Browsing: Purpose

TKMC gestaltet die Zukunft von thyssenkrupp aktiv mitZusammen mit zwei Kollegen leitet Carolin Heck seit Jahresbeginn als Managing Director die Geschäfte bei thyssenkrupp Management Consulting. Im Interview berichtet die ehemalige McKinsey-Beraterin, warum sie nach einigen Jahren in der Industrie wieder zurück in die Beratung wechselte. Außerdem beleuchtet sie, inwiefern das Thema Nachhaltigkeit nicht nur Projektinhalt, sondern auch Teil des Selbstverständnisses ist.

Stella Pendas berufliche Reise begann bei der DB Regio, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, das für alle Regionalverkehrsaktivitäten – Schiene und Bus – des DB-Konzerns in Deutschland zuständig ist. Ende 2022 folgte dann der Wechsel zu DB MC. Welche Aufgaben sie nun bei der Managementberatung der Deutschen Bahn inne hat, warum sie sich nicht nur der Bahn angeschlossen hat, sondern auch innerhalb des Konzerns gewechselt ist und welche Rolle ihr Studienhintergrund spielt, erzählt die Psychologin im Interview.

„Direkt loslegen macht einfach Spaß.” Lars Eckmann startete in seinem Praktikum gleich am ersten Tag in sein erstes Projekt bei DB Management Consulting. Noch mehr Freude kam auf, als er am Ende des Praktikums für eine Festanstellung empfohlen wurde. So kehrte er Anfang 2022 ins Unternehmen zurück, um zu bleiben. Im Interview berichtet er über sein toröffnendes Praktikum und sein erstes Jahr als Analyst bei der Managementberatung der Deutschen Bahn.

CSR, ESG, SROI. Wenn diese Akronyme in einer Top-Management-Präsentation auftauchen, herrscht Begeisterung. Nach negativen Schlagzeilen aufgrund eines Umweltskandals fühlt sich die Führung gezwungen zu handeln. Eine Beratung erarbeitet eine Kampagne, die das Pflanzen von Bäumen und den Vorstand beim Mülltrennen zeigt. Am Ende des Projektes ist die Geschäftsführung zufrieden und fährt mit gutem Gewissen im SUV, dessen Tankfüllung mehr kostet als das monatliche Praktikanten-Gehalt, vom Firmengelände. Am Ende zählt die Strategie: Das Unternehmen muss nachhaltiger werden.

Um beruflich aufzusteigen, braucht es den Perfect Fit zwischen Persönlichkeit und Position. Der richtige Match entscheidet über Erfolg und Erfüllung. Ob ein Mensch zum Unternehmen passt, lässt sich rauskriegen, wenn Betroffene sich mit ihren Werten, Zielen, Motiven beschäftigen – Selbstkenntnis legt die Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit.

Was erwarten studentische Berater*innen von ihren zukünftigen Arbeitgebenden? Und was sind Anregungen und Ideen, die in vielen studentischen Unternehmensberatungen bereits umgesetzt und von den Studierenden angenommen werden? Diesen Fragen widmet sich der folgenden Artikel mit Zahlen aus der Studierendenbefragung 2021, die als Kooperationsstudie des BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen), BDSU (Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen) und JCNetwork (Junior Consultant Network) erschienen ist.

BCG

Dr. Stefanie Hoke ist im Münchener Büro von BCG als Recruiting Director Pipeline Süd tätig. Im Interview erklärt sie, warum man sich bei BCG nicht zwischen Mutterschaft und Karriere entscheiden muss und dass Klimaktivist:innen sich herzlich willkommen fühlen dürfen.

Susanna Walter ist eine von vielen früheren Praktikant:innen, die den Weg zurück zu DB Management Consulting gefunden hat. Das ist kein Zufall, denn das Unternehmen besetzt seine Analyst:innenstellen bevorzugt mit früheren Interns. Gesucht hatte sie ursprünglich einen Arbeitgeber, dessen Geschäftsmodell ihren Wertvorstellungen entsprach. Da bei DB MC auch vieles anderes passt, entschloss sich die Wahl-Frankfurterin nach dem Abschluss des Masterstudiums fest einzusteigen. Im Interview spricht sie über ihre Entscheidung und verrät Interessantes über den Einstieg und die Geschäftsfelder bei der Managementberatung der Deutschen Bahn.