Browsing: thyssenkrupp Management Consulting

Aus dem Ruhrgebiet nach Mexiko und wieder zurück: Dennis Hendan wagte nach anderthalb Jahren als Consultant bei thyssenkrupp Management Consulting das Abenteuer Mexiko. Ein Ambassadorship machte es möglich und aus den ursprünglich geplanten dreieinhalb Monaten wurden am Ende acht. Im Interview berichtet der Berater von seinen Aufgaben und den Dingen, die anschließend nicht im Lebenslauf stehen.

Eine Beraterin von TKMC nimmt junior //consultant mit auf ihre Reise: Katrin Hellenthal hat sich wegen der hohen Wertschätzung, die ihr bereits im Bewerbungsprozess entgegengebracht worden ist, für ihren Arbeitgeber ent- schieden. Heute ist sie nicht nur Beraterin und arbeitet am Zukunftsmodell der Arbeit von TKMC mit, sondern führt auch Interviews mit ­Kandidat:innen – und hat einen besonders wertvollen Tipp.

Nicolas Goschler absolviert gerade Career Up, das Bachelor-Master-Programm bei TKMC. Damit betritt er Neuland, denn vor ihm und seinen gleichzeitig startenden Kolleg:innen hatte bisher nur eine Kandidatin diesen Karrierepfad eingeschlagen. Aktuell ist er in Dubai im Rahmen eines Ambassadorships, ab Herbst dann erst einmal mit seinem Master beschäftigt. Im Interview berichtet der Berater, wie er sein erstes Jahr bei thyssenkrupp Management Consulting erlebt hat.

Noch bis Ende April 2022 ist Jonas Burke im Rahmen eines „Ambassadorships“ in den USA auf einem Projekt bei thyssenkrupp Bilstein of America. Im Interview berichtet der Berater von thyssenkrupp Management Consulting von den internationalen Möglichkeiten, die die Group of Companies bietet und erzählt seine persönliche Geschichte, die ihn nach Hamilton in der Nähe von Cincinnati führte – und von dort aus zu vielen Erlebnissen und neuen Eindrücken.

Der Wechsel in die Linie war früher die Regel im Inhouse Consulting. Maximal drei Jahre Inhouse-Consultant, dann musste die Veränderung her. Dieser Weg war früher eine Einbahnstraße, mittlerweile erlebt man immer häufiger die Durchlässigkeit in die Gegenrichtung. Helen Dietrich wechselte von der thyssenkrupp-Tochter Schulte zu thyssenkrupp Management Consulting und ist mittlerweile seit vier Jahren dort. David Lins sprach mit der 32-Jährigen über ihre Beweggründe, die Projekte und das Besondere an der Arbeit bei einer Group of Companies.

Das Industrie-Urgestein thyssenkrupp hat stürmische Zeiten hinter sich, gibt aber mit #newtk ein starkes Aufbruchssignal. Kern der neuen Strategie ist der Umbau des Unternehmens hin zu einer leistungsstarken Group of Companies mit einem schlanken Führungsmodell und einem klar strukturierten Portfolio. Dr. Moritz Kümmerling erlebt diesen Umbau an Bord von thyssenkrupp Management Consulting – bereits seit 2014 ist der jetzige Managing Director bei der internen Managementberatung. Im Interview berichtet er über den Wandel von Konzern und Beratung und beleuchtet seinen eigenen Aufstieg vom Consultant bis in die Führungsriege.

Linda Breulmann arbeitete nach dem Studium mehrere Jahre in einem Unternehmen der Energie- und Automationstechnik und wagte 2017 den Quereinstieg in die Beratung. Nach drei Jahren und fünf Projekten bei thyssenkrupp Management Consulting zieht die jetzige Projektmanagerin eine sehr positive Bilanz und beleuchtet, warum sie die interne Managementberatung für eine gute Wahl hält – nicht nur, aber gerade auch für Frauen.

Wie läuft das Onboarding neuer Mitarbeiter bei thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)? Elisabeth Remm vom HR-Team von thyssenkrupp Management Consulting berichtet, was Einsteiger in der internen Managementberatung erwartet.