Roland Berger bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich im Rahmen des Sabbatical-Programms ein bis sechs Monate vom Job freistellen zu lassen, während sie monatlich einen bestimmten Betrag als Sabbaticalgehalt beziehen sowie sozialversicherungsrechtlich abgesichert bleiben. Die gewonnenen Erfahrungen und die genossene Freizeit wirken sich dabei auch positiv auf das Berufsleben auf. Drei Senior Consultants berichten von ihren Erfahrungen.
Ob man gut miteinander kann, merkt man am besten, wenn man Alltag und Zeit miteinander teilt. In Lisa Buchners Fall hieß das: Drei Monate Praktikum bei Roland Berger und am Ende stand der beidseitige Wille, zusammen weiterzumachen. Mittlerweile ist Lisa schon im vierten Jahr fest im Unternehmen und blickt für junior //consultant im Interview zurück – und nach vorne, denn ihr Weg bei Roland Berger ist noch lange nicht beendet.
Isabelle Schmidt folgte ihren Talenten und ihrer Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften und studierte Luft- und Raumfahrttechnik. Nach ersten beruflichen Schritten in Industie und Forschung wurde ihr Interesse für das Consulting geweckt. Nach einem vorherigen Praktikum sorgte ein Event dafür, dass sie den perfekten Arbeitgeber für sich entdeckte. Im Interview verrät sie, wie sie ihr erstes halbes Jahr bei Roland Berger erlebte und was eines ihrer ersten Learnings nach dem Wechsel von der Wissenschaftlerin zur Beraterin war.
Anna Ohlsen-Mangold ist seit mehr als 15 Jahren mit Roland Berger verbunden. Seit einigen Jahren bringt sie ihre Expertise bei Spielfeld ein. Das digitale Hub verknüpft Start-ups, Unternehmen und Digitalexperten und öffnet innovativen Ideen einen schnelleren Marktzugang. Im Interview berichtet sie über den Wandel bei Roland Berger, den Erfolg von Spielfeld, das sie aktuell als Managing Director leitet und wie das alles zu bewerkstelligen ist, wenn man Mutter von drei kleinen Kindern ist.
Kathrin Kammer, Senior Vice President HR bei Roland Berger, im Interview über die Veränderungen in der Arbeitswelt
Roland Berger
Profil und Beratungsschwerpunkt: Roland Berger ist eine weltweit führende Strategieberatung mit einem breiten Leistungsangebot für alle relevanten Branchen und Unternehmensfunktionen. Wir sind vor allem für unsere Expertise in den Bereichen Transformation, industrieübergreifende Innovation und Performance-Steigerung bekannt.
Gründungsjahr: 1967 durch Roland Berger in München
Mitarbeitende: 3.500 weltweit
Jobs & Stellenangebote
Wir suchen Talente aus allen Fachrichtungen, die Ihre persönlichen Stärken einbringen und unsere Leidenschaft für unternehmerisches Handeln teilen. Wir legen Wert auf analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie Innovationsgeist.
Praktikumsplätze jährlich: 220-240 Praktikant:innen als „Berater:innen auf Zeit“ für Projektteams in DACH
Einstellungen geplant 2025: 250-300 neue Kolleg:innen für verschiedene Karrierestufen in DACH
Roland Berger // Gap Year 2025/26
Roland Berger Gap Year Programm 2025-2026 // 6. Oktober 2025 bis 31. März 2026 // Bewerbungsfrist: 9. Februar 2025
Für alle Bachelor-Absolventen (m/w/d), die die Zeit zwischen Bachelor- und Masterstudium nutzen und ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen, bietet das Roland Berger Gap Year in nur sechs Monaten Einblicke in die Beratungspraxis sowie die flexible Wahl eines weiteren Bausteins für die individuelle Karriere. Zwei Module von jeweils zehn Wochen, die individuell zusammengestellt werden, ermöglichen es, vielseitige Erfahrungen zu sammeln. Modul 1 startet im Oktober 2025 mit einem Consulting-Praktikum in einem der deutschen Offices (Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Düsseldorf oder Stuttgart). Modul 2 folgt von Januar bis März 2026, in dem die Teilnehmenden aus Auslandspraktikum, Start-up-Praktikum oder einem Praktikum in einem internen Roland Berger Projekt wählen können.
Mehr Informationen unter rolandberger.com/GapYear