Erfahrungsberichte

Juli 2018 startete Nina Hirsens als Fellow bei McKinsey. Im Jahr zuvor hatte sie das Unternehmen bei einem Praktikum kennen- und schätzengelernt und anschließend über das Praktikantenbindungsprogramm den Kontakt gehalten. In ihrem Erfahrungsbericht schildert die 26-Jährige ihren bisherigen Weg beim Branchenprimus.

Nach Berufsausbildung und berufsbegleitendem Bachelor nahm sich Aljana Scharrer eine Auszeit von ihrem gewohnten Leben. Sie ging ein knappes Jahr nach Vancouver, um zu jobben und herauszufinden, wohin ihre berufliche Reise weitergehen sollte. Jetzt ist Aljana Scharrer Expert Consultant bei Cofinpro – und berichtet in junior //consultant, wie es dazu kam.

Lust auf Neues und eine steile Lernkurve: Luise von Tiedemann entschloss sich nach einigen Jahren in der Konsumgüterindustrie und bei einem Tech-Start-up zu einem Wechsel in die Beratung. Die Wahlberlinerin ist seit 2017 Associate bei Oliver Wyman und resümiert für junior //consultant das erste Jahr auf neuen Pfaden.

Vor einem Jahr wechselte Daniel Schulz “in die Linie” – von thyssenkrupp Management Consulting (TKMC) in die Konzernkommunikation. Seine Geschichte zeigt, dass der Karriereschritt von der Beratung hinein in das Mutterunternehmen Bestandteil der Strategie einer erfolgreichen Inhouse-Beratung ist.

Im Herbst 2017 hat Felix von Oppenkowski Cofinpro kennengelernt – als Praktikant, dann als Werkstudent. Die Stelle war für den 28-jährigen das Sprungbrett in die Unternehmensberatung, denn jetzt startet er dort als Consultant.

Als Mirijam Wiedenmann vor gut einem Jahr gefragt wurde, ob sie Lust auf ein längeres Auslandsprojekt in Mexiko habe, musste die 29-Jährige nicht lang überlegen. Nach einem Auslandssemester in Chile und einem Praktikum in Spanien war sie bestens präpariert für das spanischsprachige Ausland – und erfüllte sich damit einen seit dem Studium gehegten Traum wie sie in ihrem Erfahrungsbericht erzählt.

Anne Schwibinger und Katja Kürbis, Beraterinnen bei Roland Berger, haben sich bei ihrer Wahl des Studiums für sogenannte MINT–Fächer entschieden – Studiengänge, in denen Frauen bis dato noch unterrepräsentiert waren. Was sie dazu bewegt hat und welche positiven Erfahrungen sie während des Studiums und im Beruf gemacht haben, erzählen sie im Folgend

Das Thema Unternehmensberatung begleitet Sophie Florian bereits seit dem Bachelor-Studium, doch sie war sich lange nicht sicher, ob sie dort ihren Platz finden würde. Wie sie ein McKinsey-Event überzeugte und sie derzeit mit Unterstützung der Beratung promoviert, verrät sie in ihrem Erfahrungsbericht.

Johanna Lehner arbeitet bereits seit 2013 bei Strategy&. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt die 29-jährige Österreicherin, wie sie Fernweh und Consulting verbindet – und warum sie nicht nur den MBA, sondern auch ihren Job als bezahlte Ausbildung sieht.

Bei Bain ist jeder Mitarbeiter selbst Unternehmer, kann seine Karriere nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten und mit seinen persönlichen Interessen in Einklang bringen. „Build your own Bain“ – das ist keine Worthülse, sondern gelebte Individualität und Eigenverantwortlichkeit.

Mobilität und Beratung – wer sich an diesen beiden Koordinaten orientiert, kommt an DB MC nicht vorbei. So wie Natalie Edelmann. Nach einem Praktikum bei der Management-Beratung der Deutschen Bahn verschob die 23-Jährige erst einmal den Master und bewarb sich gleich für den Direkteinstieg.

Anika Schmidt (28) berät für Simon-Kucher Unternehmen im Healthcare Bereich. In ihrem Erfahrungsbericht schildert sie, weshalb eine ordentliche Portion Mut im richtigen Augenblick sie in ihrer Karriere ein ganzes Stück weitergebracht hat.

Franziska Kolb war ziemlich schnell vom Beruf des Unternehmensberaters überzeugt. Die Abwechslung, die der Job mit sich bringt, gefiel ihr auf Anhieb. Was ihr allerdings zunächst fehlte, war ein professionelles Zuhause. In ihrem Erfahrungsbericht beschreibt die 27-Jährige, wie wichtig es ist, den Arbeitgeber zu finden, der zu einem passt.

Sandra Douqué ist Senior Manager im zeb und Mutter eines kleinen Sohnes. Nach einer kurzen Babypause arbeitet sie wieder Vollzeit, während ihr Mann die Kinderbetreuung übernimmt. Wie sie den Berateralltag als Mutter erlebt und den hohen Grad an Selbstbestimmung nutzt, um ihre Projekte erfolgreich zu managen und trotzdem möglichst oft bei ihrem Sohn zu sein, erzählt sie in ihrem Erfahrungsbericht.

Roland Berger bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich im Rahmen des Sabbatical-Programms ein bis sechs Monate vom Job freistellen zu lassen, während sie monatlich einen bestimmten Betrag als Sabbaticalgehalt beziehen sowie sozialversicherungsrechtlich abgesichert bleiben. Die gewonnenen Erfahrungen und die genossene Freizeit wirken sich dabei auch positiv auf das Berufsleben auf. Drei Senior Consultants berichten von ihren Erfahrungen.

Nur nicht jeden Tag das Gleiche machen! Kristina Grünwald wusste schon früh, was sie nicht wollte. Nach dem Studium, das sie nach England und Luxemburg führte, stand der Berufswunsch Consultant fest. Wie sie den passenden Arbeitgeber dazu fand, berichtet sie in ihrem Erfahrungsbericht.