Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Consultingpraxis

    I enjoy working for a common goal!

     Internationalität Unternehmen Deutsche Post DHL
    International trainees at Deutsche Post DHL (Bild: Deutsche Post AG)

    Karriere bei Deutsche Post DHL: Ein Erfahrungsbericht

    Catherine O’Toole steht prototypisch für die Internationalität des Unternehmens Deutsche Post DHL. Die Irin mit australischem Pass startete ihre berufliche Karriere in einem österreichischen Logistikunternehmen. Dieser eingeschlagenen Weg brachte sie zu Inhouse Consulting. In diesem Jahr beendete sie ihre Tätigkeit dort als Associate Partner – und widmet sich nun anderen Herausforderungen im Konzern Deutsche Post DHL.

    My name is Catherine O’Toole, and until very recently I worked as a consultant for DHL Consulting. DHL Consulting is the in-house consultancy for Deutsche Post DHL, the world’s largest logistics group. DHL Consulting has approximately 100 consultants based between their headquarters in Bonn, Germany, and their other offices in Shanghai, Singapore and Fort Lauderdale, Florida. I joined DHL Consulting as a consultant in 2008, and left as an Associate Partner in 2015.

    I had no ambition to work in consulting while studying – but the dream of living in the Austrian Alps

    I studied International Business and Languages in University, and initially had no ambition to work in consulting. My first position after graduation was in the logistics industry. This was however based much more on my dream of living in the Austrian Alps, which is where I opportunistically found a trainee program, than any burning desire to work in trucking.

    Once I began working in the sector my eyes were opened to the scope, scale, and complexities of logistics. I could see the potential for a career in logistics, but did not yet have an idea of what that would look like. As my original role was quite operational, I decided after a few years to move on and further myself with post-graduate study. It was as part of the resulting MSc program in the University of Cologne that I first encountered DHL Consulting.

    I had never before encountered an internal consultancy, so did not know what to expect. The more I learned about inhouse consultancy, and specifically DHL Consulting, the more passionate I was about becoming part of the team.


    „I was lucky to work with colleagues from over 30 countries.“

    Catherine O’Toole, Deutsche Post DHL


    The first thing that attracted me was the team. The people that I encountered were from diverse backgrounds, both ethnically and educationally, yet worked together as a close, coherent team. I have found this to be true for the more than seven years that I have worked at DHL Consulting. Many consultancies are international by virtue of having a global reach and offices in many countries. The daily reality for their teams however may be much more homogeneous, as people work in their home countries. I was lucky to work with colleagues from over 30 countries, and on my last assignment, where I had colleagues from over five countries on my team. The teams have consistently been dedicated, passionate, and full of inspiring individuals. Working with these colleagues has without doubt been the highlight of my time in consulting. I have worked with the group throughout Europe and Asia, in locations such as Zürich, Prague, Vienna, Brussels, Mumbai, Hong Kong, and London. In all of these locations I found that the level of dedication and motivation from the DPDHL teams was impressive.

    The second thing that sparked my interest was the wide range of topics which the project teams at DHL Consulting work on. In my time at DHL Consulting I worked on projects ranging from defining the overarching strategy for the entire Deutsche Post DHL group, to operational performance improvement in parcel terminals. Hence it was possible to experience the range from high level strategy to very detailed operational improvements. I have also worked across various areas of the business, and later in my career had an opportunity to specialize in the area of freight forwarding.

    DHL Consulting also offers projects to external clients of DHL, and due to this the consultants can specialize on an industry segment. An example of this would be the life sciences area where we have run many projects. The outcome of a recent project in Asia was a supply network for very sensitive, temperature controlled medications. The success of this project will result in patients getting their drugs safely, and in a timely manner. Hence the overall project outcome will improve the lives of others in a lasting way.

    The “Paketkopter”: One of the coming innovations (Bild: Deutsche Post AG)
    The “Paketkopter”: One of the coming innovations (Bild: Deutsche Post AG)

    I enjoy working for a common goal. That is one of the reasons that working for an inhouse consultancy has suited me. I want to strive for the same goals as the teams I work with, our vision of success if the same – though we may not always be aligned on how to get there. I was often put under pressure by my superiors at DHL Consulting to show what value we were providing. The exceptional thing about this, is that I was tested on what lasting value we would provide to our clients, and not on how many consultant months we had managed to sell them. The desire to do the right thing also ensures that our client relationships are lasting.

    One theme I was asked to touch upon in this article is the role of women in consulting. For the majority of my time in consulting this was not an issue which I paid much attention to. I have only my own perspective to draw from, but in my experience my work was evaluated based on its own merits. I experienced neither a strong bias nor additional support based on being a woman. This is how I would hope to work for my entire career, as I am then on eye level with all colleagues, whether male or female. Like most women, I have of course experienced some crude jokes, or rude comments which were not thought through. Luckily this has been rare.

    When this topic became very important to me was after returning to work after the birth of my daughter. I was very concerned that I would not be taken seriously as a „part-time-mom“ consultant. Consulting is not necessarily an industry that lends itself well to working parents, particularly due to the high time pressure and travel commonly associated with the industry. I am lucky to have had an incredibly positive experience.

    I had freedom to perform and a lot of support from the teams

    I had high levels of support from my Boss, who gave me freedom to perform, and manage any constraints within my personal life however would best fit both my -self and the project. Equally important was the support from the teams I worked with. As an Associate Partner at DHL Consulting, I was responsible for multiple teams working independently, with their own Assignment Managers. These teams and Assignment Managers supported me to be involved in the right areas, kept me up to date where it was needed, called me when they needed to, and dealt with things in a competent and hands on fashion where they did not. Due to this balance of involvement, it was possible for me to also be a success in the role of Associate Partner while working part-time. What I have learned from this, is that as a part-time working parent, it is not possible to be successful alone – you need support and backing from those around you.


    Autorin: Catherine O’Toole, Deutsche Post DHL

    Catherine O’Toole, Jahrgang 1982, studierte International Business am Institute of Technology in Dublin. Ihre Karriere in der Logistikbranche begann O’Toole, die die irische und die australische Staatsangehörigkeit besitzt, im österreichischen Kufstein. Seit 2008 ist sie bei Deutsche Post DHL beschäftigt, bis vor kurzem im Inhouse Consulting. Mittlerweile ist die 33-jährige innerhalb des Konzerns in eine Führungsposition gewechselt und fungiert nun als Vice President Non-Terminal Based Operations bei DHL Freight.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Event BearingPoint // Walldorf 21. April

    #FRESHFACES 2023 // BearingPoint // Walldorf 21. April

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben bis 30. März unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.