Karrierefragen

Anna-Maria Massoth, Noah Peters, Malte Zietz, Anna Lütjan und Jouline Jenzen werden den BDSU nun durch das Geschäftsjahr 2021/2022 führen.

confluentes e.V., die studentische Unternehmensberatung der WHU – Otto Beisheim School of Management stellt sich vor

Der Verband Deutscher Studierendeninitiativen e.V. ist der Zusammenschluss von vierzehn der größten studentischen Initiativen in Deutschland. 2014 offiziell gegründet, repräsentiert der VDSI heute über 100.000 Studierende an deutschlandweit knapp 350 lokalen Gruppen und vertritt somit einen Großteil der sich außer-universitär engagierenden Studierenden. Nicht nur der BDSU und das JCNetwork sind Teil des Verbands Deutscher Studierendeninitiativen, sondern beispielsweise auch AIESEC, bonding, ELSA, Market Team und MTP. Seit 2021 kooperiert junior //consultant mit dem VDSI und traf den aktuellen Vorstand Tim Baumgartner zum Interview.

Auf welche Weise das Engagement in der lokalen studentischen Unternehmensberatung und dem Dachverband (BDSU) den eigenen Lebensweg prägen kann, zeigen die Erfahrungen von drei Alumni des BDSU.

Reden können ist gerade für Berater ein echter Karriereboost. Michael Rossié, der bekannte Keynote-Speaker, Buchautor und Coach, gibt seit vielen Jahren als Sprecher- und Kommunikationstrainer sein Wissen weiter.

Kleine studentische Unternehmensberatungen und ihre großen Leistungen: Ein Praxisreport von Lisa Fink vom BDSU

The next generation: In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen und Berufseinsteiger im Consulting vor: Was sie an ihrer Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Nachwuchsberater Spencer Henkel, Heinrich Heine Consulting

Das JCNetwork Certified Junior Consultant Program – Deine Qualifikation für die Beratungsbranche

Wohl jeder würde beruflich gerne den ureigenen Interessen folgen und einer sinnerfüllten Arbeit nachgehen. Gleichzeitig dreht sich unsere Welt immer schneller und bietet unzählige Möglichkeiten. Die Suche nach einem individuellen Lebensmodell wird so zur Hauptaufgabe. Sicherlich ist nicht jeder dafür geboren, in einem großen Beratungsunternehmen zu arbeiten. Oder sich selbständig zu machen. Was wir aber alle tun sollten, ist: zum „Lebensunternehmer“ werden! Denn diese nehmen ihr persönliches Glück selbst in die Hand.

Warum du als Berufseinsteiger nicht an LinkedIn vorbeikommst und wie du deine Vorgesetzten auf dich aufmerksam machst – ohne Belangloses zu posten. Ein Beitrag von Moritz Neuhaus