Für Professionals, die den nächsten Karriereschritt in der Strategie- und Transaktionsberatung suchen, bietet EY-Parthenon ein Umfeld, in dem man sich nicht zwischen einer Karriere in der Strategieberatung oder Investment Banking entscheiden muss, sondern beides kombinieren kann. Die Verbindung aus anspruchsvoller Projektarbeit, internationaler Perspektive und flexiblen Karrierewegen macht das Unternehmen besonders attraktiv für alle, die nicht nur beraten, sondern auch gestalten wollen.
Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger: Das erwartet Professionals, die sich für eine Position bei Roland Berger interessieren. Der Wechsel in die Beratungsbranche kann ein spannender nächster Karriereschritt sein. Doch was erwartet Professionals, die sich für eine Position bei Roland Berger interessieren? Ein Blick auf zentrale Themen wie Flexibilität, Weiterentwicklung und Unternehmenskultur gibt wertvolle Einblicke.
Ein Einstieg in die Beratung bedeutet für Professionals oft: Neustart in einem fordernden Umfeld. Bei Bain & Company ist das anders. Hier wird gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen erfahrener Talente eingegangen – mit flexiblen Modellen, individueller Förderung und einer Kultur, in der persönliche Entwicklung und Teamspirit zusammengehören. Wer Berufserfahrung mitbringt und bereit ist, sich weiterzuentwickeln, findet bei Bain nicht nur neue Herausforderungen – sondern auch echten Gestaltungsfreiraum.
Viele weiche und harte Faktoren sprechen für eine Karriere im Inhouse Consulting. Wer in eine Führungsposition in der Industrie strebt, erkennt in der internen Beratung ein echtes Karrieresprungbrett. Warum kaum ein Konzern darauf verzichtet und welche Perspektiven die Inhouse Consultancies für Absolventen bereithalten, klärt junior //consultant.
Aus weiblicher Sicht sieht Susanne Mathony die Branche noch weit jenseits von Eden: Eine kritische Bestandsaufnahme von Susanne Mathony
Hinter dem Tellerrand geht’s weiter: Warum auch kleinere Beratungen als Hidden Champions als Arbeitgeber die richtige Wahl für Berufseinsteiger sein können
Luft zum Schneiden, geduckte Mitarbeiter und im Nebenzimmer brüllt jemand – willkommen im toxischen Betrieb. Doch leider sind Unternehmen mit vergifteter Atmosphäre nicht immer so leicht zu erkennen. Und oftmals auch nicht rechtzeitig, meint der Unternehmensberater Tobias Zulauf. In diesen Fällen erkenne man toxische Arbeitsplätze erst dann als solche, wenn man schon ein Teil der Firma sei, so der Experte.
Um beruflich aufzusteigen, braucht es den Perfect Fit zwischen Persönlichkeit und Position. Der richtige Match entscheidet über Erfolg und Erfüllung. Ob ein Mensch zum Unternehmen passt, lässt sich rauskriegen, wenn Betroffene sich mit ihren Werten, Zielen, Motiven beschäftigen – Selbstkenntnis legt die Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit.
Frauen sind irgendwie immer „zu viel“ – zu laut, zu leise, zu bossy, zu jung oder zu alt. Sie haben entweder zu viel oder zu wenig Sichtbarkeit. Ihr Personal Branding ist zu massiv oder nicht-existent. Auch viele Beraterinnen im Consulting sehen sich mit diesem Bias konfrontiert. Wie Beraterinnen durch strategisches Personal Branding ihre Sichtbarkeit erhöhen können, erklärt Susanne Mathony, Geschäftsführerin von Mathony Brand Strategists.
Fest steht: Auch heute noch besteht die Führungsebene der meisten Unternehmen überwiegend aus männlichen Kollegen. Die Geschäftsführung der 100 umsatzstärksten Unternehmen weist einen Frauenanteil von gerade einmal 8,3 Prozent auf. „Entscheidungsgremien sind noch immer männerdominiert. Viele Frauen fühlen sich davon eingeschüchtert, dabei haben Frauen genauso viel Talent, wie Männer – sie brauchen aber mehr Biss.“, erklärt Business-Mentorin Jessica Verfürth. In diesem Gastbeitrag verrät sie drei Gründe, woran Frauen immer noch scheitern, wenn sie nach ganz oben wollen.
Zwei Ex-McKinsey- und BCG-Interviewer erklären, wie Bewerber bei den Bewerbungsgesprächen bei den Interviewern von Strategieberatungsunternehmen punkten
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber was eine SAP-Beratung ist, wie man SAP-Berater wird und welche Karrierewege es gibt. Zudem können Sie mehr dazu lesen, welche Faktoren nach einem erfolgreichen Einstieg das Gehalt positiv beeinflussen. Zuletzt stellen sich die Fragen: Warum SAP-Beratung? Ist das das Richtige für mich?
Fragt man mich, was ich tue, antworte ich: Reputationsbodyguard. Ich baue Menschen als starke Marke auf und beschütze sie und ihren Ruf. Seit mehr als zwei Jahrzehnten mache ich das mit Leidenschaft vor allem im Professional Services. Spätestens als ein Partner bei Andersen Consulting – heute Accenture – mir ein hochkomplexes Problem auf einer Serviette in der Kantine simplifizierte, ist die Branche meine Heimat.
Corona hat das Praktikum in Deutschland nachhaltig verändert. Das gilt auch für das Onboarding von Nachwuchstalenten. Die meisten Praktikant:innen waren damit zufrieden. Professionell gemacht, wird das digitale Onboarding auch zukünftig eine Rolle spielen.
„Nur zu beraten“ reicht schon bald nicht mehr aus, um einen nachhaltigen Change in Unternehmen anzustoßen. Aktuell verändern sich die Werte von Menschen, ebenso die Unternehmenskultur, die Gesellschaft und damit der Markt. Das erfordert ein Umdenken, eine neue Form des Arbeitens, Lernens und Führens – und damit eben auch eine neue Form des Beratens.
Reden können ist gerade für Berater ein echter Karriereboost. Michael Rossié, der bekannte Keynote-Speaker, Buchautor und Coach, gibt seit vielen Jahren als Sprecher- und Kommunikationstrainer sein Wissen weiter.
Wohl jeder würde beruflich gerne den ureigenen Interessen folgen und einer sinnerfüllten Arbeit nachgehen. Gleichzeitig dreht sich unsere Welt immer schneller und bietet unzählige Möglichkeiten. Die Suche nach einem individuellen Lebensmodell wird so zur Hauptaufgabe. Sicherlich ist nicht jeder dafür geboren, in einem großen Beratungsunternehmen zu arbeiten. Oder sich selbständig zu machen. Was wir aber alle tun sollten, ist: zum „Lebensunternehmer“ werden! Denn diese nehmen ihr persönliches Glück selbst in die Hand.
Warum du als Berufseinsteiger nicht an LinkedIn vorbeikommst und wie du deine Vorgesetzten auf dich aufmerksam machst – ohne Belangloses zu posten. Ein Beitrag von Moritz Neuhaus
Fast alle großen deutschen Unternehmen leisten sich mittlerweile eine interne Beratungseinheit. Auch wenn die einzelnen Consultancies meist nur um die hundert Mitarbeiter haben, herrscht viel Bewegung im Arbeitsmarkt. Denn Inhouse Consultant bleibt man meist nur wenige Jahre, im Schnitt etwa drei bis fünf. Danach geht es für die meisten in den Konzern. Doch ist der Umweg über die Inhouse-Beratung eigentlich nötig? Dieser Frage geht Daniel Nerlich in diesem Beitrag einmal nach.
Ein gelungener Start beim neuen Arbeitgeber kommt nicht von ungefähr. Hier ein Blitzlicht der zwei Beraterinnen Anna und Jessica. Ein Gastbeitrag von Katrin Busch-Holfelder, Keynote Speakerin, Autorin und Business Coach
Auch ein Arzt kann in der Unternehmensberatung Karriere machen. Wir haben die wichtigsten Infos zum Einstieg von Ärzten in die Beratung zusammengefasst.
Was sind die besten Bewerbungstipps? junior // consultant hat nachgefragt bei denen, die es wissen müssen Der anspruchsvolle Bewerbungsprozess…
Das deutschlandweit tätige Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM, das in den vergangenen Jahren preisgekrönte Arbeitslandschaften geschaffen und den Begriff New Work in ganz Deutschland in der Praxis maßgeblich mitgeprägt hat, hat sieben Thesen zur Zukunft der Arbeitswelt verfasst.
IT-Studie 2020 beleuchtet Gehälter in der IT-Branche: Berater verdienen mehr als Security-Experten: Die höchsten Gehälter in der IT-Wirtschaft beziehen derzeit Fachkräfte in der Beratung und Analyse. Hier locken Jahreseinkommen in Höhe von durchschnittlich 78.710 Euro.
Der Arbeitgeberkodex des BDU gibt Arbeitgebern und Neueinsteigern mit neun Richtlinien eine Orientierung über das wertschätzende und respektvolle Miteinander in Consultingunternehmen.
Das Business-Outfit – vor allem Neueinsteiger zerbrechen sich häufig den Kopf darüber, wie sie sich in ihrem neuen Beruf angemessen kleiden sollen. Die Krawatte ist längst nicht mehr überall Pflicht und immer mehr Unternehmen lockern ihre Outfitvorschriften. Wie die Outfitkultur im Bereich Consulting aussieht, berichten einige Berater aus ihrem Berufsalltag.
Viele Beratungen bieten Studierenden Praktika und Werkstudententätigkeiten an. Die Auswahl ist geradezu erschlagend, so dass es gar nicht so einfach ist, dass für einen persönlich passende Praktikum zu finden. Wir haben einen Guide entwickelt, mit dem ihr noch während des Studiums erste Erfahrungen im Consulting sammeln könnt.
Viele Steuerberater sind aufgrund der Digitalisierung auf der Suche nach neuen beruflichen Strategien. Ihr Blick geht oft zur naheliegenden Unternehmensberatung. Für die geplante Umorientierung braucht es jedoch spezifisches Know-how. Der berufsbegleitende MBA Business Consulting von WINGS, dem bundesweiten Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, vermittelt genau diese Kompetenzen.
Es geht los. Das erste Beratungsprojekt steht an. Doch wie jetzt vorgehen? Anhand einer Story aus der Praxis stellt der Beitrag drei praktische Consulting Methoden vor.
Der Start in den Beruf ist gekennzeichnet von vielen Fragestellungen und Herausforderungen. Dieser Beitrag von Andreas Fritz, der neben seiner Tätigkeit als Consultant den Blog Beraterleben betreibt, soll helfen, Junior Consultants besser aus den Startlöchern zu bringen.
E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.
Kostenlos und ohne Registrierung.
Events BDSU // 2025
BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
22. bis 24. August 2025
BDSU // Herbstkongress
16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig
Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de
Events JCNetwork // 2025
JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de
Webinar McKinsey // Online laufend
McKinsey on Air – Jeden Monat
Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.
Nächste Termine:
1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August
Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick
Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli
HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025
Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.
Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester
Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger
BCG // Garmisch 9.-11. Juli
BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.
Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur, wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.
Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.
Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025
Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit
BCG // Online 12. September
theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September
Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.
Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.
Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.
Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass
Event BCG // Online 7. November
BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025
Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegsmöglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Veranstaltungstermin registrieren.
Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome
Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober
Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025
Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.
Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events
Über junior //consultant
Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net