Raphael G. Würffel, Hannah Rost, Tamer Pineci, Leon Lieckfeld und Robin Heimann werden im Amtsjahr 2022/23 die Geschicke des BDSU lenken. Der BDSU vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und zählt über 3.000 Mitglieder. Doch wer sind die fünf, und welche Aufgaben werden im kommenden Amtsjahr auf sie zukommen?
Zwei Ex-McKinsey- und BCG-Interviewer erklären, wie Bewerber bei den Bewerbungsgesprächen bei den Interviewern von Strategieberatungsunternehmen punkten
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber was eine SAP-Beratung ist, wie man SAP-Berater wird und welche Karrierewege es gibt. Zudem können Sie mehr dazu lesen, welche Faktoren nach einem erfolgreichen Einstieg das Gehalt positiv beeinflussen. Zuletzt stellen sich die Fragen: Warum SAP-Beratung? Ist das das Richtige für mich?
Fragt man mich, was ich tue, antworte ich: Reputationsbodyguard. Ich baue Menschen als starke Marke auf und beschütze sie und ihren Ruf. Seit mehr als zwei Jahrzehnten mache ich das mit Leidenschaft vor allem im Professional Services. Spätestens als ein Partner bei Andersen Consulting – heute Accenture – mir ein hochkomplexes Problem auf einer Serviette in der Kantine simplifizierte, ist die Branche meine Heimat.
Corona hat das Praktikum in Deutschland nachhaltig verändert. Das gilt auch für das Onboarding von Nachwuchstalenten. Die meisten Praktikant:innen waren damit zufrieden. Professionell gemacht, wird das digitale Onboarding auch zukünftig eine Rolle spielen.
„Nur zu beraten“ reicht schon bald nicht mehr aus, um einen nachhaltigen Change in Unternehmen anzustoßen. Aktuell verändern sich die Werte von Menschen, ebenso die Unternehmenskultur, die Gesellschaft und damit der Markt. Das erfordert ein Umdenken, eine neue Form des Arbeitens, Lernens und Führens – und damit eben auch eine neue Form des Beratens.
confluentes e.V., die studentische Unternehmensberatung der WHU – Otto Beisheim School of Management stellt sich vor
Der Verband Deutscher Studierendeninitiativen e.V. ist der Zusammenschluss von vierzehn der größten studentischen Initiativen in Deutschland. 2014 offiziell gegründet, repräsentiert der VDSI heute über 100.000 Studierende an deutschlandweit knapp 350 lokalen Gruppen und vertritt somit einen Großteil der sich außer-universitär engagierenden Studierenden. Nicht nur der BDSU und das JCNetwork sind Teil des Verbands Deutscher Studierendeninitiativen, sondern beispielsweise auch AIESEC, bonding, ELSA, Market Team und MTP. Seit 2021 kooperiert junior //consultant mit dem VDSI und traf den aktuellen Vorstand Tim Baumgartner zum Interview.
Auf welche Weise das Engagement in der lokalen studentischen Unternehmensberatung und dem Dachverband (BDSU) den eigenen Lebensweg prägen kann, zeigen die Erfahrungen von drei Alumni des BDSU.
Reden können ist gerade für Berater ein echter Karriereboost. Michael Rossié, der bekannte Keynote-Speaker, Buchautor und Coach, gibt seit vielen Jahren als Sprecher- und Kommunikationstrainer sein Wissen weiter.
Kleine studentische Unternehmensberatungen und ihre großen Leistungen: Ein Praxisreport von Lisa Fink vom BDSU
The next generation: In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen und Berufseinsteiger im Consulting vor: Was sie an ihrer Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Nachwuchsberater Spencer Henkel, Heinrich Heine Consulting
Das JCNetwork Certified Junior Consultant Program – Deine Qualifikation für die Beratungsbranche
Wohl jeder würde beruflich gerne den ureigenen Interessen folgen und einer sinnerfüllten Arbeit nachgehen. Gleichzeitig dreht sich unsere Welt immer schneller und bietet unzählige Möglichkeiten. Die Suche nach einem individuellen Lebensmodell wird so zur Hauptaufgabe. Sicherlich ist nicht jeder dafür geboren, in einem großen Beratungsunternehmen zu arbeiten. Oder sich selbständig zu machen. Was wir aber alle tun sollten, ist: zum „Lebensunternehmer“ werden! Denn diese nehmen ihr persönliches Glück selbst in die Hand.
Warum du als Berufseinsteiger nicht an LinkedIn vorbeikommst und wie du deine Vorgesetzten auf dich aufmerksam machst – ohne Belangloses zu posten. Ein Beitrag von Moritz Neuhaus
Anna-Maria Massoth, Noah Peters, Malte Zietz, Anna Lütjan und Jouline Jenzen werden den BDSU nun durch das Geschäftsjahr 2021/2022 führen.
Fast alle großen deutschen Unternehmen leisten sich mittlerweile eine interne Beratungseinheit. Auch wenn die einzelnen Consultancies meist nur um die hundert Mitarbeiter haben, herrscht viel Bewegung im Arbeitsmarkt. Denn Inhouse Consultant bleibt man meist nur wenige Jahre, im Schnitt etwa drei bis fünf. Danach geht es für die meisten in den Konzern. Doch ist der Umweg über die Inhouse-Beratung eigentlich nötig? Dieser Frage geht Daniel Nerlich in diesem Beitrag einmal nach.
Ein gelungener Start beim neuen Arbeitgeber kommt nicht von ungefähr. Hier ein Blitzlicht der zwei Beraterinnen Anna und Jessica. Ein Gastbeitrag von Katrin Busch-Holfelder, Keynote Speakerin, Autorin und Business Coach
Heinrich Heine Consulting kann sich rühmen, die erste studentische Unternehmensberatung aus der Rheinmetropole Düsseldorf zu sein. In ihrem Bericht stellen sich die studentischen Consultants ihren Verein vor und beleuchten Vorgehensweisen und Projekte.
Young Female Leadership: Der BDSU über die neue Führungsspitze und die Situation von Frauen in der studentischen Unternehmensberatung
In Zeiten von Covid-19 ist es für Studierende besonders schwierig Kontakt zu Unternehmen herzustellen und wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln. Die studentische Beratung CARS aus Geislingen macht es sich zur Aufgabe ihre Mitglieder in dieser Situation besonders zu fördern und attraktive Angebote zu schaffen.
Auch ein Arzt kann in der Unternehmensberatung Karriere machen. Wir haben die wichtigsten Infos zum Einstieg von Ärzten in die Beratung zusammengefasst.
Hinter dem Tellerrand geht’s weiter: Warum auch kleinere Beratungen als Hidden Champions als Arbeitgeber die richtige Wahl für Berufseinsteiger sein können
Die Psychologie-Studentin Alexandra Krüger ist 1. Vorsitzende und Vorstand im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU). Im Interview mit junior //consultant berichtet die 24-jährige über ihre Arbeit im Verband und erzählt, welche Eigenschaften man für die Beratung und für ein Vorstandsamt mitbringen sollte.
Was sind die besten Bewerbungstipps? junior // consultant hat nachgefragt bei denen, die es wissen müssen Der anspruchsvolle Bewerbungsprozess…
Das deutschlandweit tätige Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM, das in den vergangenen Jahren preisgekrönte Arbeitslandschaften geschaffen und den Begriff New Work in ganz Deutschland in der Praxis maßgeblich mitgeprägt hat, hat sieben Thesen zur Zukunft der Arbeitswelt verfasst.
IT-Studie 2020 beleuchtet Gehälter in der IT-Branche: Berater verdienen mehr als Security-Experten: Die höchsten Gehälter in der IT-Wirtschaft beziehen derzeit Fachkräfte in der Beratung und Analyse. Hier locken Jahreseinkommen in Höhe von durchschnittlich 78.710 Euro.
Der Arbeitgeberkodex des BDU gibt Arbeitgebern und Neueinsteigern mit neun Richtlinien eine Orientierung über das wertschätzende und respektvolle Miteinander in Consultingunternehmen.
Das Business-Outfit – vor allem Neueinsteiger zerbrechen sich häufig den Kopf darüber, wie sie sich in ihrem neuen Beruf angemessen kleiden sollen. Die Krawatte ist längst nicht mehr überall Pflicht und immer mehr Unternehmen lockern ihre Outfitvorschriften. Wie die Outfitkultur im Bereich Consulting aussieht, berichten einige Berater aus ihrem Berufsalltag.
Consulting, made in Hannover: Lasse Voss über die Arbeit bei und von Janus Consultants e. V. die studentische Unternehmensberatung Janus Consultants e. V.
Über junior //consultant
Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net
Studentische Beratungen
junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.
E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.
Kostenlos und ohne Registrierung.
Events BDSU // 2023
BDSU // Frühjahrskongress 2023
23. bis 26. März 2023 // Münster
BDSU // Herbstkongress 2023
November 2023 // Berlin
BDSU // Arbeitskreistreffen
20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg
Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de
Events JCNetwork // 2023
JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn
Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de und jcnetwork.de
McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar
McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel
Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.
Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de
BCG // Online 10. Februar
the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar
Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.
Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar
McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar
McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel
Um das spannende Zusammenspiel von Informationstechnologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechselwirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.
Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de
McKinsey // Online 20.-22. April
Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April
Be inspired. Make a Difference.
Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!
Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview
Praktikum BCG // Juli
Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023
Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.
Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship