Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Inhouse Consulting

    Inhouse-Beratung: Karrieresprungbrett oder unnötige Verzögerungsschleife?

    Einstieg via Inhouse. Kluger Schachzug?
    Einstieg via Inhouse. Kluger Schachzug?

    Einstieg via Inhouse. Kluger Schachzug? Ein Gastbeitrag von Daniel Nerlich, Managing Partner von Odgers Berndtson Deutschland

    Fast alle großen deutschen Unternehmen leisten sich mittlerweile eine interne Beratungseinheit. Auch wenn die einzelnen Consultancies meist nur um die hundert Mitarbeiter haben, herrscht viel Bewegung im Arbeitsmarkt. Denn Inhouse Consultant bleibt man meist nur wenige Jahre, im Schnitt etwa drei bis fünf. Danach geht es für die meisten in den Konzern. Doch ist der Umweg über die Inhouse-Beratung eigentlich nötig? Dieser Frage geht Daniel Nerlich in diesem Beitrag einmal nach.

    In den vergangenen Jahrzehnten wurden exzellente interne Beratungseinheiten bei vielen Großkonzernen und im gehobenen Mittelstand ausgebaut. Nicht nur während der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 waren diese Einheiten ein sehr beliebter Karriereschritt für den Sprung aus der externen Beratung in eine Inhouse-Rolle. Die etablierten Einheiten der DAX-Konzerne vollziehen heute sogar eine starke Ausdifferenzierung in Einheiten mit spezifisch funktionalem Fokus – zum Beispiel M&A, Marketing & Sales oder IT-Strategie – so dass sich sowohl Generalisten als auch Spezialisten persönlich entfalten können.

    Wie ist Inhouse Consulting unter Karrieregesichtspunkten einzuschätzen? Unnötiger Zwischenschritt und vergeudete Zeit oder sinnvoller „Durchlauferhitzer“, um für die erste Linienverantwortung adäquat vorbereitet zu sein? Eine bessere Work-Life-Balance ist in dieser Diskussion der sowohl trivialste als auch naheliegendste Aspekt, der für Inhouse Consulting sprechen kann. Viel entscheidender: Nicht jeder Berater, der drei, vier, fünf oder mehr Jahre im externen Consulting tätig war, wird sofort eine Führungsposition geboten bekommen. Dafür sind die Industrieunternehmen noch immer zu zögerlich.

    Ob Consultants ohne Erfahrung im disziplinarischen Management der Führungsrolle gewachsen sein werden, wird ebenso hinterfragt wie die Akklimatisierungsfähigkeit im Allgemeinen (Stichwort: déformation professionelle) und das nachhaltige Arbeiten in einem mitunter politischen Umfeld im Besonderen. Aus diesen Gründen gibt es angesichts der großen Zahl an Beratern, die Jahr für Jahr den „Exit“ in die Industrie anstreben, nicht annähernd ausreichende Positionen.


    Durch die Tätigkeit für ein einzelnes Unternehmen können Inhouse-Berater Netzwerke aufbauen, die für weitere Karriereschritte entscheidend sind


    Inhouse Consulting „verzinst“ hingegen das Kapital, welches Berater einbringen können: nämlich die Fähigkeit, projektbasiert wechselnden Auftraggebern exzellente Beratungsleistungen zu bieten und Probleme auf hohem Qualitätsniveau zu lösen. Durch die Tätigkeit für ein einzelnes Unternehmen können Inhouse-Berater zudem jene Netzwerke aufbauen, die für weitere Karriereschritte im Unternehmen entscheidend sind.

    Ebenso wichtig ist die Tatsache, dass interne Consultants mit jedem Projekt ein umso besseres Bild vom internen Arbeitsmarkt, umfassendere Informationen zu einzelnen Geschäftsbereichen oder zu Befindlichkeiten und Missstimmungen im Unternehmen entwickeln können. Diese Informationen über Chancen und Risiken sind weitaus exakter, als sie es im Falle des direkten Einstiegs aus dem externen Consulting in eine direkte Linienverantwortung sein können.


    Die Jahre in der Inhouse-Beratung sind mittel- bis langfristig ein wertvolles Investment in die eigene Karriere


    Gerade bei dem so wichtigen Karriereschritt aus der Beratungstätigkeit in die Industrie, mit dem die Weichen für den langfristigen Erfolg gestellt werden, sah man schon viele scheitern, weil sich die attraktive Führungsposition ex post als Schleudersitz entpuppte. Dabei hatte während des Bewerbungsgespräches noch alles so gut geklungen …

    Fazit: Kaum ein Karriereschritt, der Berater und Beraterinnen auf die Industrieseite führt, wird so unterschätzt, wie jener in das Inhouse Consulting. Viele externe Consultants möchten sofort direkte Geschäftsverantwortung in der Linie übernehmen und unterschätzen dabei die Fallstricke, die dabei lauern können. Wer als Investment in die eigene Karriere nur ein paar wenige Jahre in der Inhouse-Beratung verbringt, kann sich in der Regel mittel- bis langfristig über eine umso vorteilhaftere Karriereentwicklung freuen.


    Daniel Nerlich, Odgers Berndtson
    Daniel Nerlich ist Managing Partner von Odgers Berndtson Deutschland in Frankfurt. Der 41-Jährige ist auf die Vermittlung von Führungskräften in den Bereichen Consulting, Inhouse-Consulting und Technology spezialisiert. Nerlich gibt außerdem den Consulting-Monitor heraus, eine regelmäßig veröffentlichte Studie zur Karriere im Beratungsmarkt.

    Ein Kommentar

    1. Pingback: BwConsulting: Management-Beratung im Verteidigungsressort

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    McKinsey // Online 29.-30. Juni

    McKinsey // #explore Resiliency – Discover Operations. Together. // 29. – 30. Juni // virtuell

    Erfahre beim virtuellen Event unserer Operations-Practice mehr über die Karriere als Berater:in und verbessere im interaktiven Workshop mit unserem europäischem Team deine Resilienz. Bewirb dich bis zum 5. Juni online unter karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Berlin 30. Juni

    McKinsey // LearnGrowBeTrue // 30. Juni in Berlin

    Wie du dich authentisch bei McKinsey entfalten kannst? Erfahre es direkt von unserer GLAM Community. Gemeinsam blicken wir auf verschiedene Initiativen für Diversity in allen Facetten.

    Begleite uns im Anschluss auf die Sticks & Stones Messe in Berlin und bewirb dich bis zum 4. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/learngrowbetrue

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.