Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    BwConsulting

    Management-Beratung im Verteidigungsressort

    Bianca Neumaier startet direkt nach dem Studium bei der BwConsulting
    Bianca Neumaier startet direkt nach dem Studium bei der BwConsulting

    Public Sector Consulting: Bianca Neumaier von der BwConsulting im Interview

    „Die Bundeswehr hat eine Inhouse-Beratung?“ fragen viele überrascht, die zum ersten Mal auf die BwConsulting stoßen. Ja, hat sie, organisiert als bundeseigene Gesellschaft. Und seit September 2019 arbeitet hier Bianca Neumaier als Consultant. Es ist ihre erste Anstellung nach ihren Studienabschlüssen in General Management an der EBS Business School sowie International Affairs an der Hertie School. Wir unterhielten uns mit der 25-jährigen gebürtigen Niederbayerin über ihr Interesse an Public Sector Consulting, ihre bisherigen Erfahrungen und besondere Momente.

    Weil wir gerade in sehr besonderen Zeiten leben: Wie geht es dir und wie erlebst du deinen Job in Corona-Zeiten?

    Erfreulicherweise bin weder ich noch sonst jemand aus meinem Familien- oder Kollegenkreis vom Corona-Virus betroffen – von daher kann ich nicht klagen. Seit März arbeite ich von daheim. Ausgestattet mit Notebook und Smartphone funktioniert das technisch gut, auch inhaltlich und methodisch habe ich mich inzwischen darauf einstellen können. Natürlich mussten wir sowohl im Team als auch mit den Projektpartnern aus Verteidigungsministerium und der Bundeswehr erstmal einen neuen Rhythmus finden, weg von physischen Terminen hin zu virtuellen Treffen via Videokonferenzen. Am meisten fehlen die kurzen Gespräche zwischen Tür und Angel, in denen Projektfragen schnell koordiniert werden können oder wir uns einfach mal persönlich austauschen.

    Doch um der Situation auch etwas Positives abzugewinnen: Bei der Anwendung von digitalen Werkzeugen und virtuellen Kommunikationsformaten bin ich heute sicher weiter als im Februar, wir probieren vieles aus. Das bereitet echt Freude!

    Du hattest schon vor der Corona-Pandemie deinen Einstieg bei der BwConsulting und konntest daher bereits auch erste Erfahrungen in „normalen“ Zeiten sammeln. Was hat dich dazu getrieben, bei der Inhouse-Beratung der Bundeswehr zu arbeiten?

    Auf der einen Seite war mein Interesse an Sicherheits- und Verteidigungspolitik ausschlaggebend, das mich durch mein gesamtes Studium begleitet hat. Dieser Schwerpunkt hat sich für mich auch bei einer Werksstudententätigkeit in der externen Beratung des Public Sectors bestätigt. Auf der anderen Seite wollte ich definitiv eine Tätigkeit mit besonderem Sinn verfolgen: Ich bin sicher nicht der Prototyp „Weltverbesserer“, aber mir ist beispielsweise durch längere Aufenthalte in Asien – hier habe ich eine Zeit bei einer NGO mitgearbeitet – deutlich geworden, dass ich diesen Sinn eher in politischen Handlungsfeldern als in verbessertem Shareholder Value finde. Bei der BwConsulting sehe ich diese Interessen und meine interdisziplinäre Ausbildung ziemlich ideal verschmolzen.

    Aber als junge Frau die Männerdomäne Bundeswehr beraten – wie geht das denn?

    Das geht sehr gut! Um es vorwegzunehmen: Der Anteil an Kolleginnen hier im Unternehmen ist mit 44 Prozent recht hoch und auch auf Seiten der Projektpartner gibt es viele Frauen, sowohl in Uniform als auch in Zivil. Die Akzeptanz von Beratung erlebe ich definitiv nicht als Geschlechterfrage, hier geht es um Kompetenz. Zudem bin ich überzeugt, dass diverse Teams – nicht nur basierend auf das Geschlecht – im Zweifel zu erweiterten Lösungsansätzen kommen.


    Die BwConsulting ist eine Management-Beratung, wir machen keine militärische Operationsplanung, sondern Projekte, die durch das Verteidigungsministerium priorisiert werden


    Wobei berätst du aktuell? Malst du Manöverkarten in Powerpoint?

    (lacht): Ich glaube, ich muss zunächst einmal ein Bild zurechtrücken. Die BwConsulting ist eine Management-Beratung, wir machen keine militärische Operationsplanung oder etwas in dieser Richtung. Die Kolleginnen und Kollegen haben überwiegend einen beruflichen Hintergrund in Wirtschafts- und Beratungsunternehmen und wir sind keine Soldaten oder Beamte, sondern in einem privatrechtlichen Anstellungsverhältnis. Wir beraten Projekte, die durch die Leitung des Verteidigungsministeriums priorisiert werden. Unsere Beratungsthemen sind beispielsweise Steuerungsstrukturen, Organisationsentwicklung oder Projektmanagement.

    Aktuell bin ich in einem großen Projekt eingesetzt, mit dem die Einsatzbereitschaft militärischen Materials nachhaltig verbessert werden soll – die Medien berichten ja häufiger über dieses Thema, manchmal finde ich auch etwas unausgewogen, denn wenn man sich mit den Details auseinandersetzt, stellt man schnell eine enorme Komplexität fest. Mein Projektalltag ist geprägt durch engen Austausch mit den Projektpartnern in Ministerium und Bundeswehr beispielsweise bei Vor- und Nachbereitung von Workshops, durch Recherchen für konzeptionelle Dokumente oder auch der Abstimmung von Inhalten mit anderen Projektteilen.

    Hattest du dabei schon besondere „Beratungsmomente“, die dir in Erinnerung bleiben werden?

    Durch einen Ausfall im Team hatte ich im November – also gerade mal acht Wochen nach meinem Start – sehr spontan erstmals einen Kundentermin alleine durchführen und nachbereiten müssen. Das Thema war nicht einfach und mir wurde erst im Nachhinein bewusst, wie viel Verantwortung ich in dem Moment für den Inhalt, aber auch für die Reputation des Teams hatte. Über das positive Feedback habe ich mich natürlich sehr gefreut – mehr noch aber über das Vertrauen, das mein Projektleiter in mich gesetzt hatte. Denn ich wusste zwar, dass diese Kultur des Ver- und Zutrauens bei der BwConsulting existiert, hier habe ich sie aber erlebt.

    Wie wirst du denn auf deine Aufgaben vorbereitet?

    Dies geschieht auf drei Ebenen. Erstens gibt ein Trainingscurriculum für alle Consultants, abgestimmt auf den jeweiligen Erfahrungshintergrund. Mir werden hier in internen und externen Schulungen sowohl die Grundlagen unseres Beratungsansatzes vermittelt – beispielsweise die Durchführung strategischer Analysen – als auch klassische Basic Skills wie Moderation und Präsentation.

    Zweitens gibt es für die persönliche Weiterentwicklung ein Mentoring-System, in dem mich ein erfahrener Kollege begleitet und sehr offen mit mir über meine Stärken und Schwächen spricht. Darauf aufbauend entwerfen wir gemeinsam einen Entwicklungsplan.

    Drittens lerne ich sehr viel durch den Austausch zwischen den Consultants – es gibt zum Beispiel regelmäßig Brown Bag Sessions, in denen Kolleginnen und Kollegen über ihre Projekte und besondere Herausforderungen berichten – , durch Begleiten meiner erfahreneren Teammitglieder und einfach durch das „Machen“. Recht froh bin ich über unsere Fehlerkultur, die wertschätzend mit Fehlern umgeht nach dem Motto: Was hast du daraus gelernt und wirst du beim nächsten Mal anders machen?

    Jetzt hast du bereits zwei Mal eure Kultur erwähnt. Was zeichnet sie aus deiner Sicht besonders aus?

    Gar nicht so einfach, dies in Kürze zu beschreiben. Ich glaube, ganz viel lässt sich mit dem Begriff „open minded“ ausdrücken: Wir gehen sehr offen und unkompliziert miteinander um, es gibt eine Du-Kultur über alle Ebenen hinweg. Ellenbogenmentalität sehe ich an keiner Stelle, vielmehr Neugier und den Drang, sich auszutauschen. Die Kommunikation erlebe ich als transparent, sowohl im direkten Gespräch mit Teamleiter und Kollegen als auch durch die Führung an das gesamte Unternehmen. Was mir besonders gefällt: Als Inhouse-Beratung lässt sich die BwConsulting von der Linie „stay and grow“ statt „up or out“ leiten, um die für eine interne Beratung notwendige Systemkenntnis aufzubauen. Das kommt meinem Verständnis von guter Beratung sehr entgegen.


    Bianca Neumaier, BwConsulting
    Bianca Neumaier, 25 Jahre, studierte General Management an der EBS Business School sowie International Affairs an der Hertie School of Governance, das sie 2019 mit dem Master abschloss. Im September stieg sie als Consultant bei der BwConsulting in Berlin ein.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    August 2023 // Neu-Ulm
    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    Herbst 2023 // JCNetwork Days, Ort noch nicht bekannt
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days
    1. bis 3. September 2023 // JCNetwork Executive Days in Ilmenau

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    Eintauchen // Schloss Rothenbuch bei Frankfurt // 14. bis 16. September 2023

    Welche globalen Trends verändern die Versicherungsbranche? Und wie könnte die Strategie für eine Versicherung der Zukunft aussehen? Bei „Eintauchen 2023“ gilt es, als Teil eines Teams an diesen Fragen zu arbeiten, innovative Lösungsvorschläge zu entwerfen und ein Zielbild für einen Digital Champion der Versicherungsbranche zu entwickeln – unterstützt durch erfahrene McKinsey-Berater:innen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus (vor allem Informatik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) sowie an Wirtschaftswissenschaftler:innen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.

    Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter
    karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/eintauchen

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    KPMG // Berlin 14. Juli 2023

    Open Mind Festival // KPMG // 14. Juli 2023 in Berlin

    Auf dem innovativen Karriere-Event von KPMG gibt es nicht nur den direkten Kontakt zu den Consultants von KPMG, sondern auch Einblicke in die fachliche Vielfalt, Impulse zu aktuellen Themen wie ESG, Metaverse, Data Analytics, Generative KI sowie ein Entertainmentprogramm.

    Mehr unter karriere.kpmg.de/events/open-mind-festival.html

    Mazars // München 27. Juli

    Mazars // 27. Juli 2023 in München

    Karriereevent in der Allianz Arena in München: Stadionluft schnuppern dürfen Bachelor- und Masterstudierenden oder Absolvent:innen mit Interesse in den Bereichen Tax, Law, Consulting und Audit. Für jeden dieser vier Bereiche lädt Mazars zehn Teilnehmende ein.

    Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2023 unter mazarscareers.com/de/karrierekick-mit-mazars

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.