Eine Beraterin von TKMC nimmt junior //consultant mit auf ihre Reise: Katrin Hellenthal hat sich wegen der hohen Wertschätzung, die ihr bereits im Bewerbungsprozess entgegengebracht worden ist, für ihren Arbeitgeber ent- schieden. Heute ist sie nicht nur Beraterin und arbeitet am Zukunftsmodell der Arbeit von TKMC mit, sondern führt auch Interviews mit Kandidat:innen – und hat einen besonders wertvollen Tipp.
Browsing: Erfahrungsbericht
Alle Erfahrungsberichte
Was haben Träume von Palmen und Hängematten, eine Ellenbogenmentalität, die durch Abwesenheit glänzt und kaltes Schwimmen in Kanada mit EY zu tun? Finde es heraus in unserem Doppel-Interview mit Carmen Fischer und Kristina Schmidt, Managerinnen aus dem Bereich Technologie Transformation.
Sarah Lämmlin bezeichnet das Unternehmen Simon-Kucher & Partners nach fünf Jahren als ihren Traumarbeitgeber. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie, wie sie zu dieser Einschätzung gelangte und wie sie den Teamspirit bei Simon-Kucher erlebt.
Wer als Fellow bei McKinsey einsteigt, steht nach etwa zwei Jahren vor einer Entscheidung: Nutze ich den „Educational Leave“ für einen MBA oder eine Promotion? Oder gebe ich weiter Vollgas in der Beratung? Die Wirtschaftswissenschaftlerin Nina Hirsens wählte eine weitere Option: den Social Leave. Bei der gemeinnützigen Organisation PHINEO bringt sie ihre McKinsey-Erfahrung in die Arbeit für Stiftungen und Spender ein.
Eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 10,5 Millionen Tonnen jährlich und die Verdoppelung der Passagierzahlen im Schienenpersonenfernverkehr: Die Bahn hat sich mit ihrer Dachstrategie „Starke Schiene“ ambitionierte Ziele gesetzt. Mit an Bord bei der Umsetzung ist Christina Janke – zunächst im Praktikum und inzwischen festangestellt als Analystin. Und das bisher immer nur digital. Denn bisher kennt sie ihre KollegInnen nur aus Videokonferenzen. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt Christina von ihrem Projekt bei DB Management Consulting und dem Einstieg in Zeiten von Corona.
Karen Neuhaus widmet sich als Beraterin bei EY den Chancen der Digitalisierung und schätzt das respektvolle Miteinander bei EY
Bereits kurz nach seinem Abitur verliebte sich Frederick Marczyk in Australien und verbrachte auch einen Teil seines Studiums dort. Als er dann als Senior Consultant bei Simon-Kucher & Partners von dem firmeninternen Rotation-Programm erfuhr, war klar: Das ist die Chance, zurückzukehren. Hier ist der Erfahrungsbericht des 29-Jährigen.
Innovative Arbeitszeitmodelle bei Bain & Company: Wie das Unternehmen flexibel Freiheit gewährt. junior //consultant beleuchtet kurz die Möglichkeiten – und zeigt drei Bainies, die sie auf unterschiedliche Weise genutzt haben.
Catherine O’Toole steht prototypisch für die Internationalität des Unternehmens Deutsche Post DHL. Die Irin mit australischem Pass startete ihre berufliche Karriere in einem österreichischen Logistikunternehmen. Dieser eingeschlagenen Weg brachte sie zu Inhouse Consulting. In diesem Jahr beendete sie ihre Tätigkeit dort als Associate Partner – und widmet sich nun anderen Herausforderungen im Konzern Deutsche Post DHL.
„Wie wird man eigentlich IT-Berater im Bankenbereich?” wollten wir von Markus Lederle wissen. Daraus wurde ein interessanter Bericht über seine Erfahrungen und Aufgaben bei Atruvia, dem IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken, der zeigt, wie wichtig handfeste Resultate für die berufliche Zufriedenheit sind.