Karrierefragen

Sind die nicht alle irgendwie gleich? Employer Branding im Consulting
McKinsey, BCG, Bain, Berger – aus Bewerbersicht sind diese Beratungen nicht leicht zu differenzieren. Wie können Beratungen gegen starke Arbeitgebermarken in der Industrie konkurrieren und die Top-Bewerber überzeugen? Employer Branding und Mitarbeitergewinnung im Consulting – kein leichtes Unterfangen im Jahr 2019. Ein Gastbeitrag von Daniel Nerlich von Odgers Berndtson

Inhouse-Beratung: Karrieresprungbrett oder unnötige Verzögerungsschleife?
Fast alle großen deutschen Unternehmen leisten sich mittlerweile eine interne Beratungseinheit. Auch wenn die einzelnen Consultancies meist nur um die hundert Mitarbeiter haben, herrscht viel Bewegung im Arbeitsmarkt. Denn Inhouse Consultant bleibt man meist nur wenige Jahre, im Schnitt etwa drei bis fünf. Danach geht es für die meisten in den Konzern. Doch ist der Umweg über die Inhouse-Beratung eigentlich nötig? Dieser Frage geht Daniel Nerlich in diesem Beitrag einmal nach.
Unternehmenspraxis

Die mentale Gesundheit bei Mitarbeitenden wird immer wichtiger. Im Beratungsunternehmen Accenture wird deshalb darauf geachtet, flexiblere Arbeitsmodelle, für ein besseres Zusammenspiel von Arbeit und Privatleben, anzubieten. Individuelle Lösungen für persönliche Bedürfnisse und das freie Entfalten der Mitarbeiter:innen werden dabei unterstützt und gefördert. Ildiko Kreisz spricht außerdem im Interview über individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein größeres Potenzial beinhalten können als ein perfekter Lebenslauf.

Eine gesunde Work-Life-Balance und neue Ideen werden durch die sich verändernde Arbeitswelt immer wichtiger. Daneben erlangen Integration und Nachhaltigkeit, sowie die persönliche Entfaltung eine hohe Priorität. Felizitas Graeber ist Teil des Executive Committee Germany bei Capgemini Invent und spricht im Interview über die Herausforderungen der Digitalisierung und erzählt über die individuellen Karrieregestaltungen durch verschiedene Netzwerke.

Susanne Mathony über Sichtbarkeit als Karrierebooster für Frauen im Consulting
Fragt man mich, was ich tue, antworte ich: Reputationsbodyguard. Ich baue Menschen als starke Marke auf und beschütze sie und ihren Ruf. Seit mehr als zwei Jahrzehnten mache ich das mit Leidenschaft vor allem im Professional Services. Spätestens als ein Partner bei Andersen Consulting – heute Accenture – mir ein hochkomplexes Problem auf einer Serviette in der Kantine simplifizierte, ist die Branche meine Heimat.
-
Die Kunst des digitalen Onboardings
Corona hat das Praktikum in Deutschland nachhaltig verändert. Das gilt auch für das Onboarding von Nachwuchstalenten. Die meisten Praktikant:innen waren damit zufrieden. Professionell gemacht, wird das digitale Onboarding auch zukünftig eine Rolle spielen.
-
Der Weg vom Berater zum Entwickler
„Nur zu beraten“ reicht schon bald nicht mehr aus, um einen nachhaltigen Change in Unternehmen anzustoßen. Aktuell verändern sich die Werte von Menschen, ebenso die Unternehmenskultur, die Gesellschaft und damit der Markt. Das erfordert ein Umdenken, eine neue Form des Arbeitens, Lernens und Führens – und damit eben auch eine neue Form des Beratens.

Die Kunst des digitalen Onboardings
Corona hat das Praktikum in Deutschland nachhaltig verändert. Das gilt auch für das Onboarding von Nachwuchstalenten. Die meisten Praktikant:innen waren damit zufrieden. Professionell gemacht, wird das digitale Onboarding auch zukünftig eine Rolle spielen.
-
5 Schritte, wie du als Young Professional deine Digital Personal Brand aufbaust
Warum du als Berufseinsteiger nicht an LinkedIn vorbeikommst und wie du deine Vorgesetzten auf dich aufmerksam machst – ohne Belangloses zu posten. Ein Beitrag von Moritz Neuhaus
-
Mentoren-Tipp: Design Thinking, Scrum und New Work auf dem Vormarsch
Ein gelungener Start beim neuen Arbeitgeber kommt nicht von ungefähr. Hier ein Blitzlicht der zwei Beraterinnen Anna und Jessica. Ein Gastbeitrag von Katrin Busch-Holfelder, Keynote Speakerin, Autorin und Business Coach

Neuer Studiengang MBA Business Consulting von WINGS
Viele Steuerberater sind aufgrund der Digitalisierung auf der Suche nach neuen beruflichen Strategien. Ihr Blick geht oft zur naheliegenden Unternehmensberatung. Für die geplante Umorientierung braucht es jedoch spezifisches Know-how. Der berufsbegleitende MBA Business Consulting von WINGS, dem bundesweiten Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, vermittelt genau diese Kompetenzen.
-
Welche Beratungsfirma erzielt den größten Impact?
Professor Dr. Dietmar Fink bewertet Unternehmensberatungen und berichtet im Interview, welche Beratungsfirma die beste Arbeit abliefert.
-
Marktvorsprung dank höherem Frauenanteil?
Eine Betrachtung von Fiona Czerniawska, Mitbegründerin und Direktorin von Source Global Research, einem weltweit führenden…

Der neue Vorstand des BDSU für das Geschäftsjahr 2021/2022 im Portrait
Anna-Maria Massoth, Noah Peters, Malte Zietz, Anna Lütjan und Jouline Jenzen werden den BDSU nun durch das Geschäftsjahr 2021/2022 führen.
-
confluentes e.V., die studentische Unternehmensberatung der WHU – Otto Beisheim School of Management stellt sich vor
confluentes e.V., die studentische Unternehmensberatung der WHU – Otto Beisheim School of Management stellt sich vor
-
Was bringt mir studentisches Engagement?
Der Verband Deutscher Studierendeninitiativen e.V. ist der Zusammenschluss von vierzehn der größten studentischen Initiativen in Deutschland. 2014 offiziell gegründet, repräsentiert der VDSI heute über 100.000 Studierende an deutschlandweit knapp 350 lokalen Gruppen und vertritt somit einen Großteil der sich außer-universitär engagierenden Studierenden. Nicht nur der BDSU und das JCNetwork sind Teil des Verbands Deutscher Studierendeninitiativen, sondern beispielsweise auch AIESEC, bonding, ELSA, Market Team und MTP. Seit 2021 kooperiert junior //consultant mit dem VDSI und traf den aktuellen Vorstand Tim Baumgartner zum Interview.

Vom Praktikanten zum Senior Consultant bei Simon-Kucher & Partners
Vor drei Jahren startete Senior Consultant Philipp Liedtke seine Karriere bei Simon-Kucher & Partners – und zwar als Praktikant. junior //consultant hat er erzählt, wie er diese Zeit erlebt und was er daraus mitgenommen hat.
Praktikum

Das Projekt „Starke Materialwirtschaft” soll die Ausfallquote von Zügen deutlich senken. Mit im Projektteam ist Sandra Radüge, die DB Management Consulting zunächst im Praktikum kennenlernte und später als Analystin fest einstieg. Im Interview erzählt Sandra von ihrem Weg zu und bei DB MC.

Estella Amendt absolvierte in 2018 ein halbjähriges Praktikum bei der BwConsulting und ist seit Oktober 2019 fest als Consultant tätig