Steffen Schaaf von cbs spricht im Interview über das Bewerbungsprocedere, die Einstiegsmöglichkeiten und über das, woüber sich Recruiter:innen freuen
Annika Lohölter gehört seit 2016 zum Team der FORT.SCHRITT GmbH. Das Unternehmen berät Banken, Sparkassen und Bausparkassen bei der Gestaltung und Optimierung IT-gestützter Prozesse. Hatte Annika zu Beginn ihrer Tätigkeit nur vier Kolleginnen und Kollegen, sind es heute über 20. Im Gespräch berichtet sie von ihrer Beratungstätigkeit im Wandel der Zeit und gibt Nachwuchstalenten Tipps, was sie für eine Karriere im Consulting mitbringen müssen.
Bereits zum neunten Mal identifizierte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in der gleichnamigen Studie die „Hidden Champions der Beraterbranche“. Ziel der Studie ist es, anhand einer strukturierten, ausführlichen Befragung von Führungskräften aus großen und mittelständischen Unternehmen zu ermitteln, welchen hochspezialisierten, aber einer breiten Öffentlichkeit weniger vertrauten Beratungsunternehmen in ihrem Fachgebiet von ihren Kunden eine höhere Expertise bescheinigt wird als den drei großen Beratungshäusern McKinsey, BCG und Bain. junior //consultant sprach mit Bianka Knoblach, Geschäftsführende Direktorin der WGMB, und Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung in Bonn und Wissenschaftlicher Direktor der WGMB, über die Ergebnisse, den Wandel in der Branche und Hidden Champions als Arbeitgeber.
Kathrin Filipiak und Emin Akyol haben beide mit unterschiedlichen Hintergründen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein Traineeprogramm bei cbs Corporate Business Solutions absolviert. Im Interview tauschen sie sich über diese Erfahrung aus und beleuchten, wie wichtig es ist, verschiedene Akteur:innen in einem Team zu vereinen. Denn davon profitieren am Ende nicht nur die Kunden und das Unternehmen, sondern auch die Consultants, die sich so gegenseitig coachen, schulen und ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen weitergeben.
Von der Online-Bewerbung bis zum virtuellen Onboarding: Ein Beitrag der innobis AG zum Thema Bewerbungsgespräch und Jobeinstieg
Katharina Rapp und Kim Eichler im Interview über Frauen in Führungspositionen und das Women Network Germany von EY
Gregor Bleis, Senior Talent Acquisition Partner bei Q_PERIOR, im Interview über das Unternehmen und die Anforderungen an Bewerber:innen
Strukturiertes Onboarding ist von entscheidender Bedeutung, um neue Mitarbeitende erfolgreich in ein Unternehmen zu integrieren. Dieser Prozess gewährleistet nicht nur, dass die „Neuen“ mit den erforderlichen fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet sind, sondern trägt auch dazu bei, eine starke Unternehmenskultur zu etablieren und alle vom ersten Tag an für das Unternehmen zu begeistern. Diese Kultur vom ersten Tag an remote zu transportieren und zu leben, stellt eine besondere Herausforderung dar.
Aus weiblicher Sicht sieht Susanne Mathony die Branche noch weit jenseits von Eden: Eine kritische Bestandsaufnahme von Susanne Mathony
Während sie in vielen anderen Industriezweigen längst etabliert waren, eroberten sie erst nach und nach das Consulting: Traineeprogramme sind inzwischen Teil des Ausbildungsportfolios und viele der ehemaligen Trainees etablierte Berater:innen geworden. Eine von ihnen ist Selale Deniz. Sie ist als Trainee bei cbs Corporate Business Solutions gestartet und inzwischen fest im Unternehmen integriert. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen und beleuchtet die Vorteile, die dieser Einstieg bietet.
Interessiert am großen Ganzen: Lutz Bauerdick ist Junior Consultant bei FORT.SCHRITT und seit November 2022 im Unternehmen
Hinter dem Tellerrand geht’s weiter: Warum auch kleinere Beratungen als Hidden Champions als Arbeitgeber die richtige Wahl für Berufseinsteiger sein können
Luft zum Schneiden, geduckte Mitarbeiter und im Nebenzimmer brüllt jemand – willkommen im toxischen Betrieb. Doch leider sind Unternehmen mit vergifteter Atmosphäre nicht immer so leicht zu erkennen. Und oftmals auch nicht rechtzeitig, meint der Unternehmensberater Tobias Zulauf. In diesen Fällen erkenne man toxische Arbeitsplätze erst dann als solche, wenn man schon ein Teil der Firma sei, so der Experte.
Unternehmen strecken ihre Fühler immer mehr auf der Suche nach „High Potentials“ oder auch „A-Mitarbeiter“ genannt aus. Doch was genau ist ein „High Potential“ und wieso sind sie so begehrt? Was macht sie so besonders?
Interview
Einstieg bei Horváth: Lea Antfang ist Senior HR-Managerin bei Horváth und spricht im Interview über Praktika, Einstieg und Cultural Fit
„Der Bewerber sollte Lust haben, im Team und auf Augenhöhe mit dem Kunden, wertvolle Impulse zu erarbeiten und diese in echte Erfolge umzusetzen.“ Sandra Brunotte ist Senior Manager bei RSM Ebner Stolz Management Consultants und freut sich auf Gespräche mit Kandidaten, die sich vorher über Unternehmen und Branche schlau gemacht haben.
Cosimas berufliche Laufbahn führte sie von ihrer Bankausbildung in die Unternehmensberatung. Als Managerin im Financial-Services-Bereich bei Horn & Company ist sie in Strategie- und Transformationsprojekten tätig, beschäftigte sich bis zuletzt aber auch wissenschaftlich mit weiblichen Führungskräften in Top-Management-Positionen. In diesem Interview teilt sie nicht nur Einblicke in ihre Dissertation und beruflichen Erfahrungen, sondern auch wertvolle Tipps für junge Talente, die ihren eigenen Weg in der Beratungsbranche finden wollen.
Anette Link und Sabina Friederichs sind beide bereits seit sieben Jahren bei CTcon. Im Interview sprechen sie über ihre Motivationen, in die Beratung zu gehen, ihre gemeinsame Vorgeschichte und über die Unternehmenskultur bei CTcon, die entscheidend dazu beiträgt, sie im Unternehmen zu halten.
Ob man gut miteinander kann, merkt man am besten, wenn man Alltag und Zeit miteinander teilt. In Lisa Buchners Fall hieß das: Drei Monate Praktikum bei Roland Berger und am Ende stand der beidseitige Wille, zusammen weiterzumachen. Mittlerweile ist Lisa schon im vierten Jahr fest im Unternehmen und blickt für junior //consultant im Interview zurück – und nach vorne, denn ihr Weg bei Roland Berger ist noch lange nicht beendet.
Tjark Rosenau ist Wirtschaftsingenieur und seit 2020 Berater bei McKinsey. Seine akademische Laufbahn begann mit einem dualen Studium an der FH Bielefeld und führte ihn später zur Universität Paderborn, wo er mit Bestnoten seinen Master abschloss. Als First Generation Student reflektiert er über Herausforderungen, denen er als erster Akademiker in seiner Familie gegenüberstand und teilt Einblicke in seine Erfahrungen auf seinem Weg vom Studium bis hin zu Einstieg und Karriere in der Unternehmensberatung.
Mit der Bahn ist Jörn Maurischat vertraut, solange er denken kann. Auch DB Management Consulting kennt er aus verschiedenen Blickwinkeln: Nachdem er zunächst als Praktikant und Masterand seine ersten beruflichen Berührungspunkte mit der Inhouseberatung der Deutschen Bahn hatte, ist er im November 2023 fest als Analyst im Unternehmen eingestiegen. Im folgenden Interview gewährt Jörn Einblicke in seine Erfahrungen bei DB MC, seine Leidenschaft für die Bahn und seine persönlichen Ziele.
Maya Hesky hat nach ihrem Abschluss an der WHU das Consulting als ihr Wirkungsfeld auserkoren. Ihre Mission: Die Welt ein bisschen besser zu machen. Wie sie das erreichen möchte und warum sie dazu bei der Managementberatung Horváth eingestiegen ist, verrät die Senior Project Managerin mit dem Schwerpunkt Strategy & Innovation im Interview.
Wiederholungstäterin aus Überzeugung: Christina Glasbrenner hat vor ihrem Einstieg zwei Praktika bei McKinsey absolviert
Nach einer Bewerbung bei FTI-Andersch konnte Alex im Vorstellungsgespräch überzeugen und arbeitete für drei Monate als Consultant-Praktikant in der Restrukturierungsberatung.
E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.
Kostenlos und ohne Registrierung.
Events BDSU // 2024/25
BDSU // Sommer AKT
23. bis 25.August // Siegen
Initiative: Study & Consult e.V.
BDSU // Herbstkongress 2024
24. bis 27. Oktober // Nürnberg
Ausrichter: Junior Consulting Team e.V.
BDSU // Frühjahrskongress 2025
24. bis 27. April // Hannover
Ausrichter: Janus Consultants e. V.
Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de
Events JCNetwork // 2024
JCNetwork Days // 14.-17. November 2024 in Karlsruhe
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de
Consulting Week // Stuttgart 8.-17. Januar
Consulting Week 2025 // eine gute Woche Berateralltag hautnah // 8. bis 17. Januar 2025 in Stuttgart
Die unter dem neuen, kürzeren Namen firmierende Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt.
Die Teilnehmer können acht renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind RSM Ebner Stolz, Horvath, BearingPoint, Deloitte, Santiago, KPMG, Fichtner und SET. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2025 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.
Die Bewerbungsphase für die Consulting Week 2025 läuft vom 14. Oktober bis 14. November 2024, mehr Infos unter consulting-week.de
Event BCG // Düsseldorf 23. Januar
BCG Karrieretag für Jurist:innen // 23. Januar 2025 in Düsseldorf // Bewerbungsschluss: 5. Januar
Der BCG-Karrieretag für Jurist:innen beleuchtet die Aufgabenfelder bei BCG und bringt den Teilnehmenden professionelle Unterstützung bei der Planung des beruflichen Werdegangs – sowohl durch die Rechtsexpert:innen bei BCG als auch durch den ehemaligen Regional Chair, den Volljuristen Dr. Christian Veith, der spannende Einblicke in seinen Weg vom Juristen zu BCG gibt. Das Event richtet sich an herausragende Student:innen und Absolvent:innen der Rechtswissenschaften.
Bewerbung unter karriere-bcg.de/BCGKarrieretagJuristInnen25
McKinsey // Kitzbühel 13.-16. Februar
Event BCG // 13. Februar-9. Mai
Event – BCG Femtoring Circle // Das Programm findet über drei Monate hinweg vom 13. Februar 2025 bis 9. Mai 2025 in unseren BCG Büros in Düsseldorf und München statt // Bewerbungsschluss ist der 3. Dezember 2024.
Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich an herausragende, abschlussnahe Studentinnen und Doktorandinnen sowie Professionals aller Fachbereiche.
Studienabschluss in Sicht? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie es für dich weitergehen kann: Bei unserem dreimonatigen BCG Femtoring Circle unterstützen dich erfahrene Berater:innen mit wertvollen Strategien für deinen weiteren Karriereweg – ganz gleich, ob in der Unternehmensberatung oder einer anderen Branche. Entdecke deine Stärken in verschiedenen Trainings und bereite dich durch gezieltes Mentoring auf deinen persönlichen Berufseinstieg vor.
Alle weiteren Informationen zum Programm finden Sie unter bcg-einstieg.de/femtoring-circle
BCG // Kitzbühel 19.-21. Februar
Top Event – Das BCG Einstiegsevent – Unlocking GenAI // 19. bis 21. Februar 2025 im Hotel Kitzhof Mountain Design Resort in Kitzbühel // Bewerbungsschluss ist der 26. Januar 2025
Du betrachtest Generative AI (GenAI) als Schlüssel zu neuen Möglichkeiten? Dann erlebe beim dreitägigen BCG Einstiegsevent – Unlocking GenAI, wie du unabhängig von deinem (Studien-)Hintergrund GenAI sowohl beruflich als auch privat einsetzen kannst, auch ohne Vorkenntnisse. Dabei erfährst du von unseren Expert:innen, wie GenAI den Beratungsalltag nachhaltig positiv verändert, erhältst fundierte Insights und wendest dein Wissen in kleinen Projektteams bei einer interaktiven Case-Study aus der Modeindustrie direkt an. Bei einer winterlichen Networking-Aktivität sowie dem Praxisgruppen-Speeddating triffst du auf Berater:innen mit diversen Backgrounds und erhältst wertvolle Tipps für dein bevorstehendes Interview, denn allen Teilnehmer:innen ist eine Einladung für die erste Interviewrunde garantiert. Das klingt interessant? Dann bewirb dich bis zum 26. Januar 2025.
Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen, die kurz vor dem
Abschluss ihres Studiums stehen, Absolvent:innen, Doktorand:innen und Young Professionals aller
Fachrichtungen, die sich bei uns für den Festeinstieg 2025 bewerben möchten.
Weitere Informationen finden sich auf bcg-events.de/einstiegsevent
Event BCG // Online 7. März
BCG the Group.Livestream – Diversity@BCG // 7. März 2025
Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegsmöglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Veranstaltungstermin registrieren.
Weitere Termine: 15. Mai 2025, the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special
7. November 2025, the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special
Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome
Roland Berger // Gap Year 2025/26
Roland Berger Gap Year Programm 2025-2026 // 6. Oktober 2025 bis 31. März 2026 // Bewerbungsfrist: 9. Februar 2025
Für alle Bachelor-Absolventen (m/w/d), die die Zeit zwischen Bachelor- und Masterstudium nutzen und ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen, bietet das Roland Berger Gap Year in nur sechs Monaten Einblicke in die Beratungspraxis sowie die flexible Wahl eines weiteren Bausteins für die individuelle Karriere. Zwei Module von jeweils zehn Wochen, die individuell zusammengestellt werden, ermöglichen es, vielseitige Erfahrungen zu sammeln. Modul 1 startet im Oktober 2025 mit einem Consulting-Praktikum in einem der deutschen Offices (Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Düsseldorf oder Stuttgart). Modul 2 folgt von Januar bis März 2026, in dem die Teilnehmenden aus Auslandspraktikum, Start-up-Praktikum oder einem Praktikum in einem internen Roland Berger Projekt wählen können.
Mehr Informationen unter rolandberger.com/GapYear
Webinar McKinsey // Online laufend
McKinsey on Air – Jeden Monat
Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.
Nächste Termine: 28. Januar 2025 // Orphoz Public Edition. Anmeldeschluss ist der 26. Januar.
4. Februar // McKinsey on Air – Digital Edition
11. März // McKinsey on Air – General Edition
1. April // McKinsey on Air – Women Edition
6. Mai // McKinsey on Air – Engineer Edition
3. Juni // McKinsey on Air – GM&S Edition
Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick
Über junior //consultant
Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net
Praxisreport Consulting
Unsere Gesellschaft in Deutschland und Europa steht massiven Herausforderungen gegenüber. Neue Entwicklungen, wie zum Beispiel demografische Veränderungen, der Zustrom an Flüchtlingen oder der digitale Wandel erfordern eine stetige Weiterentwicklung etablierter Systeme und Strategien in der öffentlichen Verwaltung. Hier setzt die Beratung des öffentlichen Sektors bei Roland Berger an. Die Berater erstellen Analysen, entwickeln Strategien und Konzepte und optimieren Prozesse und Systeme. Zusätzlich unterstützen sie häufig bei deren Umsetzung und begleiten die interne und externe Kommunikation, um die Veränderungen in die Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes zu tragen.
Roland Berger bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich im Rahmen des Sabbatical-Programms ein bis sechs Monate vom Job freistellen zu lassen, während sie monatlich einen bestimmten Betrag als Sabbaticalgehalt beziehen sowie sozialversicherungsrechtlich abgesichert bleiben. Die gewonnenen Erfahrungen und die genossene Freizeit wirken sich dabei auch positiv auf das Berufsleben auf. Drei Senior Consultants berichten von ihren Erfahrungen.