Luft zum Schneiden, geduckte Mitarbeiter und im Nebenzimmer brüllt jemand – willkommen im toxischen Betrieb. Doch leider sind Unternehmen mit vergifteter Atmosphäre nicht immer so leicht zu erkennen. Und oftmals auch nicht rechtzeitig, meint der Unternehmensberater Tobias Zulauf. In diesen Fällen erkenne man toxische Arbeitsplätze erst dann als solche, wenn man schon ein Teil der Firma sei, so der Experte.

Unternehmen strecken ihre Fühler immer mehr auf der Suche nach „High Potentials“ oder auch „A-Mitarbeiter“ genannt aus. Doch was genau ist ein „High Potential“ und wieso sind sie so begehrt? Was macht sie so besonders?

Das New-Work-Zeitalter erlaubt unter anderem örtliche Flexibilität und ortsunabhängige Konnektivität, birgt aber auch neue Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. In der digitalen Arbeitswelt erstellen Unternehmen nicht nur viel Content, es multiplizieren sich auch die Orte der Content-Erstellung. Content-Chaos, fehlerhafte Dokumente und sogar Umsatzverluste können laut einer aktuellen Studie von Templafy, der innovativen Plattform zur Dokumentenerstellung, die Folge sein.

CSR, ESG, SROI. Wenn diese Akronyme in einer Top-Management-Präsentation auftauchen, herrscht Begeisterung. Nach negativen Schlagzeilen aufgrund eines Umweltskandals fühlt sich die Führung gezwungen zu handeln. Eine Beratung erarbeitet eine Kampagne, die das Pflanzen von Bäumen und den Vorstand beim Mülltrennen zeigt. Am Ende des Projektes ist die Geschäftsführung zufrieden und fährt mit gutem Gewissen im SUV, dessen Tankfüllung mehr kostet als das monatliche Praktikanten-Gehalt, vom Firmengelände. Am Ende zählt die Strategie: Das Unternehmen muss nachhaltiger werden.

Wie gelingt es kleineren Consultancies, qualifizierte Fachkräfte im ersten Schritt zu gewinnen und – im zweiten – auch zu behalten? Die FORT.SCHRITT GmbH ist Experte für IT-gestützte Prozesse in Banken und Kreditinstituten und unterstützt die Häuser bei der schrittweisen Digitalisierung. FORT.SCHRITT beschäftigt momentan 25 Mitarbeitende und gehört damit zu den eher „kleinen“ Beratungshäusern. Im Interview verrät Sabine Sandel, Consultant bei FORT.SCHRITT, warum sie sich für das Unternehmen als Arbeitgeber entschieden hat, welche Vorzüge ein kleines Beratungshaus bietet und was sie an ihrem Arbeitsumfeld besonders schätzt.

Um beruflich aufzusteigen, braucht es den Perfect Fit zwischen Persönlichkeit und Position. Der richtige Match entscheidet über Erfolg und Erfüllung. Ob ein Mensch zum Unternehmen passt, lässt sich rauskriegen, wenn Betroffene sich mit ihren Werten, Zielen, Motiven beschäftigen – Selbstkenntnis legt die Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit.

„Direkt loslegen macht einfach Spaß.” Lars Eckmann startete in seinem Praktikum gleich am ersten Tag in sein erstes Projekt bei DB Management Consulting. Noch mehr Freude kam auf, als er am Ende des Praktikums für eine Festanstellung empfohlen wurde. So kehrte er Anfang 2022 ins Unternehmen zurück, um zu bleiben. Im Interview berichtet er über sein toröffnendes Praktikum und sein erstes Jahr als Analyst bei der Managementberatung der Deutschen Bahn.

Weiterlesen

Die Bereiche Banking und Finance reizten Nikolas Huber schon immer. Deutlich weniger attraktiv allerdings schien die Aussicht, immer nur in einer Branche zu arbeiten. Deshalb wagte er sich gegen Ende seines Masterstudiums der Wirtschaftswissenschaften noch einmal auf ungewohntes Terrain und startete ein Praktikum bei einer Unternehmensberatung.
Ein Versuch mit Folgen. Im Interview berichtet der Münchner, warum er im Consulting und vor allem bei Ebner Stolz Management Consultants blieb.

Weiterlesen

Im Bachelor ein Praktikum absolviert, dann im Master als Werkstudentin zurückgekehrt: Nach den positiven Erfahrungen als Intern verbindet Friederike Gröblinghoff nun Praxis und Theorie bei Ebner Stolz Management Consultants. Für junior //consultant blickt sie auf ihr erstes Jahr bei der auf Beratung für den Mittelstand spezialisierten Top-Managementberatung zurück und berichtet von Learnings, Herausforderungen und Mitberater:innen.

Weiterlesen

Susanna Walter ist eine von vielen früheren Praktikant:innen, die den Weg zurück zu DB Management Consulting gefunden hat. Das ist kein Zufall, denn das Unternehmen besetzt seine Analyst:innenstellen bevorzugt mit früheren Interns. Gesucht hatte sie ursprünglich einen Arbeitgeber, dessen Geschäftsmodell ihren Wertvorstellungen entsprach. Da bei DB MC auch vieles anderes passt, entschloss sich die Wahl-Frankfurterin nach dem Abschluss des Masterstudiums fest einzusteigen. Im Interview spricht sie über ihre Entscheidung und verrät Interessantes über den Einstieg und die Geschäftsfelder bei der Managementberatung der Deutschen Bahn.

Weiterlesen

Die Restrukturierungsberatung wird als eine der Consultingsparten mit den höchsten Wachstumsraten gesehen. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater prognostizierte jüngst eine Steigerung von 13,5 Prozent. Ebner Stolz Management Consultants hat als Beratung für den Mittelstand diesen Schwerpunkt lange schon im Repertoire. Felix von Trotha hat sich auf diesen Bereich spezialisiert und berichtet von seinen ersten beiden Jahren im Unternehmen.

Weiterlesen

Daniela Michael ist vor über 15 Jahren zur Deutschen Bahn gekommen. Nach der Geburt ihres Sohnes 2015 nahm sie sich ein Jahr Elternzeit und kehrte als Senior Consultant in Teilzeit zurück. Seit 2018 ist sie Managerin in der Practice Corporate Functions bei DB Management Consulting. Im Interview gibt Daniela Michael Antworten auf die Fragen, wie ihre typische Arbeitswoche als Inhouse-Beraterin aussieht und was es aus ihrer Sicht braucht, um Chancengleichheit zu fördern und den Frauenanteil in Führungspositionen und in der Beratung zu steigern.

Weiterlesen

Eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 10,5 Millionen Tonnen jährlich und die Verdoppelung der Passagierzahlen im Schienenpersonenfernverkehr: Die Bahn hat sich mit ihrer Dachstrategie „Starke Schiene“ ambitionierte Ziele gesetzt. Mit an Bord bei der Umsetzung ist Christina Janke – zunächst im Praktikum und inzwischen festangestellt als Analystin. Und das bisher immer nur digital. Denn bisher kennt sie ihre KollegInnen nur aus Videokonferenzen. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt Christina von ihrem Projekt bei DB Management Consulting und dem Einstieg in Zeiten von Corona.

Weiterlesen
Fragen zu junior //consultant?

E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

Kostenlos und ohne Registrierung.

 

 

Events BDSU // 2023

BDSU // Herbstkongress 2023
November 2023 // Berlin

BDSU // Arbeitskreistreffen
August 2023 // Neu-Ulm
Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

Events JCNetwork // 2023

Herbst 2023 // JCNetwork Days, Ort noch nicht bekannt
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

JCNetwork Executive Days
1. bis 3. September 2023 // JCNetwork Executive Days in Ilmenau

Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

Eintauchen // Schloss Rothenbuch bei Frankfurt // 14. bis 16. September 2023

Welche globalen Trends verändern die Versicherungsbranche? Und wie könnte die Strategie für eine Versicherung der Zukunft aussehen? Bei „Eintauchen 2023“ gilt es, als Teil eines Teams an diesen Fragen zu arbeiten, innovative Lösungsvorschläge zu entwerfen und ein Zielbild für einen Digital Champion der Versicherungsbranche zu entwickeln – unterstützt durch erfahrene McKinsey-Berater:innen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus (vor allem Informatik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) sowie an Wirtschaftswissenschaftler:innen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.

Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter
karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/eintauchen

McKinsey // Köln 6.-7. Juli

McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

KPMG // Berlin 14. Juli 2023

Open Mind Festival // KPMG // 14. Juli 2023 in Berlin

Auf dem innovativen Karriere-Event von KPMG gibt es nicht nur den direkten Kontakt zu den Consultants von KPMG, sondern auch Einblicke in die fachliche Vielfalt, Impulse zu aktuellen Themen wie ESG, Metaverse, Data Analytics, Generative KI sowie ein Entertainmentprogramm.

Mehr unter karriere.kpmg.de/events/open-mind-festival.html

Mazars // München 27. Juli

Mazars // 27. Juli 2023 in München

Karriereevent in der Allianz Arena in München: Stadionluft schnuppern dürfen Bachelor- und Masterstudierenden oder Absolvent:innen mit Interesse in den Bereichen Tax, Law, Consulting und Audit. Für jeden dieser vier Bereiche lädt Mazars zehn Teilnehmende ein.

Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2023 unter mazarscareers.com/de/karrierekick-mit-mazars

Event BCG // Online 15. September 2023

Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
Weiterer Termin: 8. Dezember.
Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

Weitere BCG-Online-Events:
21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

 

 

Über junior //consultant

junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

Simon-Kucher ließ zu Jahresbeginn mit einem neuen Branding und einer neuen Positionierung aufhorchen. Neben den Zielen des Unternehmens und dem Kern der Be­ratungsphilosophie geht es im Interview mit Ann-Christine Brunen um Projekte rund um die Koordinaten Digital Banking, Krypto-Brokerage, Web3 und Pricing.

Katrin The verband durch ihr Studium Psychologie und Wirtschaftsinformatik und schloss sich im Herbst 2020 mit ehrgeizigen Zielen der Management- und Technologieberatung BearingPoint an. Bereits anderthalb Jahre später stieg die (Wahl-)Hamburgerin zur Managerin auf. Nun blickt sie für junior //consultant auf ihre ersten zwei Jahre bei BearingPoint zurück.