Luft zum Schneiden, geduckte Mitarbeiter und im Nebenzimmer brüllt jemand – willkommen im toxischen Betrieb. Doch leider sind Unternehmen mit vergifteter Atmosphäre nicht immer so leicht zu erkennen. Und oftmals auch nicht rechtzeitig, meint der Unternehmensberater Tobias Zulauf. In diesen Fällen erkenne man toxische Arbeitsplätze erst dann als solche, wenn man schon ein Teil der Firma sei, so der Experte.
Unternehmen strecken ihre Fühler immer mehr auf der Suche nach „High Potentials“ oder auch „A-Mitarbeiter“ genannt aus. Doch was genau ist ein „High Potential“ und wieso sind sie so begehrt? Was macht sie so besonders?
Das New-Work-Zeitalter erlaubt unter anderem örtliche Flexibilität und ortsunabhängige Konnektivität, birgt aber auch neue Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. In der digitalen Arbeitswelt erstellen Unternehmen nicht nur viel Content, es multiplizieren sich auch die Orte der Content-Erstellung. Content-Chaos, fehlerhafte Dokumente und sogar Umsatzverluste können laut einer aktuellen Studie von Templafy, der innovativen Plattform zur Dokumentenerstellung, die Folge sein.
Wie gelingt es kleineren Consultancies, qualifizierte Fachkräfte im ersten Schritt zu gewinnen und – im zweiten – auch zu behalten? Die FORT.SCHRITT GmbH ist Experte für IT-gestützte Prozesse in Banken und Kreditinstituten und unterstützt die Häuser bei der schrittweisen Digitalisierung. FORT.SCHRITT beschäftigt momentan 25 Mitarbeitende und gehört damit zu den eher „kleinen“ Beratungshäusern. Im Interview verrät Sabine Sandel, Consultant bei FORT.SCHRITT, warum sie sich für das Unternehmen als Arbeitgeber entschieden hat, welche Vorzüge ein kleines Beratungshaus bietet und was sie an ihrem Arbeitsumfeld besonders schätzt.
Um beruflich aufzusteigen, braucht es den Perfect Fit zwischen Persönlichkeit und Position. Der richtige Match entscheidet über Erfolg und Erfüllung. Ob ein Mensch zum Unternehmen passt, lässt sich rauskriegen, wenn Betroffene sich mit ihren Werten, Zielen, Motiven beschäftigen – Selbstkenntnis legt die Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit.
Was erwarten studentische Berater*innen von ihren zukünftigen Arbeitgebenden? Und was sind Anregungen und Ideen, die in vielen studentischen Unternehmensberatungen bereits umgesetzt und von den Studierenden angenommen werden? Diesen Fragen widmet sich der folgenden Artikel mit Zahlen aus der Studierendenbefragung 2021, die als Kooperationsstudie des BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen), BDSU (Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen) und JCNetwork (Junior Consultant Network) erschienen ist.
Frauen sind irgendwie immer „zu viel“ – zu laut, zu leise, zu bossy, zu jung oder zu alt. Sie haben entweder zu viel oder zu wenig Sichtbarkeit. Ihr Personal Branding ist zu massiv oder nicht-existent. Auch viele Beraterinnen im Consulting sehen sich mit diesem Bias konfrontiert. Wie Beraterinnen durch strategisches Personal Branding ihre Sichtbarkeit erhöhen können, erklärt Susanne Mathony, Geschäftsführerin von Mathony Brand Strategists.
Fest steht: Auch heute noch besteht die Führungsebene der meisten Unternehmen überwiegend aus männlichen Kollegen. Die Geschäftsführung der 100 umsatzstärksten Unternehmen weist einen Frauenanteil von gerade einmal 8,3 Prozent auf. „Entscheidungsgremien sind noch immer männerdominiert. Viele Frauen fühlen sich davon eingeschüchtert, dabei haben Frauen genauso viel Talent, wie Männer – sie brauchen aber mehr Biss.“, erklärt Business-Mentorin Jessica Verfürth. In diesem Gastbeitrag verrät sie drei Gründe, woran Frauen immer noch scheitern, wenn sie nach ganz oben wollen.
Im Bachelor ein Praktikum absolviert, dann im Master als Werkstudentin zurückgekehrt: Nach den positiven Erfahrungen als Intern verbindet Friederike Gröblinghoff nun Praxis und Theorie bei Ebner Stolz Management Consultants. Für junior //consultant blickt sie auf ihr erstes Jahr bei der auf Beratung für den Mittelstand spezialisierten Top-Managementberatung zurück und berichtet von Learnings, Herausforderungen und Mitberater:innen.
Susanna Walter ist eine von vielen früheren Praktikant:innen, die den Weg zurück zu DB Management Consulting gefunden hat. Das ist kein Zufall, denn das Unternehmen besetzt seine Analyst:innenstellen bevorzugt mit früheren Interns. Gesucht hatte sie ursprünglich einen Arbeitgeber, dessen Geschäftsmodell ihren Wertvorstellungen entsprach. Da bei DB MC auch vieles anderes passt, entschloss sich die Wahl-Frankfurterin nach dem Abschluss des Masterstudiums fest einzusteigen. Im Interview spricht sie über ihre Entscheidung und verrät Interessantes über den Einstieg und die Geschäftsfelder bei der Managementberatung der Deutschen Bahn.
Die Restrukturierungsberatung wird als eine der Consultingsparten mit den höchsten Wachstumsraten gesehen. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater prognostizierte jüngst eine Steigerung von 13,5 Prozent. Ebner Stolz Management Consultants hat als Beratung für den Mittelstand diesen Schwerpunkt lange schon im Repertoire. Felix von Trotha hat sich auf diesen Bereich spezialisiert und berichtet von seinen ersten beiden Jahren im Unternehmen.
Kathrin Kammer, Senior Vice President HR bei Roland Berger, im Interview über die Veränderungen in der Arbeitswelt
Das Projekt „Starke Materialwirtschaft” soll die Ausfallquote von Zügen deutlich senken. Mit im Projektteam ist Sandra Radüge, die DB Management Consulting zunächst im Praktikum kennenlernte und später als Analystin fest einstieg. Im Interview erzählt Sandra von ihrem Weg zu und bei DB MC.
Nora Hänisch über das virtuelle Praktikum im Projekt „Sicher unterwegs“ bei DB Management Consulting
„Für meinen Berufseinstieg ist mir wichtig, einen Job mit Purpose auszuüben, indem ich Nachhaltigkeit und Unternehmertum verbinden kann“: Nora Hänisch absolvierte von Mai bis Juli 2021 ein Praktikum im Projekt „Sicher unterwegs“ bei DB MC
Daniela Michael ist vor über 15 Jahren zur Deutschen Bahn gekommen. Nach der Geburt ihres Sohnes 2015 nahm sie sich ein Jahr Elternzeit und kehrte als Senior Consultant in Teilzeit zurück. Seit 2018 ist sie Managerin in der Practice Corporate Functions bei DB Management Consulting. Im Interview gibt Daniela Michael Antworten auf die Fragen, wie ihre typische Arbeitswoche als Inhouse-Beraterin aussieht und was es aus ihrer Sicht braucht, um Chancengleichheit zu fördern und den Frauenanteil in Führungspositionen und in der Beratung zu steigern.
Eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 10,5 Millionen Tonnen jährlich und die Verdoppelung der Passagierzahlen im Schienenpersonenfernverkehr: Die Bahn hat sich mit ihrer Dachstrategie „Starke Schiene“ ambitionierte Ziele gesetzt. Mit an Bord bei der Umsetzung ist Christina Janke – zunächst im Praktikum und inzwischen festangestellt als Analystin. Und das bisher immer nur digital. Denn bisher kennt sie ihre KollegInnen nur aus Videokonferenzen. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt Christina von ihrem Projekt bei DB Management Consulting und dem Einstieg in Zeiten von Corona.
Ebner Stolz Management Consultants hat sich unter anderem auf die Beratung für den Mittelstand spezialisiert. Das und die besonders nahe Zusammenarbeit mit dem Kunden hat Laura Ebner von Eschenbach im Praktikum kennengelernt und begeistert, woraufhin sie sich im letzten Jahr dem Unternehmen fest anschloss. Seitdem erweitert sie ihren Erfahrungsschatz um immer mehr Branchen und Themen und nutzt die Chancen, die ihr als Einsteigerin geboten werden.
Auf Starker Schiene in die Zukunft: Dustin Faust von DB Management Consulting mobilisiert die MitarbeiterInnen der Bahn
Über junior //consultant
Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net
E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN
Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.
Kostenlos und ohne Registrierung.
Events BDSU // 2023
BDSU // Frühjahrskongress 2023
23. bis 26. März 2023 // Münster
BDSU // Herbstkongress 2023
November 2023 // Berlin
BDSU // Arbeitskreistreffen
20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg
Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de
Events JCNetwork // 2023
JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn
Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de und jcnetwork.de
Horváth // DACH März
F.A.M.E // Eventreihe von Horváth für Frauen // DACH // 16. März in Österreich und am 23. März in der Schweiz
Bei F.A.M.E. geht es um dich und die Frauen der Beratungswelt. Mit unserer Eventreihe greifen wir Fragen von Studentinnen auf, die uns häufig gestellt werden: Was macht unsere Beraterinnen erfolgreich? Warum sind unsere Kolleginnen bei Horváth eingestiegen? Warum arbeiten sie gerne mit uns? Warum ist ihnen unser Schuss Humor so wichtig? Und welche Tipps geben sie dir mit auf den Weg?
Du willst beim nächsten Event in Österreich und der Schweiz dabei sein? Dann bewirb dich noch heute. Wir freuen uns auf dich!
Alle Infos unter F.A.M.E. - Females As Management Entrepreneurs - Horváth (horvath-partners.com)
Event Horváth // Online 22. März
Event Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation // Horváth // Mittwoch, der 22. März 2023 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr // virtuell über MS Teams
Du weißt noch nicht, ob Consulting das Richtige für deinen Berufseinstieg ist? Oder bist du dir schon sicher, aber hast konkrete Fragen, wie das genau aussehen würde? Dann sei Teil unseres virtuellen Events Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation. Lerne unser Team kennen und tausche dich mit unseren Horváths rund um deinen Einstieg und die Karriere bei uns aus. Zudem erwarten dich konkrete Einblicke in aktuelle Trends und Projekte.
Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals
Anmeldung bis spätestens 19. März per E-Mail an careerevents@horvath-partners.com, mehr Infos unter Ready. Steady. Consulting!
Event BearingPoint // Köln 13./14. April
Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln
Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.
Event McKinsey // Köln 14. April
McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln
Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.
Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick
BCG // Travemünde 19.-21. April
Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.
Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.
Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.
Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.
Bewerbungsschluss: 19. März 2023
Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome
McKinsey // Online 20.-22. April
Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April
Be inspired. Make a Difference.
Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!
Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview
Simon-Kucher // Köln 25.+26. April
Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April
Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?
Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.
Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.
Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.
Mehr Informationen bei simon-kucher
Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt
Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023
Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.
Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.
DB MC // Frankfurt 9./10. Mai
Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main
Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.
Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.
„Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.
Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.
Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.
Webinar McKinsey // 6. Juni
McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition
Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.
Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick
Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss ist der 27.April
Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.
McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni
McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal
Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick
Praktikum BCG // September
Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für den Start im Herbst 2023
Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.
Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship
Katrin The verband durch ihr Studium Psychologie und Wirtschaftsinformatik und schloss sich im Herbst 2020 mit ehrgeizigen Zielen der Management- und Technologieberatung BearingPoint an. Bereits anderthalb Jahre später stieg die (Wahl-)Hamburgerin zur Managerin auf. Nun blickt sie für junior //consultant auf ihre ersten zwei Jahre bei BearingPoint zurück.
Laura Kiehl ist seit 2019 Consultant bei BCG in Berlin. Im Interview erläutert sie, wie Diversität bei BCG auf allen Ebenen gefördert wird und wie Gleichberechtigung gelebt wird.