confluentes e.V., die studentische Unternehmensberatung der WHU – Otto Beisheim School of Management stellt sich vor
Der Verband Deutscher Studierendeninitiativen e.V. ist der Zusammenschluss von vierzehn der größten studentischen Initiativen in Deutschland. 2014 offiziell gegründet, repräsentiert der VDSI heute über 100.000 Studierende an deutschlandweit knapp 350 lokalen Gruppen und vertritt somit einen Großteil der sich außer-universitär engagierenden Studierenden. Nicht nur der BDSU und das JCNetwork sind Teil des Verbands Deutscher Studierendeninitiativen, sondern beispielsweise auch AIESEC, bonding, ELSA, Market Team und MTP. Seit 2021 kooperiert junior //consultant mit dem VDSI und traf den aktuellen Vorstand Tim Baumgartner zum Interview.
Auf welche Weise das Engagement in der lokalen studentischen Unternehmensberatung und dem Dachverband (BDSU) den eigenen Lebensweg prägen kann, zeigen die Erfahrungen von drei Alumni des BDSU.
Kleine studentische Unternehmensberatungen und ihre großen Leistungen: Ein Praxisreport von Lisa Fink vom BDSU
The next generation: In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen und Berufseinsteiger im Consulting vor: Was sie an ihrer Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Nachwuchsberater Spencer Henkel, Heinrich Heine Consulting
Das JCNetwork Certified Junior Consultant Program – Deine Qualifikation für die Beratungsbranche
Anna-Maria Massoth, Noah Peters, Malte Zietz, Anna Lütjan und Jouline Jenzen werden den BDSU nun durch das Geschäftsjahr 2021/2022 führen.
Heinrich Heine Consulting kann sich rühmen, die erste studentische Unternehmensberatung aus der Rheinmetropole Düsseldorf zu sein. In ihrem Bericht stellen sich die studentischen Consultants ihren Verein vor und beleuchten Vorgehensweisen und Projekte.
Young Female Leadership: Der BDSU über die neue Führungsspitze und die Situation von Frauen in der studentischen Unternehmensberatung
In Zeiten von Covid-19 ist es für Studierende besonders schwierig Kontakt zu Unternehmen herzustellen und wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln. Die studentische Beratung CARS aus Geislingen macht es sich zur Aufgabe ihre Mitglieder in dieser Situation besonders zu fördern und attraktive Angebote zu schaffen.
Studentische Unternehmensberatungen
Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:
BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de
JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.
Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de
Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!
Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen?
Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!
Events BDSU // 2022
BDSU // Frühjahrskongress 2023
23. bis 26. März 2023 // Münster
BDSU // Herbstkongress 2023
November 2023 // Berlin
BDSU // Arbeitskreistreffen
20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg
Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de
Events JCNetwork // 2022
JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn
Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de und jcnetwork.de
Event move // Münster 15.-19. November
consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster
move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de
WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November
Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt
1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.
Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de
Event HCW // Januar 2023 Stuttgart
Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart
Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.
Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de