Wie man ein studentischen Großevent plant und durchführt: Ein Praxisreport von Julia Schmidt von KREAKTIV Münster
CSR, ESG, SROI. Wenn diese Akronyme in einer Top-Management-Präsentation auftauchen, herrscht Begeisterung. Nach negativen Schlagzeilen aufgrund eines Umweltskandals fühlt sich die Führung gezwungen zu handeln. Eine Beratung erarbeitet eine Kampagne, die das Pflanzen von Bäumen und den Vorstand beim Mülltrennen zeigt. Am Ende des Projektes ist die Geschäftsführung zufrieden und fährt mit gutem Gewissen im SUV, dessen Tankfüllung mehr kostet als das monatliche Praktikanten-Gehalt, vom Firmengelände. Am Ende zählt die Strategie: Das Unternehmen muss nachhaltiger werden.
Was erwarten studentische Berater*innen von ihren zukünftigen Arbeitgebenden? Und was sind Anregungen und Ideen, die in vielen studentischen Unternehmensberatungen bereits umgesetzt und von den Studierenden angenommen werden? Diesen Fragen widmet sich der folgenden Artikel mit Zahlen aus der Studierendenbefragung 2021, die als Kooperationsstudie des BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen), BDSU (Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen) und JCNetwork (Junior Consultant Network) erschienen ist.
Raphael G. Würffel, Hannah Rost, Tamer Pineci, Leon Lieckfeld und Robin Heimann werden im Amtsjahr 2022/23 die Geschicke des BDSU lenken. Der BDSU vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und zählt über 3.000 Mitglieder. Doch wer sind die fünf, und welche Aufgaben werden im kommenden Amtsjahr auf sie zukommen?
confluentes e.V., die studentische Unternehmensberatung der WHU – Otto Beisheim School of Management stellt sich vor
Der Verband Deutscher Studierendeninitiativen e.V. ist der Zusammenschluss von vierzehn der größten studentischen Initiativen in Deutschland. 2014 offiziell gegründet, repräsentiert der VDSI heute über 100.000 Studierende an deutschlandweit knapp 350 lokalen Gruppen und vertritt somit einen Großteil der sich außer-universitär engagierenden Studierenden. Nicht nur der BDSU und das JCNetwork sind Teil des Verbands Deutscher Studierendeninitiativen, sondern beispielsweise auch AIESEC, bonding, ELSA, Market Team und MTP. Seit 2021 kooperiert junior //consultant mit dem VDSI und traf den aktuellen Vorstand Tim Baumgartner zum Interview.
Auf welche Weise das Engagement in der lokalen studentischen Unternehmensberatung und dem Dachverband (BDSU) den eigenen Lebensweg prägen kann, zeigen die Erfahrungen von drei Alumni des BDSU.
Kleine studentische Unternehmensberatungen und ihre großen Leistungen: Ein Praxisreport von Lisa Fink vom BDSU
The next generation: In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen und Berufseinsteiger im Consulting vor: Was sie an ihrer Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Nachwuchsberater Spencer Henkel, Heinrich Heine Consulting
Das JCNetwork Certified Junior Consultant Program – Deine Qualifikation für die Beratungsbranche
Studentische Unternehmensberatungen
Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:
BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de
JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.
Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de
Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!
Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen?
Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!
Events BDSU // 2023
BDSU // Herbstkongress 2023
16. bis 19. November 2023 // Berlin
Ausrichter: CCT - Company Consulting Team
Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de
Events JCNetwork // 2023
JCNetwork Days // 26.bis 29. Oktober 2023 // Frankfurt/Oder
Ausrichter: Viadrina Consulting Group
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de und jcnetwork.de