Antonia Heckmanns, engagiertes Mitglied der studentischen Unternehmensberatung Heinrich Heine Consulting e. V. (HHC), schildert ihre Erfahrungen und Entwicklungen innerhalb des Vereins. Was als zufällige Begegnung begann, entwickelte sich für die BWL-Studentin zu einer prägenden Zeit voller beruflicher und persönlicher Herausforderungen. Durch ihre Tätigkeiten bei HHC konnte sie nicht nur ihre berufliche Ausrichtung schärfen, sondern auch entscheidende Fähigkeiten erlangen, die ihr heute von großem Nutzen sind – ebenso wie der Nebenjob in der Gastronomie …

Weiterlesen

The Next Generation: In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen und Berufseinsteiger im Consulting vor: Was sie an ihrer ­Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Katja Kreyenkamp von der Studentischen Unternehmensberatung Heinrich Heine Consulting e. V.

Weiterlesen

Unter dem Motto #weilwireuchlieben organisierte das Company Consulting Team e. V. den letzten Herbstkongress des BDSU. Jedes Jahr finden zwei Großveranstaltungen dieser Art statt, um Studierende, Alumni und Unternehmen zusammenzubringen. In diesem Beitrag blicken die Ausrichter:innen zurück und beleuchten Prozess, Ablauf und Learnings. Ein Beitrag von Andrea Maria Lagoda, Projektleiterin des Herbstkongresses 2023 in Berlin

Weiterlesen

CSR, ESG, SROI. Wenn diese Akronyme in einer Top-Management-Präsentation auftauchen, herrscht Begeisterung. Nach negativen Schlagzeilen aufgrund eines Umweltskandals fühlt sich die Führung gezwungen zu handeln. Eine Beratung erarbeitet eine Kampagne, die das Pflanzen von Bäumen und den Vorstand beim Mülltrennen zeigt. Am Ende des Projektes ist die Geschäftsführung zufrieden und fährt mit gutem Gewissen im SUV, dessen Tankfüllung mehr kostet als das monatliche Praktikanten-Gehalt, vom Firmengelände. Am Ende zählt die Strategie: Das Unternehmen muss nachhaltiger werden.

Weiterlesen

Was erwarten studentische Berater*innen von ihren zukünftigen Arbeitgebenden? Und was sind Anregungen und Ideen, die in vielen studentischen Unternehmensberatungen bereits umgesetzt und von den Studierenden angenommen werden? Diesen Fragen widmet sich der folgenden Artikel mit Zahlen aus der Studierendenbefragung 2021, die als Kooperationsstudie des BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen), BDSU (Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen) und JCNetwork (Junior Consultant Network) erschienen ist.

Weiterlesen
Studentische Unternehmensberatungen

Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU)

Der BDSU verbreitet die Idee der Studentischen Unternehmensberatung in Deutschland. Er vereint die 31 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und fördert engagierte Studierende. Der Verband besteht aus rund 3.000 Mitgliedern, die in verschiedenen Projekten aktiv sind. Im Jahr 2023 wurden ca. 7.800 Beratertage (BT) geleistet – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Aktivität und das Engagement der Mitglieder. Die BDSU-Mitgliedsinitiativen bieten sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch international agierenden Konzernen hochwertige Beratungsleistungen.

Um dieses hohe Niveau sicherzustellen, fördert der BDSU seine Mitgliedsinitiativen durch exklusive Schulungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Qualität der Beratungsleistungen wird außerdem durch ein jährliches Audit nach Standards der ISO 9001 kontinuierlich geprüft und gesichert. Als Dachverband setzt sich der BDSU in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden national und international für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung ein.

Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

 

JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 35 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de

Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

Events BDSU // 2025

BDSU // Frühjahrskongress 2025
24. bis 27. April // Hannover
Ausrichter: Janus Consultants e. V.

BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
22. bis 24. August 2025 

BDSU // Herbstkongress 
16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

Events JCNetwork // 2025

JCNetwork Days // 22. bis 25. Mai 2025 in Mainz
Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

Consulting Week // Stuttgart 8.-17. Januar

Consulting Week 2025 // eine gute Woche Berateralltag hautnah // 8. bis 17. Januar 2025 in Stuttgart

Die unter dem neuen, kürzeren Namen firmierende Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt.
Die Teilnehmer können acht renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind RSM Ebner Stolz, Horvath, BearingPoint, Deloitte, Santiago, KPMG,  Fichtner und SET. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2025 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

Die Bewerbungsphase für die Consulting Week 2025 läuft vom 14. Oktober bis 14. November 2024, mehr Infos unter consulting-week.de