Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Beratung

    JMS Augsburg: die studentische Unternehmensberatung der Universität und Hochschule Augsburg

    Maßgeschneiderte studentische Unternehmensberatung mit nachhaltigem Erfolg

    Seit mehr als 30 Jahren unterstützt JMS Augsburg e.V. Unternehmen jeder Größe dabei, ihre Ziele zu erreichen, Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Unser Verein ist die studentische Unternehmensberatung der Universität und Hochschule Augsburg. Mit mehr als 90 aktiven Mitgliedern aus über 12 verschiedenen Studiengängen repräsentieren wir eine breite Vielfalt an Fachrichtungen. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, interdisziplinäre Teams zu bilden, die kreative, frische und innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden entwickeln.

    Students at work
    JMS Augsburg e.V.: Drei von vielen

    Ganz nach unserem Purpose „Building the Future of Consulting“ möchten wir Studierende auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützen und ihnen die passenden Werkzeuge an die Hand geben. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, in realen Projekten unternehmerisches Denken und Handeln zu erlernen und anzuwenden. Dabei setzen wir auf die Säulen Professionalität, Engagement und Vielfalt. Diese Prinzipien spiegeln sich in allen Aktivitäten von JMS Augsburg e.V. wider, sei es in der Auswahl der Projekte, der internen Weiterbildung oder in der Art und Weise, wie wir als Mitglieder zusammenarbeiten. Wir setzen auf maßgeschneiderte Lösungen und stellen dafür Projektteams zusammen, die optimal auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.

    Projekte: Von der Theorie zur Praxis

    Die Projekte von JMS Augsburg e.V. sind so vielfältig wie unsere Mitglieder. Im Jahr 2023 haben wir über 550 Beratertage geleistet, was die hohe Nachfrage nach unseren Dienstleistungen unterstreicht. Unsere Beratungsprodukte lassen sich in drei Hauptbereiche gliedern: Technology, Research & Analytics sowie Process Management.

    Im Bereich Technology bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit digitalen Technologien. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung digitaler Strategien und Produkte, die Auswahl und Implementierung von Softwarelösungen sowie die Optimierung von IT-Infrastrukturen.

    Im Bereich Research & Analytics bieten wir unseren Kunden fundierte Analysen und Handlungsempfehlungen, die auf umfangreichen Datenerhebungen und deren Auswertung basieren. Wir unterstützen Unternehmen bei der Gewinnung von Erkenntnissen aus ihren Daten, der Identifizierung von Trends und Marktchancen sowie der Entwicklung datengetriebener Strategien.

    Im Bereich Process Management unterstützen wir Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und der Steigerung ihrer Effizienz. Wir analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln passgenaue Lösungen, um die Abläufe unserer Kunden zu verbessern und dadurch ihre Kosten zu senken, ihre Produktivität zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.


    „Das Projektdesign war hervorragend aufgesetzt, alle Mitarbeiter waren mit Begeisterung dabei, für die Weiterentwicklung unserer Unternehmensprozesse konnte ein hoher Mehrwert generiert werden.“

    Jürgen Göttfert, Hessing Stiftung


    Ein exemplarisches Projekt, das unsere Arbeitsweise und den Mehrwert unserer Beratung verdeutlicht, ist die Zusammenarbeit mit der Hessing Stiftung im Bereich Process Management. Die Hessing Stiftung, ein renommiertes Unternehmen im Gesundheitswesen, benötigte Unterstützung bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Unternehmensprozessen. Unser Team, bestehend aus Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen, entwickelte und überarbeitete in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Hessing Stiftung im Zuge eines Projekts zur Prozessanalyse und -modellierung die die Prozesse, was die Effizienz steigern, Mehrarbeit verringern und die Wirtschaftlichkeit verbessern sollte. Zunächst wurden bestehende Prozesse aufgenommen und analysiert, anschließend die bisherige Prozesslandschaft modelliert und Optimierungspotenziale identifiziert. Abgeschlossen wurde das Projekt mit Planung und Priorisierung von Initiativen zur Reduzierung von Ineffizienzen und Mehrarbeit.

    Qualität durch kontinuierliche Weiterbildung

    Qualität ist das A und O bei JMS Augsburg e.V. Um sicherzustellen, dass unsere Beratung stets den höchsten Standards entspricht, setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz. Zentrale Bestandteile sind dabei die interne Weiterbildung sowie die regelmäßigen Audits durch einen deutschlandweiten Dachverband. Regelmäßige interne Schulungen und Workshops mit unseren Kuratoren zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Best Practices in spezifischen Beratungsprodukten sorgen dafür, dass unsere Mitglieder stets auf dem neuesten Stand bleiben.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist unsere Juniorphase, die jeder Studierende zur Aufnahme bei JMS Augsburg e.V. durchläuft. Bereits in dieser Phase arbeiten Juniors in Teams an realen Projekten, jedoch begleitet und unterstützt von erfahrenen Mitgliedern und Pro Bono. In diesem Jahr haben wir im Zuge dessen fünf Projekte mit Start-ups durchgeführt, bei denen Juniors wertvolle Einblicke in die Praxis und die Anforderungen des Beraterberufs erhalten haben. Parallel dazu werden sie in vielseitigen Schulungen und Workshops auf hohem Niveau ausgebildet, einschließlich einer zweitägigen Schulung, die ausschließlich der Präsentationskompetenz gewidmet ist. Dies ermöglicht einen intensiven Wissenstransfer und fördert die Entwicklung praktischer Fähigkeiten.

    Abschließend lässt sich sagen, dass JMS Augsburg e.V. nicht nur Studierenden ermöglicht, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen anzuwenden, sondern auch Unternehmen einen echten Mehrwert durch unsere Beratungsdienstleistungen bietet. Durch unsere zukunftsgewandte Strategie, die fachliche Vielfalt unserer Mitglieder und unser starkes Engagement für die Weiterbildung von Studierenden sind wir bestens gerüstet, auch in Zukunft unsere Kunden erfolgreich zu beraten.


    Dieser Artikel ist auch erschienen in der Printausgabe junior //consultant 4-2024

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU)

    Der BDSU verbreitet die Idee der Studentischen Unternehmensberatung in Deutschland. Er vereint die 31 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und fördert engagierte Studierende. Der Verband besteht aus rund 3.000 Mitgliedern, die in verschiedenen Projekten aktiv sind. Im Jahr 2023 wurden ca. 7.800 Beratertage (BT) geleistet – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Aktivität und das Engagement der Mitglieder. Die BDSU-Mitgliedsinitiativen bieten sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch international agierenden Konzernen hochwertige Beratungsleistungen.

    Um dieses hohe Niveau sicherzustellen, fördert der BDSU seine Mitgliedsinitiativen durch exklusive Schulungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Qualität der Beratungsleistungen wird außerdem durch ein jährliches Audit nach Standards der ISO 9001 kontinuierlich geprüft und gesichert. Als Dachverband setzt sich der BDSU in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden national und international für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung ein.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

     

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 35 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Consulting Week // Stuttgart 8.-17. Januar

    Consulting Week 2025 // eine gute Woche Berateralltag hautnah // 8. bis 17. Januar 2025 in Stuttgart

    Die unter dem neuen, kürzeren Namen firmierende Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt.
    Die Teilnehmer können acht renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind RSM Ebner Stolz, Horvath, BearingPoint, Deloitte, Santiago, KPMG,  Fichtner und SET. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2025 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Consulting Week 2025 läuft vom 14. Oktober bis 14. November 2024, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.