Der Einstieg in die SAP-Beratung muss kein Sprung ins kalte Wasser sein – vor allem dann nicht, wenn ein strukturiertes Onboarding und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Bei der Unternehmensberatung cbs erwartet Berufseinsteiger:innen ein fundiertes Traineeprogramm, das nicht nur technisches Wissen, sondern auch praxisnahe Projekterfahrung vermittelt. Im Gespräch erklärt Sonja Herbst, Consultant im Bereich Global Trade Services (GTS), wie der Einstieg gelingt, was cbs von anderen SAP-Beratungen unterscheidet – und warum gerade GTS spannende Zukunftsperspektiven eröffnet.
Browsing: Frauen
Simon-Kucher gehört zu den wachstumsstärksten Beratungen weltweit – mit Fokus auf Strategie, Marketing, Pricing und Sales. Das Unternehmen ist nicht nur ein Sprungbrett für Absolvent:innen, sondern bietet auch erfahrenen Professionals attraktive Karriereperspektiven.
Schon im Studium engagierte sich Ann-Sophie Hammer in einer studentischen Unternehmensberatung und fasste nach ihrem Studium direkt Fuß als Beraterin bei Prof. Roll & Pastuch (R&P). Im Interview erzählt sie von ihrem Berufseinstieg, ihrer Entscheidung für eine Boutique-Beratung, den allgemeinen und geschlechterspezifischen Herausforderungen im Consulting und ihrem schnellen Aufstieg.
Aus erster Hand: Fünf studentische Nachwuchsberater:innen von JMS Augsburg e. V. erhielten die Gelegenheit, ihre ganz persönlichen Fragen an McKinsey zu stellen. Rede und Antwort stand Svenja Steinbach. Sie wechselte nach ihrem Biomedizin-Bachelor, einem Master in Molekularbiologie und einer Promotion in Biochemie 2020 ins Consulting zu McKinsey. Heute begleitet sie als Engagement Manager Projekte im Bereich Life Sciences und Pharma. Zudem engagiert sie sich im Recruiting und führt regelmäßig Interviews mit Bewerber:innen. Daher kann sie wertvolle Einblicke in das Thema Bewerbungsgespräche, ihren eigenen Karriereweg und den Einstieg in die Unternehmensberatung mit einem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund geben.
Kathrin Kammer, Managing Director DACH bei Roland Berger, im Interview über den Berufseinstieg bei Roland Berger
Antonia Heckmanns, engagiertes Mitglied der studentischen Unternehmensberatung Heinrich Heine Consulting e. V. (HHC), schildert ihre Erfahrungen und Entwicklungen innerhalb des Vereins. Was als zufällige Begegnung begann, entwickelte sich für die BWL-Studentin zu einer prägenden Zeit voller beruflicher und persönlicher Herausforderungen. Durch ihre Tätigkeiten bei HHC konnte sie nicht nur ihre berufliche Ausrichtung schärfen, sondern auch entscheidende Fähigkeiten erlangen, die ihr heute von großem Nutzen sind – ebenso wie der Nebenjob in der Gastronomie …
Ein gutes Jahr nach ihrem Einstieg trat Maike Hermes ihren Master-Leave an, der sie nach Portugal führte. Seit Jahresbeginn ist sie als Consultant nun wieder aktiv im Beratungsgeschäft für thyssenkrupp Management Consulting. Im Interview erzählt sie von ihrem Einstieg als Bachelorandin, den Skills, die ihre Auslandsaufenthalte ihr brachten, ihrem Stipendium und den weiteren Zielen, die sie antreiben.
In der Welt des IT-Consultings sind Veränderungen ständige Begleiter. Jenny Schulze hat genau das gereizt, als sie 2018 bei der msg-Gruppe als IT-Consultant eingestiegen ist – und ihre Entwicklung darauf aufgebaut. Nach einem umfassenden Trainee-Programm und verschiedenen Projekten im IT-Consulting hat sie sich entlang ihrer Stärken zur Global Alliance Managerin entwickelt. Im Interview spricht Jenny über ihren Einstieg ins Consulting, ihre berufliche Entwicklung sowie die Bedeutung von Netzwerken und individueller Förderung für den Erfolg – insbesondere für Frauen in der noch männerdominierten IT-Branche.
Leoni Langer hat bereits während des Studiums wichtige Erfahrungen in verschiedenen Praktika sowie in der studentischen Beratung gesammelt. Prägend waren auch zwei Events, bei denen sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Branche und ihren jetzigen Arbeitgeber EY-Parthenon erhielt, sondern auch wichtige Kontakte knüpfen konnte. Im Gespräch schildert sie, wie solche Erfahrungen ihre berufliche Entwicklung beeinflusst haben.
Nicht jeder hat einen klaren Karriereplan vor Augen, bevor der erste Schritt ins Berufsleben gemacht wird. So erging es auch Verena De Smedt-Zügner, Partnerin bei Simon-Kucher, einer global führenden Beratungsfirma. Schon früh wusste sie, dass sie einen Beruf anstreben möchte, der ihre Stärken und Interessen vereint. Einen Beruf, der quantitative Lösungskompetenzen fordert und der eine internationale Ausrichtung mit sich bringt. Doch den genauen Weg musste sie erst finden.