Die Heraeus Group ist ein breit diversifizierter und weltweit agierender Konzern mit über 17.000 Mitarbeitenden und verfügt über eine Inhouse-Consulting-Einheit, die aus den zwei Bereichen Digital Hub und Excellence besteht. Kimberly Trageser und Nora Kleinschmidt sind dort Consultants und berichten im Interview über die jeweilige Projektarbeit und die Besonderheiten, die die Arbeit in der Inhouse-Beratung eines Familienunternehmens mit sich bringt.
Browsing: Digitale Transformation
Isabelle Schmidt folgte ihren Talenten und ihrer Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften und studierte Luft- und Raumfahrttechnik. Nach ersten beruflichen Schritten in Industie und Forschung wurde ihr Interesse für das Consulting geweckt. Nach einem vorherigen Praktikum sorgte ein Event dafür, dass sie den perfekten Arbeitgeber für sich entdeckte. Im Interview verrät sie, wie sie ihr erstes halbes Jahr bei Roland Berger erlebte und was eines ihrer ersten Learnings nach dem Wechsel von der Wissenschaftlerin zur Beraterin war.
Aylin Mecit kennt Sopra Steria bereits aus einigen Perspektiven, denn schon zu Unizeiten gab es erste Berührungspunkte. Mittlerweile ist sie Business Analystin und arbeitet unter anderem an einer Softwarelösung, die als Einsatzleitsystem für verschiedene Feuerwehren und Rettungsdienste in ganz Deutschland zur Anwendung kommt. Im Interview berichtet sie über die Zusammenarbeit mit den Kunden, über ihren Weg bei Sopra Steria und über das Female Talent Program, das sie aktuell absolviert.
Als Julia Renner vor über vier Jahren als Bachelorandin beim IT- und Beratungsunternehmen msg eingestiegen ist, galt die damalige BWL-Studentin als Quereinsteigerin. Seitdem hat sie tiefe Wurzeln in der Welt der IT geschlagen – ohne jemals selbst zu programmieren. Im Interview berichtet sie von ihrem berufsbegleitendem MBA-Studium, Vorträgen vor mehr als 150 Zuhörenden und den Freuden und Herausforderungen des Projektmanagements.
Jacqueline Salaj und Christina Gustorf führten sehr unterschiedliche Wege zu Atruvia. Nun arbeiten sie in verschiedenen Positionen am gleichen Ziel: Regionalen Genossenschaftsbanken dabei zu helfen, digitaler, kundenorientierter und moderner zu werden. Außerdem eint sie, dass sie beide seit Jahresbeginn zusätzlich als Chapter Guide fungieren
Julia Ruf ist Spezialistin im Bereich Value Chain Transformation und sorgt für die smarte und digitale Weiterentwicklung von großen, internationalen Einkaufsorganisationen. Die 36-Jährige ist seit 2015 bei KPMG und eine der jüngsten Partnerinnen im Unternehmen.
Véro Zeug ist bereits seit fünfeinhalb Jahren bei Volkswagen Consulting und hat in der Zeit viel Projekt- und Joberfahrung aufgebaut. Im Interview blickt sie zurück auf ihren Einstieg, ihre bisherigen Highlights und erklärt, warum sie den Weg ins Consulting und zu Volkswagen Consulting auch anderen Frauen empfehlen würde.
Nachgefragt nach einem Jahr: Im Herbst 2022 berichtete Jasmin Treptow von ersten Praxiserfahrungen in der studentischen Beratung und ihrer ersten Zeit bei CTcon, in der sie bereits viel Projektvielfalt erleben durfte. Jetzt traf junior //consultant sie erneut, um ihre Entwicklung nachzuvollziehen und sich zu erkundigen, ob und inwiefern, sich neue Perspektiven eröffnet haben.
Während sie in vielen anderen Industriezweigen längst etabliert waren, eroberten sie erst nach und nach das Consulting: Traineeprogramme sind inzwischen Teil des Ausbildungsportfolios und viele der ehemaligen Trainees etablierte Berater:innen geworden. Eine von ihnen ist Selale Deniz. Sie ist als Trainee bei cbs Corporate Business Solutions gestartet und inzwischen fest im Unternehmen integriert. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen und beleuchtet die Vorteile, die dieser Einstieg bietet.
Der Bereich der Personalentwicklung erlebt gerade viele Veränderungen und Umwälzungen. Thomas Grom und Aloys Garmann sind als People Lead zuständig für die die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden bei der Atruvia AG und verantwortlich für entscheidende Weichenstellungen im Unternehmen. In diesem Praxisreport beschreiben sie, welche Hebel bisher erfolgreich in Gang gesetzt wurden und warum Transformation viel mehr ist als bloße Re-Organisation.