Browsing: Digitale Transformation

Ob als dualer Student oder mit Berufserfahrung – bei Atruvia starten Talente mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und entwickeln sich entlang ihrer individuellen Stärken weiter. Im Interview sprechen Antonja Blumer, Justus Festring und Tom Grom über das Onboarding, Weiterbildungsformate und den Anspruch, IT-Expertise und Banking-Know-how wirksam zu verbinden.

cbs

Der Einstieg in die SAP-Beratung muss kein Sprung ins kalte Wasser sein – vor allem dann nicht, wenn ein strukturiertes Onboarding und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Bei der Unternehmensberatung cbs erwartet Berufseinsteiger:innen ein fundiertes Traineeprogramm, das nicht nur technisches Wissen, sondern auch praxisnahe Projekterfahrung vermittelt. Im Gespräch erklärt Sonja Herbst, Consultant im Bereich Global Trade Services (GTS), wie der Einstieg gelingt, was cbs von anderen SAP-Beratungen unterscheidet – und warum gerade GTS spannende Zukunftsperspektiven eröffnet.

Digitale Geschäftsprozesse und datengetriebene Entscheidungen prägen die Arbeitswelt von morgen – und mit ihnen steigt die Bedeutung von SAP-Kenntnissen bereits im Studium. SAP University Alliances verfolgt das Ziel, Studierende frühzeitig an die Praxis mit Unternehmenssoftware heranzuführen. Dr. Katharina Schäfer, Leiterin der University Alliances Organisation, erklärt im Interview, wie das konkret aussieht, welche Vorteile es für Studierende bringt – und warum sich SAP-Skills als Karrierebooster erweisen können.

Die Strategieberatung McKinsey ist nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber für Hochschulabsolvent:innen, sondern bietet auch erfahrenen Fach- und Führungskräften spannende Perspektiven. Wer bereits Berufserfahrung gesammelt hat – ob in der Industrie, Wissenschaft oder anderen Beratungen – kann bei McKinsey gezielt in die nächste Karrierestufe starten.

erp4students: Das gemeinsame Programm der Technischen Hochschule Brandenburg und SAP University Alliances richtet sich an Studierende und Auszubildende weltweit, die sich frühzeitig SAP-Know-how aneignen und zertifizieren lassen möchten. Dabei punktet das Angebot durch niedrige Kosten, hohe Praxisnähe und maximale Flexibilität.

Die digitale Transformation verändert nicht nur Technologien, sondern auch die Art, wie Beratung funktioniert. Bei CTcon begegnet man dieser Entwicklung mit einem internen Weiterbildungs- und Dialogformat, das klassische betriebswirtschaftliche Beratung und datengetriebene Analyse zusammenbringt: Biz & Bytes. Im Interview berichten Dr. Maximilian Reich und Dr. Daniel Brinkert, wie das Format entstanden ist, was es auszeichnet – und warum interdisziplinäre Zusammenarbeit heute entscheidender denn je ist.

Die Finanzbranche befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, und Atruvia begleitet als Digitalisierungs-partner die Genossenschaftsbanken auf diesem Weg. Von papierlastigen Prozessen hin zu modernen, digitalen Lösungen – die Transformation ist in vollem Gange. Im Interview sprechen Tom Grom, Malte Wingen und Lennart Dierkes über die Entwicklung der Genossenschaftsbanken, innovative Technologien und den Balanceakt zwischen technologischem Fortschritt und regulatorischen Anforderungen. Zudem geben sie Einblicke in ihre eigene Laufbahn und erklären, warum Atruvia für IT-affine Bankexpert:innen ein attraktiver Arbeitgeber ist.