Ioannis Tsavlakidis ist Bereichsvorstand Consulting bei KPMG in Deutschland. Im WGMB-Ranking der besten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften behaupten er und sein Team seit Jahren den ersten Platz unter den führenden Technologie-Beratungen. Welches sind die Voraussetzungen dafür, derart kontinuierlich exzellente Beratung auf absolutem Top-Level zu leisten? Um diesen Themenkomplex sowie die Karrieremöglichkeiten bei KPMG drehen sich die Fragen der Studierenden, denen sich der erfahrene Berater stellt. Die Fragen an Ioannis Tsavlakidis kommen von Berater:innen von GalileiConsult e.V., der studentischen Unternehmensberatung aus Heidelberg.
Browsing: Interview
Der Weg zur Klimaneutralität ist alternativlos und auch Konzerne wie thyssenkrupp haben diesen steinigen Weg zu bewältigen. Marie-Therese Gaul von TKMC berichtet, welche neuen Pfade der Konzern bereits beschreitet und erklärt, warum ihr das Thema Nachhaltigkeit so am Herzen liegt – und welche besondere Position sie bei thyssenkrupp Management Consulting inne hat.
Wie gelingt es kleineren Consultancies, qualifizierte Fachkräfte im ersten Schritt zu gewinnen und – im zweiten – auch zu behalten? Die FORT.SCHRITT GmbH ist Experte für IT-gestützte Prozesse in Banken und Kreditinstituten und unterstützt die Häuser bei der schrittweisen Digitalisierung. FORT.SCHRITT beschäftigt momentan 25 Mitarbeitende und gehört damit zu den eher „kleinen“ Beratungshäusern. Im Interview verrät Sabine Sandel, Consultant bei FORT.SCHRITT, warum sie sich für das Unternehmen als Arbeitgeber entschieden hat, welche Vorzüge ein kleines Beratungshaus bietet und was sie an ihrem Arbeitsumfeld besonders schätzt.
Katrin The verband durch ihr Studium Psychologie und Wirtschaftsinformatik und schloss sich im Herbst 2020 mit ehrgeizigen Zielen der Management- und Technologieberatung BearingPoint an. Bereits anderthalb Jahre später stieg die (Wahl-)Hamburgerin zur Managerin auf. Nun blickt sie für junior //consultant auf ihre ersten zwei Jahre bei BearingPoint zurück.
Im Bachelor ein Praktikum absolviert, dann im Master als Werkstudentin zurückgekehrt: Nach den positiven Erfahrungen als Intern verbindet Friederike Gröblinghoff nun Praxis und Theorie bei Ebner Stolz Management Consultants. Für junior //consultant blickt sie auf ihr erstes Jahr bei der auf Beratung für den Mittelstand spezialisierten Top-Managementberatung zurück und berichtet von Learnings, Herausforderungen und Mitberater:innen.
Laura Kiehl ist seit 2019 Consultant bei BCG in Berlin. Im Interview erläutert sie, wie Diversität bei BCG auf allen Ebenen gefördert wird und wie Gleichberechtigung gelebt wird.
Aus der studentischen Beratung nahm Jasmin Treptow die ersten Praxiserfahrungen mit – und den Wunsch, im Consulting beruflich Fuß zu fassen. Bei CTcon begeisterte sie die Projektvielfalt, aber auch die sehr wertschätzende und offene Unternehmenskultur, die es ihr sehr leicht machte, sich nach kurzer Zeit angekommen zu fühlen.
Es galt lange als gesetzt, dass sich eine Familiengründung mit einer Top-Karriere nicht verträgt. Insbesondere Frauen waren dabei oft diejenigen, die zu Hause geblieben sind und ihre beruflichen Ziele aufgegeben haben. Moderne Unternehmen ermöglichen heute beides – ein erfülltes Familien- und Berufsleben. Wenke Bengtsson erklärt nicht nur, wie sie Kinder und Karriere kombiniert und dabei von ihrem Arbeitgeber unterstützt wird, sondern auch, warum sie glücklicher ist, wenn sie beides in ihrem Leben hat.
Die digitale Schnittstelle zwischen Bank und Kunden gilt als wettbewerbsentscheidender Faktor in der Branche. Eine positive User-Experience bei allen Beteiligten sorgt dafür, dass sowohl die Kundenbindung als auch die Mitarbeitermotivation auf Bankenseite steigen. Verena Kranzer lässt uns teilhaben an einem Aufgabenfeld, welches sich durch Veränderungen und Innovationen rasant entwickelt und gerade deshalb so reizvoll ist.
BearingPoint und Sofia verbindet bereits eine längere gemeinsame Geschichte: Sofia hat BearingPoint durch ein Praktikum und ein Werkstudium während ihres Bachelors kennengelernt. Nach Abschluss ihres Masters war sie der Meinung: Das kann es noch nicht gewesen sein! Deswegen ist sie als Berufseinsteigerin zu BearingPoint zurückgekehrt.