Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    EY-Parthenon

    Patrick Fuchs über Bewerbung und Einstieg bei EY-Parthenon

    Patrick Fuchs ist Director bei EY-Parthenon (Corporate & Growth Strategy)
    Patrick Fuchs ist Director bei EY-Parthenon (Corporate & Growth Strategy)

    „Ab Tag eins vollwertiges Teammitglied!”

    Patrick Fuchs von EY-Parthenon über Bewerbung, Anforderungsprofil und seine eigenen Beweggründe, sich für das Unternehmen entschieden zu haben 

    Was müssen Bewerber:innen mitbringen, um zu überzeugen?

    Du solltest zu den Besten deines Jahrgangs gehören und exzellente akademische Leistungen vorweisen können. Im Idealfall hast du relevante Vorerfahrungen im Strategiebereich einer anderen Beratung, einem Startup oder einem Unternehmen gesammelt. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ein sehr gutes wirtschaftliches Verständnis und eine starke Kommunikationsfähigkeit setzen wir voraus – ebenso wie deinen Exzellenz-Anspruch und eine klar strukturierte Arbeitsweise. Entscheidend ist am Ende dein Gesamtprofil.

    Welche Qualifikationen müssen Kandidat:innen nachweisen, um in der Consultingbranche zu bestehen?

    Die Strategieberatung ist ein „People Business“. Unsere Kund:innen erwarten, dass wir gemeinsam mit ihnen sehr komplexe und herausfordernde Fragestellungen lösen. Wir sind überzeugt, dass die beste Lösung auch fundiert sein sollte. Deswegen arbeiten wir gern zahlengetrieben. Das erfordert eine gehörige Portion analytisches Denkvermögen und vor allem ein Verständnis von (betriebs-)wirtschaftlichen Zusammenhängen („Business Sense“). Die beste Lösung stiftet aber nur dann Mehrwert, wenn sie (a) von den Kund:innen verstanden und (b) mitgetragen wird, was zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordert.

    Was würden Sie Bewerber:innen gerne vorab sagen – und wovon würden Sie abraten?

    Trau dich! Du hast nichts zu verlieren und alles zu gewinnen. Ansonsten solltest du dich gut auf die Interviews vorbereiten, insb. die Fallstudien. Online findet man sehr viele Informationen rund um den Ablauf des Recruiting-Tags. Sprich am besten vorab mit Praktikant:innen oder Mitarbeiter:innen. Für mich war das der beste Weg, um zu verstehen, was EY-Parthenon wirklich ausmacht.

    Ich würde definitiv davon abraten, zu verkopft in die Gespräche zu gehen oder dich zu verstellen. Sei natürlich und authentisch. Wir möchten dich so kennenlernen und verstehen, wie du bist.

    Wie läuft ein Praktikum bei EY-Parthenon ab?

    Ein Praktikum dauert typischerweise acht bis zwölf Wochen und ist ganzjährig möglich. Wir möchten dir einen umfassenden Einblick in unser Geschäft und unsere Firma geben. Daher lernst du während deines Praktikums nicht nur ein Projekt kennen, sondern zwei – zum Beispiel ein Wachstumsstrategie-Projekt aus der Industrie oder dem Handel sowie eine Commercial Due Diligence im Bereich Private Equity. Dabei sehen wir dich nicht als Praktikant:in, sondern als „Consultant auf Zeit“. Was das heißt? Du bist ab Tag eins vollwertiges Teammitglied deines Projektteams! Du übernimmst wie alle anderen Teammitglieder Verantwortung für deine Aufgaben. Wenn das Team vor Ort bei unseren Kund:innen ist, bist du mit dabei. Ziel ist es, dass du uns kennenlernst und wir dich. Hast du uns begeistert, freuen wir uns, dir ein Angebot zu machen. Und du steigst ein, wenn du so weit bist.

    Warum haben Sie sich selbst für das Unternehmen entschieden?

    Team, Team, Team! Als meine Entscheidung für die Strategieberatung gefallen ist, habe ich mich sehr intensiv mit allen Top-Adressen beschäftigt und viele Gespräche geführt. Ich war überzeugt, dass einige spannende Projekte und eine steile Lernkurve bieten. Den Unterschied hat für mich persönlich die Kultur und damit die Menschen von EY-Parthenon ausgemacht. Wir verbringen viel Zeit im Team und dabei möchte ich mich wohlfühlen und einfach Spaß haben. Eigentlich weiß ich erst heute, wie wichtig das ist!

    Comments are closed.

    EY-Parthenon

    Unternehmensprofil: EY-Parthenon ist eine der weltweit größten Strategieberatungen. Deswegen sind Abwechslung und Herausforderungen bei uns garantiert. Unser Ziel: Strategien entwickeln, die langfristige Wettbewerbsvorteile sichern und Unternehmen dabei zu unterstützen, sich neu zu erfinden.

    Mitarbeitende: Über 9.000 weltweit

    Sektoren:  Consumer, Retail, Life Science, Health, Advanced Manufacturing, Mobility & Automotive, Metals & Mining, Oil & Gas, Power & Utilities, Government & Public Sector, Infrastructure & Real Estate, Technology, Telecom, Media & Entertainment und Private Equity

    Einstieg bei EY-Parthenon

    Der Einstieg bei EY-Parthenon ist in den folgenden Bereichen möglich:

    Strategy

    Execution

    Transactions & Corporate Finance

    Das Wichtigste zur Bewerbung bei EY-Parthenon

    Alle offenen Stellen bei EY-Parthenon

    Mehr Informationen auf der
    Karriereseite von EY-Parthenon

    Zurück zum Profil

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.