Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Bewerbung

    Wie Interviewer ticken: So bereiten sich Bewerber optimal auf Bewerbungsgespräche bei Strategieberatungsunternehmen vor

    Foto von fauxels von Pexels
    Für die Bewerber:innen ist von zentraler Bedeutung, zu verstehen, nach welchen Qualitäten gesucht wird // Foto von fauxels von Pexels

    Zwei Ex-McKinsey- und BCG-Interviewer erklären, wie Bewerber bei den Bewerbungsgesprächen bei den Interviewern von Strategieberatungsunternehmen punkten

    Der Boom der Unternehmensberatungsbranche wirkt sich auch auf die Stellenausschreibungen der Beratungshäuser aus: Es sind viele neue Stellen zu besetzen und auch die Top-Strategieberatungsfirmen gehen intensiv auf Bewerbersuche. Auch aufseiten der Interessenten herrscht eine große Nachfrage – die zu besetzenden Stellen sind also sehr begehrt. Dabei gibt es sowohl Bewerber, welche die Strategieberatungsunternehmen bereits seit Jahren verfolgen, aber auch solche, bei denen dieser Wunsch erst kürzlich entstanden ist. Der Wettbewerb um freie Stellen bei den renommiertesten Unternehmen in der Beratung ist also sehr groß.

    Die erste Hürde für Bewerber ist es, nach dem Abschicken der Bewerbung zu einem Bewerbungsgespräch bei dem ausgewählten Unternehmen eingeladen zu werden. Sehr viele scheitern leider schon hier und bekommen bald nach dem Absenden ihrer schriftlichen Bewerbung eine Absage. Einige glückliche Bewerber dürfen sich in einem persönlichen Gespräch beim Unternehmen vorstellen – doch damit ist das Ziel noch lange nicht erreicht. Denn die Mehrzahl der Bewerber scheitern in diesen Gesprächen. Dies liegt jedoch nicht daran, dass die grundlegenden Qualifikationen der Bewerber nicht ausreichen, sondern vielmehr an der enormen Selektivität in den Interviews. Nur wer jeden einzelnen seiner Interviewer restlos überzeugt, bekommt am Ende ein Angebot. Erfolgreich sind hier also nur die Besten der Besten. Aus diesem Grund ist es sehr empfehlenswert, sich gründlich auf diese Gespräche vorzubereiten.

    Dr. Sidi Koné und Dr. Jörn Kobus kennen sich mit Bewerbungsgesprächen bei Strategieberatungsunternehmen bestens aus. Die Experten arbeiteten viele Jahre lang als Senior Berater und Interviewer bei McKinsey und der Boston Consulting Group (BCG) und haben hunderte Bewerbungsgespräche geführt. Durch die langjährige Erfahrung wissen die Experten, worauf Bewerber achten müssen, um sich bei den renommiertesten Strategieberatungshäusern erfolgreich zu bewerben und verraten Ihnen in diesem Artikel 5 Tipps.

    Wonach suchen Strategieberatungsunternehmen?

    Die Experten betonen, dass es für die Bewerber von zentraler Bedeutung ist, zu verstehen, nach welchen Qualitäten gesucht wird. Nur so können sie sich optimal auf das Gespräch vorbereiten. Darüber hinaus müssen sie aber auch wissen, wie diese Qualitäten getestet werden. Wer nicht versteht, nach welchen Qualitäten Strategieberatungsunternehmen Ausschau halten, der kann diese auch nicht erfüllen. Damit Bewerber diese Voraussetzungen erfüllen, sind drei Punkte von besonderer Bedeutung: Ein detailliertes Problemverständnis muss entwickelt werden, man muss gemeinsam mit dem Kunden eine analytische Lösung des Problems finden und es muss eine kundengerechte Kommunikation entlang der Problemlösung gegeben sein.

    Auswendiglernen ist hier nicht der Schlüssel zum Erfolg

    Aufgrund des Internets gibt es heutzutage eine massive Informationsüberflutung, die für viele Bewerber zunächst verlockend klingt. Viele stellen hier das sogenannte Schema F bereit, das scheinbar berechenbaren Erfolg verspricht. „Replizieren, was andere lehren, hat vielleicht in der Schule und zum Teil auch an Universitäten zum Erfolg geführt – in der Strategieberatung sieht es jedoch anders aus. Hier hilft es nichts, stupides Wissen auswendig zu lernen, da dieses Wissen bei der Arbeit im Unternehmen jeweils situationsgemäß angewandt werden muss. Das bedeutet, dass die Bewerber ein Problemverständnis entwickeln müssen, welches sie jederzeit auf eine neue Situation anwenden können“, erklärt Dr. Jörn Kobus.

    In der Regel finden bei den Strategieberatungsfirmen drei bis acht Bewerbungsgespräche statt, welche jeweils eine Stunde dauern. Im Kern fragen die Unternehmen in diesen Gesprächen zwei grundlegende Punkte ab. Zum einen möchten sie erfahren, welche relevanten Fähigkeiten die Bewerber für die Tätigkeit im Unternehmen mitbringen. Dabei wird häufig auch nach den bisherigen Erfahrungen  in konzeptionellen, strategischen, oder analytischen Arbeitsbereichen gefragt. Darüber hinaus möchten die Unternehmen wissen, wie sich der Bewerber seine Zukunft vorstellt und wie kompatibel diese Pläne mit dem Strategieberatungsunternehmen sind. Gerade bei dem zweiten Punkt schwächeln die meisten Bewerber, denn auch hier nutzen die Bewerber sehr häufig auswendig gelernte Floskeln, welche sie im Internet oder aus Ratgebern zitieren. Stattdessen wäre es besser, überzeugend darzulegen, wie die eigene Zielsetzung aussieht und wie die entsprechende Beratung diese Ziele auch wirklich unterstützen kann. Damit punkten die Bewerber beim Interviewer.

    Die Fragen der Bewerber

    „Am Ende eines solchen Beratungsgespräches haben die Bewerber meistens noch die Gelegenheit, ihre Fragen an den Interviewer zu stellen. Leider überlegen sich die meisten von ihnen hierbei nicht, welche Fragen aus der Perspektive des Interviewers angebracht wären. Oftmals stellen sie belanglose Fragen, welche sie sich mit einer kleinen Google-Recherche oder einer Rückfrage im HR-Bereich der Beratung selbst hätten beantworten können. Meistens liegt dies daran, dass sie nicht ausreichend vorbereitet sind und somit lediglich versuchen, die Zeit zu füllen und eine halbwegs kluge Frage zu stellen. Beeindrucken können sie den Interviewer mit einer solchen Frage jedoch in der Regel nicht“, verrät Dr. Sidi Koné.


    Stellen Sie keine belanglose Fragen, welche sie sich mit einer kleinen Google-Recherche oder einer Rückfrage im HR-Bereich der Beratung selbst hätten beantworten können

    Dr. Sidi Koné


    Stattdessen sollten die Bewerber den Interviewer lieber etwas fragen, was den eigentlichen Job und vor allem die damit verbundenen persönlichen Erfahrungen des Interviewers betrifft. So könnten sie beispielsweise fragen, was den Job aus Sicht des Interviewers tatsächlich ausmacht oder wie es für jemanden ist, dort zu arbeiten. Auch mit der Frage, wie es sich anfühlt, ein Berater in einem solchen Strategiehaus zu sein, kann man den Interviewer in der Regel beeindrucken.

    Die richtigen Schwerpunkte legen

    In der Vorbereitung wird der Fokus häufig auf die falschen Schwerpunkte gelegt. Beispielsweise üben viele Bewerber vor dem Gespräch schnelles Kopfrechnen. Dabei sind andere Qualitäten wie beispielsweise ein methodisch sauberes, zahlenbasiertes Analysieren von Daten viel bedeutsamer. Ferner ist es wichtig, diese Analysen klar und nachvollziehbar zu gestalten, sodass der Interviewer dem Bewerber auch folgen kann. Denn am Ende geht es immer darum, eine Situation des Beratungsalltags zu simulieren. Wenn die Bewerber alles richtig machen, dann sind es am Ende die Kunden, die vor ihnen sitzen und die sie mit ihrer Zahlenanalyse überzeugen müssen. Wenn der Kunde der eigenen Darbietung nicht folgen kann, so ist es immer die Schuld des Beraters, und zwar auch dann, wenn die zuvor erstellte Rechnung komplett richtig ist.


    Jörn Kobus und Sidi Koné

    Sidi Koné und Jörn Kobus
    Dr. Sidi Koné und Dr. Jörn Kobus waren als langjährige Berater und Interviewer bei BCG und McKinsey aktiv und kennen den gesamten Interviewprozess mit all seinen Hürden. Daher haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Bewerber bei großen Strategieberatungen wie McKinsey, BCG und Bain auf ihre Jobinterviews vorzubereiten. Dafür nutzen sie das eigens entwickeltes Programm The MBB Offer Machine, das die Chancen auf eine Anstellung deutlich steigert.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    McKinsey // Online 29.-30. Juni

    McKinsey // #explore Resiliency – Discover Operations. Together. // 29. – 30. Juni // virtuell

    Erfahre beim virtuellen Event unserer Operations-Practice mehr über die Karriere als Berater:in und verbessere im interaktiven Workshop mit unserem europäischem Team deine Resilienz. Bewirb dich bis zum 5. Juni online unter karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Berlin 30. Juni

    McKinsey // LearnGrowBeTrue // 30. Juni in Berlin

    Wie du dich authentisch bei McKinsey entfalten kannst? Erfahre es direkt von unserer GLAM Community. Gemeinsam blicken wir auf verschiedene Initiativen für Diversity in allen Facetten.

    Begleite uns im Anschluss auf die Sticks & Stones Messe in Berlin und bewirb dich bis zum 4. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/learngrowbetrue

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.