Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    CARS – Studierenden eine Perspektive bieten

    Seit August 2020 hat CARS einen neuen Vorstand - v.l.n.r. Sven Krejci, Antonia Pechtold und Sebastian Berning
    Seit August 2020 hat CARS einen neuen Vorstand – v.l.n.r. Sven Krejci, Antonia Pechtold und Sebastian Berning

    In Zeiten von Covid-19 ist es für Studierende besonders schwierig Kontakt zu Unternehmen herzustellen und wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln. Die studentische Beratung CARS aus Geislingen macht es sich zur Aufgabe ihre Mitglieder in dieser Situation besonders zu fördern und attraktive Angebote zu schaffen.

    Sowohl Unternehmen als auch Studierende stehen durch die Corona Pandemie vor enormen Herausforderungen. Unternehmen sind gezwungen erhebliche Einsparungen zu realisieren, um so ihre Belegschaft und den wirtschaftlichen Bestand zu sichern. Die Folge daraus ist, dass für Studierende sichere Einstiegschancen und schnell gefundene Praxissemesterplätze der jungen Vergangenheit angehören. Sebastian Berning, Vorstand bei CARS, bewertet die Situation wie folgt: „Wir sehen ein großes Risiko in dieser Entwicklung. Die Fachkräfte von morgen können ihr theoretisches Wissen nicht vertiefen und zudem kein Netzwerk zu potentiellen Arbeitgebern aufbauen. Zieht die Wirtschaft wieder an, fehlen Berufseinsteiger mit substanziellen Erfahrungen aus Praktika oder Werkstudentenstellen.“

    Die studentische Unternehmensberatung CARS sieht sich in der Verantwortung die Schnittstelle zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung weiter auszubauen und so beide Seiten – Unternehmen wie Studierende – aktiv zu unterstützen. Gerade in der aktuellen Situation entsteht in vielen Unternehmen ein erhöhter Beratungs- und Umsetzungsbedarf in den Bereichen digitales Arbeiten, Nachfolge- und Übernahmeregelungen, sowie Nachhaltigkeit in Mobilität und Geschäftsbetrieb.

    Neue Herausforderungen verlangen neue Strukturen

    Mit diesem Grundsatz beginnt das seit August neu eingesetzte Vorstandstrio von CARS seine einjährige Laufbahn. Erstmalig setzt sich die Vereinsspitze mit Sebastian Berning, Antonia Pechtold und Sven Krejci aus drei Köpfen zusammen, zuvor waren es Doppelspitzen. Die Entscheidung das Vorstandsteam personell auszubauen stand in Anbetracht der neuen Herausforderungen schnell fest. In Verbindung mit verbesserten Prozess- und Qualitätsrichtlinien soll auch eine höhere Mitgliederzahl ermöglicht werden. „Mit Blick auf die vorherigen Vorstandsgenerationen haben wir festgestellt, dass neue und vor allem innovative Ansätze meist vom Tagesgeschäft überlagert werden“, beschreibt Sven Krejci seine Erfahrungen im Verein.

    Neben Automotive nun weitere Schwerpunkte

    Die stetig wachsende studentische Unternehmensberatung hat ihren Ursprung in der Beratung von Handels- und Industrieunternehmen innerhalb der Automobilbranche. Nach nun drei Jahren Bestand bieten sich neue Perspektiven. „Neben den Automobilwirtschaftlern konnten wir viele Studierende aus den Bereichen Wirtschaftspsychologie, Unternehmensführung und Nachhaltigkeit für uns gewinnen. Jetzt ist es an der Zeit den aktuellen Herausforderungen und besonders all unseren Mitgliedern gleichermaßen gerecht zu werden und unseren Fokus zu erweitern“ meint Antonia Pechtold. Bereits beschlossen ist eine Erweiterung des Portfolios um die Bereiche Sustainability sowie Human Resources. Für die Kunden und Partner der studentischen Beratung birgt diese Öffnung erhebliche Vorteile: So können bisherige Kunden auf ein breiteres Portfolio und Knowhow zurückgreifen – Neukunden profitieren aus der mehrjährigen Erfahrung in der Automobilbranche.

    Gerade die Automobilbranche als ‚Stammkunde‘ von CARS hat sich vergleichsweise spät mit Themen der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und steht nun vor einem erhöhten Nachholbedarf. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit zählen auch die Überarbeitung des Öffentlichkeitsauftritts, eine klare Sinnhaftigkeit eigener Leistungen und Produkte gegenüber Kunden und Mitarbeitern, sowie besonders die Definition von eigenen Kernkompetenzen – mit anschließender Besinnung auf diese.

    CARS – Ein vollständig digital zugängliches Arbeitsumfeld

    Bereits vor der Pandemie war es bei CARS möglich vollständig digital zu arbeiten. „Wir haben die bestehende digitale Infrastruktur während der Home-Office Phase durch Corona weiter ausgebaut und nun auch Formate für ein soziales Zusammenkommen eingeführt“, so Sven Krejci. Neben diesem selbstgelebten Veränderungsprozess sammelt CARS generiertes Wissen und Erfahrungen aus Projekten und den individuellen Werdegängen der Mitglieder an. Von diesem Wissensvorsprung können die Mitglieder untereinander – insbesondere aber die Kunden – profitieren.

    CARS greift bei Projekten auf den direkten Zugang zur Lehre und Fachexperten zurück, um so am Puls der Zeit mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu beraten. Dieses Netzwerk beruht auf regelmäßigen Workshops mit renommierten Unternehmen aus Beratung und Industrie, sowie auf dem kontinuierlichen Austausch mit einem stetig wachsenden Kreis an Unterstützern und Partnern. Sebastian Berning beschreibt den Vorteil des Netzwerks: „Das unmittelbare Feedback aus der Wirtschaft hilft uns dabei unseren Partnern mit dem richtigen Portfolio zur Seite zu stehen.“

    Die studentische Initiative hat inzwischen über drei Jahre Bestand und in dieser Zeit eine steile Entwicklung vollzogen. So wurde sie bereits nach einem Jahr als jüngstes Mitglied in den Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU e. V.) aufgenommen. CARS-Mitglied können ausschließlich Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt am Standort Geislingen werden. So umfasst das derzeitige Team circa vierzig engagierte und qualifizierte Studenten aus unterschiedlichen Bachelor- und Master-Studiengängen.


    Bei Interesse an der studentischen Unternehmensberatung CARS steht der Vorstand gerne für Fragen zur Verfügung (hello@cars-sc.de).

    Zusätzliche Informationen finden Sie unter cars-sc.de

    Ein Kommentar

    1. Pingback: junior//consultant: Liste der Studentischen Unternehmensberatungen

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.