Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Der neue Vorstand des BDSU für das Amtsjahr 2022/2023 im Portrait

    Wir sind die Neuen beim BDSU

    Seit dem 27. März 2022 darf sich der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) über eine neue Vorstandsgeneration freuen. Auf dem Frühjahrskongress in Berlin, mit über 300 Teilnehmenden, durfte der aktuelle Vorstand sein Amt, und den gesamten BDSU, in die Hände seiner Nachfolger*innen legen. Raphael G. Würffel, Hannah Rost, Tamer Pineci, Leon Lieckfeld und Robin Heimann werden im Amtsjahr 2022/23 die Geschicke des BDSU lenken. Der BDSU vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und zählt über 3.000 Mitglieder. Doch wer sind die fünf, und welche Aufgaben werden im kommenden Amtsjahr auf sie zukommen?

    Raphael G. Würffel // 1. Vorsitzender und Vorstand Öffentlichkeitsarbeit

    Raphael G. Würffel
    Raphael G. Würffel

    Raphael wird im kommenden Amtsjahr die Position des 1. Vorsitzenden und Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit begleiten. Er studiert im sechsten Semester Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) an der Universität Augsburg und ist seit Beginn seines Studiums in der studentischen Unternehmensberatung „JMS Augsburg e. V.“. In dieser war er im Amtsjahr 2021/22 bereits 1. Vorsitzender und Vorstand für Finanzen & Controlling. Seine nun neuen Aufgaben innerhalb des BDSU umfassen primär die Themenbereiche Kommunikation & Repräsentation und strategische Führung. Im Bereich der Kommunikation und Repräsentation gehört neben der externen Verbandskommunikation auch die Vertretung des BDSU in nationalen und internationalen Verbänden bzw. Netzwerken zu seinen Tätigkeiten. Kern dieser Tätigkeit ist die Idee der studentischen Unternehmensberatung bundesweit bekannter zu machen. Die strategische Führung beinhaltet für ihn neben der allgemeinen Gesamtvorstandsarbeit und Führung seines Ressorts zusätzlich auch die Führung des gesamten Vorstandsteams.


    Hannah Rost // 2. Vorsitzende und Vorstand Unternehmenskontakte

    Hannah Rost
    Hannah Rost

    Hannah wird im kommenden Amtsjahr die Position der 2. Vorsitzenden und Vorstand für Unternehmenskontakte übernehmen. Sie studiert im sechsten Semester Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg und ist seit zweieinhalb Jahren in der Studentischen Unternehmensberatung „Contact & Cooperation Lüneburg e. V.“ aktiv. Auch ihre Aufgaben untergliedern sich in zwei übergeordnete Bereiche. Unter das Feld der Betreuung der Unternehmen fällt nicht nur die Betreuung von Kuratoren und Sponsoren, sondern auch die Akquise ebendieser beiden. Im Zuge der zweimaljährlich veranstalteten BDSU-Kongresse, fällt auch die Betreuung der Kongressakquise in ihren Zuständigkeitsbereich. Strategische Führung bedeutet ebenfalls die strategische Gesamtvorstandsarbeit und Führung ihres Ressorts. In ihrer Position als 2. Vorsitzende gehört unteranderem auch die Vertretung des 1. Vorsitzenden in seinen Tätigkeiten zu ihren Aufgaben.


    Tamer Pineci // Vorstand Netzwerk

    Tamer Pineci
    Tamer Pineci

    Tamer wird im kommenden Amtsjahr die Position des Vorstandes für Netzwerk übernehmen. Er ist gelernter Mechatroniker und hat seinen Ingenieurstitel mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums International Business and Technology mit Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Hochschule Nürnberg erlangt. Derzeit studiert er im zweiten Semester Business Administration and Economics an der Universität Passau und ist seit über dreieinhalb Jahren Mitglied in der Studentischen Unternehmensberatung „Junior Consulting Team e. V.“ in Nürnberg. Sein Hauptaufgabenfeld innerhalb seiner Vorstandsposition liegt vorrangig in der Betreuung der Mitglieder. Hierzu zählt neben der Repräsentation des BDSU-Vorstandes gegenüber den einzelnen Mitgliedsinitiativen auch die interne Verbandskommunikation. Besonderer Fokus liegt hierbei auch auf der Pflege und Weiterentwicklung des Dachverbandes. Für diese Vorstands­-position gehört der Kontakt zu den Mitgliedsinitiativen und die Führung des Netzwerk-Ressorts zu den täglichen Aufgaben. Insbesondere hat die Betreuung der beiden Stabstellen IT und Eventmanagement sowie der TrainerAkademie und des Alumni e. V einen hohen Stellenwert.


    Leon Lieckfeld // Vorstand Qualitätsmanagement

    Leon Lieckfeld
    Leon Lieckfeld

    Leon wird im kommenden Amtsjahr die Position des Vorstands für Qualitätsmanagement übernehmen. Er studiert im vierten Semester Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Seit über zwei Jahren engagiert er sich in der studentischen Unternehmensberatung „JMS Augsburg e. V.“. Zu seinen Hauptaufgaben innerhalb des BDSU zählt die Sicherung der Qualitätsstandards. Hierzu zählen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und die Prüfung des Qualitätsstandards aller 36 Mitgliedsinitiativen in Form des jährlich stattfindenden Audits, welches er mit seinem Ressort durchführt. Außerdem ist er Ansprechpartner für alle externen JEs, wozu besonders die Betreuung von Gründungen beziehungsweise Interessenten und Juniormitgliedern gehört.

     


    Robin Heimann // Vorstand Finanzen und Recht

    Robin Heimann
    Robin Heimann

    Robin wird im kommenden Amtsjahr die Position des Vorstands für Finanzen und Recht begleiten. Er studiert im achten Semester Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald und ist seit dreieinhalb Jahren in der Studentischen Unternehmensberatung „Capufaktur Greifswald e. V.“ aktiv. Innerhalb des Aufgabenfeldes Finanzen trägt er die Verantwortung für die Führung der Buchhaltung, des Budgetcontrollings und der Spesenabrechnung. Im Rahmen der BDSU-Kongresse kommt hierbei noch die Kongressbetreuung hinzu. Im Bereich Recht gehört die Vertragsprüfung, Eintragung von Satzungsänderungen sowie die Einhaltung des Datenschutzes zu seinen Aufgaben, worin er durch sein Ressort unterstützt wird.

    2 Kommentare

    1. Pingback: Bewerber*innenmarkt: Was erwarten Nachwuchsberater*innen?

    2. Pingback: Nachhaltigkeitsberatung als studentische Unternehmensberatung

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.