Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Consultingpraxis

    Hidden Champions: Gute Gründe für kleinere Beratungsunternehmen

    Hidden Champions: Das sind hochspezialisierte, aber vergleichsweise unbekannte Beratungsunternehmen, die in ihrem Fachgebiet eine hohe Expertise ausweisen. Bild: rawpixel.com from Pexels
    Hidden Champions: Das sind hochspezialisierte, aber vergleichsweise unbekannte Beratungsunternehmen, die in ihrem Fachgebiet eine hohe Expertise ausweisen. Bild: rawpixel.com from Pexels

    Hinter dem Tellerrand geht’s weiter: Warum auch kleinere Beratungen gute Arbeitgeber sein können und die richtige Wahl für Berufseinsteiger

    Branchenübergreifend wird schon lange diskutiert, was für den Einstieg bei einem Konzern und was für den Einstieg bei einem Start-up spricht. In der Consultingbranche und den einschlägigen Foren werden zumeist müßige und ermüdende Streitgespräche darüber geführt, wer noch noch Tier1 ist und wer sich sogar in der Niederung Tier3 suhlt. Dabei sind solche Kategorisierungen weder klug noch nötig. Unter den Boutiquen gibt es viele Hidden Champions, die für manchen Einsteiger eine gute Wahl sein könnten.

    Welche Vorteile könnte es haben, seinen Berufs­einstieg in einer kleineren, aber hochspezialisierten Beratung zu planen? junior //consultant fand gute Gründe für Hidden Champions.

    Agilität und kurze Wege

    Ein Tanker ist sicher, er trotzt auch großen Wellen ohne unterzugehen, aber braucht sehr lange, wenn er anhalten oder die Richtung wechseln muss. Ein Schnellboot hingegen ist zwar labiler, aber deutlich beweglicher und schneller. Die riesigen Dinosaurier starben aus, die kleinen rattengroßen Säuger überlebten. Steigende Größe macht unverwundbarer, mit ihr geht meist jedoch der Verlust der Beweglichkeit einher – und der Fähigkeit, sich schnell an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Ob man nun die Metapher aus der Seefahrt oder dem Tierreich bemüht: Dieses Prinzip gilt auch für viele Unternehmen, besonders in Multi-Krisen-Zeiten. Wer viele Interessen und Mitarbeiter unter einen Hut bekommen will, muss mit längeren Entscheidungsphasen und vielen Absegnungsrunden leben. Kleine Unternehmen können oft schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren und sind agiler. Das ist sowohl in herausfordernden Zeiten wichtig, als auch attraktiv für Mitarbeiter:innen, die selbst schnell Prozesse anstoßen können und nicht in endlosen Entscheidungsrunden zermürbt werden.

    Expertise

    Kleinere Unternehmen sind normalerweise stark spezialisiert – und somit echte Experten in bestimmten Gebieten, die dort sogar die Branchenprimusse schlagen.

    In der Studie „Die Hidden Champions des Beratungsmarktes” der WGMB (Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung, siehe junior //consultant, Ausgabe 2-2018) ist sogar ein Kriterium zur Ausnahme in den Wettbewerb, dass das Unternehmen von seinen Kunden in mindestens einem Spezialgebiet besser bewertet wurde als McKinsey, BCG und Bain. Diese Unternehmen sind also keine Feld-, Wald- und Wiesenberatungen, sondern absolute Spezialisten. Wer also in einem bestimmten Gebiet zur Koryphäe werden will, ist wahrscheinlich bei einer Boutique besser aufgehoben, als bei einem der Dickschiffe der Branche.

    Individualität

    Auch wenn die Branche weicher geworden ist, stellte ein CEO eines der Top-Beratungshäuser im Gespräch mit junior //consultant klar: Natürlich gibt es Up-or-out und dieses Prinzip gilt immer noch. Entwicklung wird erwartet und insbesondere die Bereitschaft, zu führen und Umsatzverantwortung zu tragen. Das ist sicher nicht jedermanns Sache, aber keine große Beratung wird sich hier anpassen oder verbiegen.

    Gleiches sollte auch kein Kandidat tun, sondern eher nach einer Alternative suchen, die zur Persönlichkeit passt. Gerade kleinere Beratungen werben explizit mit anderen Strukturen – und anderen, individuelleren Möglichkeiten der Karriereplanung.

    Life und Work-Life

    Viele große Unternehmen werben mit freier Wohnortwahl – was allerdings oft nur bedeutet, dass die Berater sowieso von Montag bis Donnerstag beim Kunden und damit im Hotel sind. Wo dann genau Homeoffice und das freie Wochenende stattfinden, spielt für das Unternehmen natürlich keine Rolle.
    Allen Trends zu Trotz – ohne Reisen geht es im Consulting nicht, wer aber wenig reisen will, findet bei einem kleineren Unternehmen eher eine Nische – auch weil diese Unternehmen den Bewerbern andere Zugeständnisse machen müssen.

    Ein anderer Punkt: Großer Name bedeutet zu 90 Prozent: München, Frankfurt, Düsseldorf oder Berlin. Wer privat anders leben will, muss pendeln – oder findet vielleicht eine spezialisierte Beratung in einer kleineren Stadt mit attraktivem Umfeld.

    Personal fit

    Auch wenn McKinsey und BCG 2020 über 1.000 neue Berater einstellen werden: Die Unternehmen selektieren die Bewerber so genau und gründlich wie eh und je. Und nicht jeder, der gerne zum Branchenprimus will, bringt die Voraussetzungen dafür mit. Jeder sollte sich ehrlich fragen: Passe ich dahin und passt das Unternehmen zu mir? Und vielleicht ist es auf Dauer schöner, irgendwo ein wichtiges Rad zu sein, als ein Rädchen, das kaum zu sehen ist.

    Job & Bewerbung

    Apropos MBB: Aus den Personalabteilungen der Branchengrößen ist gerade zu hören, man ertrinke fast in Bewerbungen. Die Wahrscheinlichkeit mit seiner Bewerbung gerade durchzukommen und am Ende erfolgreich zu sein, ist momentan bei kleineren Beratungshäusern deutlich größer – und das bei einem überschaubaren Bewerbungsprocedere.

    2 Kommentare

    1. Pingback: d-fine GmbH: Hidden Champion 2022 in der Kategorie Data & Analytics

    2. Pingback: FORT.SCHRITT: Als kleine Beratung dem Fachkräftemangel trotzen

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    16. bis 19. November 2023 // Berlin
    Ausrichter: CCT - Company Consulting Team

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days // 26.bis 29. Oktober 2023 // Frankfurt/Oder
    Ausrichter: Viadrina Consulting Group

    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Online 2. November

    Out & Proud@Work // Online // 2. November

    Lerne uns virtuell kennen und stelle uns all deine Fragen rund um die Unternehmensberatung und die Arbeit als Berater:in. Erfahre zusätzlich mehr über unser internen Netzwerk für die LGBTIQ+-Community.

    Melde dich bis zum 30. Oktober hier an.

    Webinar McKinsey // 7. November

    McKinsey // Webinar // 7. November 2023 // McKinsey on Air – General Edition

    Das McKinsey-Event für Studierende, Promovierende und Professionals aller Fachrichtungen aus ganz Deutschland: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet.
    Anmeldeschluss ist der 5. November 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Köln 30. November

    Werde Beraterin // 30. November bis 1. Dezember 2023 in Köln // Bewerbungsschluss ist der 9. Oktober

    Das Event Werde Beraterin richtet sich an Bachelor-, Master- oder MBA-Studentinnen und Absolventinnen, weibliche Post-Docs aller Fachrichtungen und weibliche Professionals, die McKinsey entweder durch ein Praktikum näher kennenlernen oder fest Teil des Teams werden möchten.

    Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/werde-beraterin

     

     

    Event BCG // Online 8. Dezember 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 8. Dezember 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    BCG Einstiegsevent im Dezember 2023 // Infos folgen zeitnah zum Event unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.