Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Lass dir deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Junior Consultant mit dem JCNetwork Certified Junior Program zertifizieren

    Das JCNetwork – Dein Netzwerk für persönlichen Austausch und Weiterbildung als Junior Consultant
    Das JCNetwork – Dein Netzwerk für persönlichen Austausch und Weiterbildung als Junior Consultant

    Das JCNetwork Certified Junior Consultant Program – Deine Qualifikation für die Beratungsbranche

    „Enrichment by Partnership“ – getreu diesem Motto verbinden wir als Dachverband über 2.600 Junior Consultants aus 38 studentischen Unternehmensberatungen in ganz Deutschland. Im Zentrum steht dabei die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterbildung sowie -entwicklung unserer Junior Consultants.
    Von Fabia Hirschle und Maximilian Ament (JCNetwork)

    Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bieten wir unseren studentischen Beratern mit dem „JCNetwork Certified Junior Consultant Program“ eine zielgerichtete Ausbildung sowie entsprechende Weiterentwicklungsumgebung, die sie bestmöglich auf eine spätere Laufbahn in der Beratungswelt vorbereitet.

    Innerhalb dieses Programms haben unsere Junior Consultants die Möglichkeit, sich in vereinsinternen sowie externen Schulungen, mit Unternehmensberatungen, beratungsrelevantes Wissen anzueignen und dieses mittels Case Studies sowie Beratungsprojekten direkt in der Praxis umsetzen. Bei der gemeinsamen Abschlussprüfung mit der UMS Consulting, welche einen zentralen Baustein des Zertifikats bildet, können die Teilnehmer ihr zuvor erlerntes Wissen sowie ihre Beratungsfähigkeiten in einem realen Kunden-Case unter Beweis stellen. Sofern alle zuvor genannten Herausforderungen erfolgreich gemeistert wurden, werden die Absolventen in einer feierlichen Ehrung als JCNetwork Certified Junior Consultant ausgezeichnet.


    „Durch unsere Zertifizierung möchten wir gemeinsam mit dem JCNetwork den Junior Consultants ihre herausragenden Fähigkeiten und ihr Engagement als studentische Berater bestätigen.“
    Sabine von Hanstein, Geschäftsführerin UMS Consulting


    Wir im JCNetwork sind sehr stolz, mit der UMS Consulting einen starken, beeindruckend engagierten und vor allem auf dem Gebiet der Zertifizierung versierten Partner für unser Weiterbildungsprogramm an unserer Seite zu haben und dadurch die hohe Wertigkeit des Programms gewährleisten zu können.

    Das JCNetwork Certified Junior Consultant Program – Dein Weg zum JCNetwork Certified Junior Consultant

    Über das Jahr verteilt bieten sich unseren Junior Consultants sowohl auf Vereins- als auch auf Verbandsebene verschiedenste Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

    Schulungen und Case Studies

    In Schulungen von vereinsinternen Referenten erlernen die Teilnehmer relevante Grundlagen in Projektmanagement, Strategie, Informationstechnologie, Beraterframeworks und weiteren Kategorien.
    Gemeinsam in Teams werden Trends analysiert, neue Themen erarbeitet und kreative Ansätze für aktuelle Herausforderungen gefunden, wodurch ein aktives Teamwork sowie eine konstruktive Feedbackkultur gefördert werden. Durch die Möglichkeit, Schulungen selbst zu konzipieren sowie zu moderieren, können sich Junior Consultants nicht nur intensiver mit den Themen auseinandersetzen, sondern bauen gleichzeitig auch ihre Rhetorik- und Präsentationsfähigkeiten aus.


    „Durch eigens konzipierte Schulungen andere Junior Consultants auf dem Weg zum JCNetwork Certified Junior Consultant zu begleiten, ist für mich etwas ganz Besonderes.“
    David Wagner, JCNetwork Trainer und Junior Consultant


    Um die Qualität der angebotenen Schulungen fortwährend zu verbessern und damit auch die Qualität des „JCNetwork Certified Junior Consultant Program“ zu garantieren, bieten wir unseren Junior Consultants mit dem JCNetwork Train the Trainer-Seminar die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in Trainingskonzeption und -methodik zu professionalisieren sowie sich persönlich in der Rolle des Trainers weiterzuentwickeln.

    Das interne Weiterbildungsangebot wird durch Schulungen und Case Studies von externen Unternehmensreferenten ergänzt. Junior Consultants können ihr Wissen in weiteren Themengebieten vertiefen, von Fachexperten lernen, Best Practices aus dem Unternehmensumfeld sammeln und beim Lösen von Problemstellungen ihre Fähigkeiten vor Unternehmensvertretern unter Beweis stellen.

    Ob auf JCNetwork Days, bei vereinsübergreifenden Schulungen oder zusätzlichen Weiterbildungsangeboten durch externe Partner, wie der Veranstaltungsreihe mit dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater – unsere Junior Consultants erweitern dabei nicht nur ihren eigenen Horizont, sondern auch ihr Netzwerk.


    „Im JCNetwork Certified Junior Consultant Program haben sich Chancen für meine berufliche Zukunft geboten, die sich ohne das JCNetwork niemals aufgetan hätten.“
    Corine Wollinger, Junior Consultant


    Durch das verbandsweite und vielfältige Schulungsangebot im „JCNetwork Certified Junior Consultant Program“ können unsere Junior Consultants ihre persönlichen Fähigkeiten ganz individuell stärken und werden dabei aktiv unterstützt, ihre eigene Rolle und ihre Interessen zu finden sowie diese gezielt zu fördern.

    Durch das Schulungsangebot im „JCNetwork Certified Junior Consultant Program“ können die Junior Consultants ihre persönlichen Fähigkeiten ganz individuell stärken

    Beratungsprojekte

    Kern der studentischen Unternehmensberatung ist die Umsetzung der Theorie in die Praxis. Aus diesem Grund ist neben der theoretischen Ausbildung die externe Projektarbeit ein elementarer Teil auf dem Weg zum JCNetwork Certified Junior Consultant.

    Von der Akquise über die Angebotsausarbeitung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Projekts nehmen unsere Junior Consultants alles selbst in die Hand. Die Projekte erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit der Problemstellung des Auftraggebers und die Entwicklung des eigenständigen und kreativen Denkens. Der Erfolg eines Projektes hängt häufig auch an einer gelungenen Kommunikation zum Kunden. Somit erlernen unsere Junior Consultants durch die intensive Projektarbeit schon früh den professionellen Umgang mit externen Partnern.


    „Die Erfahrungen, die man auf Projekten sammelt, sind einzigartig für die persönliche Entwicklung und das Selbstbewusstsein.“
    Mirko Schneider, JCNetwork Certified Junior Consultant


    Innerhalb der externen Projektarbeit steht der Lerneffekt im Fokus, sodass unsere Junior Consultants nicht nur ihr fachliches Know-how ausbauen, sondern auch das eigene Projekt- und Zeitmanagement regelmäßig reflektieren und verbessern.

    Abschlussprüfung

    Nachdem die beratungsrelevante Grundausbildung absolviert sowie die Kenntnisse in externen Beratungsprojekten unter Beweis gestellt wurden, stellt die gemeinsame Abschlussprüfung mit unserem Zertifizierungspartner den letzten Schritt auf dem Weg zum JCNetwork Certified Junior Consultant dar.


    „Die Abschlussprüfung mit der UMS Consulting ist herausfordernd, macht aber unglaublich viel Spaß und ist die Krönung des Programms.“
    Anna Reinwald, JCNetwork Certified Junior Consultant


    Die Teilnehmer der Abschlussprüfung erwartet ein realer Kunden-Case, in dem sie ihr gesammeltes Fachwissen, den passenden Einsatz der erlernten Soft Skills, eine professionelle Herangehensweise sowie ihre Fähigkeiten, kreative und zielführende Lösungsansätze zu finden, zeigen müssen. Erfahrene Berater der UMS Consulting begleiten die Teilnehmer über den gesamten Prozess und bewerten die Strategie der Lösungserarbeitung sowie die Teamfähigkeit. Zum Abschluss werden die Ergebnisse vor einer ausgewählten Jury, bestehend aus der UMS Consulting, Kundenvertretern und dem JCNetwork, präsentiert.


    „Die Betreuung durch die UMS Consulting während des gesamten Tages, die Interaktionen mit dem Kunden und das wertvolle Feedback am Ende sind eine einmalige Erfahrung.“
    Anna Reinwald, JCNetwork Certified Junior Consultant


    Zum feierlichen Abschluss werden unsere neuen JCNetwork Certified Junior Consultants im Rahmen der JCNetwork Days geehrt. 

    Die JCNetwork Certified Junior Consultants – Unsere herausragenden Absolventen


    „Absolventen haben das JCNetwork Certified Junior Consultants Program erfolgreich durchlaufen, die Herausforderungen der Abschlussprüfung gemeistert und somit die Weichen für ihre Laufbahn in der Beratungsbranche gestellt.“
    Sabine von Hanstein, Geschäftsführerin UMS Consulting


    Die anerkannte Zertifizierung bescheinigt den Absolventen nicht nur das theoretische Wissen, sondern ihre Fähigkeit im Umgang mit den unterschiedlichsten Situationen und Herausforderungen im Beratungskontext. Unsere Junior Consultants sind durch ihre breite Erfahrung in der studentischen Unternehmensberatung und ihr hohes Engagement auf dem Weg zum JCNetwork Certified Junior Consultant zu Experten in unterschiedlichen, beratungsrelevanten Themengebieten geworden. Mit dieser über mehrere Semester erlangten Expertise, neu gewonnenem Selbstvertrauen und der Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu verlassen und über sich hinauszuwachsen, können wir unsere ausgebildeten JCNetwork Certified Junior Consultants mit bestem Gewissen in die Beraterwelt senden.


    Die Autoren
    Fabia Hirschle unterstützt seit Dezember 2020 als Fellow im Bereich des JCNetwork Certified Junior Consultant Program.
    Maximilian Ament verantwortet seit August 2020 die verbandsweiten Weiterbildungsangebote im JCNetwork, die Zertifizierung zum JCNetwork Certified Junior Consultant sowie die Ausbildung und Betreuung der JCNetwork Trainer.

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.