Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Heinrich Heine Consulting e.V. aus Düsseldorf stellt sich vor

    Heinrich Heine Consulting e.V.: Die Neuen Wilden aus Düsseldorf Das Team vor dem Rhein
    Heinrich Heine Consulting e.V.: Das Team vor dem Rhein

    Heinrich Heine Consulting e.V.: Die Neuen Wilden aus Düsseldorf

    Heinrich Heine Consulting kann sich rühmen, die erste studentische Unternehmensberatung aus der Rheinmetropole Düsseldorf zu sein. In ihrem Bericht stellen sich die studentischen Consultants ihren Verein vor und beleuchten Vorgehensweisen und Projekte.

    Seit 2007 macht der eingetragene Verein sich stark für seine Mitglieder, Studenten aus Düsseldorf und Umgebung als auch seine Partner. Der Namensgeber Christian Johann Heinrich Heine war im 19. Jahrhundert einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten. Sein Lebenswerk hat Deutschland geprägt und seine Gründer zu dem Vereinsnamen inspiriert.

    Heinrich Heine Consulting e. V. (HHC) schreibt (bislang) zwar keine Gedichte, ist jedoch ein bedeutender Partner für regionale Unternehmen und Partner. Der Fokus liegt dabei natürlich auf Düsseldorf und NRW. Nichtsdestotrotz wurden aber auch schon Projekte in den Nachbarländern wie den Niederlanden oder der Schweiz realisiert. Studenten lernen hier bereits im jungen Alter Verantwortung zu übernehmen und Projekte zu managen. Darüber hinaus haben sie sogar die Möglichkeiten, sich auf Führungspositionen oder Experten Posten zu bewerben und bereits früh Leadership-Erfahrung zu sammeln. Damit haben sie während ihrer aktiven Zeit aber auch danach einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern.

    Die interne Arbeit ist jedoch nicht alles. In externen Projekten lernen Studenten bei HHC, mit Klienten umzugehen und Beratungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Hat man sich als Student über die Website beworben und im Bewerbungsprozess bewiesen, wird man zu einem ganz persönlichen Anwärterprojekt eingeladen. Dabei wird ein externes Beratungsprojekt mit Kunden und Betreuern simuliert, um die angehenden Berater auszubilden. Nach erfolgreicher Durchführung und Vorstellung der Ergebnisse werden die Anwärter in den Verein aufgenommen. Dabei sind Studenten aller Disziplinen und Semester willkommen. So kommt der Verein zur Zeit auf: 15 Anwärter, 63 Mitglieder und über 300 Alumni von über 8 verschiedenen Hochschulen.

    Plant ein Unternehmen, ein Projekt mit Heinrich Heine Consulting e. V. durchzuführen, wird erst einmal das Kontaktformular auf der Website des Vereins ausgefüllt. Der Verein bespricht dann erste Details mit dem Kunden, sodass das Projekt intern ausgeschrieben werden kann. Auch dann überlässt der Verein nichts dem Zufall. Das Projekt wird intern ausgeschrieben und innerhalb weniger Tage werden interne Bewerbungen von Mitgliedern gesammelt und überprüft. Von diesen werden die passendsten Berater ausgewählt, das Projektteam gebildet und im Anschluss das Projekt gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt.


    Projektteams haben bereits ganze Businesspläne geschrieben, aber auch IT-Projekte und Digitalisierung spielen eine große Rolle


    Doch: Kunden sind vielseitig! Es können Industrieunternehmen sein oder Beratungshäuser, welche sich bei ihren Projekten unterstützen lassen. Durch soziale Organisationen werden auch Pro-Bono Projekte ausgeschrieben. In welchen Bereichen Heinrich Heine Consulting e. V. berät?

    Das ist ganz unterschiedlich. Häufig werden Marktanalysen erstellt oder frische Gründer bei diversen Aktivitäten unterstützt. So haben Projektteams bereits ganze Businesspläne geschrieben oder in Teilbereichen unterstützt, wie etwa der Finanzplanung. IT-Projekte und Digitalisierung spielen darüber hinaus eine große Rolle. Für ein Datenmanagement-Projekt wurden Mitglieder beispielsweise in UiPath und der Programmiersprache Python im Rahmen von Workshops ausgebildet, um auch in Zukunft hervorragend auf solche Projekte vorbereitet zu sein.

    Um flexibel arbeiten zu können und sich bestmöglich auf jeden Partner einzustellen, verfügt Heinrich Heine Consulting über die Ressorts: Marketing, Finance & Legal, Sales, Qualitäts Management, IT, Human Ressources und Network. So hat auch jedes Mitglied die Möglichkeit, sich in den Bereich einzubringen, wo es Lust draufhat oder sich am liebsten weiterbilden möchte.

    Der aktuelle Vorstand von Heinrich Heine Consulting e.V. von links nach rechts: Lucas Meißner - 2. Vorstand (Vorstand für Internes), Tina Kürger - Vorstand für Finanzen und Recht, Felix Mausberg - 1. Vorstand (Vorstand für Externes)
    Der aktuelle Vorstand von Heinrich Heine Consulting e.V. von links nach rechts: Lucas Meißner – 2. Vorstand (Vorstand für Internes), Tina Kürger – Vorstand für Finanzen und Recht, Felix Mausberg – 1. Vorstand (Vorstand für Externes)

    Es sind allerdings nicht nur Projekte, welche Heinrich Heine Consulting e. V. anbietet. Regelmäßig finden Workshops und Webinare statt, bei welchen Unternehmen die Mitglieder des Vereins schulen und zeitgleich Zugang zu einem umfassenden Mitglieder- und Alumni-Netzwerk erhalten. Daraus ergeben sich häufig Kontakte, welche zur späteren Einstellung von Vereinsmitgliedern oder Teilnehmern führen. Unternehmen sind jedoch nicht gezwungen, den Weg über Projekte oder Workshops zu wählen. Es kann sich auch um eine einfache Stellenausschreibung handeln, welche innerhalb des Vereins vorgenommen wird.

    Neben den externen Beratungsleistungen sind sie aber vor allem Studenten, die gerne etwas zusammen unternehmen. Dementsprechend werden auch gemeinsame Vereinsfahrten, Feste oder andere Aktivitäten für die Mitglieder organisiert. Jede Woche findet das (zur Zeit digitale) Vereinstreffen statt, wo Projekte ausgeschrieben, neue Mitglieder vorgestellt und Updates zum Verein gegeben werden. Außerdem finden jede Woche freiwillige Working Sessions zu verschiedenen Themen statt.

    Eins haben alle Mitglieder des Vereins gemeinsam: Sie wollen neue Bereiche kennenlernen und zusätzliches Wissen erlangen. HHC ist eine tolle Chance, neben dem Studium und der Arbeit praktische Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzubilden! Studenten, welche im Verein mitwirken wollen und Unternehmen, welche sich von Heinrich Heine Consulting e. V. unterstützen lassen wollen, können Fragen an den Vorstand über vorstand@hhc.duesseldorf.de stellen. Außerdem sind weitere Informationen über die Website hhc-duesseldorf.de verfügbar.


    Heinrich Heine Consulting e.V.
    Heinrich Heine Consulting e. V. ist Düsseldorfs erste studentische Unternehmensberatung, über 60 Mitglieder stark und hat die Vision, innerhalb der nächsten zehn Jahre die Top-5-Prozent der Graduierenden aus Düsseldorf und Umgebung auf ihrem Weg unterstützt zu haben.

    2 Kommentare

    1. Pingback: junior//consultant: Liste der Studentischen Unternehmensberatungen

    2. Pingback: Nachwuchsberater im Profil: Spencer Henkel, Heinrich Heine Consulting

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.