Consocium vernetzt selbständige Berater und vermittelte sie Unternehmen. Die Gründer und Geschäftsführer von Consocium, Elena Keilmann und Christoph Rammé, waren vor dem Unternehmensstart beide als Berater in großen Consulting-Firmen angestellt. junior//consultant hat sie zum Interview getroffen.
Browsing: Karrierefragen
Eine Betrachtung von Fiona Czerniawska, Mitbegründerin und Direktorin von Source Global Research, einem weltweit führenden…
Personalberater Stephan Buchner sucht Leute für „ganz oben“ Dr. Stephan Buchner hat zehn Jahre lang…
Frauen leiden häufig unter dem Dornröschen-Syndrom, wenn es um ihre eigene Karrierelaufbahn geht: abwarten und…
Warum Frauen im Consulting immer wichtiger werden Wirtschaft und Industrie rufen öffentlich und medienwirksam nach…
Bild: obs/BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater Branchentalk: BDU-Präsident Hans-Werner Wurzel im Interview Hans-Werner Wurzel ist seit…
Durch immer komplexere Arbeitsstrukturen in unserer Gesellschaft steigt der Beratungsbedarf von Organisationen. Dabei legen Unternehmen noch zu wenig Wert auf die methodische Absicherung der Consultingleistungen. Warum und wie das die Universität Kassel ändern will, berichtet Prof. Dr. Heidi Möller.
Thomas Lünendonk (im Bild rechts) ist der Mann hinter den Studien, die zeigen, wie es um die Beratungsbranche bestellt ist. Auf juniorconsultant.net wagt er einen Blick in die Zukunft des Marktes und erklärt, warum klassische Consultants die Konkurrenz der Beratungszweige von Wirtschaftsprüfern nicht unterschätzen sollten.
Expertenbeitrag In den meisten großen Unternehmen gehört der Chief Information Officer (CIO) mittlerweile zur obersten…
Was Transformierungsprozesse so schwer macht Digitalisierung: Ein steiniger Weg und kein Selbstläufer Digitalisierung wird in…