Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Einstieg & Gehalt

    Praktikum in der Unternehmensberatung

    Praktikum in der Unternehmensberatung

    Wer später einmal als Unternehmensberater tätig sein möchte, sollte sich zeitig mit den Voraussetzungen für den Beruf auseinandersetzen. Die Consulting-Unternehmen erwarten viel von neuen Einsteigern und ganz besonders eines: Praxiserfahrung. Eine klassische Möglichkeit, erste Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum. junior//consultant liefert Antworten zu Fragen rund um das „wer, wann, wie und warum“. 


    Vor dem Praktikum

    Wer kann ein Praktikum im Consulting machen?

    Wer sich für ein Praktikum in einer Unternehmensberatung bewirbt, sollte Student an einer Universität sein.

    Franziska Heitzer, Recruiting Manager bei SMC, nennt den erfolgreichen Abschluss des vierten Bachelor-Semesters als Voraussetzung für ein Praktikum bei SMC. „Jedoch ist auch ein späterer Zeitpunkt denkbar“, sagt sie, „wie beispielsweise während des Masterstudiums, im Rahmen eines Gap-Years oder einer Promotion.“

    Die Immatrikulation in einem Bachelor-Studiengang ist somit die Mindestvoraussetzung für ein Praktikum im Consulting. Solange diese Voraussetzung erfüllt oder übertroffen wird, wie zum Beispiel durch das Master-Studium oder die Promotion, kann man ein Praktikum zu vielen unterschiedlichen Zeitpunkten während und nach der Ausbildungsphase machen.


    Wann sollte ich mich bewerben?

    In vielen Unternehmensberatungen ist ein Praktikum das ganze Jahr über möglich, weshalb Bewerbungen zu jeder Zeit angenommen werden.

    Generell gilt: Wünscht man sich ein konkretes Einstiegsdatum, sollte man sich mehrere Monate im vor diesem Datum für einen Praktikumsplatz bewerben. Wer zum Beispiel ein Praktikum bei DB Management Consulting machen möchte, sollte sich hier mindestens drei Monate vor dem gewünschten Einstiegstermin bewerben.


    Warum sollte ich ein Praktikum im Consulting machen?

    „Ein intensives Eintauchen in den Berateralltag!“
    – Theresa Hollerith, SMC

    Als Praktikant im Consulting kann man den Beruf des Unternehmensberaters kennenlernen, kleinere Aufgaben in selbstständiger Arbeit übernehmen, sich wichtige Grundlagen aneignen und an Beratungsprojekten mitarbeiten. Laut Theresa Hollerith ist ein Praktikant bei SMC ein „fester Bestandteil des Beraterteams.“ Praktikanten „bearbeiten eigenständig Projektmodule und können dabei wertvolle Kontakte für Ihre Zukunft knüpfen.“

    Außerdem bekommt man einen tiefen Einblick in das Unternehmen, in dem man das Praktikum absolviert. Man kann ausprobieren, ob man später dort arbeiten möchte, und erste wichtige Kontakte schaffen. Für Marlene Zetsche war das Praktikum bei A.T. Kearney zum Beispiel äußerst hilfreich: „So konnte ich A.T. Kearney von innen kennenlernen und sichergehen, dass ich hier auch dauerhaft arbeiten möchte. Am Ende meines Praktikums folgte das finale Interview und danach direkt ein Angebot zum Festeinstieg.“ Marlene Zetsche arbeitet nun als Consultant bei A.T. Kearney.


    Wie sollte meine Bewerbung aussehen?

    Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus:
    – einem aussagekräftigen, passgenauen Anschreiben
    – einem klar strukturierten Lebenslauf
    – Leistungsnachweisen
    – Arbeitszeugnissen

    Theresa Hollerith, die für das Praktikantenprogramm bei SMC verantwortlich ist, beschreibt den idealen Bewerber für ein Praktikum folgendermaßen: „Neben sehr guten akademischen Leistungen, hervorragendem analytischen und konzeptionellen Denkvermögen und überzeugenden Sprachkenntnissen in deutscher und englischer Sprache, sollten Sie erste Praxiserfahrung mitbringen. Erste Auslandserfahrung ist wünschenswert.“


    Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

    „Ganz klassisch, soweit ich das beurteilen kann.“
    – Jens Maluck, Strategy&

    Der Bewerbungsprozess für ein Praktikum läuft ähnlich ab, wie die Bewerbung für eine Festanstellung im Consulting. Das bedeutet: Nach der Sichtung der Bewerbungsunterlagen und Überprüfung der Vollständigkeit erfolgt bei positivem Eindruck eine Einladung zu einem oder mehreren Interviews, häufig im Rahmen eines Recruiting-Tages. „Es gab an einem Bewerbertag drei Interviews mit Cases und einem persönlichen Teil“, sagt Jens Maluck von Strategy&, der diesen Prozess vor seinem Praktikum selbst durchlief.

    Ausführliche Informationen rund um die Bewerbung.


    Wie lange dauert ein Praktikum in einer Unternehmensberatung?

    In der Consulting-Branche kann die Dauer eines Praktikums zwischen zwei und sechs Monaten liegen.

    Die Praktika von Marlene Zetsche bei A.T. Kearney und Jens Maluck bei Strategy& dauerten zum Beispiel zwei Monate. Im Gegensatz dazu sollte man beispielsweise bei thyssenkrupp Management Consulting und DB Management Consulting drei bis sechs Monate einplanen.


    Wie viel Gehalt bekomme ich als Praktikant?

    Ab einer Dauer von drei Monaten muss ein freiwilliges Praktikum mit dem Mindestlohn vergütet werden. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit 1. Januar 2017 brutto 8,84 Euro pro Stunde. Ein Praktikant kann somit mit einem monatlichen Gehalt von 1500 bis 1600 Euro rechnen.

    Vom gesetzlichen Mindestlohn ausgenommen sind freiwillige Praktika bis zu drei Monaten und Pflichtpraktika jeglicher Dauer. Bei solchen Praktika liegt das monatliche Brutto-Gehalt im Consulting-Bereich häufig knapp unter dem Mindestlohn, meist zwischen 1000 und 1200 Euro.


    Während des Praktikums

    Welche Aufgaben erwarten mich als Praktikant?

    Der kaffeekochende Praktikant
    Der kaffeekochende Praktikant: Zum Glück nur Klischee.

    Die Erfüllung des Klischees vom Praktikanten, der ausschließlich Kaffee kocht und Akten kopiert, muss heute keiner mehr befürchten. Als Praktikant wird man meist schnell in ein Team integriert und darf Teilaufgaben übernehmen ohne große Verantwortung zu tragen. So eignen sich Praktikanten wertvolle Praxiserfahrung in Berufsfeldern an, in denen sie später einmal arbeiten wollen.

    Im Consulting sieht es ähnlich aus: Praktikanten lernen die Grundlagen des Consultings und werden in der Regel rasch in die Projektarbeit beim Kunden eingebunden. Sie dürfen bestimmte projektbezogene Aufgaben übernehmen und nehmen an Meetings und Teamevents teil. Die Anzahl der Beratungs-Projekte, die man während seines Praktikums mitgestalten darf, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.

    Marlene Zetsche arbeitete während ihres Praktikums bei A.T. Kearney an drei verschiedenen Projekten mit: „Während jedes Projektes habe ich eine eigene Teilaufgabe übernommen, für die ich verantwortlich war. So wurde ich von Tag eins als vollwertiges Teammitglied aufgenommen und habe trotzdem immer die Unterstützung bekommen, die ich brauchte, um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen.“

    Jens Maluck berichtet, bei Strategy& sei es üblich, innerhalb von zwei Monaten Praktikum zwei Projekte zu begleiten. Aber auch hier gibt es von Praktikum zu Praktikum Unterschiede: „Aufgrund der Komplexität der Aufgabe, war es in meinem Fall vorteilhafter, das ganze Praktikum auf einem Projekt zu bleiben“, sagt er. „‚Mein‘ Projekt befasste sich mit der IT einer großen deutschen Landesbank. Ich war in die konzeptionelle Entwicklung des Projektes eingebunden und kümmerte mich auch um die Bereiche Portfolio- und Risikomanagement. Ich konnte während des Projektes sofort in den Kundenworkshops dabei sein und mitwirken.“


    Bekommt man während des Praktikums Feedback?

    „Sie erhalten umfassendes Feedback für Ihre persönliche Weiterentwicklung.“
    – Katja Hiesinger, DB Management Consulting

    Die Feedbackkultur hat bei Unternehmensberatungen einen hohen Stellenwert. Im Laufe des Praktikums gibt es häufig praktikumsbegleitende Gespräche, in denen auch konstruktive Kritik oder Lob ausgesprochen wird.

    Jens Maluck von Strategy& berichtet von seinem eigenen Praktikum bei Strategy&: „Regelmäßig finden Gespräche und Standortbestimmungen statt, wobei der Fokus immer auf konstruktivem Feedback liegt. Im Kern geht es ja darum, sich zu verbessern, zu entwickeln und schnell Fortschritte zu machen – zum eigenen Nutzen und dem der Firma.“


    Nach dem Praktikum

    Was ist ein Praktikantenbindungsprogramm?

    Consulting-Unternehmen haben Bindungsprogramme, um den Kontakt zwischen dem Unternehmen und den Praktikanten auch nach dem Praktikum unkompliziert aufrecht zu erhalten.

    Jens Maluck von Strategy& berichtet beispielhaft über das Bindungsprogramm Strategy& Talent: „Der Dialog wird beispielsweise durch Einladungen zu speziellen Strategy& Talent Events gehalten. Zusätzlich hat man einen verkürzten Bewerbungsprozess, falls man sich wie ich für den Festeinstieg entscheidet.“ Er selbst nahm nach seinem Praktikum bei Strategy& am Bindungsprogramm teil und stieg dann nach dem Master fest als Consultant ein.


    Welche Praktikanten werden in ein Bindungsprogramm aufgenommen?

    Teil eines Bindungsprogrammes können die Praktikanten werden, die ihr Praktikum äußerst erfolgreich abgeschlossen haben und als besonders gute Praktikanten in Erinnerung bleiben.


    Kann ein Praktikum die Tür zum Festeinstieg öffnen?

    „Ja, durchaus!“
    – Theresa Hollerith, SMC

    Recruiter, Betreuer der Praktikantenprogramme und Consultants sind sich einig: Ein erfolgreiches Praktikum bringt nicht nur wertvolle Praxiserfahrung mit sich, sondern kann den Festeinstieg in einer Unternehmensberatung erheblich erleichtern.

    „Wenn Sie während Ihres Praktikums zu unseren Besten zählen und innerhalb von 18 Monaten nach Ende Ihres Praktikums Ihr Studium beenden, werden wir Ihnen ein Angebot für den Festeinstieg unterbreiten“, so Theresa Hollerith von SMC. Auch Kathrin Kammer, Head of Global HR Marketing & Recruiting bei Roland Berger, sagt: „Die besten Praktikanten erhalten ein Angebot für den Festeinstieg ohne neues Auswahlverfahren.“

    Das ist nicht in jedem Beratungsunternehmen der Fall: Bei DB Management Consulting muss ein erfolgreicher Praktikant durchaus noch am regulären Auswahlprozess für den Festeinstieg teilnehmen – jedoch „mit einem Heimvorteil“, wie Katja Hiesinger von DB MC erklärt.


    Autorin: Silvia Schilling

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Event BearingPoint // Walldorf 21. April

    #FRESHFACES 2023 // BearingPoint // Walldorf 21. April

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben bis 30. März unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.