Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Einstieg & Gehalt

    Lebenslanges Lernen – auch in der Beratung

    Weiter, immer weiter: Fachliche Entwicklung verhindert Stillstand, erweitert die Persönlichkeit und bereichert so die tägliche Projektarbeit.

    Die Lernkurve von Berufseinsteigern in der Consultingbranche ist sehr steil. Doch wie können die Nachwuchsberater all die Anforderungen bewältigen? junior//consultant hat die besten Fort- und Weiterbildungsangebote genauer unter die Lupe genommen und zeigt, in welche Richtung der Trend geht.

    Die Anforderungen an Arbeitnehmer wachsen mit zunehmenden technischen Neuerungen. Da ist es nicht leicht, stets up to date zu sein. Das wissen auch die Unternehmen der Branche und investieren in Form von Weiterbildungsprogrammen in ihre Mitarbeiter.Wie wichtig das Thema Fort- und Weiterbildung heutzutage ist, beschreibt Dr. Carsten Baumgärtner, Partner bei der Boston Consulting Group und verantwortlich für das Recruiting des Beratungshauses: „Wachsende Globalisierung, steigende Spezialisierungen in allen Branchen und eine immer schneller fortschreitende Technologisierung machen es unumgänglich, konstant mit allen Entwicklungen Schritt zu halten und sich ein Leben lang fort- und weiterzubilden.

    Jedes Training, jede Weiterbildungsmaßnahme bringt uns weiter, denn wir nehmen immer neue Ideen, ungewöhnliche Ansätze und wertvolle Einblicke mit.“ So ist jede persönliche Qualifikation der Mitarbeiter gleichzeitig eine für das gesamte Unternehmen. Diese Meinung vertritt auch Isabel Barlage, zuständig für den Bereich Learning & Development bei der weltweit agierenden Digital Transformation Beratung Capgemini Consulting. Für frischgebackene Hochschulabsolventen und Einsteiger mit wenig Berufserfahrung bietet das Unternehmen beispielsweise ein spezielles Einstiegsprogramm an: „Ihre ersten Wochen verbringen sie im sogenannten ‚Institute‘. Dort unterstützen sie aktuelle Projekte mit Analyse- und Recherchearbeit, eignen sich so on the job wichtige Fähigkeiten, zum Beispiel für das Erstellen von Analysen und Kundenpräsentationen, an und bekommen dabei intensives Coaching durch erfahrene Kollegen.“

    Des Weiteren erarbeitet das Beratungshaus mit jedem Consultant einen  Karriereplan, der auf die Bedürfnisse und Ziele des Mitarbeiters zugeschnitten ist. Grundlage dafür ist das von Capgemini entwickelte globale Kompetenzmodell. „Es gibt vor, was vom Einzelnen in den Bereichen Core Skills, Delivery, Sales und Leadership erwartet wird und welche Trainings und Entwicklungsmaßnahmen geeignet sind, um diese Fähigkeiten zu erwerben“, erklärt Barlage. Auch zur Orientierung sei das Kompetenzmodell eine gute Hilfe, da es aufzeige, welche Erwartungen an welche Entwicklungsstufe gestellt werden und was sich der Einzelne aneignen muss, um den nächsten Karriereschritt zu machen.

    Auch BCG verfährt nach dem Modell der individuellen Karriereplanung. „Wir sind überzeugt von der Kraft unterschiedlicher Perspektiven, deshalb kommen unsere Beraterinnen und Berater aus praktisch allen Fachrichtungen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen. Dies erfordert vielfältige Trainingsmaßnahmen, die wir maßgeschneidert auf jeder Karrierestufe und entlang der Projektanforderungen anbieten“, erklärt Carsten Baumgärtner. Ein Beispiel dafür ist das von BCG angebotene Scholarship-Programm, bei dem sich Berater bis zu zwei Jahre lang für ein MBA-, ein Master-Studium oder eine Promotion freistellen lassen können. „Ein MBA oder ein Doktortitel ist keine Voraussetzung für einen Aufstieg, aber fachliche Entwicklung erweitert die Persönlichkeit und bereichert so die tägliche Projektarbeit. Deshalb fördern wir verschiedene Formen der Weiterbildung“, sagt Baumgärtner.

    Bei Deloitte können Berater ebenfalls auf ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen bauen. Neben einem festen Curriculum, dem Deloitte Learning Curriculum, das unterschiedliche Lernmaßnahmen aus den Themenbereichen Business-, Leadership-, Function-Specific- und Cross-Functional-Skills beinhaltet und mit den passenden Methoden verknüpft, gibt es auch ein flexibles digitales Angebot, das die Mitarbeiter bedarfs-orientiert und optional nutzen können. Vor allem letzteres soll weiter ausgebaut werden. Handlungsbedarf bestehe laut Helmut Novacek, Senior Manager Human Resources bei Deloitte, noch in der schnellen und systematischen Umsetzung neuer Themen und Methoden und in der Integration kurzer und kürzester informeller Lernmaßnahmen ins Curriculum. Deloitte investiert viel in die Qualifikation seiner Mitarbeiter, aus einem einfachen Grund: „Wir können die hohe Qualität unserer Prüfungs- und Beratungsleistungen nur halten oder gar steigern, wenn Weiterbildung systematisch im Unternehmen verankert ist“, so Novacek.

    Zukünftig wird das Thema noch mehr an Bedeutung gewinnen. Allerdings werden sich laut Isabel Barlage von Capgemini Consulting die Methoden ein wenig ändern: „Die Entwicklung wird noch stärker weggehen von klassischen Präsenztrainings in Richtung selbstorganisiertes Lernen ‚on demand‘, unabhängig von Ort und Zeit und unterstützt durch virtuelle Tools – Stichwort mobiles Lernen und virtuelle Lernplattformen.“ Derartige Methoden werden bei Capgemini derzeit schon erfolgreich eingesetzt und in Zukunft noch weiter ausgebaut.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.