Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Einstieg & Gehalt

    Lebenslanges Lernen – auch in der Beratung

    Weiter, immer weiter: Fachliche Entwicklung verhindert Stillstand, erweitert die Persönlichkeit und bereichert so die tägliche Projektarbeit.

    Die Lernkurve von Berufseinsteigern in der Consultingbranche ist sehr steil. Doch wie können die Nachwuchsberater all die Anforderungen bewältigen? junior//consultant hat die besten Fort- und Weiterbildungsangebote genauer unter die Lupe genommen und zeigt, in welche Richtung der Trend geht.

    Die Anforderungen an Arbeitnehmer wachsen mit zunehmenden technischen Neuerungen. Da ist es nicht leicht, stets up to date zu sein. Das wissen auch die Unternehmen der Branche und investieren in Form von Weiterbildungsprogrammen in ihre Mitarbeiter.Wie wichtig das Thema Fort- und Weiterbildung heutzutage ist, beschreibt Dr. Carsten Baumgärtner, Partner bei der Boston Consulting Group und verantwortlich für das Recruiting des Beratungshauses: „Wachsende Globalisierung, steigende Spezialisierungen in allen Branchen und eine immer schneller fortschreitende Technologisierung machen es unumgänglich, konstant mit allen Entwicklungen Schritt zu halten und sich ein Leben lang fort- und weiterzubilden.

    Jedes Training, jede Weiterbildungsmaßnahme bringt uns weiter, denn wir nehmen immer neue Ideen, ungewöhnliche Ansätze und wertvolle Einblicke mit.“ So ist jede persönliche Qualifikation der Mitarbeiter gleichzeitig eine für das gesamte Unternehmen. Diese Meinung vertritt auch Isabel Barlage, zuständig für den Bereich Learning & Development bei der weltweit agierenden Digital Transformation Beratung Capgemini Consulting. Für frischgebackene Hochschulabsolventen und Einsteiger mit wenig Berufserfahrung bietet das Unternehmen beispielsweise ein spezielles Einstiegsprogramm an: „Ihre ersten Wochen verbringen sie im sogenannten ‚Institute‘. Dort unterstützen sie aktuelle Projekte mit Analyse- und Recherchearbeit, eignen sich so on the job wichtige Fähigkeiten, zum Beispiel für das Erstellen von Analysen und Kundenpräsentationen, an und bekommen dabei intensives Coaching durch erfahrene Kollegen.“

    Des Weiteren erarbeitet das Beratungshaus mit jedem Consultant einen  Karriereplan, der auf die Bedürfnisse und Ziele des Mitarbeiters zugeschnitten ist. Grundlage dafür ist das von Capgemini entwickelte globale Kompetenzmodell. „Es gibt vor, was vom Einzelnen in den Bereichen Core Skills, Delivery, Sales und Leadership erwartet wird und welche Trainings und Entwicklungsmaßnahmen geeignet sind, um diese Fähigkeiten zu erwerben“, erklärt Barlage. Auch zur Orientierung sei das Kompetenzmodell eine gute Hilfe, da es aufzeige, welche Erwartungen an welche Entwicklungsstufe gestellt werden und was sich der Einzelne aneignen muss, um den nächsten Karriereschritt zu machen.

    Auch BCG verfährt nach dem Modell der individuellen Karriereplanung. „Wir sind überzeugt von der Kraft unterschiedlicher Perspektiven, deshalb kommen unsere Beraterinnen und Berater aus praktisch allen Fachrichtungen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen. Dies erfordert vielfältige Trainingsmaßnahmen, die wir maßgeschneidert auf jeder Karrierestufe und entlang der Projektanforderungen anbieten“, erklärt Carsten Baumgärtner. Ein Beispiel dafür ist das von BCG angebotene Scholarship-Programm, bei dem sich Berater bis zu zwei Jahre lang für ein MBA-, ein Master-Studium oder eine Promotion freistellen lassen können. „Ein MBA oder ein Doktortitel ist keine Voraussetzung für einen Aufstieg, aber fachliche Entwicklung erweitert die Persönlichkeit und bereichert so die tägliche Projektarbeit. Deshalb fördern wir verschiedene Formen der Weiterbildung“, sagt Baumgärtner.

    Bei Deloitte können Berater ebenfalls auf ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen bauen. Neben einem festen Curriculum, dem Deloitte Learning Curriculum, das unterschiedliche Lernmaßnahmen aus den Themenbereichen Business-, Leadership-, Function-Specific- und Cross-Functional-Skills beinhaltet und mit den passenden Methoden verknüpft, gibt es auch ein flexibles digitales Angebot, das die Mitarbeiter bedarfs-orientiert und optional nutzen können. Vor allem letzteres soll weiter ausgebaut werden. Handlungsbedarf bestehe laut Helmut Novacek, Senior Manager Human Resources bei Deloitte, noch in der schnellen und systematischen Umsetzung neuer Themen und Methoden und in der Integration kurzer und kürzester informeller Lernmaßnahmen ins Curriculum. Deloitte investiert viel in die Qualifikation seiner Mitarbeiter, aus einem einfachen Grund: „Wir können die hohe Qualität unserer Prüfungs- und Beratungsleistungen nur halten oder gar steigern, wenn Weiterbildung systematisch im Unternehmen verankert ist“, so Novacek.

    Zukünftig wird das Thema noch mehr an Bedeutung gewinnen. Allerdings werden sich laut Isabel Barlage von Capgemini Consulting die Methoden ein wenig ändern: „Die Entwicklung wird noch stärker weggehen von klassischen Präsenztrainings in Richtung selbstorganisiertes Lernen ‚on demand‘, unabhängig von Ort und Zeit und unterstützt durch virtuelle Tools – Stichwort mobiles Lernen und virtuelle Lernplattformen.“ Derartige Methoden werden bei Capgemini derzeit schon erfolgreich eingesetzt und in Zukunft noch weiter ausgebaut.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    August 2023 // Neu-Ulm
    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    Herbst 2023 // JCNetwork Days, Ort noch nicht bekannt
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days
    1. bis 3. September 2023 // JCNetwork Executive Days in Ilmenau

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    Eintauchen // Schloss Rothenbuch bei Frankfurt // 14. bis 16. September 2023

    Welche globalen Trends verändern die Versicherungsbranche? Und wie könnte die Strategie für eine Versicherung der Zukunft aussehen? Bei „Eintauchen 2023“ gilt es, als Teil eines Teams an diesen Fragen zu arbeiten, innovative Lösungsvorschläge zu entwerfen und ein Zielbild für einen Digital Champion der Versicherungsbranche zu entwickeln – unterstützt durch erfahrene McKinsey-Berater:innen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus (vor allem Informatik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) sowie an Wirtschaftswissenschaftler:innen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.

    Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter
    karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/eintauchen

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    KPMG // Berlin 14. Juli 2023

    Open Mind Festival // KPMG // 14. Juli 2023 in Berlin

    Auf dem innovativen Karriere-Event von KPMG gibt es nicht nur den direkten Kontakt zu den Consultants von KPMG, sondern auch Einblicke in die fachliche Vielfalt, Impulse zu aktuellen Themen wie ESG, Metaverse, Data Analytics, Generative KI sowie ein Entertainmentprogramm.

    Mehr unter karriere.kpmg.de/events/open-mind-festival.html

    Mazars // München 27. Juli

    Mazars // 27. Juli 2023 in München

    Karriereevent in der Allianz Arena in München: Stadionluft schnuppern dürfen Bachelor- und Masterstudierenden oder Absolvent:innen mit Interesse in den Bereichen Tax, Law, Consulting und Audit. Für jeden dieser vier Bereiche lädt Mazars zehn Teilnehmende ein.

    Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2023 unter mazarscareers.com/de/karrierekick-mit-mazars

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.