Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    ECON

    Candidate Experience at E.ON Inhouse Consulting

    Candidate Experience at E.ON Inhouse Consulting
    Candidate Experience at E.ON Inhouse Consulting: Philipp ist seit 2018 bei E.ON Inhouse Consulting und reflektiert für junior //consultant die ersten Monate

    Praxis-Check: So läuft der Bewerbungsprozess bei E.ON Inhouse Consulting ab

    Anfang des Jahres ist Philipp als Consultant bei der internen Managementberatung der E.ON-Gruppe eingestiegen. Während seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens mit Fachrichtung Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen war er mehrfach im Ausland und hat zwei Praktika in der Energiebranche absolviert. In seiner Freizeit stehen Freunde und Familie an erster Stelle, ansonsten macht er am liebsten Sport – nach Fußball kommen Laufen, Basketball und Badminton. Für junior //consultant beantwortete er alle Fragen rund um Bewerbung und Einstieg bei E.ON Inhouse Consulting und lässt an seiner Candidate Experience teilhaben.

    Wie bist du auf E.ON Inhouse Consulting als Arbeitgeber aufmerksam geworden?

    Mein Ziel für die Zeit nach dem Studium war es, einen Job zu finden, in dem ich schnell Erfahrungen sammeln, Verantwortung übernehmen und gleichzeitig meinen energietechnischen Hintergrund nutzen kann.

    Einerseits konnte ich mir einen Einstieg im Consulting schon länger vorstellen. Es gibt wenige Branchen, in denen ein Absolvent direkt nach dem Studium so viel Verantwortung übernehmen kann. Auf der anderen Seite lag mein persönlicher Fokus auf der Energietechnik. Daher war mir ein potenzieller Arbeitgeber wie E.ON als Global Player im Energiesektor natürlich präsent.

    Mein erster Kontakt zu E.ON Inhouse Consulting war ein Event in Aachen, die sogenannten Aixperience Days. Dort habe ich gemeinsam mit anderen Studenten eine Fallstudie bearbeitet. Abends gab es eine gemeinsame Weinprobe, bei der ich einige meiner heutigen Kollegen persönlich kennengelernt habe. Meine spätere Entscheidung, das Jobangebot anzunehmen, fiel mir deshalb besonders leicht.

    Warum interne und nicht externe Beratung? Was waren die Gründe, die dich dazu bewegt haben, dich nach dem Studium bei E.ON Inhouse Consulting zu bewerben?

    Das ist eine der Fragen, die ich mir lange Zeit gestellt habe. Ich war mir sicher, dass ich sowohl bei einer internen als auch bei einer externen Beratung in kurzer Zeit viele Erfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen würde, sodass ich nach weiteren Kriterien gesucht habe.
    Zunächst fand ich die Vorstellung gut, mit dem Kunden in der gleichen Firma zu arbeiten. Wir bei E.ON Inhouse Consulting sind keine fremden Berater, die in ein Unternehmen gehen und nach drei Monaten wieder verschwinden, sondern gleichzeitig auch Arbeitskollegen unserer Kunden.

    Ein weiterer Punkt sind die Zukunftsaussichten. Etwa 60 Prozent unserer Berater wechseln nach einigen Jahren in den E.ON-Konzern. Durch unsere Projekte lernen wir die verschiedenen Bereiche des Konzerns kennen und können uns ein Bild von möglichen zukünftigen Jobs machen.

    Zudem gibt es bei der Work-Life-Balance einen großen Unterschied zur externen Beratung. Das bestätigt sich sowohl in meinem Freundeskreis als auch unter Kollegen, die zuvor für externe Beratungen gearbeitet haben. Die Arbeitstage bei uns in der internen Beratung sind intensiv, doch insgesamt ist die Wochenarbeitszeit deutlich geringer. Hinzu kommt, dass sich ein Großteil unserer Projekte in der Konzernzentrale abspielt und somit weniger Reisezeiten beinhaltet.

    Zusätzlich spielten für mich die Projektinhalte eine Rolle. Bei E.ON Inhouse Consulting bekomme ich eine Garantie, dass die Projekte in der Energiebranche angesiedelt sind.

    Wie lief dein Bewerbungsprozess ab?

    Nach dem Event in Aachen erhielt ich einen Feedback-Anruf von einem der Berater, die ich kennengelernt hatte. Er hat mich ermutigt, mich bei E.ON Inhouse Consulting zu bewerben. Einige Tage, nachdem ich meine Bewerbung eingereicht hatte, kam die Rückmeldung von der Personalabteilung: Ich wurde zum Recruiting Day eingeladen. Als der Termin feststand, bekam ich telefonisch alle Informationen rund um den Bewerber-Tag.
    Für mich begann nun die knapp sechswöchige Vorbereitungszeit. Kurz vor dem Recruiting Day hatte ich noch einmal die Gelegenheit, mit der Personalabteilung zu sprechen, um letzte Details zu klären.

    Worauf kommt es beim Recruiting Day an?

    Das ist natürlich individuell grundverschieden. Ein paar Tipps aus meiner Sicht: Versucht, ruhig zu bleiben. Leichter gesagt als getan! Nervosität ist normal und bis zu einem gewissen Grad ist diese Anspannung notwendig, um eine gute Leistung abzuliefern. Jedoch ist es absolut kontraproduktiv, sich verrückt zu machen. Verstellt euch nicht. Seid in jeder Situation ehrlich, auch wenn es nicht die „perfekte“ Antwort aus Recruiting-Sicht ist. Ich wollte, dass E.ON Inhouse Consulting mich so kennenlernt, wie ich wirklich bin, um zu sehen, ob ich zu der Firma passe. Zudem sind die Interviewpartner total professionell und werden es merken, wenn ihr euch verbiegt.

    Bereitet euch inhaltlich und organisatorisch gut vor. Es schadet zum Beispiel nicht, sich den Weg zum Ort des Interviews vorher einmal anzusehen.


    Tipp für den Recruiting Day: Beschäftigt euch mit eurem Lebenslauf – und untermauert Antworten mit konkreten Beispielen


    Was würdest du Bewerbern vorab empfehlen und wovon würdest du abraten?

    Es nimmt viel von der Anspannung, organisatorische Fragestellungen frühzeitig zu klären. In Absprache mit der Personalabteilung lassen sich diese Themen schnell klären, sei es nun die Anreise, das Hotel oder der Dresscode.

    Inhaltlich war es für mich entscheidend, das Lösen von Case-Studies zu üben. Dazu habe ich mir ein Buch zum Case-Study-Training besorgt und sowohl alleine als auch mit Freunden geübt. Holt euch Feedback ein und setzt euch Zeitlimits! Alle Fehler, die euch vor dem Recruiting Day unterlaufen, könnt ihr noch korrigieren.

    Speziell auf E.ON Inhouse Consulting bezogen schadet Energiewissen nicht. Falls euer Studium das nicht abdeckt, ist das kein Problem: Mehr als die Hälfte unserer Berater haben einen nicht-technischen Hintergrund.

    Beschäftigt euch mit eurem Lebenslauf. Die meisten Fragen im Interview könnt ihr aus dem Stegreif beantworten – eine gute Antwort beinhaltet jedoch konkrete Beispiele aus dem Lebenslauf, die ihr vorbereiten könnt.

    Schaut euch andere Unternehmen an. Die Recruiting Days laufen nach einem ähnlichen Muster ab und die Erfahrung hilft, die Interviews bestmöglich zu absolvieren.

    Nutzt den Recruiting Day, um das Unternehmen kennenzulernen. Für mich war es essentiell, an dem Tag einen Eindruck von den potenziellen Kollegen und der Arbeitsatmosphäre zu bekommen. Deshalb dreht den Spieß um und stellt kritische Fragen!

    An welchen Themen arbeitest du bei E.ON Inhouse Consulting?

    Die Projekte bei E.ON Inhouse Consulting umfassen das gesamte Spektrum des Top- Management-Consultings: Strategie, Business Development, Operations, Restrukturierung, Transformation und M&A. Dabei wird Wert auf ein ausgeglichenes Portfolio aus allen drei strategischen Geschäftsbereichen gelegt – Energienetze, Kundenlösungen und Erneuerbare Energien. Ich arbeite zurzeit an einem Projekt bei einem Verteilnetzbetreiber. Wir beschäftigen uns damit, langfristige Wachstumsideen von Elektromobilität bis Digitalisierung umzusetzen.

    Wie sieht dein Projektalltag aus?

    Da ich momentan für einen der Verteilnetzbetreiber von E.ON arbeite, bin ich von Montag bis Donnerstag unterwegs. Mit unserem Team von etwa zehn Beratern reisen wir am Montagmorgen per Zug zu unserem Kunden.

    Wir sind auf mehrere inhaltliche Themen aufgeteilt und bereiten unter der Woche diverse Meetings, Workshops oder Vorstandsunterlagen vor. Mit unserem gesamten Team findet zweimal pro Woche eine Besprechung statt, um themenübergreifende Aspekte zu diskutieren. Hinzu kommen regelmäßige Feedbackgespräche mit unserem Projektmanager, um unsere persönliche Entwicklung sicherzustellen.
    Nach Feierabend gehen wir normalerweise gemeinsam essen oder eine Runde laufen und im Anschluss zurück ins Hotel. Am Donnerstagnachmittag machen wir uns gemeinsam auf den Rückweg.

    Was gefällt dir bis jetzt am besten? Und was gefällt dir nicht so gut?

    Zuallererst: Die großartigen Arbeitskollegen! Mit etwa 100 Beratern plus Backoffice herrscht bei E.ON Inhouse Consulting eine nahezu familiäre und gleichzeitig professionelle Atmosphäre. Die Hierarchien sind flach und Humor wird überall großgeschrieben.

    Weiter finde ich die Arbeit inhaltlich spannend. Die Energiebranche ist in einem starken Wandel, den wir bei E.ON Inhouse Consulting mitgestalten. Außerdem ist es toll, bereits in den ersten Arbeitsmonaten so viel Verantwortung übernehmen zu können. Ich betreue meinen eigenen Arbeitsstrang und pflege selbst Kundenbeziehungen; das hätte in vielen anderen Jobs einige Jahre gedauert. Dementsprechend steil ist meine Lernkurve, sowohl was Energieexpertise als auch Consulting-Skills angeht.

    Auf der anderen Seite ist der Berufsstart bei E.ON Inhouse Consulting ein Sprung ins kalte Wasser – positiv gesehen. Das Onboarding besteht aus genau einem Tag, bereits am ersten Nachmittag beginnt das erste Projekt. Die ersten Wochen waren ziemlich intensiv und besitzen eine völlig andere Intensität als das Studium. Rückblickend habe ich jedoch viele Dinge gelernt, die mir heute das Leben leichter machen.
    Insgesamt bin ich froh, für E.ON Inhouse Consulting zu arbeiten und würde mich jederzeit genauso wieder entscheiden.

    Mit welchen drei Worten würdest du E.ON Inhouse Consulting beschreiben?

    Herausfordernd, humorvoll, energiegeladen.

    Welche Benefits und Perspektiven bietet das Unternehmen dir?

    Die persönliche Entwicklung der Berater hat einen hohen Stellenwert. Neben den Feedbackgesprächen bekommen wir alle drei Monate eine Leistungsbeurteilung von unserem Projektmanager ausgestellt. Darin werden wir anhand festgelegter Kategorien beurteilt, um Stärken zu fördern und Entwicklungspotenzial festzustellen. Bei Fragen oder Problemen außerhalb des Projekts gibt es einen persönlichen Mentor.
    Meine Weiterbildung wird zudem durch Trainings gefördert. Im ersten Jahr als Consultant gibt es etwa zehn Trainingstage, die von PowerPoint über Kommunikationsstil bis hin zu Energiewirtschaft reichen.
    Die Benefits, die den E.ON-Konzern-Mitarbeitern zur Verfügung stehen, können wir Berater ebenfalls nutzen. Für mich persönlich ist das kostenlose Fitnessstudio in der Zentrale in Essen zum Beispiel eine tolle Option!

    Für die Zukunft gibt es für mich bei E.ON Inhouse Consulting die Möglichkeit, auf die nächste Stufe zum Senior Consultant aufzusteigen. Weiter kommt es über unsere Projekte dauerhaft zu Kontakten in die Linie, aus denen sich spannende Jobmöglichkeiten ergeben.

    Aktuell freue ich mich jedoch auf weitere spannende Projekte und hoffe, dass meine Lernkurve steil bleibt!

    2 Kommentare

    1. Pingback: Gregory Tainter: International arbeiten bei E.ON Inhouse Consulting

    2. Pingback: Der Weg von der Chemie in die Inhouse-Beratung zu ECON

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Event BearingPoint // Walldorf 21. April

    #FRESHFACES 2023 // BearingPoint // Walldorf 21. April

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben bis 30. März unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.