Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Allgemein

    Über uns: Das junior //consultant-Netzwerk der Nachwuchsberater

     

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017
    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Die Grundlage für effizientes Personalmarketing ist die streuverlustfreie Erreichung der Kernzielgruppen. Das Netzwerk von junior//consultant vereint studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Es zeigt seit acht Jahren, wie dies gelingen kann.

    In guten wie in schlechten Zeiten: Über die letzten Dekaden betrachtet, waren es die Unternehmensberatungen, die am kontinuierlichsten an guten Hochschulabsolventen interessiert waren. Kaum eine andere Branche ist so durchgehend auch über die Krisenjahre hinweg aktiv auf dem Personalmarkt für Top-Akademiker gewesen. Schlechte Zeiten gibt es in dieser Branche kaum, denn entweder der Markt ist freundlich, dann wird expandiert – oder er ist schlecht, dann wird umstrukturiert. Consultants werden in beiden Fällen gebraucht. Diese Beobachtung machte ein Verlag in München, der seit Ende der neunziger Jahre Hochschulmagazine herausgibt und 2009 das Potenzial sah, ein Branchenmagazin und -netzwerk zu etablieren.

    Das ist jetzt acht Jahre her. Consulting-Kenner Thomas Lünendonk, seit 1983 Herausgeber von Markt-Rankings, sagte jüngst über das Magazin: „In der Consultingbranche ist das Periodikum als Medium für das Employer Branding sehr anerkannt. Es bietet Unternehmen einen attraktiven Zugang zu den Beratern von morgen.“ Einige Säulen des dahinterstehenden Konzeptes werden nachfolgend kurz beleuchtet.

    Redaktionell geht es in Print und Online ausschließlich um Consultingthemen. Die ganze thematische Bandbreite von Beratung wird gezeigt: Strategie- und Managementberatung, Inhouse-Consulting, Kommunikations- und Mediaberatung, Supply-Chain-Management, digitale Transformation, Change-­­­ Management – nahezu alle Beratungsfelder sind vertreten. Schließlich soll das Magazin auch für mehrere Fachbereiche interessant sein, denn in Consultingfirmen werden neben Wirtschaftswissenschaftlern auch zunehmend mehr Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker gesucht. Um diese Zielgruppen nicht nur thematisch abzuholen sondern sie auch auf dem Campus zu treffen, wurde das junior//consultant-Netzwerk geschaffen. Dieses besteht aus drei unterschiedlichen Beteiligten: Lehrstühlen, studentischen Gruppen und Unternehmen.

    Lehrstühle für den Consultingnachwuchs

    Der Verlag verfügt über einen Pool von über 3.000 recruitingrelevanten Lehrstühlen, von denen etwa 800 interessant für die Consultingbranche sind. Diese befassen sich mit Themen wie: Unternehmensberatung, Unternehmenssteuerung, strategische Unternehmensführung, Finanzen, Bank­­wesen, Supply-Chain-Man­­­agement und viele andere Themen mehr. Aber auch viele Top-Lehrstühle der eingangs genannten ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachbereiche sind dabei. junior//consultant ist damit nicht nur an den klassischen Target-Universitäten vertreten, sondern kann genau aussteuern an welchem Lehrstuhl, in welcher Fachbereichsbibliothek und an welche studentischen Gruppen die Magazine geliefert werden. Der Vertrieb an die Lehrstühle ist dabei ein Geben und Nehmen, denn die Professoren verfassen auch selber Beiträge im Magazin.

    Einer von vielen Netzwerkpartnern: Die studentische Unternehmensberatung Contact & Cooperation Trier e.V. setzt seit mehr als 22 Jahren erfolgreich Beratungsprojekte um.
    Einer von vielen Netzwerkpartnern von junior //consultant: Die studentische Unternehmensberatung Contact & Cooperation Trier e.V. setzt seit mehr als 22 Jahren erfolgreich Beratungsprojekte um.

    Ein Konzept, das aufgeht, wie Prof. Dietmar Fink, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, als Bezieher bestätigt: „Das Magazin junior//consultant erfreut sich unter den Studierenden einer hohen Beliebtheit, weil es die komplexen Herausforderungen des Consultings auf einem fachlich hohen Niveau abbildet.“ Diese hohe Akzeptanz sorgt für eine flächendeckende Verbreitung innerhalb der für Beratungen wichtigen Nachwuchs-Kernzielgruppen.

    Praxisstarke Nachwuchsberater gehören zum Netzwerk

    Ganz ähnlich verhält es sich mit den studentischen Unternehmensberatungen, von denen es in Deutschland knapp siebzig gibt und die ebenfalls Partner des Mediums junior//consultant sind. Das Magazin berichtet über die Praxisprojekte der bereits sehr professionell arbeitenden Nachwuchsberater und stellt diese ihren Lesern und Usern vor. Alle Nachwuchsberatungen sind auf der Internetseite juniorconsultant.net verlinkt. Im Gegenzug sorgen die studentischen Consultants dafür, dass das Magazin im relevanten Umfeld an der jeweiligen Hochschule verbreitet wird. Das liegt durchaus im eigenen Interesse der Beratungsgruppen, denn diese machen so neue Mitglieder auf sich aufmerksam.

    Beratungsunternehmen haben unterschiedliche Profile

    Die Beratungsunternehmen haben über Anzeigenschaltungen und Online-Unternehmensprofile hinaus selber auch großes Interesse, Teil des Netzwerkes zu werden. Es geht ihnen schlicht darum, das eigene Unternehmen den Lesern und Usern des Medium noch greifbarer zu machen. Unter Beratungsunternehmen gibt es große Unterschiede. Roland Berger, McKinsey und Bain & Company sehen sich alle selber als Strategieberatungen und sind doch sehr unterschiedlich in Beratungsansatz, Erfolgsbeteiligung und Umsetzung. Genau diese Unterschiede arbeitet das Magazin heraus und hilft seinen Lesern damit, den passenden ersten Arbeitgeber zu finden. Außerdem erfahren die Leser und User alle wichtigen Recruitingveranstaltungen und offenen Stellen der Beratungsbranche in Print und Online.

    Christian Schmidt von Cofinpro, mit 26 Jahren einer der jüngsten Personalchefs der Branche, kennt als Digital Native die Klaviatur moderner Marketinginstrumente und nutzt die Möglichkeiten, die Content Marketing bietet, sehr souverän: „Interessant ist für uns vor allem die Möglichkeit, über Inhalte wie Interviews oder Praxisberichte vermitteln zu können, wie es ist, hier bei Cofinpro zu arbeiten. Wir stärken darüber unsere Arbeitgebermarke und bringen uns auch in den Hochschulen bei Top-Absolventen auf den Schirm. Das sind potenzielle Mitarbeiter, die noch nicht auf dem Markt präsent sind, und die man sonst kaum oder nur schwer erreichen kann.“

    Der Erfolg des Mediums, in dem etwa neunzig Prozent aller Top-Consultingfirmen Kunden sind, beruht wohl vor allem darauf, dass es ihm gelungen ist, für jeden Teil des Netzwerkes Win-Win-Situationen zu schaffen. Und natürlich auch darauf, dass alle Partner zusammen ein Thema eint. Alle sind daran interessiert, sich auszuprobieren, Exzellenz zu erlangen und wollen auf den unterschiedlichsten Ebenen das Erlernte, Erforschte und durch Erfahrung Gewonnene unter Beweis stellen. Die Leser und User wollen das vor allen Dingen bei Arbeitgebern, die ganz selbstbewusst erklären: Wir suchen die besten eines Jahrgangs! Wer hier – auch außerhalb der Beratungsszene – gute Angebote machen kann, wird mit Sicherheit Top-Bewerber kennenlernen.


    Dieser Artikel ist Dezember 2016 erschienen im Recruiting Journal

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    August 2023 // Neu-Ulm
    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    Herbst 2023 // JCNetwork Days, Ort noch nicht bekannt
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days
    1. bis 3. September 2023 // JCNetwork Executive Days in Ilmenau

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    Eintauchen // Schloss Rothenbuch bei Frankfurt // 14. bis 16. September 2023

    Welche globalen Trends verändern die Versicherungsbranche? Und wie könnte die Strategie für eine Versicherung der Zukunft aussehen? Bei „Eintauchen 2023“ gilt es, als Teil eines Teams an diesen Fragen zu arbeiten, innovative Lösungsvorschläge zu entwerfen und ein Zielbild für einen Digital Champion der Versicherungsbranche zu entwickeln – unterstützt durch erfahrene McKinsey-Berater:innen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus (vor allem Informatik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) sowie an Wirtschaftswissenschaftler:innen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.

    Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter
    karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/eintauchen

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    KPMG // Berlin 14. Juli 2023

    Open Mind Festival // KPMG // 14. Juli 2023 in Berlin

    Auf dem innovativen Karriere-Event von KPMG gibt es nicht nur den direkten Kontakt zu den Consultants von KPMG, sondern auch Einblicke in die fachliche Vielfalt, Impulse zu aktuellen Themen wie ESG, Metaverse, Data Analytics, Generative KI sowie ein Entertainmentprogramm.

    Mehr unter karriere.kpmg.de/events/open-mind-festival.html

    Mazars // München 27. Juli

    Mazars // 27. Juli 2023 in München

    Karriereevent in der Allianz Arena in München: Stadionluft schnuppern dürfen Bachelor- und Masterstudierenden oder Absolvent:innen mit Interesse in den Bereichen Tax, Law, Consulting und Audit. Für jeden dieser vier Bereiche lädt Mazars zehn Teilnehmende ein.

    Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2023 unter mazarscareers.com/de/karrierekick-mit-mazars

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.