
Perspektiven, Chancen und Benefits für erfahrene Consultants bei McKinsey
Die Strategieberatung McKinsey ist nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber für Hochschulabsolvent:innen, sondern bietet auch erfahrenen Fach- und Führungskräften spannende Perspektiven. Wer bereits Berufserfahrung gesammelt hat – ob in der Industrie, Wissenschaft oder anderen Beratungen – kann bei McKinsey gezielt in die nächste Karrierestufe starten.
Einstieg auf Augenhöhe
Professionals mit mehrjähriger Berufserfahrung steigen in der Regel als Associate bei McKinsey ein – und damit in eine Position mit viel Verantwortung. Von Beginn an arbeiten sie an strategischen Projekten mit, leiten Teilteams und übernehmen Klientenkontakt. Ein klassischer Werdegang sieht so aus: Nach dem Einstieg als Associate folgen Stationen als Senior Associate, Engagement Manager, Associate Partner und schließlich Partner:in.
„Wir suchen nicht das eine perfekte Profil“, sagt Jonathan Steinbach, Director of Recruiting. „Stattdessen achten wir auf unternehmerisches Denken, analytische Stärke und die Fähigkeit, im Team zu überzeugen – egal ob jemand aus der Industrie, aus dem akademischen Umfeld oder aus einem ganz anderen Bereich kommt.“
Vielfalt erwünscht
McKinsey lebt Diversität nicht nur als Wert, sondern als Erfolgsprinzip. Die Beratung setzt unter anderem bewusst auf interkulturelle und interdisziplinäre Teams, in denen Physiker:innen, Wirtschaftswissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Geisteswissenschaftler:innen gemeinsam an Lösungen arbeiten. So entsteht ein Arbeitsumfeld, das neue Perspektiven gezielt fördert.
Flexibel gestalten – auch als Führungskraft
Gerade Professionals mit Familie oder anderen privaten Verpflichtungen schätzen die Flexibilitätsmodelle bei McKinsey. Ob Teilzeitmodelle oder temporäre Auszeiten zwischen den Projekten – individuelle Lösungen sind nach Absprache möglich. Auch wenn die enge Zusammenarbeit im Team vor Ort beim Klienten ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, ermöglichen unsere modernen Büros in ganz Deutschland und Österreich je nach Projekt auch hybrides Arbeiten. Für Eltern bietet McKinsey besondere Leistungen, darunter bezahlte Elternzeit (bis zu 26 Wochen für Primary Caregiver) sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Entwicklung mit Struktur und Freiraum
Weiterbildung wird bei McKinsey großgeschrieben: Von Anfang an werden neue Kolleg:innen eng begleitet – durch persönliche Coaches, erfahrene Mentor:innen und strukturierte Trainingsprogramme. Das Karriereprinzip „Make your own McKinsey“ ist dabei keine Floskel, sondern Ausdruck der gelebten Haltung: Jede:r soll den eigenen individuellen Weg gestalten können.
Kultur der Offenheit und Unterstützung
McKinsey ist bekannt für seine „Obligation to Dissent“ – die Pflicht, eine andere Meinung zu äußern, wenn man sie hat. Diese Kultur fördert konstruktive Diskussionen und schafft eine Atmosphäre, in der sich auch neue Teammitglieder schnell einbringen können. Hinzu kommt ein enges Netzwerk aus Communities und Initiativen, etwa für LGBTQI+-Personen, für Frauen in der Beratung oder für Erstakademiker:innen.
Fazit: Viel mehr als ein klassischer Beratungsjob
Für Professionals, die mehr wollen – mehr Verantwortung, mehr Gestaltungsfreiheit, mehr Entwicklung – kann McKinsey ein passendes berufliches Zuhause werden. Die Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig, die Unterstützung umfassend und die Perspektiven langfristig attraktiv. Wer sich fragt, ob Beratung mit Berufserfahrung und persönlichen Bedürfnissen vereinbar ist, bekommt hier eine klare Antwort: Ja, und zwar auf einem sehr hohen Niveau.