Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    DB Management Consulting

    Nora Hänisch über das virtuelle Praktikum im Projekt „Sicher unterwegs“ bei DB Management Consulting

    Nora Anabell Hänisch, DB Management Consulting
    Nora Hänisch, DB Management Consulting

    „Für meinen Berufseinstieg ist mir wichtig, einen Job mit Purpose auszuüben, indem ich Nachhaltigkeit und Unternehmertum verbinden kann“: Nora Hänisch absolvierte von Mai bis Juli 2021 ein Praktikum im Projekt „Sicher unterwegs“ bei DB MC

    Nora, du bist im Mai 2021 als Praktikantin zu DB Management Consulting gestoßen, wie bist du zu DB MC gekommen?

    Bei der Suche nach einem Praktikum habe ich zunächst recherchiert, welches Unternehmen eine Philosophie hat, mit der ich mich identifizieren kann. So bin ich auf die Strategie der Deutschen Bahn aufmerksam geworden. Mich haben besonders die gesteckten Nachhaltigkeitsziele und das Digitalisierungsvorhaben beeindruckt.

    Für meinen Berufseinstieg ist mir wichtig, einen Job mit „Purpose“ auszuüben. Dies bedeutet für mich vor allem das Thema Nachhaltigkeit mit Unternehmertum zu verbinden. Aufgrund meines Studienschwerpunkts hatte ich außerdem große Lust strategienah zu arbeiten und Consulting in einem Praktikum kennenzulernen. DB MC ist der ideale Bereich bei der Bahn, um Strategiearbeit kennenzulernen und in den Alltag einer Inhouse-Beraterin einzutauchen.

    War der Einstieg bei DB MC so, wie du es erwartet hast?

    Vor meinem Praktikumsstart war ich sehr gespannt, was mich in einem so großen Konzern wie der Deutschen Bahn erwarten würde. Nach einem virtuellen zweitägigen Onboarding mit allen Neustartern lernte ich am dritten Tag das Projektteam kennen. Mir ist sofort der Spirit des Teams aufgefallen. Alle haben große Lust, die Strategie „Starke Schiene“ voranzutreiben und die damit verbundenen Ausbaufelder umzusetzen.

    Berlin, Hauptbahnhof
    „Vor Ort in Berlin oder Frankfurt am Main ist es einfacher, denn dort ist die Gelegenheit auch andere Projektteams kennenzulernen oder sich einfach mal an der Kaffeemaschine zu treffen.“

    Was mich außerdem überrascht hat, ist die wertvolle Feedback- und Lernkultur bei DB MC. Um Praktikantinnen und Praktikanten eine steile Lernkurve zu ermöglichen, erhältst du einerseits viel Verantwortung sowie tiefere Einblicke in komplexe bahnbetriebliche Zusammenhänge und bekommst gleichzeitig kontinuierlich ehrliches Feedback zu deiner Leistung.

    Du bist im Projekt „Sicher unterwegs“ eingesetzt. Worum geht es bei dem Projekt und was ist die Aufgabe von DB MC?

    „Sicher unterwegs“ wurde ins Leben gerufen, um die Sicherheit für Bahnkunden und Mitarbeitende nachhaltig zu gewährleisten. Das Projekt ist Bestandteil einer Ausbaustrategie und der erste Mitarbeitenden Ausbaustein von insgesamt 15 Ausbausteinen der Dachstrategie „Starke Schiene“. Dabei werden Mitarbeitende eingebunden, die Ausgestaltung der Strategie mit zu begleiten, indem sie selbst ihre wichtigsten Anliegen einbringen können. Es ist einer der größten Partizipationsprozesse in der Geschichte der DB.

    Im Projekt „Sicher unterwegs“ ist es unsere Aufgabe zu prüfen, welche Maßnahmen wir ergreifen können, um Sicherheit einerseits objektiv im Sinne von reduzierten Fallzahlen zu gewährleisten und gleichzeitig auch das subjektive Sicherheitsempfinden der Mitarbeitenden an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz sowie das der Kunden sicherzustellen.

    Das klingt sehr spannend. Was ist deine Aufgabe als Beraterin auf Zeit bei „Sicher unterwegs“?

    Gleich zu Beginn des Projekts habe ich mein Aufgabenpaket erhalten, zu dessen Stand der Bearbeitung ich mich regelmäßig mit den Teammitgliedern unseres Projekts abstimme. Dabei geht es unter anderem darum, eine laufende Workshop-Serie zu begleiten und dazu gehörige Präsentationsunterlagen vor- und nachzubereiten. Zudem durfte ich bei der Konzeption und Durchführung einer Mitarbeitenden-Umfrage unterstützen, welche die Wahrnehmung der Mitarbeitenden zu einer konkreten Maßnahme überprüft.

    Aufgrund der hohen Visibilität unseres Projekts im Konzernvorstand, tauscht sich das Projektteam zudem in regelmäßigen Abständen mit dem Top-Management des DB Konzerns aus. Hierbei unterstütze ich das Team bei der Erstellung der Ergebnispräsentationen.

    Nimm uns doch gerne einmal mit in einen deiner Arbeitstage. Wie läuft ein Tag bei dir im Praktikum aktuell ab?

    In einem Daily habe ich morgens meinen ersten Touchpoint mit dem Senior Consultant unseres Projektteams. In dem Termin besprechen wir, was im Laufe der Woche ansteht, wir bereiten Termine vor oder nach und ich hole mir Feedback zu erledigten Aufgaben ein. Häufig nutze ich den Termin auch dafür, mir nützliches Bahnwissen anzueignen und proaktiv Fragen zu komplexen Zusammenhängen im Konzern zu stellen, die für mich bis dahin unklar geblieben sind.

    Montags haben wir zudem ein Team Check-in, indem wir besprechen, welche Termine in der Woche geplant sind und welche Aufgaben zu verteilen sind. Im Check-out am Freitag, blicken wir gemeinsam auf die Woche zurück, spiegeln die Ergebnisse und nutzen natürlich auch den Moment uns zur Einstimmung ins Wochenende persönlich auszutauschen.


    Die Herausforderung besteht darin, möglichst viele Menschen in deinem Praktikum virtuell kennenzulernen – vor Ort ist es einfacher, denn gibt es auch die Gelegenheit, sich einfach mal an der Kaffeemaschine zu treffen


    Stichwort Austausch: Wie unterscheidet sich das Praktikum von Praktika, die physisch vor Ort stattgefunden haben?

    Die Herausforderung besteht darin, möglichst viele Menschen in deinem Praktikum virtuell kennenzulernen. Vor Ort in Berlin oder Frankfurt am Main ist es einfacher, denn dort ist die Gelegenheit auch andere Projektteams kennenzulernen oder sich einfach mal an der Kaffeemaschine zu treffen. Dieser Part entfällt beim virtuellen Praktikum.

    Glücklicherweise konnte ich während meiner Zeit bei DB MC an vielen Jour Fixen und Town Hall Calls, die mit dem Gesamtteam stattfinden, teilnehmen und hatte so die Möglichkeit, auch viel Zwischenmenschliches aufzusaugen und zu verstehen, wie DB MC als Arbeitgeber tickt.

    Was hast du bis heute aus dem Projekt und der Arbeit als Beraterin auf Zeit für dich mitgenommen? Hast du Tipps für zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten?

    Ich muss gestehen, dass ich vor dem Praktikum ein wenig „Bammel“ hatte, wie die virtuelle Zusammenarbeit ablaufen wird und ob ich alle nötigen Infos erhalten werde. Die Sorge war aber vollkommen unbegründet, da das virtuelle Praktikum vom reibungslosen Onboarding über die Projektarbeit und den zwischenmenschlichen Kontakt einfach super verlief.

    Auf fachlicher Ebene konnte ich mir erstes Bahnwissen aneignen und tief in die Konzernstruktur eintauchen. Ich habe gelernt, was es bedeutet in einem Projekt an der Umsetzung einer Strategie zu arbeiten. Das kannte ich bisher nur aus der Theorie. Persönlich habe ich für mich mitgenommen, wie wichtig es ist, proaktiv Fragen zu stellen, neugierig zu sein und die eigenen Learning Opportunities optimal zu nutzen.

    Mein Tipp: Stelle deinen Kolleginnen und Kollegen Termine ein, wenn du Rückfragen zu einem Thema hast und um sie bei einem virtuellen Coffee Chat persönlich besser kennenzulernen! Auch der regelmäßige Austausch mit meinem Buddy, welche ich schon vor dem Start meines Praktikums kennen lernen durfte, war eine super Gelegenheit, um neue Projekte und Teammitglieder kennenzulernen.


    Nora Anabell Hänisch, DB Management Consulting
    Nora Anabell Hänisch absolvierte von Mai bis Juli 2021 ein Praktikum im Projekt „Sicher unterwegs“ bei DB MC. In ihrer Freizeit hört die Niedersächsin gerne Podcast, meditiert oder entspannt bei einem Spaziergang am Rhein und kocht für ihre Familie und Freunde!

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil

    DB Management Consulting

    Unsere Mission: Nachhaltige Mobilitätslösungen gestalten und einen gesellschaftlichen Nutzen stiften

    DB Management Consulting ist der erste Ansprechpartner für Topmanagement-Beratung im Bahn-Konzern. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern entwickeln wir nachhaltige Lösungen für die größten Herausforderungen der Bahn und gestalten die Zukunft der weltweiten Mobilität und Logistik.

    Organisation: Mit unseren Practices – dazu gehören unter anderem die Practice Mobilität, Logistik, Infrastruktur, Corporate Functions und Operations – decken wir eine große Vielfalt an Projektthemen im DB-Konzern ab.

    Beratungsfelder:  Personenverkehr, Transport und Logistik, Infrastruktur, Services und Konzernleitung

    Beratungsthemen: u.a. Strategieentwicklung und -umsetzung, Qualitätsverbesserung, Kostensenkung und Umsatzsteigerung

    Sitz: Frankfurt am Main und Berlin

    Mitarbeitende: ca. 110 (davon ca. 90 Consultants)

    Gründungsjahr: 2003

    Karriereperspektiven als DB MC-Alumni: Nach einem erfolgreichen Karriereverlauf bei DB MC stehen DB MC-Alumni viele Türen offen. Ca. 70% von ihnen bleiben auch langfristig mit der Bahn und DB MC verbunden und übernehmen eine Führungsfunktion in einem DB-Geschäftsfeld oder in der Konzernleitung.

    Kontakt und Info

    Sae-Yun Song, Ansprechpartnerin Praktikum
    E-Mail: dbmc.praktikum@deutschebahn.com


    Annette Wüllenweber,
    Ansprechpartnerin Festeinstellung
    Kleyerstraße 19, 60326 Frankfurt am Main
    E-Mail: dbmc.karriere@deutschebahn.com

    Direkt zur Webseite von DB Management Consulting

    Stellenangebote DB MC

    Praktikum im Inhouse Consulting

    Zu allen aktuellen Stellenangeboten und Bewerbungsmöglichkeiten bei DB Management Consulting

    Karriere

    Karriereweg in der Beratung: Praktikant, Analyst, Consultant, Senior Consultant, Manager, Principal, Senior Principal, Practice-Leiter

    Gesuchte Fachbereiche: Alle Fachbereiche, wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse vorausgesetzt

    Mitarbeiterbedarf pro Jahr: 
    Praktikanten: 60-80
    Analysten/Consultants: 5-8
    Professionals: 15-20

    DB Management Consulting Events

    Zum Veranstaltungskalender von DB Management Consulting

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.