Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Consultingpraxis

    Mein Einstieg und Weg bei Ebner Stolz Management Consultants

    Friederike Klanke
    Friederike Klanke

    Friederike Klanke arbeitet als Consultant bei der 1972 gegründeten Managementberatung

    Mit 25 Jahren kann Friederike Klanke bereits auf viel Berufserfahrung als Consultant zurückblicken – denn schon als Masterstudentin gelang ihr der Einstieg in die Managementberatung. Bei Ebner Stolz Management Consultants berät sie Kunden in den Bereichen Restrukturierung, Performance Management und Strategie – und reflektiert für junior //consultant die ersten Jahre als Consultant.

    Wie verlief dein Einstieg bei Ebner Stolz Management Consultants und was ist heute deine Aufgabe und Position?

    Ich bin während meines Master-Studiums als Werksstudentin bei Ebner Stolz Management Consultants eingestiegen. Meine Karriere habe ich im Zuge einer Festanstellung als Consulting Analyst Ende 2016 fortgesetzt. Mittlerweile bin ich als Consultant auf unterschiedlichsten Projekten tätig und berate dabei Kunden in den verschiedensten Fragestellungen und Situationen, angefangen von der Restrukturierung über die strategische Ausrichtung bis hin zu Kosten und Performance Themen.

    Warum hast du dich für diese Beratung als Arbeitgeber entschieden?

    Bereits als Werksstudentin durfte ich während Projekteinsätzen das Beraterleben bei Ebner Stolz kennenlernen. General Management Consulting mit Fokus Mittelstand erlaubt eine besonders nahe Zusammenarbeit mit dem Kunden, die ich nicht mehr missen wollte. Für mich war klar, dass ich weiterhin mittelständische Unternehmen beraten möchte und da ist Ebner Stolz unumstritten eine Top-Adresse. Genauso ausschlaggebend wie meine Begeisterung für den Mittelstand war die Begeisterung für das Team. Die offene Zusammenarbeit mit außerordentlich sympathischen Kollegen, verbunden mit viel Spaß hat mir die Entscheidung leicht gemacht.

    Wie sah deine erste Arbeitswoche aus – und gab es Dinge, mit denen du nicht gerechnet hattest?

    Meine erste Arbeitswoche als Analyst fing mit dem „Onboarding“ an. Ich bekam alle wichtigen administrativen Informationen vorgestellt, durfte Partner und Manager im Zuge von Projektvorstellungen sowie gemeinsamen Lunchterminen treffen und konnte mich mit Tools vertraut machen. Überraschend war, dass ich bereits für meinen ersten Projekteinsatz in der darauffolgenden Woche vorbereitet wurde und direkt mein Team kennenlernte. Dies hat ein besonders schnelles Einleben und das Kennenlernen meiner Kollegen ermöglicht.

    Friederike Klankes Beratungsschwerpunkt bei Ebner Stolz Management Consultants ist General Management Beratung
    Friederike Klankes Beratungsschwerpunkt bei Ebner Stolz Management Consultants ist General Management Beratung

    Inzwischen bist du schon länger dabei und kannst beurteilen, wie fordernd der Job als Berater wirklich ist. Also, wie steht es um die berühmte Work-Life-Balance?

    Natürlich ist das Beraterleben mit viel Reisetätigkeit und vergleichsweise längeren Arbeitstagen verbunden. Bei Ebner Stolz Management Consultants wird jedoch eine Kultur gelebt, die das Beraterleben gut mit dem Privatleben vereinbaren lässt. Dazu gehört, dass es bei uns keine Face-Time gibt und Arbeiten am Wochenende eine Ausnahme ist. Daher bleibt genug Zeit für Familie, Freunde und Sport. Tatsächlich bin ich auch mit vielen meiner Kollegen inzwischen befreundet und wir organisieren regelmäßige Trips wie Surfen in Portugal.

    Wenn du auf die ersten Jahre zurückblickt: Was war für dich ein besonders spannendes oder prägendes Projekt?

    Mein spannendstes Projekt fand bei einem mittelständischen Unternehmen aus der Imaging-Branche statt, das tätig im Bereich Spezialchemie war. Das Unternehmen befand sich sowohl in einer finanziellen als auch strategischen Krise. Somit galt als Herausforderung in kürzester Zeit das gesamte Beratungsspektrum abzudecken. Das Projekt war geprägt von intensiver Zusammenarbeit und spannenden Analysen zur Erarbeitung branchengerechter Lösungsansätze.


    Die Karriere in der Unternehmensberatung würde ich jedem empfehlen, der nach abwechslungsreichen Auf-gaben in einem vielseitigen Branchenspektrum sucht

    Friederike Klanke, Ebner Stolz Management Consultants


    Würdest du deinen Freunden empfehlen Berater zu werden? Wenn ja, warum?

    Ich würde eigentlich jedem empfehlen, eine Karriere in der Unternehmensberatung anzustreben, der nach abwechslungsreichen Aufgaben in einem vielseitigen Branchenspektrum sucht. Als Berufs­einsteiger kann mit im Consulting mit einer besonders steilen Lernkurve rechnen. Hinzu kommt, dass während zahlreicher Projekte mit immer neuen Teamzusammensetzungen wertvolle Kontakte fürs Leben geknüpft werden. Berater zu werden, würde ich meinen Freunden aber nur dann empfehlen, wenn sie bereit sind, immer auf Achse zu sein und nicht vor neuen Herausforderungen zurückschrecken, sondern diese suchen.

    Welche drei Skills zeichnen deiner Meinung nach einen erfolgreichen Berater aus?

    Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen, habe ich bei erfolgreichen Beraterinnen und Berater immer folgende Eigenschaften ausgemacht: Flexibilität, starke Handlungskompetenz sowie ausgeprägte soziale Kompetenz. Sie oder er kann sich schnell auf verschiedenste Problemstellungen in oftmals zeitkritischen Situationen einstellen und die passenden Methoden anwenden, um strukturiert Lösungsansätze zu entwickeln, umzusetzen und zu kontrollieren. Dabei ist ein Berater nur dann erfolgreich, wenn Beziehungen, Machtverhältnisse und Dynamiken in Organisationen erkannt und verstanden werden.


    Den Kunden zu verlassen und stolz darauf zu sein, was man gemeinsam mit ihm und den Teamkollegen erreicht hat: Das ist ein großartiges Gefühl!

    Friederike Klanke, Ebner Stolz Management Consultants


    Was ist für dich das Besondere und Schöne an deinem Job?

    Ich teile das einmal auf … Das „Besondere“ kommt mit jedem neuen Projekteinsatz und Unternehmen, mit dem ich mich auf Kundenseite beschäftige. Das bringt eine enorme Dynamik in den Berufsalltag, im Vergleich zu anderen Jobs empfinde ich das als besonders.

    Das „Schöne“ sind die Erfolgserlebnisse, wie zum Beispiel der Abschluss eines gelungenen Projekts. Den Kunden zu verlassen und stolz darauf zu sein, was man gemeinsam mit ihm und den Teamkollegen erreicht hat, ist ein großartiges Gefühl.

    Daneben freue ich mich auch immer auf die Freitage, an denen ich nicht beim Kunden bin – im Büro treffe ich meine Kollegen und wir können uns zu den verschiedenen Projekten aber auch ganz anderen Themen austauschen. Es ist immer schön, so wie wir es nennen, in den „Heimathafen“ zu kommen.

    Wo siehst du selbst aktuell deine größte Expertise?

    Fachlich habe ich durch meine erfolgreiche Ausbildung an renommierten Universitäten in London und Frankfurt das passende Skillset für meinen Einstieg damals als Analyst mitgebracht. Während meiner bisherigen Zeit bei Ebner Stolz Management Consultants habe ich meine Expertise besonders im Bereich Restrukturierung erweitert. Durch regelmäßige Projektfeedbacks durfte ich erfahren, dass Kollegen mein hohes Commitment zur Zielerreichung schätzen, ich Themen proaktiv angehe und mich mit wichtigen Schlüsselpersonen auf Kundenseite verzahne.

    Persönlich bringe ich, sowohl für interne Themen, als auch auf Projekten, mein Engagement und Begeisterung für den Beraterjob und Ebner Stolz Management Consultants ein, da ich mich gerne für einen guten Zusammenhalt stark mache und uns als führende Unternehmensberatung im deutschen Mittelstand weiter voranbringen möchte.


    Friederike Klanke, Ebner Stolz Management Consultants
    Friederike Klanke (25) ist bereits während ihres Masters in Management an der Frankfurt School of Finance bei Ebner Stolz als Werksstudentin eingestiegen. Sie ist überzeugt von der facettenreichen Beratung im Mittelstand und begleitet Kunden aktuell als Consultant in den Bereichen Restrukturierung, Performance Management und Strategie.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.