Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Consultingpraxis

    Dr. Fabian Dömer, Arthur D. Little: „Transparente Strukturen für alle sind das A&O”

    „Neue Mitarbeiter*innen erwarten diverse Teams, Flexibilität und Förderung – das soll auch nach außen repräsentiert werden.” Foto von fauxels von Pexels
    „Neue Mitarbeiter*innen erwarten diverse Teams, Flexibilität und Förderung – das soll auch nach außen repräsentiert werden.”

    Dr. Fabian Dömer, Geschäftsführer Deutschland bei Arthur D. Little, im Interview über Diversität

    Dr. Fabian Dömer ist seit 1998 bei Arthur D. Little
    Dr. Fabian Dömer ist seit 1998 bei Arthur D. Little

    Dr. Fabian Dömer, Deutschlandchef der ältesten Unternehmensberatung der Welt Arthur D. Little, beschäftigt sich in diesem Interview mit der Frage, welche Rolle Diversity in der Branche spielt und welche Veränderungen er in letzter Zeit sieht.

    Wie hat sich die Arbeitswelt im Consulting verändert und welche Bedeutung hat Diversity heute in der Beraterbranche? War Corona hier ein besonderer Trigger?

    Unser gesamtes Umfeld hat sich in den letzten Jahren verändert: Besonders Unternehmen, die selber stark in Diversity investieren, erwarten auch divers strukturierte Berater*innenteams. Zudem verändern Diversity-Diskussionen das Geschäft der Beratung – und wie Absolvent*innen heute arbeiten wollen. Wir erleben selbst, dass neue Mitarbeiter*innen diverse Teams, Flexibilität und Förderung erwarten und dass dieses auch nach außen repräsentiert wird. Corona war hier allerdings definitiv kein Trigger, denn Diversity hat eine eigene Strahlkraft und ist auch ohne die Pandemie von zunehmender Relevanz.


    Diversity ist ein Gebot der Fairness

    Dr. Fabian Dömer, Arthur D. Little


    Wie reagiert die Branche insgesamt auf das Thema Diversity und wie füllt sie es mit Inhalten aus? Wie halten Sie dies bei Arthur D. Little?

    Diversity ist zunächst ein Gebot der Fairness. Bei Arthur D. Little sind die Gehälter für alle Mitarbeiter*innen level-spezifisch identisch – unabhängig von der Person. Wir stellen die Expertise und Persönlichkeit in den Vordergrund, schließlich wird man im Beratungsgeschäft „geheuert, weil man als Person für ein bestimmtes Thema steht.“

    Aber: Diversity ist für Arthur D. Little auch ein Gebot der Effektivität. Am Diversity Tag möchten wir ganz progressiv feiern, dass Unternehmertum und Diversity keine Gegensätze bilden, sondern Hand in Hand gehen.

    Bei der aktuellen Diskussion um Quote und geringen Frauenanteil in bestimmten Bereichen kann man den Eindruck gewinnen, man müsse in Gesellschaft oder Wirtschaft grundsätzlich „nachhelfen“ oder politisch verordnete Vorgaben machen. Wir sagen: Wir sind besser dank Diversity.


    Wir fördern Diversity im Denken gezielt durch Einstellung von Absolvent*innen mit für die Beratung atypischen Fächerkombinationen

    Dr. Fabian Dömer, Arthur D. Little


    Was sind in Ihren Augen Maßnahmen mit echtem Nutzen für Diversity?

    Ich würde das gern aus der Perspektive von Arthur D. Little beantworten. Transparente Strukturen für alle sind das A&O: Faire Bewerbungsprozesse und dann in weiterer Folge Gleichberechtigung aller Personen bei Beförderungsprozessen bis zum Aufstieg in Spitzenpositionen. Mit unserem Ambassador Programm bieten wir zusätzlich längerfristige internationale Austauschoptionen und durch international besetzte Projekte fördern wir das Arbeiten in interkulturellen Teams. Dies ist uns insbesondere wichtig, weil Probleme heute globaler Natur sind und auch global gelöst werden müssen.

    Wir schauen uns aber auch auf vielfältigste Weise um, beispielsweise durch die Teilnahme an Diversity-orientierten Recruiting Events und wir fördern Diversity im Denken gezielt durch Einstellung von Absolvent*innen mit für die Beratung atypischen Fächerkombinationen. Zeitgleich haben wir in den letzten Jahren unsere Mentor*innen für das Thema Diversity sensibilisiert, denn sie sind diejenigen, die unsere Berater*innen stetig begleiten und in ihrer aktuellen Karrieresituation beraten.


    Wir sind in höchstem Maße motiviert, noch stärker divers zu werden

    Dr. Fabian Dömer, Arthur D. Little


    Welche konkreten Vorteile haben Unternehmensberatungen, wenn sie dem Thema Diversity ausreichend Raum geben?

    Bei der Unternehmensberatung geht es um das Ringen nach besten individuellen Lösungen für eine spezifische Herausforderung der Kund*innen. Dabei ist beispielsweise Kreativität gefragt. Ein Team ist kreativer und findet noch bessere Lösungen, wenn es divers aufgestellt ist. Für uns ist daher auch noch Meinungs-Diversität relevant. Es ist wie bei Startups: Die auf den ersten Blick vermeintlich schrägste Idee mag am Ende die beste sein. Daher genießen bei ADL auch junge Mitarbeiter*innen bereits sehr viel Freiheit. Ebenso sind auch Empathie und Einfühlungsvermögen wichtig. Strategieberatung hat viel mit Verständnis für die Mitarbeiter*innen des Kunden zu tun. Wir sind eins und verschmelzen im Laufe des Projektes. Je diverser wir aufgestellt sind, desto leichter fällt dies. Wir sehen auch eine bessere Teamatmosphäre in unserem eigenen Team bei diverser Aufstellung. Wir sehen außerdem eine Stärkung unserer Kultur durch Diversity. In diversen Teams sind unsere Mitarbeiter*innen deutlich motivierter. Diverse Teams geben sich gegenseitig besseres Feedback. Weniger diverse Teams zögern damit stärker.

    Sie haben bereits einige Maßnahmen eingeführt – wo stehen Sie im Gesamtprozess in der Entwicklung derzeit?

    Wir sind aktive Verfechter*innen der Diversity. Wir sind noch nicht divers genug. Das ist ein permanenter Prozess der Entwicklung. Entscheidend ist heute: Wir sind intrinsisch in höchstem Maße motiviert, noch stärker divers zu werden. Diversity ist zentraler Bestandteil unserer Strategie.


    Dr. Fabian Dömer, Arthur D. Little
    Fabian Dömer hat an der Universität Mannheim Wirtschaftsinformatik studiert, bevor er an der Universität Stuttgart zum Thema IT-Change Management promovierte. Erste Management-Erfahrung in der Automobilindustrie und IT-Beratung sammelte er bei BMW. Seit 1998 arbeitet Dömer für Arthur D. Little. Im Jahr 2000 zum Director berufen, ist er seit 2010 als Managing Partner für den Markt Zentraleuropa verantwortlich. Zugleich ist er Mitglied des Global Executive Committee von Arthur D. Little und Vorsitzender des Compensation Committee. Zu seinen Beratungsschwerpunkten zählen Technologie-, Innovations- und Prozessmanagement sowie Geschäfts- und IT-Strategien. Dömer hat sich vor allem mit seinen strategischen Transformationsprojekten in der Automobilwirtschaft, Telekommunikation und Informationstechnik sowie im Bereich Transport und Logistik einen Namen gemacht. Sein aktuelles Projekt stellt den Menschen in das Zentrum des digitalen Wandels (Digital Shift).

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    16. bis 19. November 2023 // Berlin
    Ausrichter: CCT - Company Consulting Team

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days // 26.bis 29. Oktober 2023 // Frankfurt/Oder
    Ausrichter: Viadrina Consulting Group

    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Online ab 21. November

    Skills for Success // Online-Eventreihe von McKinsey // 21. November bis 13. Dezember 2023

    Virtuelle Eventreihe für Studierende in Europa und Early Career Professionals, die sich als Menschen mit unterschiedlichem sozioökonomischem Hintergrund (bspw. First-Generation-Students, Stipendiat:innen etc.) bezeichnen.
    Anmeldeschluss: Je nach Event zwischen dem 19. November und 11. Dezember

    Weitere Informationen unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG Programm // Bewerbungsschluss 3. Dezember

    „Femtoring Circle: Dein Group Mentoring.” // BCG Programm für Frauen // Bewerbungsschluss 3. Dezember

    Studium bald geschafft – und dann? Lass es uns gemeinsam herausfinden. Entdecke deine Stärken durch Trainings und Eventtage, die dich bei deiner Persönlichkeitsentwicklung und Vorbereitung auf den Berufseinstieg unterstützen. Vernetze dich in deiner persönlichen Mentoring-Gruppe und erfahre, wie du diese für den Berufseinstieg nutzen kannst. Vielleicht entdeckst du dabei auch deine Leidenschaft für die Beratung. Bewerben kannst du dich bis zum 3. Dezember!

    Gut zu wissen: Der Femtoring Circle besteht aus drei festen Eventtagen, an denen du innerhalb von drei Monaten als Mentee teilnehmen wirst. Zusätzlich bekommst du deinen persönlichen BCG-Mentor/deine persönliche BCG Mentorin, welche:r dir im Rahmen der dauerhaften Betreuung während des Programms und auch nach dem Circle bei deiner Interviewvorbereitung helfen wird sowie für Rückfragen zur Verfügung steht.

    Startdatum: Das Mentoring Programm startet ab Februar 2024 für die Dauer von 3 Monaten.

    Zielgruppe: Das Event richtet sich an herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie Professionals aller Fachbereiche.

    Bewerbung unter: https://bcg-einstieg.de/femtoring-circle#page-welcome

    Event Simon-Kucher // Online 7. Dezember

    Women in Consulting // Event Simon-Kucher // Online 7. Dezember

    Du planst einen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 7. Dezember 2023 virtuell kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können. Das Highlight des Events: ein Meet & Greet mit unserem CEO. 

    In entspannter Atmosphäre erhältst du Einblicke in die persönlichen Karrierewege und Projekte unserer Berater:innen. Im Rahmen der Networking-Session kannst du mit uns in den persönlichen Austausch kommen: sprich mit einer unserer Sector Heads und Berater:innen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder lass dir aus erster Hand Tipps für den Einstieg bei Simon-Kucher geben.

    Du hast Interesse am Consulting und befindest dich mind. in deinem 4. Bachelorsemester? Dann bewirb dich bis zum 26. November 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Notenauszug und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Das Event findet am Donnerstag, den 7. Dezember von 16:30 - 20:30 Uhr online via Zoom statt.

    Mehr Infos unter simon-kucher.com

    Event BCG // Online 1. Dezember 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 1. Dezember 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    BCG Einstiegsevent im Dezember 2023 // Infos folgen zeitnah zum Event unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.