Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    zeb

    Managerin und Mutter: Beides mit Leidenschaft und Organisationstalent

    Consulting Mutter
    zeb-Senior Managerin Sandra Douqué mit ihrem Sohn

    Kind und Karriere: Ein Erfahrungsbericht von Sandra Douqué, Senior Manager zeb im Bereich Strategy & Organization

    Sandra Douqué ist Senior Manager im zeb und Mutter eines kleinen Sohnes. Nach einer kurzen Babypause arbeitet sie wieder Vollzeit, während ihr Mann die Kinderbetreuung übernimmt. Wie sie den Berateralltag als Mutter erlebt und den hohen Grad an Selbstbestimmung nutzt, um ihre Projekte erfolgreich zu managen und trotzdem möglichst oft bei ihrem Sohn zu sein, erzählt sie in ihrem Erfahrungsbericht.

    Nach einer Bank- und Informatikausbildung, der langjährigen Arbeit in einer Bank und einem Ausflug in die Beraterwelt, freute ich mich sehr, als ich ein Angebot von zeb erhielt. Ich wusste, in der Beratung erwarteten mich immer spannende Aufgaben, neue Menschen und neue Herausforderungen. Beim zeb überzeugte mich vor allem der von allen Hierarchie-Ebenen gelebte Teamgedanke und die Möglichkeit, eigene Themen bis zur Marktreife entwickeln zu können. Ich begann als Managerin mit direkter Projektverantwortung und wurde nach zwei Jahren zum Senior Manager befördert – gerade, als ich schwanger war. Während der Schwangerschaft habe ich ganz normal weitergearbeitet. Ich hatte großes Glück, dass ich gesund war und die Schwangerschaft ohne Komplikationen verlief. Meine Projekte konnte ich so planen, dass sie rechtzeitig vor meinem Mutterschutz fertiggestellt waren.


     „Im zeb haben Consultants ein hohes Maß an Flexibilität, um Karriere und Familie zu vereinbaren.“

    Sandra Douqué, Senior Managerin im zeb


    Nach der Geburt meines Sohnes blieb ich die ersten vier Monate zu Hause und erlebte eine wunderschöne gemeinsame Zeit. Danach hat mein Mann das Regiment zu Hause übernommen. Er hat insgesamt 15 Monate Elternzeit, während ich wieder Vollzeit als Beraterin tätig bin. Ein anderes Modell wäre im zeb durchaus möglich gewesen. Alle Beraterinnen haben hier höchste Flexibilität, um Beruf und Familie zu vereinbaren.

    zeb unterstützt Berater mit Kindern auf verschiedene Weisen: Das zeb.life-Programm hilft bei der Suche nach Kinderbetreuung oder Haushaltshilfen und vermittelt tolle Ferienprogramme. Weiterhin gibt es auch ein Back-up-Programm, falls die Kita plötzlich schließt. Und wenn das Kind krank ist, kommt eine Betreuung nach Hause, sodass ein wichtiger Kundentermin nicht verpasst wird. Ich engagiere mich persönlich beim zeb-internen Programm women@zeb, einem Netzwerk mit regelmäßigen Treffen und Austausch von Best Practices für weibliche Beraterinnen. Hier gibt es auch spezielle Seminare für Frauen und ein female Buddy-Programm, das einen guten direkten Einstieg nach dem Mutterschutz oder der Elternzeit gewährleistet.


    „Als Vollzeit-Consultant mit Kind arbeite ich öfter im Home-Office und reise weniger.“

    Sandra Douqué, Senior Managerin im zeb


    Durch den hohen Grad an Selbstbestimmung und die Flexibilität der Projektarbeit ist die Beratung für mich persönlich eine der besten Optionen, um Karriere und Familie miteinander zu kombinieren. Die operative Hektik des Alltages lässt sich durch eine gute und vorausschauende Planung minimeren und berechenbar machen. Früher war ich von montags bis freitags beim Kunden unterwegs und nur am Wochenende zu Hause. Seit mein Sohn auf der Welt ist, verbringe ich mehr Tage im Home-Office und plane meine Reisen so, dass ich nach Möglichkeit abends wieder zu Hause oder nur wenige Nächte außer Haus bin. Dies ist möglich, da ich meine Projekte und Akquisen dank zeb und meiner Rolle als Senior Managerin eigenständig und individuell planen kann.

    Natürlich ist der Job herausfordernd. Aber ich mache es gerne und weiß, wofür ich es tue. Wenn ich meinen Kleinen am Abend zu Bett bringen kann und ihn die Nacht bei mir weiß, ist die Anstrengung des Tages vergessen. Dies wäre jedoch ohne meine Mann nicht möglich, der einen wirklich klasse Job mit unserem Sohn macht. Ich bin sehr stolz auf die beiden.

    Mit Blick in die Zukunft kann ich mir sehr gut vorstellen, den Karrierepfad in der Beratung weiterzugehen. Mehrere Projekte und somit auch viele Bälle in der Luft zu halten, ist zwar eine Herausforderung, aber für mich die beste Kombination, um ein erfülltes Privatleben mit einer Familie und ein spannendes Arbeitsleben mit einer weiteren Entwicklungsperspektive zu haben. Die spannenden und komplexen Themen, die Vielfalt an Kollegen – intern wie extern – und die immer neuen Herausforderungen machen meinen Arbeitsalltag abwechslungsreich und fordern meinen Ehrgeiz immer wieder aufs Neue.


    Sandra Douqué, zeb
    Die Autorin: Sandra Douqué

    Sandra Douqué ist Jahrgang 1983, glücklich verheiratet und Mutter eines fünf Monate alten Sohnes. Sie ist seit 17 Jahren im genossenschaftlichen Bankensektor sowohl auf der Primärbank- als auch auf der Beratungsseite tätig. Seit fast drei Jahren ist sie beim zeb, aktuell in der Position Senior Manager. Sandra Douqué hat Business Administration (Management & Finance) studiert, ist Dipl. Bankbetriebswirtin Management und besitzt die Geschäftsleiterqualifikation nach § 25c Abs. 1 KWG. In ihrer Freizeit reist sie mit der Familie, hält sich durch Sport fit und kocht gerne.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.