Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    MBA bei INSEAD im Leave: Strategy& macht′s möglich

    Johanna Lehner, Strategy&
    Johanna Lehner ist seit 2013 bei Strategy& und absolvierte ihren MBA mit Unterstützung der Beratung

    Managerin Johanna Lehner machte bei Strategy& im Leave den INSEAD-MBA in Singapur und Frankreich

    Wenn man sich mit Johanna Lehner unterhält, zeichnet sich rasch das Bild einer polyglotten Weltbürgerin, die zwischen zwei Arbeitswochen auch mal spontan für ein verlängertes Wochenende nach Beirut fliegt. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt die 29-jährige Österreicherin, wie sie Fernweh und Consulting verbindet – und warum sie nicht nur den MBA, sondern auch ihren Job als bezahlte Ausbildung sieht.

    Wenn ich mich nicht vor vier Jahren Strategy& angeschlossen hätte, würde ich jetzt wohl in Singapur leben und arbeiten. Denn eigentlich war mein Plan, nach dem Studium dorthin auszuwandern. Doch dann kam mir ein Job dazwischen, der mir so viel Spaß macht, dass ich ihn nicht mehr aufgeben wollte – und der mich sogar doch noch nach Singapur führte.

    Doch der Reihe nach. Ich habe an der Johannes Kepler Universität in Linz BWL studiert und bin für ein Auslandsjahr an die Emory University nach Atlanta gegangen. Dort bin ich zum ersten Mal mit dem Thema Consulting in Berührung gekommen. Das Berufsbild des Beraters/der Beraterin wird dort schon sehr frühzeitig an die Studenten herangetragen. Zurück in Österreich begann ich dann während des Studiums Teilzeit bei einer Unternehmensberatung zu arbeiten, wusste aber schon, dass ich Linz nach dem Studium verlassen würde. Ich wollte international arbeiten, die Möglichkeiten waren im Ausland dazu deutlich besser.


    „Die Teilnahme an der CIO Challenge 2012 ebnete meinen Weg zu Strategy&.“

    Johanna Lehner, Strategy&


    Zu Strategy& bin ich über einen Workshop gekommen, die CIO Challenge 2012 in Berlin, an dem ich als Absolventin teilgenommen hatte. Nach dem Event wurde ich zu Interviews eingeladen und habe den Auswahltag in Form eines Assessments absolviert. Vier Interviews an einem Tag plus eine Präsentation, in der man einen Case vorstellen und verteidigen muss. Ein harter Tag, doch am Ende dieses Tages hatte ich mein Jobangebot in der Tasche.

    Inzwischen sitze ich manchmal auf der anderen Seite bei Workshops, zuletzt auf der Strategiekonferenz im Juni in Marseille. Die Strategiekonferenz ist eines unserer Flagship-Events und eine super Möglichkeit für Studenten und Absolventen, hautnah und unverfälscht Strategy&-Berater zu erleben und Einblicke in die Beratertätigkeit zu erhalten. Wir verbrachten drei spannende Tage zum Thema disruptiver Wandel und Innovation. Ich habe gemeinsam mit einem Team aus vier Studenten einen Case bearbeitet und anschließend präsentiert.

    Solche Veranstaltungen sind eine tolle Sache und sehr praxisnah gestaltet – obwohl man in der Praxis natürlich mehr als die zwei Tage Zeit hat, um ein Projekt zu lösen. Sie ermöglichen ein sehr intensives, gegenseitiges Kennenlernen – man kann testen, ob Strategieberatung der passende Berufseinstieg ist und ob die Chemie stimmt. Das ist in der Beratung immens wichtig, wenn man manchmal zwölf und mehr Stunden am Tag eng zusammenarbeitet. Natürlich nutzen wir diese Veranstaltungen, um die herausstechenden Kandidaten für uns zu gewinnen – gerade jetzt hat in München eine neue Kollegin begonnen, die in Marseille an der Strategiekonferenz teilgenommen hatte. 
    Ich selbst habe im Januar 2013 als Associate bei Strategy& angefangen und bin sehr entspannt an die neue Aufgabe herangegangen. Ich war einfach offen und habe mir immer gedacht: Das ist eine bezahlte Ausbildung! In der Beratung lernt man einfach so wahnsinnig viel und ich wollte alles mitnehmen, was ich konnte. In den ersten Wochen war ich noch ‚on the beach‘. So nennen wir das, wenn man gerade kein eigenes Projekt bearbeitet – zu wörtlich ist das allerdings nicht zu nehmen. Ich hatte das Glück, tolle Mentoren zu haben, die mich von Anfang an unterschiedlichen Proposals, also der Anbahnung von Projekten, teilhaben ließen.

    „Es hängt viel am ersten Projekt – wenn das erfolgreich ist, hat man gute Karten für die kommende Zeit.“

    Johanna Lehner, Strategy&


    Rückblickend war die Anfangszeit ohne Projekt sogar sehr positiv, denn ich habe in der Zeit jede Woche an einem anderen Thema gearbeitet und dadurch viele unterschiedliche Kollegen kennengelernt. Mein erstes eigenes Projekt war dann trotz einiger Wochen Anlaufzeit wie ein Sprung ins kalte Wasser. Es war im Consumer-Bereich angesiedelt und für einen der führenden Catering-Betreiber. Ich hatte es von einem Kollegen übernommen, der in den Urlaub ging. Es ging um riesige Datenmengen, ein echtes Mammutprojekt. Es war durchaus eine Herausforderung, sich in sehr kurzer Zeit in ein bestehendes Projekt einzuarbeiten – aber am Ende auch erfolgreich.

    Danach war ich die folgenden zweieinhalb Jahre immer auf Projekt und nie mehr ‚on the beach‘ –  was ein guter Indikator für den Erfolg der Arbeit ist. Meiner Meinung nach hängt viel am ersten Projekt – wenn das läuft, hat man gute Karten für die kommende Zeit.

    Nach anderthalb Jahren erlebte ich meine ‚Early Promotion‘, meine vorzeitige Beförderung zum Senior Associate. Ich nahm mir das zum Anlass, einen Monat unbezahlten Urlaub zu nehmen und Südostasien zu bereisen. Solche Leaves sind nichts Außergewöhnliches in der Beratung und werden gerne genommen, um sich eine längere Auszeit zu gönnen.


    „Strategy& ermöglichte mir einen geförderten MBA bei der INSEAD in Singapur und Frankreich.“

    Johanna Lehner, Strategy&


    Johanna Lehner MBA
    Johanna Lehner während des MBAs in Paris

    Ursprünglich war ja mein Plan gewesen, nach dem Studium auszuwandern. Inzwischen waren zweieinhalb Jahre vergangen, der Job machte mir noch immer sehr viel Spaß und ich wollte ihn nicht mehr aufgegeben. Deshalb kam mir die Idee, dass ein MBA ein gutes Vehikel wäre, um eine Zeitlang ins Ausland zu gehen. Mit dieser Idee lief ich dann zu meinem Strategy&-Mentor – und offene Türen ein. Die Zusage zu einem verlängerten Leave bekam ich ebenso wie die, dass Strategy& die kompletten Studiengebühren übernehmen würde. Ich hatte mich für INSEAD entschieden, nicht zuletzt, da dies eine Top-Ausbildungsstätte ist und ich dadurch in zwei unterschiedlichen Ländern leben konnte.

    Ich war insgesamt vier Monate in Singapur und sechs Monate in Frankreich. Jedes zweite oder dritte Wochenende haben wir Reisen unternommen und somit in dem einen Jahr zwölf Länder und mehr als 30 Städte besucht. Als ich nach diesem Jahr zurückkam, hatte ich gefühlt zehn Jahre an Erfahrung gewonnen. Damit meine ich nicht nur Wissen, das zu beruflichem Erfolg führt – ja, das tut es, denn ich wurde ein halbes Jahr nach meiner Rückkehr zur Managerin befördert.

    Vor allem ist die Welt für mich wieder ein bisschen kleiner geworden. Ich werde in Kürze nach Indien reisen, weil mich ein Studienkollege zu seiner Hochzeit in Delhi eingeladen hat. Eine indische Hochzeit ist ein unglaubliches Erlebnis – das einem Ausländer normalerweise verwehrt bleibt. Mittlerweile genieße ich aber wieder das Leben in Österreich und Deutschland, vor allem die Nähe zu den Bergen in Österreich.

    Strategieberatung ist kein nine-to-five-Job und bei Strategy& ist man der Überzeugung, dass Job und Privatleben in einem ausgewogenen Gleichgewicht stehen sollten. Arbeitszeitmodelle wie der Leave und flexible Präsenzregelungen sind tolle Optionen, das zu ermöglichen.


    Johanna Lehner, Strategy&Johanna Lehner, Jahrgang 1988, hat an der Johannes Kepler Universität in Linz BWL studiert. Die gebürtige Österreicherin stieg nach der Teilnahme an der CIO Challenge bei Strategy& (damals noch Booz & Company) ein.
    2016 machte sie während eines Leaves den MBA an der INSEAD in Singapur und Fontainebleau und kehrte im Februar 2017 zu Strategy& zurück.

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Consulting studieren: Die Universitäten der Top-Consultants

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.