Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    Als Molekularmediziner in der Strategieberatung

    Molekularmediziner Dr. Thomas Solbach berät trategy& weltweit Pharmakonzerne
    Molekularmediziner Dr. Thomas Solbach berät bei Strategy& weltweit die Vorstandsbüros führender Pharmakonzerne

    Bei einem Medikament, das jährlich über eine Milliarde Dollar Umsatz macht, können kleinste Eingriffe ­in die Wertschöpfungskette massive Auswirkungen haben. ­Dr. Thomas Solbach ist mitverantwortlich für diese Millionen-Weichenstellungen. Der 32-jährige Molekularmediziner wechselte 2008 vom Forschungslabor in die Strategieberatung ­Strategy& (ehemals Booz & Company) und besucht nun weltweit die Vorstandsbüros führender Pharmakonzerne.

    Nach meinem Studium der Molekularen Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Oxford sowie einer intensiven Forschungstätigkeit im Bereich von Herzkreislauf- und Krebserkrankungen bin ich 2008 als Berater bei Strategy& (ehemals Booz & Company) eingestiegen.

    Anfangs fühlte sich dieser Umstieg vom Forschungslabor in die Führungsetage großer und namhafter Konzerne wie der berühmte „Sprung ins kalte Wasser“ an. Es war jedoch genau diese Herausforderung und die Möglichkeit etwas Größeres zu bewegen, welche mich zu diesem Schritt bewogen haben. Ein Schritt, den ich bis heute noch nie bereut habe.

    Ich unterstütze weltweit führende Pharmakonzerne bei der Beantwortung wichtiger Fragestellungen.

    Seit meinem Einstieg in die Unternehmensberatung unterstütze ich weltweit führende Pharmaunternehmen bei der Beantwortung ihrer wichtigsten unternehmerischen und strategischen Fragestellungen. Mein Schwerpunkt ist hierbei das Gesundheits- und Pharmamodell der Zukunft, welches den strategischen Aufbau neuer und innovativer Fähigkeiten und Organisationsmodelle bedarf. Ich verantworte unter anderem Themen wie den Umgang und die Analyse von stetig steigenden Datenmengen (Big Data) sowie die Entwicklung von innovativen digitalen Anwendungen im Bereich der Medizin (Digital Solutions), mit dem Ziel, bestehende Therapien für den Patienten zu optimieren und sicherer zu machen.

    Aufgrund der globalen Präsenz unserer Pharmaklienten bin ich viel im Ausland tätig. Kürzlich habe ich innerhalb einer Woche fünf verschiedene Länder besucht: Montags bin ich von Frankfurt nach Bukarest geflogen, wo ich den lokalen CEO eines führenden Pharmaunternehmens getroffen habe. Abends ging es dann weiter nach Basel, um am nächsten Tag einen Klienten-Workshop zur Bedeutung von Real World Evidence / Big Data zu führen. Anschließend hatte ich weitere Termine in Madrid und Paris, bevor ich am Donnerstagmorgen nach Chicago zu einem Projektabschluss geflogen bin. Dies setzt nicht nur eine perfekte Reiseplanung, sondern auch eine reibungslose Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kollegen vor Ort voraus.

    In meinem letzten Projekt habe ich gemeinsam mit meinem Team ein US-amerikanisches Pharmaunternehmen bei der Entwicklung  einer globalen Differenzierungsstrategie für eines ihrer Blockbuster-Medikamente (gleichbedeutend mit mindestens eine Milliarde Dollar Jahres­umsatz) unterstützt – sowie deren Umsetzung in der Organisation begleitet. Bei solch einem Projekt haben selbst die kleinsten Details einer Strategie massive Auswirkungen auf den weltweiten Produktumsatz sowie den Unternehmenserfolg. Hierbei haben wir bei unserem Klienten im Bereich von Patientenservices und digitalen Angeboten deutliche Nachholbedarfe gegenüber dem Wettbewerb identifiziert. Darauf basierend wurde gemeinsam mit dem Senior Management Team ein Katalog an notwendigen Maßnahmen erarbeitet, die aktuell umgesetzt werden.

    In einem weiteren Projekt haben wir einem anderen führenden Klienten aus der Pharmaindustrie dabei geholfen, ein für mehrere Milliarden Dollar übernommenes Biotechunternehmen erfolgreich einzugliedern. Neben der Koordination einer großen Anzahl an Klienten und Kollegen haben wir uns der Herausforderung gestellt, zwei Unternehmen komplett von A bis Z zu verstehen und diese miteinander zu verschmelzen. Hierbei galt es nicht nur die einzelnen Funktionen strategisch zusammenzuführen, sondern vor allem auch Fingerspitzengefühl im Umgang mit einzelnen Mitarbeitern zu beweisen. Unser Team hat sich durch ein gesundes Maß an Pragmatismus und Menschlichkeit ausgezeichnet – aber natürlich auch durch unser Know-how und unsere Ideen.

    Zusätzlich zur klassischen Projektarbeit hatte ich kürzlich die Möglichkeit, zusammen mit zwei Kollegen eine Studie zur Bedeutung von Real World Evidence für die Pharmaforschung durchzuführen. In diesem Zusammenhang ging es darum, eine weltweite Expertenumfrage zu realisieren, die letztlich zu mehreren Publikationen, Konferenzteilnahmen als auch zu einem zusammenfassenden Video führten (zu sehen auf dem Strategy&-Youtube-Kanal unter „Revitalizing Pharmaceutical R&D: The Value of Real World Evidence“).

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Es gibt wirklich kaum einen Tag in meinem Job, der dem anderen gleicht. Der größte Reiz, als Strategieberater zu arbeiten, besteht für mich darin, gemeinsam mit einem Team aus faszinierenden und hochmotivierten Kollegen an den herausforderndsten Themen unserer Klienten zu arbeiten und dort entsprechenden Wert zu stiften.

    Mein Antrieb: mit hervorragenden Köpfen zusammenzuarbeiten und Wert zu stiften

    Durch das bewusste Zusammenbringen von unterschiedlichen akademischen sowie kulturellen Hintergründen schaffen wir eine inspirierende Atmosphäre, welche sich letztlich auch positiv auf unsere Beratungsleistung auswirkt, da wir die Themen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.

    Seit meinem ersten Tag bei Strategy& habe ich die Chance bekommen, sehr große Verantwortung zu übernehmen. So konnte ich beispielsweise schon vier Monate nach meinem Einstieg mit dem CEO unseres Klienten sowie dem CEO eines anderen Pharmaunternehmens darüber diskutieren, wie viele Millionen eine mögliche Kooperation zu einem Medikament wert sein darf und welche wirtschaftlichen Risiken für beide Seiten damit verbunden sind. Eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte! Herausforderungen wie diese haben mir dabei geholfen, meinen Horizont substantiell zu erweitern und mich ständig weiterzuentwickeln. Neben dieser projektbezogenen Weiterentwicklung konnte ich durch die Teilnahme an gezielten Trainings und Seminaren im Rahmen unseres firmenweiten Weiterbildungsprogramms meine Fähigkeiten kontinuierlich ausweiten.

    Ein normales Privatleben zu führen ist gut möglich, bedarf jedoch einer gewissen Priorisierung auf das Wichtige.

    Consultant sein und trotzdem regelmäßig sein Kind highfiven? Geht – bei Strategy& und den Solbachs.
    Consultant sein und trotzdem regelmäßig sein Kind highfiven? Geht – bei Strategy& und den Solbachs.

    Nach etwa dreijähriger Firmenzugehörigkeit hatte ich mich 2011 dazu entschieden, eine durch Strategy& geförderte Doktorarbeit im Bereich der Gesundheitsökonomie anzufertigen. Gerade im Bereich der Pharmaindustrie ist es von großer Bedeutung, sich eine tiefgehende Expertise in einem relevanten medizinischen oder gesundheitsökonomischen Thema aufzubauen. Strategy& hat mich hierbei nicht nur von der Projektarbeit freigestellt und finanziell unterstützt, sondern mir auch Zugriff auf firmeninterne Ressourcen und Experten ermöglicht.

    So spannend die Themen auch sind, an denen wir täglich arbeiten, die Herausforderung ist sicherlich das Leben aus dem Koffer und die vergleichsweise geringe Zeit, die man zu Hause verbringt. Ein normales Privatleben mit Familie und Freunden zu führen ist dennoch gut möglich, bedarf allerdings einer guten Planung sowie einer klaren Priorisierung auf das, was einem im Leben wichtig ist. Meine Frau und ich verbringen daher viel Zeit zusammen mit unseren beiden Kindern – egal ob auf dem Spielplatz, im Zoo oder im Theater.
    An den Wochenenden kann ich sehr viel Energie auftanken, was es mir leicht macht, am Montagmorgen wieder um sechs Uhr zum Flughafen zu fahren.


    Autor: Dr. Thomas Solbach, Strategy& (ehemals Booz & Company)

    Dr. Thomas Solbach, 32, hat Molekulare Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Oxford studiert. 2008 ist er als Senior Consultant bei Strategy& (ehemals Booz & Company) eingestiegen und hat im Rahmen einer Promotionsförderung von 2011 bis 2013 seine Dissertation im Bereich der Gesundheitsökonomie an der Universität Duisburg-Essen angefertigt. Heute betreut Herr Solbach als Principal führende Pharma- und Biotechunternehmen auf der ganzen Welt.

    2 Kommentare

    1. Pingback: Ausbildung: Die Universitäten der Top-Consultants

    2. Pingback: Work-Life-Balance im Consulting - junior//consultant

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.