Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    Als Molekularmediziner in der Strategieberatung

    Molekularmediziner Dr. Thomas Solbach berät trategy& weltweit Pharmakonzerne
    Molekularmediziner Dr. Thomas Solbach berät bei Strategy& weltweit die Vorstandsbüros führender Pharmakonzerne

    Bei einem Medikament, das jährlich über eine Milliarde Dollar Umsatz macht, können kleinste Eingriffe ­in die Wertschöpfungskette massive Auswirkungen haben. ­Dr. Thomas Solbach ist mitverantwortlich für diese Millionen-Weichenstellungen. Der 32-jährige Molekularmediziner wechselte 2008 vom Forschungslabor in die Strategieberatung ­Strategy& (ehemals Booz & Company) und besucht nun weltweit die Vorstandsbüros führender Pharmakonzerne.

    Nach meinem Studium der Molekularen Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Oxford sowie einer intensiven Forschungstätigkeit im Bereich von Herzkreislauf- und Krebserkrankungen bin ich 2008 als Berater bei Strategy& (ehemals Booz & Company) eingestiegen.

    Anfangs fühlte sich dieser Umstieg vom Forschungslabor in die Führungsetage großer und namhafter Konzerne wie der berühmte „Sprung ins kalte Wasser“ an. Es war jedoch genau diese Herausforderung und die Möglichkeit etwas Größeres zu bewegen, welche mich zu diesem Schritt bewogen haben. Ein Schritt, den ich bis heute noch nie bereut habe.

    Ich unterstütze weltweit führende Pharmakonzerne bei der Beantwortung wichtiger Fragestellungen.

    Seit meinem Einstieg in die Unternehmensberatung unterstütze ich weltweit führende Pharmaunternehmen bei der Beantwortung ihrer wichtigsten unternehmerischen und strategischen Fragestellungen. Mein Schwerpunkt ist hierbei das Gesundheits- und Pharmamodell der Zukunft, welches den strategischen Aufbau neuer und innovativer Fähigkeiten und Organisationsmodelle bedarf. Ich verantworte unter anderem Themen wie den Umgang und die Analyse von stetig steigenden Datenmengen (Big Data) sowie die Entwicklung von innovativen digitalen Anwendungen im Bereich der Medizin (Digital Solutions), mit dem Ziel, bestehende Therapien für den Patienten zu optimieren und sicherer zu machen.

    Aufgrund der globalen Präsenz unserer Pharmaklienten bin ich viel im Ausland tätig. Kürzlich habe ich innerhalb einer Woche fünf verschiedene Länder besucht: Montags bin ich von Frankfurt nach Bukarest geflogen, wo ich den lokalen CEO eines führenden Pharmaunternehmens getroffen habe. Abends ging es dann weiter nach Basel, um am nächsten Tag einen Klienten-Workshop zur Bedeutung von Real World Evidence / Big Data zu führen. Anschließend hatte ich weitere Termine in Madrid und Paris, bevor ich am Donnerstagmorgen nach Chicago zu einem Projektabschluss geflogen bin. Dies setzt nicht nur eine perfekte Reiseplanung, sondern auch eine reibungslose Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kollegen vor Ort voraus.

    In meinem letzten Projekt habe ich gemeinsam mit meinem Team ein US-amerikanisches Pharmaunternehmen bei der Entwicklung  einer globalen Differenzierungsstrategie für eines ihrer Blockbuster-Medikamente (gleichbedeutend mit mindestens eine Milliarde Dollar Jahres­umsatz) unterstützt – sowie deren Umsetzung in der Organisation begleitet. Bei solch einem Projekt haben selbst die kleinsten Details einer Strategie massive Auswirkungen auf den weltweiten Produktumsatz sowie den Unternehmenserfolg. Hierbei haben wir bei unserem Klienten im Bereich von Patientenservices und digitalen Angeboten deutliche Nachholbedarfe gegenüber dem Wettbewerb identifiziert. Darauf basierend wurde gemeinsam mit dem Senior Management Team ein Katalog an notwendigen Maßnahmen erarbeitet, die aktuell umgesetzt werden.

    In einem weiteren Projekt haben wir einem anderen führenden Klienten aus der Pharmaindustrie dabei geholfen, ein für mehrere Milliarden Dollar übernommenes Biotechunternehmen erfolgreich einzugliedern. Neben der Koordination einer großen Anzahl an Klienten und Kollegen haben wir uns der Herausforderung gestellt, zwei Unternehmen komplett von A bis Z zu verstehen und diese miteinander zu verschmelzen. Hierbei galt es nicht nur die einzelnen Funktionen strategisch zusammenzuführen, sondern vor allem auch Fingerspitzengefühl im Umgang mit einzelnen Mitarbeitern zu beweisen. Unser Team hat sich durch ein gesundes Maß an Pragmatismus und Menschlichkeit ausgezeichnet – aber natürlich auch durch unser Know-how und unsere Ideen.

    Zusätzlich zur klassischen Projektarbeit hatte ich kürzlich die Möglichkeit, zusammen mit zwei Kollegen eine Studie zur Bedeutung von Real World Evidence für die Pharmaforschung durchzuführen. In diesem Zusammenhang ging es darum, eine weltweite Expertenumfrage zu realisieren, die letztlich zu mehreren Publikationen, Konferenzteilnahmen als auch zu einem zusammenfassenden Video führten (zu sehen auf dem Strategy&-Youtube-Kanal unter „Revitalizing Pharmaceutical R&D: The Value of Real World Evidence“).

    Es gibt wirklich kaum einen Tag in meinem Job, der dem anderen gleicht. Der größte Reiz, als Strategieberater zu arbeiten, besteht für mich darin, gemeinsam mit einem Team aus faszinierenden und hochmotivierten Kollegen an den herausforderndsten Themen unserer Klienten zu arbeiten und dort entsprechenden Wert zu stiften.

    Mein Antrieb: mit hervorragenden Köpfen zusammenzuarbeiten und Wert zu stiften

    Durch das bewusste Zusammenbringen von unterschiedlichen akademischen sowie kulturellen Hintergründen schaffen wir eine inspirierende Atmosphäre, welche sich letztlich auch positiv auf unsere Beratungsleistung auswirkt, da wir die Themen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.

    Seit meinem ersten Tag bei Strategy& habe ich die Chance bekommen, sehr große Verantwortung zu übernehmen. So konnte ich beispielsweise schon vier Monate nach meinem Einstieg mit dem CEO unseres Klienten sowie dem CEO eines anderen Pharmaunternehmens darüber diskutieren, wie viele Millionen eine mögliche Kooperation zu einem Medikament wert sein darf und welche wirtschaftlichen Risiken für beide Seiten damit verbunden sind. Eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte! Herausforderungen wie diese haben mir dabei geholfen, meinen Horizont substantiell zu erweitern und mich ständig weiterzuentwickeln. Neben dieser projektbezogenen Weiterentwicklung konnte ich durch die Teilnahme an gezielten Trainings und Seminaren im Rahmen unseres firmenweiten Weiterbildungsprogramms meine Fähigkeiten kontinuierlich ausweiten.

    Ein normales Privatleben zu führen ist gut möglich, bedarf jedoch einer gewissen Priorisierung auf das Wichtige.

    Consultant sein und trotzdem regelmäßig sein Kind highfiven? Geht – bei Strategy& und den Solbachs.
    Consultant sein und trotzdem regelmäßig sein Kind highfiven? Geht – bei Strategy& und den Solbachs.

    Nach etwa dreijähriger Firmenzugehörigkeit hatte ich mich 2011 dazu entschieden, eine durch Strategy& geförderte Doktorarbeit im Bereich der Gesundheitsökonomie anzufertigen. Gerade im Bereich der Pharmaindustrie ist es von großer Bedeutung, sich eine tiefgehende Expertise in einem relevanten medizinischen oder gesundheitsökonomischen Thema aufzubauen. Strategy& hat mich hierbei nicht nur von der Projektarbeit freigestellt und finanziell unterstützt, sondern mir auch Zugriff auf firmeninterne Ressourcen und Experten ermöglicht.

    So spannend die Themen auch sind, an denen wir täglich arbeiten, die Herausforderung ist sicherlich das Leben aus dem Koffer und die vergleichsweise geringe Zeit, die man zu Hause verbringt. Ein normales Privatleben mit Familie und Freunden zu führen ist dennoch gut möglich, bedarf allerdings einer guten Planung sowie einer klaren Priorisierung auf das, was einem im Leben wichtig ist. Meine Frau und ich verbringen daher viel Zeit zusammen mit unseren beiden Kindern – egal ob auf dem Spielplatz, im Zoo oder im Theater.
    An den Wochenenden kann ich sehr viel Energie auftanken, was es mir leicht macht, am Montagmorgen wieder um sechs Uhr zum Flughafen zu fahren.


    Autor: Dr. Thomas Solbach, Strategy& (ehemals Booz & Company)

    Dr. Thomas Solbach, 32, hat Molekulare Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Oxford studiert. 2008 ist er als Senior Consultant bei Strategy& (ehemals Booz & Company) eingestiegen und hat im Rahmen einer Promotionsförderung von 2011 bis 2013 seine Dissertation im Bereich der Gesundheitsökonomie an der Universität Duisburg-Essen angefertigt. Heute betreut Herr Solbach als Principal führende Pharma- und Biotechunternehmen auf der ganzen Welt.

    2 Kommentare

    1. Pingback: Ausbildung: Die Universitäten der Top-Consultants

    2. Pingback: Work-Life-Balance im Consulting - junior//consultant

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Horváth // DACH März

    F.A.M.E // Eventreihe von Horváth für Frauen // DACH // 16. März in Österreich und am 23. März in der Schweiz

    Bei F.A.M.E. geht es um dich und die Frauen der Beratungswelt. Mit unserer Eventreihe greifen wir Fragen von Studentinnen auf, die uns häufig gestellt werden: Was macht unsere Beraterinnen erfolgreich? Warum sind unsere Kolleginnen bei Horváth eingestiegen? Warum arbeiten sie gerne mit uns? Warum ist ihnen unser Schuss Humor so wichtig? Und welche Tipps geben sie dir mit auf den Weg?

    Du willst beim nächsten Event in Österreich und der Schweiz dabei sein? Dann bewirb dich noch heute. Wir freuen uns auf dich!

    Alle Infos unter F.A.M.E. - Females As Management Entrepreneurs - Horváth (horvath-partners.com)

    Event Horváth // Online 22. März

    Event Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation // Horváth // Mittwoch, der 22. März 2023 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr // virtuell über MS Teams

    Du weißt noch nicht, ob Consulting das Richtige für deinen Berufseinstieg ist? Oder bist du dir schon sicher, aber hast konkrete Fragen, wie das genau aussehen würde? Dann sei Teil unseres virtuellen Events Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation. Lerne unser Team kennen und tausche dich mit unseren Horváths rund um deinen Einstieg und die Karriere bei uns aus. Zudem erwarten dich konkrete Einblicke in aktuelle Trends und Projekte.

    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Anmeldung bis spätestens 19. März per E-Mail an careerevents@horvath-partners.com, mehr Infos unter Ready. Steady. Consulting! 

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.