Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Roll & Pastuch

    „Von den Besten die Netten“: Sebastian von Burstin von Roll & Pastuch im Interview

    Sebastian von Burstin, Prof. Roll & Pastuch – Management Consultants
    Sebastian von Burstin, Prof. Roll & Pastuch – Management Consultants

     „Wir finden für jeden Mitarbeiter die passende Position in unserem Unternehmen“

    In einer ausgezeichneten Teamatmosphäre sieht Prof. Roll & Pastuch – Management Consultants den Schlüssel für exzellente Beratungsleistung. Aus diesem Grund legt das 2009 gegründete Unternehmen besonders großen Wert auf ein persönliches und freundliches Miteinander und schafft die Voraussetzungen dafür, dass jeder Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommt. Was man als Bewerber wissen sollte, erläutert Sebastian von Burstin.

    Mit welchen Themen beschäftigt sich Roll & Pastuch?

    Wir haben uns auf die Bereiche Pricing, Vertrieb und Strategie spezialisiert und gehören hier zu den führenden Beratungen Deutschlands. Unsere Kompetenz wurde in der jüngeren Vergangenheit durch verschiedene Auszeichnungen für unsere Projektarbeit bestätigt – wie den Best of Consulting-Award der WirtschaftsWoche, TOP Consultant oder Hidden Champion der Capital.

    Zu unseren Kunden zählen Mittelständler in Deutschland und Europa sowie internationale Konzerne. Roll & Pastuch ist für Hersteller, Händler sowie Dienstleister in vielen verschiedenen Branchen tätig. Von Automotive, Baustoffe, Bau- und Landmaschinen, Chemie über Finanzen, Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Zulieferern verschiedenster Komponenten – die Kunden von Roll & Pastuch kommen aus verschiedenen Branchen.

    Wir entwickeln und überarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden Markt, Preis- und Vertriebsstrategien, bestimmen Listenpreise oder Angebotspreise für Produkte oder konzipieren und überarbeiten Rabatt- und Konditionensysteme. Außerdem entwickeln wir im Zeitalter der Digitalisierung komplett neue, innovative Preismodelle. Im Bereich Vertrieb befassen wir uns neben der Strategie häufig mit dem Um- oder Aufbau komplexer Vertriebsorganisationen, der Optimierung von Vertriebsprozessen und dem Verhandlungstraining für Vertriebsmitarbeiter.

    Was muss ein Bewerber mitbringen, um zu überzeugen/zu begeistern?

    Für die Arbeit als Consultant bei R&P sind quantitative Fähigkeiten sowie Spaß am Umgang mit Daten und statistischen Analysen sowie gute strategische und konzeptionelle Fähigkeiten wichtig. Zudem achten wir auf soziale und interkulturelle Kompetenzen, da es uns wichtig ist, intern und in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden im internationalen Projektgeschäft Spaß bei der Arbeit zu haben.

    Welche Qualifikationen müssen Bewerber heute mitbringen, um in der Consultingbranche zu bestehen? Was würden Sie Bewerbern gerne vorab sagen/raten – und wovon würden Sie abraten?

    Consulting ist nicht gleich Consulting. In der IT-Beratung werden andere Qualifikationen als in der Restrukturierung benötigt und in der Prozessberatung andere als im Bereich Pricing und Vertrieb. Grundsätzlich ist es für alle angehenden Berater wichtig, sich sehr gut und schnell auf neue Themen und Menschen einstellen zu können. Darüber hinaus werden im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung analytische Fähigkeiten und fundiertes Know-how hinsichtlich Methoden immer wichtiger.

    Sucht das Unternehmen eher Professionals oder auch Hochschulabsolventen? Sind auch Bachelorkandidaten für einen Direkteinstieg geeignet? Kann man im Unternehmen den Master absolvieren?

    Wir suchen sowohl Hochschulabsolventen mit Bachelor- oder Masterabschluss als auch Young Professionals. Grundsätzlich bieten wir Kollegen mit Bachelorabschluss die Möglichkeit den Master zu machen. Darüber hinaus bieten wir zusätzlich die Option zu promovieren. Dieses Angebot wurde bereits von einigen Kollegen erfolgreich in Anspruch genommen.

    Wie offen sollten Bewerber Ihre persönlichen Planungen kommunizieren?

    Mit der persönlichen Karriereplanung und Entwicklung gehen wir bei Roll & Pastuch sehr offen um und unterstützen unsere Kollegen in ihren Vorhaben. Die Wenigsten wissen beim Einstieg sicher, ob der Beraterberuf für sie nur ein Karriereturbo sein soll oder ob sie sich den Job auch langfristig vorstellen können. Das merkt man erst, wenn man dabei ist. Grundsätzlich ist es uns bei R&P aber wichtig, den Beraterjob so zu gestalten, dass man ihn auch langfristig voller Begeisterung ausüben kann. Auf Grund unserer guten Teamatmosphäre bleiben die Mitarbeiter langfristig dabei.

    Den optimalen Pfad besprechen wir daher mit allen Mitarbeitern individuell. Unsere Karriereleiter sieht zwar den Weg bis hin zum Partner vor, jedoch ist dies kein Muss. Wir finden für jeden Mitarbeiter die passende Position in unserem Unternehmen.

    Gibt es Praktika oder sogar Praktikantenbindungsprogramme? 

    Neben dem Direkteinstieg als Consultant bieten wir selbstverständlich Praktika an. Diese sind über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten vorgesehen. Wir versuchen jede Bewerbung möglichst schnell zu bearbeiten. Eine Vorlaufzeit von etwa vier bis sechs Wochen sollten Bewerber aber in jedem Fall einplanen.

    Wie läuft ein Praktikum ab?

    Unsere Praktika sind genauso abwechslungsreich und spannend wie unsere Projekte. Grundsätzlich binden wir Praktikanten aktiv in die Projektteams mit ein und geben ihnen einen umfangreichen Einblick in unsere Arbeitsabläufe und unseren Beratungsansatz. Da sich Pricingprojekte von Vertriebsprojekten stark unterscheiden, die Überarbeitung eines Konditionensystems andere Herausforderungen mit sich bringt als der Aufbau einer Vertriebsorganisation, variiert jedes Praktikum von Projekt zu Projekt und Kunde zu Kunde. Jeder ehemalige Praktikant wird von seiner Zeit bei R&P etwas anderes berichten. Fest steht in jedem Fall: Kaffee kochen und Akten scannen kann man woanders 😉

    Praktikanten haben bei uns generell die Möglichkeit im Unternehmen zu bleiben. Unter unseren aktuellen Kollegen sind einige dabei, die in der Vergangenheit ein Praktikum bei uns absolviert haben, anschließend als Werkstudenten blieben und heute als Consultant und sogar Projektleiter für uns tätig sind.

    Warum haben Sie sich selbst für das Unternehmen entschieden?

    Roll & Pastuch bot mir nach meinem Studium genau die Perspektive, die ich gesucht habe: Eine unbefristete Anstellung und die Möglichkeit in einem jungen Unternehmen mit zu wachsen und vor allem mit zu gestalten. Ich habe bereits während des Bewerbungsprozesses die persönliche, offene und wertschätzende Unternehmenskultur kennengelernt. Bei R&P sind die Kollegen über alle Hierarchieebenen hinweg per Du und haben Spaß an dem, was sie tun – das merkt man sofort. Viele Unternehmen werben damit, dass sie eine besondere Teamatmosphäre bieten und großen Wert auf einen fairen Umgang miteinander legen, leben es aber nicht. Das ist bei Roll & Pastuch anders. Der Leitspruch „Von den Besten die Netten“ wird hier wirklich gelebt.

    Mir lag damals gleichzeitig noch ein weiteres, sehr interessantes Angebot vor, aber ich entschied mich aus besagten Gründen für Roll & Pastuch. Das ist mittlerweile mehr als 5 Jahre her und ich sehe mich auch in den nächsten 5 Jahren noch hier.

    Was bietet Ihr Unternehmen als Arbeitgeber? Und was ist das Besondere/Unverwechselbare an Ihrem Unternehmen? 

    Unser Leitspruch „Von den Besten die Netten“ beschreibt unser Unternehmen treffend. Wir bieten erstklassige Beratung und eine Atmosphäre, in der Arbeiten wirklich Spaß macht.

    Besonders großen Wert legen wir auf ein persönliches und freundliches Miteinander – sowohl unseren Kunden gegenüber, als auch unter Kollegen. Innerhalb von R&P gilt über alle Positionen und Hierarchiestufen hinweg das Du. Jeder Mitarbeiter kann sich mit Ideen und Wünschen einbringen, wir bieten Freiräume für die persönliche Entfaltung und führen mehrfach im Jahr gemeinsame Teammeetings durch. Im Sommer 2018 ging es z.B. für ein paar Tage mit der gesamten Firma nach Mallorca.

    Unser Konzept geht auf. Unsere interne Mitarbeiterbefragung dieses Jahr zeigte, dass die Kollegen sehr zufrieden mit dem Job sind und diesen auch uneingeschränkt an ihre Freunde weiterempfehlen würden. Bereits 2017 wurden wir von Great Place to Work im Rahmen der Auszeichnung „Beste Arbeitgeber im Consulting“ überdurchschnittlich gut bewertet.

    Wo kann man das Unternehmen treffen/kennenlernen?

    Wer uns näher kennenlernen möchte, kann sich jederzeit direkt an uns wenden. Ich persönlich biete jedem Interessierten die Möglichkeit, sich im Vorfeld ganz unverbindlich auszutauschen und Fragen über das Unternehmen oder die Arbeit bei R&P zu stellen.


    Sebastian von Burstin, Prof. Roll & Pastuch – Management Consultants
    Sebastian von Burstin (29) absolvierte an der Hochschule Osnabrück das duale Studium BWL und ist seit 2013 Assistent der Geschäftsleitung bei Roll & Pastuch. Er ist Hauptansprechpartner und Verantwortlicher für das Recruiting bei Roll & Pastuch.

    3 Kommentare

    1. Pingback: Bewerbung bei Roll & Pastuch - junior//consultant

    2. Pingback: Praktikum und Festeinstieg bei einem Hidden Champion: Roll & Pastuch

    3. Pingback: WGMB ermittelt die Hidden Champions des Beratungsmarktes 2022

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.