Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Oliver Wyman

    Stefanie Hasse und Luise von Tiedemann über das Netzwerk „Women at Oliver Wyman“ (WOW)

    Stefanie Hasse, Principal bei Oliver Wyman in London
    Stefanie Hasse, Principal bei Oliver Wyman in London

    Mehr Sichtbarkeit für weibliche Vorbilder in der Beratung

    Stefanie Hasse ist Principal in der Londoner Financial Services Practice von Oliver Wyman und Luise von Tiedemann ist Engagement Manager mit Schwerpunkt Digital, Technology and Analytics bei Oliver Wyman in Berlin. Als engagierte Beraterinnen der firmeninternen Initiative „Women at Oliver Wyman“ (WOW) berichten sie über die Entstehung, die Inhalte und Ziele des Netzwerks.

    Welche Initiativen gibt es für Frauen bei Oliver Wyman und welche Entwicklungen gab es in den letzten Jahren?

    Stefanie Hasse: Women at Oliver Wyman (WOW) ist eine langjährige Initiative, die weltweit über die ganze Firma hinweg weibliche Beraterinnen miteinander vernetzt. WOW verfolgt das Ziel, die Themen Diversity, Gender und Inclusion bei Oliver Wyman ganz oben auf die Agenda zu bringen.

    Die Initiative entstand ursprünglich aus dem Gedanken, ein globales Netzwerk von Beraterinnen für Beraterinnen zu schaffen – auch, weil vor einigen Jahren weniger Frauen eine Karriere in der Strategieberatung wählten. Über die Jahre hinweg hat sich das Netzwerk zunehmend zu einer Initiative entwickelt, bei der Mentoring-Programme sowie regelmäßige Kommunikations- und „Personal Brand“-Workshops angeboten werden, die aber auch viel interne Kommunikationsarbeit leistet.

    Wir möchten bei WOW weibliche Vorbilder sichtbar machen und den Beraterinnen zeigen, dass sie auf ihrem Karriereweg nicht allein sind. Ganz im Gegenteil: Es gibt unglaublich viele Frauen mit beeindruckenden Karrierepfaden. In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass diese weiblichen Vorbilder gezeigt werden, um andere Frauen zu inspirieren und zu ermutigen, ihren Weg zu gehen.


    Es gibt unglaublich viele Frauen mit beeindruckenden Karrierepfaden – in meinen Augen ist es sehr wichtig, dass diese weiblichen Vorbilder gezeigt werden

    Stefanie Hasse, Principal bei Oliver Wyman in London


    Inwiefern sind Sie persönlich bei Women at Oliver Wyman involviert?

    Stefanie Hasse: Ich bin Mitglied bei Women at Oliver Wyman in London und engagiere mich insbesondere im Mentoring und Coaching von jüngeren Beraterinnen. Tatsächlich bin ich vor fast neun Jahren über ein Recruiting-Event für Frauen zu Oliver Wyman gekommen. Die Veranstaltung gab mir die Möglichkeit, viele beeindruckende Partnerinnen und Beraterinnen bei Oliver Wyman kennen zu lernen, mit denen ich mich identifizieren konnte. Bis heute ist dieses interne Netzwerk ein wichtiger Faktor, der das Arbeiten bei Oliver Wyman absolut bereichert.


    Wir haben mit der Women at Oliver Wyman-Initiative die Möglichkeit, unser zukünftiges Arbeitsleben aktiv mitzugestalten – das finde ich sensationell

    Luise von Tiedemann, Oliver Wyman


    Luise von Tiedemann: Ich leite die WOW-Initiative in Berlin und meine Motivation dahinter ist ganz klar: Das Thema „Frauen in der Beratung“ betrifft mich selbst. Wir haben hier die Möglichkeit, unser Arbeitsleben der Zukunft aktiv mitzugestalten – das finde ich sensationell.

    Luise von Tiedemann, Manager bei Oliver Wyman in Berlin
    Luise von Tiedemann, Manager bei Oliver Wyman in Berlin

    Welchen Mehrwert bringen Initiativen für Frauen und wie werden sie innerhalb der Initiative konkret gefördert?

    Luise von Tiedemann: Die Initiative ist sehr aktiv und wird vom Top-Management gefördert. Das ist ein ganz zentrales Signal dafür, dass die Firma etwas bewegen möchte. Hier erhalten wir viel Support von unserem Deutschlandchef Kai Bender, dem das Thema schon seit seinem Antritt sehr am Herzen liegt. Besonders wichtig finde ich unser WOW-Forum, bei dem Kolleginnen unter sich sind und ganz ohne Hemmschwellen mögliche Sorgen adressieren können.

    Stefanie Hasse: Wir organisieren ganz unterschiedliche Workshops und Events, um Beraterinnen zu fördern. Konkret steht aktuell beispielsweise ein Improvisationstraining kurz bevor. Dabei versetzt uns ein externer Trainer zwei Stunden lang gezielt in unvorbereitete Situationen. Die Aufgabe der Teilnehmerinnen besteht darin, ganz spontan Lösungen zu finden. Das Training haben wir konzipiert, weil viele Beraterinnen berichtet haben, dass es ihnen manchmal schwerfällt, in unbekannten Situationen schlagfertig zu kommunizieren. Solches Feedback hilft uns beim Erstellen des Trainingskalenders.

    Was macht Oliver Wyman in Hinblick auf Recruiting von Frauen, aber auch auf Mitarbeiterinnenbindung?

    Luise von Tiedemann: Unsere Recruiting-Event-Serien für Studentinnen finden in unterschiedlichen Städten statt. Dort können die Teilnehmerinnen Beratung hautnah kennenlernen und sich selber in Berateraufgaben ausprobieren, aber auch im informellen Kontext spannende Beraterinnen kennenlernen.

    Stefanie Hasse: Im Bereich Mitarbeiterinnenbindung ist es für uns zentral, ein Gefühl von Gemeinsamkeit zu schaffen. Die WOW-Angebote beinhalten in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung neben dem Mentoring auch Unterstützung bei Themen wie Familienplanung oder Teilzeit-Arbeitsmodelle.

    Ist die Initiative primär für Frauen gedacht oder könnte jeder teilnehmen?

    Luise von Tiedemann: Zum WOW-Forum laden wir nur Frauen ein, weil wir sehr private Themen diskutieren. Jedoch ist es nicht zielführend, wenn wir ganz viele emanzipierte Frauen haben, aber keine emanzipierten Männer. Es ist wichtig, dass wir bei dem Thema Gender Diversity einen Dialog schaffen und auch Männer involvieren. Gender Diversity können wir nur zusammen vorantreiben.

    Stefanie Hasse: In einem gewissen Rahmen ist es sinnvoll, bestimmte Themen speziell nur mit Frauen zu behandeln. Die Themen, die wir aus WOW heraus treiben, sind aber vielseitig: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen, eigene persönliche Markenkommunikation innerhalb der Firma sowie proaktive Karriereplanung. Diese Themen stoßen auch bei unseren männlichen Beratern auf großes Interesse.

    Was ist für die Zukunft noch geplant?

    Luise von Tiedemann: Oliver Wyman hat in Bezug auf die Anzahl von Beraterinnen ambitionierte Ziele für die sehr nahe Zukunft. Wenn ich mir eine Sache wünschen könnte, dann wäre das auf jeden Fall eine bessere Gender Diversity in den senioreren Reihen.

    Stefanie Hasse: Für die Zukunft möchten wir, dass die Anzahl der Frauen bei Oliver Wyman stetig weiterwächst. Außerdem ist es ein Ziel, WOW als Plattform weiterzuentwickeln und für weitere Diversity- und Inclusion-Themen auszubauen.


    Stefanie Hasse & Luise von Tiedemann, Oliver Wyman

    Stefanie Hasse absolvierte den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre in Mannheim und den Master in Banking und Finance in St. Gallen. Sie ist spezialisiert auf Unternehmen der Finanzindustrie und Principal in der Londoner Financial Services Practice.

    Luise von Tiedemann studierte BWL an der Universität Mannheim (Bachelor) und der WHU – Otto Beisheim School of Management (Master). Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Industrie startete sie 2017 ihre Beraterkarriere bei Oliver Wyman.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    16. bis 19. November 2023 // Berlin
    Ausrichter: CCT - Company Consulting Team

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days // 26.bis 29. Oktober 2023 // Frankfurt/Oder
    Ausrichter: Viadrina Consulting Group

    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Online 2. November

    Out & Proud@Work // Online // 2. November

    Lerne uns virtuell kennen und stelle uns all deine Fragen rund um die Unternehmensberatung und die Arbeit als Berater:in. Erfahre zusätzlich mehr über unser internen Netzwerk für die LGBTIQ+-Community.

    Melde dich bis zum 30. Oktober hier an.

    Webinar McKinsey // 7. November

    McKinsey // Webinar // 7. November 2023 // McKinsey on Air – General Edition

    Das McKinsey-Event für Studierende, Promovierende und Professionals aller Fachrichtungen aus ganz Deutschland: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet.
    Anmeldeschluss ist der 5. November 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Köln 30. November

    Werde Beraterin // 30. November bis 1. Dezember 2023 in Köln // Bewerbungsschluss ist der 9. Oktober

    Das Event Werde Beraterin richtet sich an Bachelor-, Master- oder MBA-Studentinnen und Absolventinnen, weibliche Post-Docs aller Fachrichtungen und weibliche Professionals, die McKinsey entweder durch ein Praktikum näher kennenlernen oder fest Teil des Teams werden möchten.

    Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/werde-beraterin

     

     

    Event BCG // Online 8. Dezember 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 8. Dezember 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    BCG Einstiegsevent im Dezember 2023 // Infos folgen zeitnah zum Event unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.