Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Oliver Wyman

    Die Bedeutung von Case-Studies im Recruitingprozess

    Case-Studies sind im Recruitingprozess beliebte Tools. Das Schöne: Man kann sich als Bewerber gut auf sie vorbereiten.
    Case-Studies sind im Recruitingprozess beliebte Tools. Das Schöne: Man kann sich als Bewerber gut auf sie vorbereiten.

    Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

    Ein Praxisbericht von Dr. Nordal Cavadini und Dr. Michael Lierow über die Bedeutung von Case-Studies im Recruitingprozess bei Oliver Wyman im Hinblick auf Young Professionals, Junior Consultants und Consultants

    Case Studies sind elementarer Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Wer hier nicht überzeugen kann, wird es im weiteren Verlauf schwer haben. Bei Case Studies handelt es sich in der Regel um aufbereitete reale Fälle aus der Kundenarbeit unserer Branchen sowie funktionalen Practices. Eine große Herausforderung für die Kandidaten ist dabei, die gestellten Aufgaben in kurzer Zeit zu lösen. Die eine richtige Lösung zu finden, steht dabei nicht im Vordergrund. Wichtiger ist es zu sehen, wie gut Kandidaten/innen strukturieren und analysieren können. Gehen sie systematisch und mit einem gedanklichen Ziel an das Problem heran? Können sie unter Zeitdruck priorisieren?

    Zur Problemlösung müssen sich die Kandidaten beispielsweise in die Rolle eines Beraters oder eines Geschäftsführers hineinversetzen. Genau hier zeigt sich, wie die Bewerber denken und welche Entscheidungen sie warum treffen würden – sei aus Berater- oder aus Kundensicht. Wir erhalten dadurch wertvolle Erkenntnisse über die Kandidaten. Denn neben Konzentrationsfähigkeit und je nach Hintergrund auch fachlichen Qualifikationen achten wir bei einer Case Study vor allem darauf, ob die Bewerber es schaffen, sich in komplexe Bereiche strukturiert und schnell einzuarbeiten. Doch auch die Kandidaten selbst gewinnen Klarheit. Sie können nachfolgend besser einschätzen, ob sie für den Beruf des Beraters tatsächlich geeignet sind.

    Patentrezept gibt es nicht

    Wer bei Oliver Wyman zum Vorstellungsgespräch geladen wird, tut deshalb gut daran, sich im Vorfeld intensiv mit Case Studies auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt im Internet existiert eine breite Auswahl. Zudem lohnt sich ein Blick in den Karrierebereich unserer Website. Tatsache ist: Auch wenn jeder Bewerber/in mit eigenen Anlagen kommt, die Herangehensweise lässt sich trainieren.
    Ein Patentrezept für die erfolgreiche Bearbeitung von Case Studies gibt es allerdings nicht. Nachfolgende Tipps können aber hilfreich sein:

    1. Überlegen Sie genau, welche Informationen notwendig sind. Fehlen Ihnen Informationen, fragen Sie gezielt nach. Kein Berater löst einen Case ohne intensiven Austausch mit Kunden und Kollegen.
    2. Geben Sie keine vorschnellen Antworten. Legen Sie vielmehr eine klare Struktur fest und notieren Sie diese, möglicherweise in mehreren Ebenen. Dafür können Sie sich ruhig ein paar Minuten Zeit nehmen.
    3. Priorisieren Sie. Welche Bereiche sind für die Problemlösung besonders relevant, welche nicht und warum.
    4. Steigen Sie dann aktiv in die Diskussion mit Ihrem Interviewpartner ein und führen Sie ihn entlang Ihrer festgelegten Struktur zu einem Ergebnis. Hinterfragen Sie dabei Ihre Annahmen und Ergebnisse kritisch, bevor dies Ihr Interviewpartner tut.
    5. Geben Sie nicht vorschnell Schätzungen ab, sondern plausibilisieren Sie diese.
    6. Halten Sie nicht beharrlich an einem Lösungsansatz fest. Seien Sie kreativ und denken Sie auch außerhalb von 08/15-Lösungen. Was haben Sie nicht erfasst, welche weiteren Blickwinkel wären möglich?

    Für den Einstieg in die Beratung kommt es neben Case Studies aber noch auf etwas ganz anders an, systematisches und analytisches Denken allein reichen nicht aus. Wir suchen Kandidaten – ganz gleich ob Bachelor- oder Master-Absolvent, Promovierende oder Young-Professionals –, die Begeisterung mitbringen, Dinge voranzutreiben und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Unsere Teams arbeiten international – entsprechend sollten die Kandidaten über Auslandserfahrung und interkulturelle Kompetenz verfügen. Und nicht zuletzt entscheiden soziale Kompetenz, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Flexibilität sowie Motivation und Eigeninitiative mit über den Einstieg bei Oliver Wyman.


    Über die Autoren:

    Dr. Nordal Cavadini
    Dr. Nordal Cavadini

    Dr. Nordal Cavadini ist Partner und Recruiting-Verantwortlicher bei Oliver Wyman in der Schweiz.  Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Category Management, Marketing, Vertrieb, Logistik und IT – und das sowohl für Einzelhändler (Lebensmitteleinzelhandel, Fachhandel, DIY) als auch für Hersteller. Er verfügt zudem über langjährige Erfahrung in der Big-Data-Analytik.

     

    Dr. Michael Lierow
    Dr. Michael Lierow

    Dr. Michael Lierow ist Partner und Recruiting-Verantwortlicher bei Oliver Wyman in Deutschland. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen die Themen Transport, Retail und Supply Chain. Zudem leitet er das globale Sustainability Center von Oliver Wyman.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.