Ioannis Tsavlakidis ist Bereichsvorstand Consulting bei KPMG in Deutschland. Im WGMB-Ranking der besten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften behaupten er und sein Team seit Jahren den ersten Platz unter den führenden Technologie-Beratungen. Welches sind die Voraussetzungen dafür, derart kontinuierlich exzellente Beratung auf absolutem Top-Level zu leisten? Um diesen Themenkomplex sowie die Karrieremöglichkeiten bei KPMG drehen sich die Fragen der Studierenden, denen sich der erfahrene Berater stellt. Die Fragen an Ioannis Tsavlakidis kommen von Berater:innen von GalileiConsult e.V., der studentischen Unternehmensberatung aus Heidelberg.

Weiterlesen

Wie gelingt es kleineren Consultancies, qualifizierte Fachkräfte im ersten Schritt zu gewinnen und – im zweiten – auch zu behalten? Die FORT.SCHRITT GmbH ist Experte für IT-gestützte Prozesse in Banken und Kreditinstituten und unterstützt die Häuser bei der schrittweisen Digitalisierung. FORT.SCHRITT beschäftigt momentan 25 Mitarbeitende und gehört damit zu den eher „kleinen“ Beratungshäusern. Im Interview verrät Sabine Sandel, Consultant bei FORT.SCHRITT, warum sie sich für das Unternehmen als Arbeitgeber entschieden hat, welche Vorzüge ein kleines Beratungshaus bietet und was sie an ihrem Arbeitsumfeld besonders schätzt.

Weiterlesen

Die digitale Schnittstelle zwischen Bank und Kunden gilt als wettbewerbsentscheidender Faktor in der Branche. Eine positive User-Experience bei allen Beteiligten sorgt dafür, dass sowohl die Kundenbindung als auch die Mitarbeitermotivation auf Bankenseite steigen. Verena Kranzer lässt uns teilhaben an einem Aufgabenfeld, welches sich durch Veränderungen und Innovationen rasant entwickelt und gerade deshalb so reizvoll ist.

Weiterlesen

Horn & Company versteht sich als Top-Management-Beratung mit dem Fokus auf Banken & Versicherungen sowie Industriegüter & Handel. Eine der Besonderheiten des Beratungshauses: Rund drei Viertel der Berater:innen verfügen über einen MBA oder eine Promotion. So auch Dr. Sabine Schneider: Die Biowissenschaftlerin und Toxikologin wählte nach ihrem Abschluss die Beratung als neues Betätigungsfeld. Im Interview zieht sie Parallelen zur Arbeit in der Forschung und beleuchtet ihr erstes Jahr als Consultant.

Weiterlesen

Der Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen ist hoch. Wer außer einem branchenüblichen Gehalt nichts zu bieten hat, schießt sich schnell selbst aus dem Rennen. Als Unternehmen gilt es, mit attraktiven Mitarbeiterbenefits zu überzeugen – und dennoch zögern viele Arbeitgeber aus Angst vor einem hohen Kosten- und Zeitaufwand. Dabei muss es nicht direkt der Firmenwagen sein: schon kleine Leistungen reichen aus. “Zusatzleistungen und Sonderzahlungen sind ein zentrales Instrument, um sich als Arbeitgeber ganz vorne zu positionieren”, weiß Felix Anrich, Betriebsklima-Experte. In folgendem Interview verrät er, wie sich Unternehmen mit kalkulierbarem Aufwand attraktiv für Fachkräfte machen.

Weiterlesen

Florian Härter ist seit rund zweieinhalb Jahren im Team von Atruvia und als Chapter Guide seit knapp zwei Jahren damit beschäftigt, Smart Data Prozesse zum Wohle von Banken und deren Kunden einzusetzen. Wie genau Atruvia als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe den regionalen Genossenschaftsbanken Unterstützung leistet und wie er die Zusammenarbeit erlebt, berichtet Florian Härter im Interview mir junior //consultant.

Weiterlesen

Nicolas Goschler absolviert gerade Career Up, das Bachelor-Master-Programm bei TKMC. Damit betritt er Neuland, denn vor ihm und seinen gleichzeitig startenden Kolleg:innen hatte bisher nur eine Kandidatin diesen Karrierepfad eingeschlagen. Aktuell ist er in Dubai im Rahmen eines Ambassadorships, ab Herbst dann erst einmal mit seinem Master beschäftigt. Im Interview berichtet der Berater, wie er sein erstes Jahr bei thyssenkrupp Management Consulting erlebt hat.

Weiterlesen

Von Wachstum und Work-Life-Balance: Anfang 2022 ist Tobias Hartz als Partner bei Simon-Kucher eingestiegen. Warum hat er sich ausgerechnet für den Bereich Transaction Services entschieden? Wie hat er den Weg ins Unternehmen gefunden? Und was unterscheidet Simon-Kucher von anderen Unternehmensberatungen? Das und mehr erzählt Tobias im Interview mit junior //consultant.

Weiterlesen

Bereits zum achten Mal identifizierte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in der gleichnamigen Studie die „Hidden Champions der Beraterbranche“. Ziel der Studie ist es, anhand einer strukturierten, ausführlichen Befragung von Führungskräften aus großen und mittelständischen Unternehmen zu ermitteln, welchen hochspezialisierten, aber einer breiten Öffentlichkeit weniger vertrauten Beratungsunternehmen in ihrem Fachgebiet von ihren Kunden eine höhere Expertise bescheinigt wird als den drei großen Beratungshäusern McKinsey, BCG und Bain. junior //consultant sprach mit Bianka Knoblach, Geschäftsführende Direktorin der WGMB, und Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung in Bonn und Wissenschaftlicher Direktor der WGMB, über die Ergebnisse.

Weiterlesen

Dass Alina Gerhardy beruflich in Bereich Finance und Banking landen würde, zeichnete sich im Laufe ihrer Ausbildung immer stärker ab. Da sie dabei aber den Wunsch hatte, viele Unternehmen und Thematiken kennenzulernen, führte sie ihr Weg ins Consulting zu BearingPoint. Seit April 2020 ist sie im Unternehmen und blickt im Interview auf die ersten anderthalb Jahre als Consultant zurück.

Weiterlesen