Walter Sinn, Managing Partner von Bain & Company Deutschland, ist eine prägende Figur in der Managementberatung. Seit über einem Jahrzehnt lenkt er die Geschicke des Unternehmens in Deutschland und hat in dieser Zeit Bain als führenden Partner für strategische Herausforderungen etabliert. Im Interview spricht er über seinen Weg zum Deutschlandchef bei Bain, die Bedeutung von Teamgeist und unternehmerischem Denken sowie die Chancen, die sich durch künstliche Intelligenz für Unternehmen und die Beratung ergeben. Zudem gibt er Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaft und wertvolle Tipps mit klare Botschaften für Studierende mit Berufsziel Consulting.
Einstieg bei Horváth: Lea Antfang ist Senior HR-Managerin bei Horváth und spricht im Interview über Praktika, Einstieg und Cultural Fit
„Der Bewerber sollte Lust haben, im Team und auf Augenhöhe mit dem Kunden, wertvolle Impulse zu erarbeiten und diese in echte Erfolge umzusetzen.“ Sandra Brunotte ist Senior Manager bei RSM Ebner Stolz Management Consultants und freut sich auf Gespräche mit Kandidaten, die sich vorher über Unternehmen und Branche schlau gemacht haben.
In der Welt des IT-Consultings sind Veränderungen ständige Begleiter. Jenny Schulze hat genau das gereizt, als sie 2018 bei der msg-Gruppe als IT-Consultant eingestiegen ist – und ihre Entwicklung darauf aufgebaut. Nach einem umfassenden Trainee-Programm und verschiedenen Projekten im IT-Consulting hat sie sich entlang ihrer Stärken zur Global Alliance Managerin entwickelt. Im Interview spricht Jenny über ihren Einstieg ins Consulting, ihre berufliche Entwicklung sowie die Bedeutung von Netzwerken und individueller Förderung für den Erfolg – insbesondere für Frauen in der noch männerdominierten IT-Branche.
Leoni Langer hat bereits während des Studiums wichtige Erfahrungen in verschiedenen Praktika sowie in der studentischen Beratung gesammelt. Prägend waren auch zwei Events, bei denen sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Branche und ihren jetzigen Arbeitgeber EY-Parthenon erhielt, sondern auch wichtige Kontakte knüpfen konnte. Im Gespräch schildert sie, wie solche Erfahrungen ihre berufliche Entwicklung beeinflusst haben.
Cosimas berufliche Laufbahn führte sie von ihrer Bankausbildung in die Unternehmensberatung. Als Managerin im Financial-Services-Bereich bei Horn & Company ist sie in Strategie- und Transformationsprojekten tätig, beschäftigte sich bis zuletzt aber auch wissenschaftlich mit weiblichen Führungskräften in Top-Management-Positionen. In diesem Interview teilt sie nicht nur Einblicke in ihre Dissertation und beruflichen Erfahrungen, sondern auch wertvolle Tipps für junge Talente, die ihren eigenen Weg in der Beratungsbranche finden wollen.
Annika Lohölter gehört seit 2016 zum Team der FORT.SCHRITT GmbH. Das Unternehmen berät Banken, Sparkassen und Bausparkassen bei der Gestaltung und Optimierung IT-gestützter Prozesse. Hatte Annika zu Beginn ihrer Tätigkeit nur vier Kolleginnen und Kollegen, sind es heute über 20. Im Gespräch berichtet sie von ihrer Beratungstätigkeit im Wandel der Zeit und gibt Nachwuchstalenten Tipps, was sie für eine Karriere im Consulting mitbringen müssen.
Anette Link und Sabina Friederichs sind beide bereits seit sieben Jahren bei CTcon. Im Interview sprechen sie über ihre Motivationen, in die Beratung zu gehen, ihre gemeinsame Vorgeschichte und über die Unternehmenskultur bei CTcon, die entscheidend dazu beiträgt, sie im Unternehmen zu halten.
Ob man gut miteinander kann, merkt man am besten, wenn man Alltag und Zeit miteinander teilt. In Lisa Buchners Fall hieß das: Drei Monate Praktikum bei Roland Berger und am Ende stand der beidseitige Wille, zusammen weiterzumachen. Mittlerweile ist Lisa schon im vierten Jahr fest im Unternehmen und blickt für junior //consultant im Interview zurück – und nach vorne, denn ihr Weg bei Roland Berger ist noch lange nicht beendet.
Bereits zum neunten Mal identifizierte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in der gleichnamigen Studie die „Hidden Champions der Beraterbranche“. Ziel der Studie ist es, anhand einer strukturierten, ausführlichen Befragung von Führungskräften aus großen und mittelständischen Unternehmen zu ermitteln, welchen hochspezialisierten, aber einer breiten Öffentlichkeit weniger vertrauten Beratungsunternehmen in ihrem Fachgebiet von ihren Kunden eine höhere Expertise bescheinigt wird als den drei großen Beratungshäusern McKinsey, BCG und Bain. junior //consultant sprach mit Bianka Knoblach, Geschäftsführende Direktorin der WGMB, und Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung in Bonn und Wissenschaftlicher Direktor der WGMB, über die Ergebnisse, den Wandel in der Branche und Hidden Champions als Arbeitgeber.
Tjark Rosenau ist Wirtschaftsingenieur und seit 2020 Berater bei McKinsey. Seine akademische Laufbahn begann mit einem dualen Studium an der FH Bielefeld und führte ihn später zur Universität Paderborn, wo er mit Bestnoten seinen Master abschloss. Als First Generation Student reflektiert er über Herausforderungen, denen er als erster Akademiker in seiner Familie gegenüberstand und teilt Einblicke in seine Erfahrungen auf seinem Weg vom Studium bis hin zu Einstieg und Karriere in der Unternehmensberatung.
Mit der Bahn ist Jörn Maurischat vertraut, solange er denken kann. Auch DB Management Consulting kennt er aus verschiedenen Blickwinkeln: Nachdem er zunächst als Praktikant und Masterand seine ersten beruflichen Berührungspunkte mit der Inhouseberatung der Deutschen Bahn hatte, ist er im November 2023 fest als Analyst im Unternehmen eingestiegen. Im folgenden Interview gewährt Jörn Einblicke in seine Erfahrungen bei DB MC, seine Leidenschaft für die Bahn und seine persönlichen Ziele.
Im Interview teilen Svenja Seitz und Paul Willebrandt ihre Erfahrungen als duale Studierende bei der Atruvia AG, dem Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe und einem der größten Finanz-IT- Dienstleister in Deutschland. Sie erläutern, warum sie sich für dieses Format entschieden haben, wie ihr Alltag im dualen Studium ablief und welche Herausforderungen sie gemeistert haben. Zusätzlich geben sie Einblicke in ihre aktuellen Tätigkeiten bei Atruvia und berichten über ihre individuellen beruflichen Perspektiven.
Maya Hesky hat nach ihrem Abschluss an der WHU das Consulting als ihr Wirkungsfeld auserkoren. Ihre Mission: Die Welt ein bisschen besser zu machen. Wie sie das erreichen möchte und warum sie dazu bei der Managementberatung Horváth eingestiegen ist, verrät die Senior Project Managerin mit dem Schwerpunkt Strategy & Innovation im Interview.
Wiederholungstäterin aus Überzeugung: Christina Glasbrenner hat vor ihrem Einstieg zwei Praktika bei McKinsey absolviert
Nach einer Bewerbung bei FTI-Andersch konnte Alex im Vorstellungsgespräch überzeugen und arbeitete für drei Monate als Consultant-Praktikant in der Restrukturierungsberatung.
Julia Schweizer, Recruiting Teamlead, gibt Bewerbungstipps für Deloitte Consulting und erzählt, welche Soft Skills gefragt sind
Gregor Bleis, Senior Talent Acquisition Partner bei Q_PERIOR, im Interview über das Unternehmen und die Anforderungen an Bewerber:innen
Karriere und Familie bei KPMG vereinen: Antje Sikatzis, Senior-Consultant und Mutter, zeigt, wie KPMG ihr dies ermöglicht hat.
Das Unternehmen Atruvia, Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe und einer der größten Finanz-IT-Dienstleister in Deutschland, hat zusammen mit Statista jüngst eine Studie zu nachhaltigen Kontomodellen erstellt. Angestoßen und mitbegleitet hat dies Malte Wingen, der bei der Atruvia AG die Kontomodellberatung verantwortet. Im Interview spricht er über Beweggründe, Ergebnisse und Learnings.