Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Consultingpraxis

    DHL Consulting: “Wir haben einen ganz eigenen Spirit”

    Jana Koch und Sabine Müller von DHL Consulting
    Im Gespräch mit junior //consultant von links nach rechts: Jana Koch und Sabine Müller.

    Zwei weibliche Führungskräfte bei DHL Consulting im Interview

    Im Gespräch mit zwei echten Urgesteinen von DHL Consulting: CEO Sabine Müller und Partner Jana Koch gehören der Inhouse-Beratung des Logistikkonzerns bereits seit vielen Jahren an.  junior//consultant unterhielt sich in Bonn mit den beiden Führungskräften über die Karrierepfade bei Deutsche Post DHL und die Besonderheiten des Inhouse-Consultings.

    Sie beide sind seit mehr als zehn Jahren bei DHL Consulting. Bei Beratungen, besonders Inhouse-Beratungen, ist es außergewöhnlich, dass jemand so lange bleibt.

    Koch: Das ist es auch. Sie sprechen mit zwei der wenigen Rejoiner, die wir haben. Wir sind vom DHL Consulting in den Konzern gegangen und kamen dann zurück.

    Ich dachte immer, in die Linie zu wechseln ist eine Einbahnstraße.

    Müller: Viele sehen sowohl die interne als auch die externe Beratung als Einstieg und nicht als Job ‚für immer‘, sondern als Sprungbrett für eine Führungsposition im Konzern. Das war bei mir nicht anders. Ich war Projektleiterin und habe dann die Möglichkeit bekommen, im Konzern Executive-Positionen zu belegen. Danach kam ich zurück zu DHL Consulting.

    Aber normalerweise ist es so, dass Sie Talente gewinnen und ausbilden, um sie dann in den Konzern zu bringen.

    Müller: Das gelingt uns auch super. Momentan sind 180 von 300 Alumnis im Konzern.

    Beraten Sie ausschließlich Deutsche Post DHL?

    Müller: Wir beraten zu 20 Prozent unseres gesamten Umsatzes externe Kunden beziehungsweise Kunden des Konzerns. Wir nennen das semi-extern. Das sind Kunden, die mit einer Einheit des Konzerns Business machen oder für die arbeiten. Wir helfen ihnen, die Supply-Chain zu optimieren und sehen uns die Strategie der Logistikbereiche an.


    „Wir haben engen Kontakt zu den Vorständen und wissen, welche großen Themen kommen.“

    Sabine Müller, CEO und Global Head bei DHL Consulting


    Das könnte zum Beispiel ein Kunde wie Roche oder Otto sein?

    Müller: Genau. Wir haben mit der reinen internen Beratung angefangen und haben dann festgestellt, dass es für unsere zukünftigen Führungskräfte hilfreich ist, mit unseren Kunden gearbeitet zu haben, bevor sie eine Führungsposition annehmen. So entsteht ein viel besseres Verständnis für Probleme der Kunden und interne Schwierigkeiten.

    Es gibt auch externe Beratungen, die Deutsche Post DHL beraten. Befinden Sie sich mit denen teilweise in Pitches?

    Koch: Die klassische Pitch-Situation, in der eine Beratung nach der anderen antritt und ihre Präsentation hält – die gibt es, aber persönlich habe ich sie noch nicht erlebt. Wir haben schon Proposals für Projekte abgegeben und wussten, dass noch andere Beratungen im Rennen sind. Ich habe aber noch nicht aktiv gegen diese Beratungen gepitcht.

    Müller: Wir sind relativ etabliert, haben herausragende Projektergebnisse abgeliefert und einen hervorragenden Zugang zu den Vorständen. Außerdem sind wir eng an den Kunden dran, indem wir regelmäßige Visits oder Sales-Besuche machen. Ich bin bei Strategie-Meetings und Top-Executive-Meetings des Konzerns dabei. Ich weiß also ganz genau, wo die Prioritäten liegen und welche großen Themen kommen.

    Wie direkt arbeiten Sie mit dem Konzernvorstand zusammen?

    Müller: Wir arbeiten ganz direkt mit den Top-65-Führungskräften unter dem Vorstand zusammen, von denen ich eine bin. Mit dem Vorstand arbeiten wir ab und an. Frank Appel, der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Post DHL Group, ist mein Chef. Ich sehe ihn jeden zweiten Monat zum Jour-Fix. Ansonsten hängt das von den Projekten ab.


    „Diversity ist uns sehr wichtig.“

    Sabine Müller, CEO und Global Head bei DHL Consulting


    In der Zusammenarbeit mit DHL Consulting bemerken wir immer, dass Englisch bei Ihnen Firmensprache ist. Unterhalten Sie sich dann in Meetings auf Englisch?

    Koch: Wenn nur deutschsprachige Mitarbeiter in einem abgeschlossenen Raum sitzen, unterhalten wir uns auf Deutsch. Sobald einer dabei ist, der nicht Deutsch spricht, sprechen wir Englisch. Wenn sich Deutsche auf dem Flur unterhalten, tun sie das meistens auf Englisch, damit die anderen nicht das Gefühl haben, aktiv ausgegrenzt zu werden. Wir haben im Konzern aber auch deutsche Kunden, für die wir Präsentationen ausschließlich auf Deutsch erstellen.

    Müller: Diversity ist uns sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass es die Ergebnisse und die Kreativität deutlich verbessert, wenn man gemischte Teams hat, sowohl bezüglich der Geschlechterverteilung als auch in Bezug auf Nationalitäten und Studienhintergründe. Außerdem ist die Konzernsprache Englisch, weil wir in 220 Länder liefern.


    DHL Express 360 Flugzeuge 220 Länder
    360 Flugzeuge sorgen dafür, dass DHL Express in 220 Länder ausliefern kann – so auch das schwarze Spitzmaulnashorn Eliska nach Afrika. Grundsatz ist, dass jedes Paket am nächsten Tag das Ziel erreicht.

    Wenn man bei DHL Consulting arbeitet, genießt man dann alle Vorteile, die ein Konzern bietet? Stichwort Altersvorsorge oder Kinderbetreuung.

    Koch: Der Konzern hat viele Kooperationspartner, auf deren Service wir als Tochterfirma der Deutschen Post DHL zugreifen können. Wir haben unter anderem eine Anlaufstelle für Eltern mit Kindern und arbeiten mit dem PME-Familienservice zusammen, der Kindertagesstätten in Bonn und exklusive Betriebs-Kindertagesstätten für den Konzern betreibt. Ebenso gibt es einen Backup-Service, an den ich mich wenden kann, wenn mein Kind kurzfristig krank wird und ich einen Termin habe. Ich selbst habe drei Kinder und weiß diese Dinge sehr zu schätzen.

    Haben Sie auch Teilzeit in Anspruch genommen?

    Koch: Ja, ich arbeite Teilzeit.

    Wie viel arbeiten Sie denn?

    Koch: Ich arbeite 85 Prozent. Für mich wird es dadurch leichter, das Büro an zwei Tagen pro Woche deutlich eher zu verlassen als meine Kollegen. Teilzeit zu arbeiten, erlaubt mir flexibel zu sein. Ich möchte meine Kinder vom Ballett oder der Leichtathletik abholen können und dabei sein, wenn etwas Besonderes ansteht.

    Geht das denn so einfach?

    Koch: Das hängt vom Job-Level ab. Als Partner ist mein Kalender planbarer, als der eines Projektleiters. Wenn der Kunde sagt ‚Kannst du mir nochmal die Charts schicken?‘, ist es schwierig zu sagen: ‚Es ist drei Uhr. Ich muss jetzt weg.‘ Es gibt bei uns auch Projektleiter, die Teilzeit arbeiten. Das muss nur von Anfang an gegenüber dem Kunden und dem Team kommuniziert werden. Man kann sich trotzdem nicht darauf verlassen, dass man jeden Tag um drei Uhr gehen kann. Wenn ich Teilzeit arbeite, muss ich ein Netzwerk haben, dass es mir ermöglicht, an Meetings teilzunehmen, die außerhalb meiner Kernarbeitszeiten liegen und mir abends meine Arbeits-Mails anschauen.


    „Wegen der Flexibilität bin ich zu DHL Consulting zurückgekommen.“

    Jana Koch, Partner bei DHL Consulting


    Was würden Sie sagen, wie familienfreundlich sind die Arbeitsmodelle?

    Koch: Die Flexibilität ist einer der Gründe, weshalb ich zu DHL Consulting zurückgekommen bin. Unsere Teams können individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, was in der Linienfunktion in dem Maße nicht immer möglich ist.

    Lassen Sie uns über Geld reden! Werden Sie wie bei vielen externen Beratungen am Erfolg beteiligt?

    Müller: Wir haben das ganz normale Vergütungssystem, das der Konzern auch hat. 50 bis 70 oder 80 Prozent unseres Gehalts sind fix und zwischen 20 bis 50 Prozent sind variabel. Die Prozente hängen vom Joblevel ab.

    Wenn man extern auf Partnerniveau arbeitet, hat man einen ganz schönen Umsatzdruck. Man muss die Projekte reinholen, damit das Team arbeitet. Ist das bei Ihnen genauso?

    Müller: Wir müssen verkaufen, aber die Partner haben wahrscheinlich nicht den Druck wie bei einer externen Beratung. Wir müssen so viele Projekte akquirieren, dass unsere Mitarbeiter beschäftigt sind. Haben wir viele Berater, müssen wir sehr stark verkaufen – und dennoch achten wir darauf, spannende, herausfordernde Themen an Land zu ziehen.

    Stichwort neue Mitarbeiter. Welche Fachbereiche suchen Sie besonders?

    Müller: Wir stellen über 85 Prozent unserer Mitarbeiter direkt nach dem Studium ein und suchen pfiffige, aufgeweckte, analytisch gute Mitarbeiter. Beim Einstieg muss man noch keine Logistikvorerfahrung oder Consulting-Wissen haben. Es ist wichtig, dass jemand methodische und inhaltliche Fähigkeiten mitbringt. Der Studiengang ist dafür nicht entscheidend.

    Das Gespräch fand Juni 2017 in Bonn statt, im Hintergund ist der “Post Tower” zu sehen, das globale Hauptquartier der Deutschen Post DHL Group.

    Koch: Die restlichen 15 Prozent unserer Mitarbeiter bilden Seniors, die wir meistens über Headhunter von anderen Beratungen abwerben.

    Klauen Sie etwa bei anderen externen Beratungen?

    Koch: Mitarbeiter oder Ideen?

    Beides.

    Koch: Klar, ja. (lacht)

    Wie lange bleibt ein Berater durchschnittlich bei DHL Consulting?

    Müller: 2,6 Jahre, also knapp drei. Wir haben im Schnitt eine Fluktuation von 30 Prozent. Ungefähr 25 bis 30 Prozent der Mitarbeiter verlassen uns jedes Jahr, davon gehen 70 bis 80 Prozent in den Konzern.

    2,6 Jahre. Das ist kurz im Vergleich. Bei anderen Inhouse-Consulting-Einheiten liegt der Schnitt bei ungefähr vier Jahren.

    Müller: Wir entwickeln junge Talente in den Konzern. Dass man lange Consultant bleibt, ist nicht die Regel.


    „Mit Bonn, Miami, Singapur und Shanghai bieten wir attraktive Standorte für Office-Exchanges.“

    Jana Koch, Partner bei DHL Consulting


    Kann man auch an den anderen Standorten im Ausland arbeiten?

    Müller: Ja. Es werden regelmäßig Stellen in unseren anderen Offices ausgeschrieben, wodurch Leute den Office-Standort wechseln. Unsere Beraterin Adina Constantin hat zum Beispiel in Bonn angefangen und arbeitet jetzt aus Miami (Anmerk. d. Red.: junior//consultant Ausgabe 3-2016). Außerdem bieten wir sogenannte Office-Exchanges an, eine Art Schüleraustausch für Berater: Drei Monate lang tauscht ein Berater aus dem europäischen Office seinen Arbeitsplatz mit einem aus Miami oder Singapur.

    Ist das beliebt?

    Koch: Diese Option ist äußerst beliebt und wird gerne genutzt. Wir haben mit Bonn, Miami, Singapur und Shanghai auch sehr attraktive Standorte.

    Wie ist das bei Ihnen? Sind Sie viel unterwegs?

    Müller: In meiner Rolle als CEO bin ich relativ viel unterwegs, aber nicht von Montag bis Freitag und das auch nicht jede Woche. Ich bin froh, wenn ich abends laufen gehen und im eigenen Bett schlafen kann.

    Sie haben nicht die klassischen Beraterwochen, Montag bis Donnerstag in Bad Driburg oder einem anderen Ort, den man erst googeln muss?

    Koch: Nein, der Großteil unserer Projekte findet hier in der Konzernzentrale statt. Wir haben auch Projekte, bei denen der Kunde im Ausland sitzt. Dann muss man vielleicht in wichtigen Phasen eine Woche vor Ort sein. Aber das ist nicht die Regel.


    „Hier hat man immer einen Ansprechpartner – der sich auch um die Karriereentwicklung kümmert.“

    Jana Koch, Partner bei DHL Consulting


    Was ist das Besondere an DHL Consulting?

    Koch: Wir haben einen ganz eigenen Spirit bei uns. Das ist einer der Gründe, weshalb ich zurückgekommen bin. Wir arbeiten sehr teamorientiert. Die Kollegen werden schnell zu Freunden. Hier entstehen echte Freundschaften – die Leute fahren zusammen in den Urlaub. Teamfit ist uns besonders wichtig, weshalb auch Mitarbeiter zukünftige Kollegen rekrutieren. Wenn jemand sagt: ‚Ich kann mir nicht vorstellen, mit dem zu arbeiten‘, dann ist das für uns ein Grund, noch einmal kritisch darüber nachzudenken, ob wir den Bewerber einstellen oder nicht.

    Mentoring ist uns ebenfalls wichtig. Jeder Mitarbeiter hat einen Personal-Developer (PD) auf Partnerlevel. Als PD bin ich für die Karriereentwicklung meiner PD-Kids, wie wir sagen, zuständig. Wir haben regelmäßige Career-Development-Talks und fragen: Wo möchtest du hin? Wie können wir dich dabei unterstützen? Mit welchem Training, mit welchen Projekten? Man hat immer einen Ansprechpartner, man hat immer das Gefühl, da ist jemand, der kümmert sich um meine Karriere. Das nehmen wir sehr ernst.


    Jana Koch, Partner bei DHL Consulting

     

    Jana Koch hat in Münster BWL mit dem Schwerpunkt Marketing studiert und stieg 2002 bei DHL Consulting ein. 2005 erfolgte der Wechsel in den Konzern, wo sie als Führungskraft unter anderem in den Bereichen DHL Freight, Sales und DHL Global Forwarding tätig war. 2012 kehrte Koch dann zu DHL Consulting als Partner zurück.

     

    Sabine Müller, CEO und Global Head von DHL Consulting


    Sabine Müller
    ist CEO und Global Head von DHL Consulting. Sie startete 1998 nach ihrem BWL-Studium bei Deutsche Post Consult International, einer Vorgängereinheit von DHL Consulting und wechselte als Projektleiterin 2003 in die Linie. Als Vice-President übernahm Müller den Bereich Konzernorganisation und wechselte 2007 zurück zu DHL Consulting.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Event BearingPoint // Walldorf 21. April

    #FRESHFACES 2023 // BearingPoint // Walldorf 21. April

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben bis 30. März unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.