Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Consultingpraxis

    So läuft ein Praktikum bei DB Management Consulting (DB MC)

    Behroz Sharifi absolvierte ein Praktikum bei DB Management Consulting
    Behroz Sharifi absolvierte ein Praktikum bei DB Management Consulting

    Ein Freund der Schiene: Master-Student Behroz schnupperte dieses Frühjahr Praxisluft bei DB Management Consulting

    Nachdem Behroz Sharifi bereits die Arbeit externer Beratungen kennengelernt hatte, heuerte er für ein Praktikum bei einer Inhouse-Beratung an. Im Frühjahr 2018 verbrachte er dreieinhalb Monate bei DB Management Consulting. junior //consultant verriet er im Interview, womit er sich bei DB MC inhaltlich beschäftigte und welche Erfahrungen er mitnahm.

    Du hast gerade ein Praktikum bei DB Management Consulting gemacht. Wie kam es dazu?

    Nachdem ich mir im Rahmen diverser Praktika unter anderem bereits das externe Consulting angesehen habe und großes Gefallen am Berufsbild des Beraters gefunden habe, wollte ich vor meinem Berufs­einstieg gerne noch Einblicke in das unter Studenten immer populärer werdende Inhouse Consulting erhalten. Schon seit Längerem interessiere ich mich sehr für Mobilitätsthemen und bin auch selbst immer ein „Freund der Schiene“ gewesen. In einem so breit aufgestellten, weltweit tätigen Unternehmen mit über 300.000 Mitarbeitern an entscheidenden Themen mitzuarbeiten, klang für mich sehr reizvoll. Daher entschied ich mich für eine Bewerbung im Inhouse Consulting der Deutschen Bahn, bei DB Management Consulting.

    Wie liefen Bewerbung und Bewerbungsprozess ab?

    Die Bewerbung erfolgte gänzlich online über das Stellenportal der Deutschen Bahn. Bereits wenige Wochen nach Absenden der Bewerbung erhielt ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich allerdings noch mitten im Auslandssemester in Lissabon, welches noch bis Ende Dezember andauern sollte – ein persönliches Erscheinen wäre daher mit einigen Komplikationen verbunden gewesen. Glücklicherweise stellte dies für DB Management Consulting kein Problem dar und man wich unkompliziert und bequem auf ein Video-Interview aus. Das Gespräch fand mit zwei erfahrenen Beratern in sehr angenehmer Atmosphäre statt. Neben den üblichen Fragen zu Person, Lebenslauf und Motivation galt es zusätzlich noch einen Case zu lösen, welcher eine tatsächliche Problemstellung aus dem Projektalltag widerspiegelte. Nur wenige Stunden nach dem Interview erhielt ich einen Anruf von meinen Gesprächspartnern mit der Info, dass man sich über mich als künftigen Praktikanten bei DB Management Consulting sehr freuen würde – und ich sagte sofort fest zu.

    Wie sahen die ersten Tage des Praktikums aus?

    Das Praktikum begann mit einem zweitägigen Onboarding im Frankfurter Office. Dabei erhielt ich neben einer Einführung und wichtigen Infos zum Einstieg auch das nötige „Werkzeug“ für die nächsten Monate: Laptop und Handy. Hier bot sich schon eine erste Gelegenheit, weitere Praktikanten kennenzulernen. Nach intensiven Excel- und PowerPoint-Schulungen ging es dann am zweiten Tag abends zum Projekt, in meinem Fall nach Berlin in die Zentrale am Potsdamer Platz. Dort lernte ich am Folgetag mein Projektteam kennen.

    Was sind die konkreten Aufgaben und Projekte während des Praktikums?

    DB Management Consulting unterstützt den Konzern bei wichtigen Themen auf Top-Managementebene. Als Praktikant lernt man für gewöhnlich ein Projekt kennen – dauert das Praktikum länger als vier Monate, steigt die Wahrscheinlichkeit, sogar bei zwei verschiedenen Projekten mitzuarbeiten. Da sich mein erstes Projekt mitten im Laufe meines Praktikumszeitraums mehr und mehr dem Ende zuneigte, hatte ich das Glück, noch ein weiteres Projekt kennenzulernen und konnte so viele unterschiedliche Erfahrungen und Einblicke mitnehmen.

    Mein erstes Projekt war im Personalbereich des Konzerns angesiedelt. Von der Durchführung einer Befragung bis hin zur Datenauswertung und der Erstellung von Präsentationen – meine Aufgaben waren sehr abwechslungsreich, sodass ich schon hier sehr viel lernen und spannende Erfahrungen sammeln konnte.


    Im Zentrum meines zweiten Projekts  stand der Aufbau eines Tech-Start-ups für innovative  Mobilitätslösungen

    Behroz Sharifi, Praktikant DB MC


    Worin ging es bei Projekt Nummer zwei?

    Im Zentrum meines zweites Projekt stand der Aufbau eines Tech-Start-ups für innovative Mobilitätslösungen, welches ein hundertprozentiges Corporate Venture der DB ist. Dabei arbeiteten wir auch eng mit Kollegen anderer Beratungshäuser zusammen, wobei unser Team insbesondere für Vermarktung und Business Development zuständig war. Dies stellte inhaltlich einen starken Kontrast zum vorherigen Projekt dar, was für mich sicherlich einen großen Reiz an der Arbeit bei DB MC ausgemacht hat: Aufgrund der Größe des Konzerns ist die Fülle und Breite an Themen immens und man hat die Chance, sich mit den unterschiedlichsten Fragestellungen zu befassen.

    Ich hatte durch meine vorherigen Praktika eigentlich einen leichten Fokus auf die Finanzindustrie gesetzt und war bei meinem vorherigen Consulting-Praktikum vorzugsweise im Bereich Restrukturierung unterwegs, arbeitete bei DB Management Consulting jedoch an Personalthemen und einem Start-up mit – und hatte an keinem einzigen Tag Langeweile, sondern eine sehr steile Lernkurve und jede Menge Spaß!

    In den dreieinhalb Monaten meines Praktikums konnte ich aufgrund der hohen Verantwortung und des Vertrauens, das mir von Tag eins an mitgegeben wurde, unheimlich viel dazulernen. So konnte ich mich sowohl inhaltlich und fachlich aufgrund der Erkundung neuer Themengebiete und dem Zugewinn an Excel- und PowerPoint-Skills, als auch persönlich enorm weiterentwickeln. Der Projektalltag bei DB Management Consulting ist davon geprägt, sehr engen Kundenkontakt zu halten. Mehrmals täglich kam es zu Meetings oder Telefonkonferenzen mit unseren Kunden, was natürlich ein souveränes Auftreten und ein Maß an Professionalität fordert. Diese Eigenschaften werden aber mit jedem Treffen ständig weiter verbessert.

    Kann ich mich durch ein Praktikum für den Festeinstieg empfehlen?

    Ist der jeweilige Projektleiter von einem überzeugt, so wird man für das Praktikantenbindungsprogramm vorgeschlagen. Besonders gute Praktikanten können sich also durchaus für den Festeinstieg beweisen und gehen dann mit einem „Heimvorteil” ins Rennen. Glücklicherweise konnte ich auf beiden Projekten punkten und wurde daher von beiden Projektleitern für das Bindungsprogramm vorgeschlagen. Für mich steht definitiv fest, dass ich eine Bewerbung an DB Management Consulting für den Festeinstieg rausschicken werde. Denn nicht nur inhaltlich war mein Praktikum sehr spannend, sondern auch auf persönlicher Ebene hat einfach alles perfekt gepasst. Während des Praktikums habe ich ausschließlich tolle Kollegen und Persönlichkeiten kennengelernt, mit denen ich jederzeit gerne wieder auf einem Projekt zusammenarbeiten würde – und mit denen man auch mal privat gut und gerne etwas unternehmen kann.

    Was sollte man deiner Meinung nach als Praktikant mitbringen?

    Neugierde und Interesse, nicht nur in Bezug auf die Deutsche Bahn, sondern an allen denkbaren Mobilitätsthemen, sind wichtige Eigenschaften, die ein künftiger Praktikant mitbringen sollte. Die Bereitschaft, sich in völlig neue Fragestellungen einzuarbeiten und Probleme lösungsorientiert anzugehen, ist unabdingbar und erfordert einen gewissen Grad an analytischen Fähigkeiten und das Beherrschen des gängigen „Berater-Werkzeugs”, wie etwa Excel und PowerPoint.

    Genauso wichtig sind natürlich allerdings auch Soft-Skills, da natürlich auch im Inhouse Consulting klar der Kunde im Fokus steht, auch wenn es sich um dasselbe Unternehmen handelt. Zu guter Letzt arbeiten wir bei DB Management Consulting ausschließlich in Teams zusammen, wer also am liebsten alleine und fernab vom Kunden arbeitet, ist bei DB MC wahrscheinlich nicht allzu gut aufgehoben.

    Noch etwas Persönliches: Was würdest du in deinem Leben gerne noch außerhalb der Arbeit machen?

    Bereits seit meiner Schulzeit habe ich mich stets auf ehrenamtlicher Basis sozial engagiert, vornehmlich im Bereich Migration und Integration, da mir das aufgrund meiner Herkunft auch immer ein persönliches Anliegen gewesen ist. Mein Wunsch ist es, mir das immer beizubehalten und auch später im Berufsleben weiter am Ball zu bleiben. Dabei habe ich das Ziel, nach ein paar Jahren meine eigene Initiative zu gründen. Dazu schwirren mir schon einige Ideen im Kopf herum. Abgesehen davon würde ich mir gerne auch irgendwann den Traum einer Reise durch Zentralasien verwirklichen und, sofern möglich, unter anderem auch die Heimat meiner Eltern, Afghanistan, erkunden.


    Behroz Sharifi, Praktikant DB MCBehroz Sharifi absolviert das Master-Studium International Economics an der Goethe-Universität Frankfurt und hat Auslandserfahrungen in New York und Lissabon (Auslandssemester) gesammelt. Der 23-Jährige ist begeisterter Hobby-Boxer und -Kickboxer und Fan der Frankfurter Eintracht.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.