Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Consultingpraxis

    Als Beraterin im Bundesministerium in Berlin – gesellschaftliche Veränderung mitgestalten

    Felicia Lonnes von Roland Berger
    Felicia Lonnes, Roland Berger

    Felicia Lonnes berät im öffentlichen Sektor bei Roland Berger

    Den Master in Schweden absolviert, mit Auslandssemestern in Südkorea und Thailand – Felicia Lonnes ist schon während ihrer Ausbildung weit herumgekommen. Das ist nach ihrem Berufseinstieg nicht anders geworden, denn ihr Job führte sie schon in viele europäische Hauptstädte. Beratung im öffentlichen Sektor bei Roland Berger ist erstaunlich vielseitig und international, wie sie selbst im Folgenden berichtet.

    Von der Förderung von Umwelttechnologien bis hin zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie – diese Themen verdeutlichen die inhaltliche Bandbreite der Projekte, an denen ich bei Roland Berger arbeite. Was viele nicht wissen: Roland Berger betreut auch im Bereich des öffentlichen Sektors viele gesellschaftlich relevante Strategieprojekte.

    Dieser Bereich hat mich von Anfang an interessiert, da ich gesellschaftliche Veränderungen mitgestalten wollte. So fing ich vor zwei Jahren im Bereich Civil Economics bei Roland Berger als Junior Consultant an. Ich habe bislang an sehr unterschiedlichen Projekten, vor allem für Bundes- und Landesministerien, aber auch für die EU- Kommission, gearbeitet. Die thematische Vielfalt ist groß: Zum Beispiel unterstützen wir den Ausbau der intelligenten Vernetzung in Deutschland und entwickeln Fördermaßnahmen für digitale Innovationen. Darüber hinaus begleiten wir gesetzliche Reformen, zum Beispiel zum neuen Elterngeld Plus.


    Berateralltag in der Hauptstadt: Das Leben aus dem Koffer ist nicht immer die Regel

    Felicia Lonnes, Roland Berger


    Projekte im öffentlichen Sektor laufen nicht selten über lange Zeiträume und werden vielfach aus den Roland Berger Büros heraus durchgeführt. Das ist natürlich kein typischer Berateralltag, bei dem man normalerweise von Montag bis Donnerstag beim Kunden vor Ort ist. Für mich persönlich bietet das den Vorteil, dass ich mich auch mal unter der Woche abends mit Freunden treffen und in Berlin meinen Hobbys nachgehen kann.


    Helsinki, Warschau, Paris – für Roland Berger bin ich auf der ganzen Welt unterwegs

    Felicia Lonnes, Roland Berger


    Abwechslung und Internationalität kommen dennoch nicht zu kurz. Für meine Projekte bin ich, gerade durch meine Arbeit auf EU-Ebene, auch im Ausland unterwegs. In den vergangenen Wochen war ich jeweils einen Tag in Helsinki und Warschau, bald geht es nach Paris und London.

    Fremde Länder und Kulturen haben mich schon während meiner Studienzeit gereizt. Während meines Bachelors in BWL an der WHU – Otto Beisheim School of Management habe ich ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Meinen Master absolvierte ich an der Stockholm School of Economics. Und auch hier hat es mich im Auslandssemester wieder nach Asien gezogen – diesmal nach Thailand.

    Mich immer wieder in unterschiedliche Kulturen einzufinden und mich neuen Gegebenheiten und Situationen anzupassen, das habe ich während meiner Studienzeit definitiv gelernt. Diese Fähigkeit kommt mir heute in meinen Arbeitsalltag als Beraterin sehr zugute. Für den Einstieg in die Beratung ist aber auch Praxiserfahrung ein wichtiger Baustein. Ich selbst habe beispielsweise zwischen Bachelor und Master ein Gap Year gemacht, um in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen Erfahrung zu sammeln. Aus Praktika in den Bereichen Finanzen und Controlling sowie im internationalen Marketing konnte ich viel für meinen heutigen Beruf als Unternehmensberaterin mitnehmen. Im Bereich Marketing habe ich gelernt, Märkte zu analysieren und Markteintrittsstrategien zu entwickeln. Im Bereich Finanzen und Controlling konnte ich meine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, als es galt Kennzahlen für ein Unternehmen zu definieren.


    Mein erster Schritt zu Roland Berger – das Praktikum öffnete mir die Türen

    Felicia Lonnes, Roland Berger


    Auch Roland Berger habe ich durch ein Praktikum kennen gelernt. Das habe ich nach meinem ersten Masterjahr in Stockholm in den Bereichen Operations und Chemicals absolviert. Rückblickend war das eine intensive und tolle Erfahrung, ich wusste sofort: Das möchte ich machen! Innerhalb von drei Monaten habe ich einen Einblick in zwei unterschiedliche Projekte gewonnen. Ich war von Anfang an ein vollwertiges Teammitglied, bearbeitete kleine Module eigenständig und war bei Kundenmeetings mit dabei. Das war ein tolles Gefühl! In den drei Monaten habe ich unglaublich viel gelernt, ich habe weder auf die Uhr geschaut noch gehofft, dass die Zeit schneller vorübergehen würde. Das Praktikum hat mich nicht nur vom Beraterjob, sondern auch von Roland Berger überzeugt.

    Berlin, ein guter Ort, um etwas zu bewegen und die Welt zu entdecken. Ein neuer Flughafen würde es noch einfacher machen.

    Am Ende des Praktikums erhielt ich dann ein Angebot zum Festeinstieg und für mich stand schnell fest, dass ich es annehmen und bei Roland Berger anfangen werde. Ein solches Praktikum kann ich jedem, der sich für Beratung interessiert, nur empfehlen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, einen Einblick in den Beratungsalltag zu bekommen und in einem sicheren Umfeld zu prüfen, ob der Job und die Firma das Richtige für einen sind.


    Die Kompetenzcenter-Struktur macht einen zum Experten!

    Felicia Lonnes, Roland Berger


    Von Roland Berger überzeugt haben mich nicht nur die spannende inhaltliche Arbeit, die netten und motivierenden Kollegen, sondern auch die Kompetenzcenter-Struktur. Im Gegensatz zu anderen Beratungen ist Roland Berger in Kompetenzcentern organisiert, das heißt, es gibt spezifische Bereiche, die sich jeweils vorwiegend mit Projekten zu einem Themenkomplex beschäftigen. Die Bandbreite der Kompetenzcenter ist groß, wir haben zum Beispiel Experten, die sich vorwiegend mit Automotive, Consumer Goods & Retail, Financial Services oder auch Pharma & Healthcare beschäftigen.

    Daneben gibt es auch Kompetenzcenter, deren Fokus auf funktionalen Themen liegt, wie zum Beispiel Restructuring & Corporate Finance, Operations oder auch Digital. Für die einzelnen Projekte werden dann Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen zusammengestellt. Wer seine Expertise in anderen Bereichen und Branchen ausbauen möchte, kann sich jederzeit in neue Themenfelder einbringen. Innerhalb eines Kompetenzcenters ist das Netzwerk sehr eng, wir arbeiten gemeinsam an den Projekten und kennen uns untereinander sehr gut.


    Ist der Beraterberuf das Richtige für mich? Ja, und dafür gibt es viele Gründe!

    Felicia Lonnes, Roland Berger


    Der Job als Beraterin ist fordernd: Die Themen sind komplex und durch häufige Projektwechsel muss man sich immer wieder schnell in eine neue Materie einarbeiten. Doch genau aus diesen Gründen habe ich die Beratung gewählt. Ich finde es spannend, mich mit abwechslungsreichen Fragestellungen zu beschäftigen, mit motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und von ihnen lernen zu können. Auch nach zwei Jahren habe ich das Gefühl, noch längst nicht ausgelernt zu haben. Gleichzeitig kann ich die Firma schon jetzt mitgestalten, indem ich zum Beispiel beim Recruiting neue Kolleginnen und Kollegen kennenlerne und mit auswähle.

    Für die Zukunft wünsche ich mir weiterhin viele spannende Projekte, die mir eine steile Lernkurve ermöglichen. Nach zwei Jahren im öffentlichen Sektor kann ich mir für die Zukunft außerdem gut vorstellen, in ein neues Themenfeld einzutauchen.


    Felicia Lonnes, Roland Berger

    Autorin: Felicia Lonnes, Roland Berger

    Felicia Lonnes, Jahrgang 1988, arbeitet bei Roland Berger als Senior Consultant im Bereich Civil Economics. Sie studierte zuvor BWL an der WHU – Otto Beisheim School of Management und machte anschließend den Master an der Stockholm School of Economics.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.