Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Cofinpro AG

    Über das Kerngeschäft, den Beratungsansatz und die Entwicklung des Unternehmens

    Gerald Prior, Vorstandsvorsitzender der Cofinpro AG sieht „Evolution statt Revolution” bei der Betrachtung der Entwicklung des Unternehmens
    Gerald Prior, Vorstandsvorsitzender der Cofinpro AG sieht „Evolution statt Revolution” bei der Betrachtung der Entwicklung des Unternehmens

    Evolution statt Revolution: Vom Regulierungsumsetzer zum Digitalisierungsstrategen

    Die Unternehmensberatung Cofinpro wurde erst vor zehn Jahren gegründet. In dieser Zeit ist sie nicht nur von neun auf 125 Mitarbeiter gewachsen, sie hat sich auch zu einem bedeutenden Strategieberater für die großen Finanzdienstleister entwickelt. Wie schafft ein Unternehmen das? Und wie lassen sich Kerngeschäft und Beratungsansatz beschreiben?

    Wenn der Vorstandsvorsitzende Gerald Prior auf die Entwicklung des Beratungshauses Cofinpro blickt, fällt ihm immer wieder auf: „Wir sind evolutionär, nicht revolutionär gewachsen.“ Mitte 2007 mit neun Consultants und nicht einmal einer Handvoll Kunden als mitarbeitergetragene Aktiengesellschaft gestartet, ist das Unternehmen inzwischen zum Digitalisierungsvordenker für Deutschlands führende Finanzinstitute avanciert. „Wir unterstützen inhaltlich durch ein strategisches Management, fachlich mit Businessanalysten und technisch mit IT-Architekten“, sagt Prior. Eine bereits vorhandene Anwendung zu pflegen, das gehört nicht zu den Zielen von Cofinpro. Vielmehr ist es das Kreieren innovativer und individueller Lösungen. Dass der Weg dorthin aus heutiger Sicht beinahe mühelos erscheint, ist eng mit der Mentalität der mittlerweile 125 Mitarbeiter verknüpft.


    Die Finanzkrise führte zu vielen Regularien, die die Banken zukünftig zu erfüllen hatten – für auf Banken spezialisierte Beratungen wie Cofinpro begann ein neues Zeitalter


    Vor zehn Jahren lebte das Beratungshaus insbesondere von vielen kleineren Projekten, die sich um Wertpapierprozesse und Konsumentenkredite drehten. Die Finanzkrise katapultierte die bis dato überschaubare Cofinpro AG jedoch auf eine neue Ebene: Fortan galt es, all jene Regularien umzusetzen, die Berlin oder Brüssel den Banken auferlegten. Die neuen Vorschriften bescherten der gesamten Beraterbranche bis 2015 ein enormes Wachstum.

    Zum Themenspektrum der Cofinpro gehörte nun beispielsweise, im Bereich Anlegerschutz beim Ankauf von Wertpapieren für Transparenz zu sorgen. Teil dieses Prozesses war auch, Lücken im System der Finanzinstitute zu finden, zu schließen und das Projekt umzusetzen. Prior: „Es mussten beispielsweise Konzepte geschrieben werden, die sicherstellen, dass die Markttransparenz vorhanden ist.“
    Die Banken regulatorisch fit zu machen, dominierte das Beratergeschäft bis vor gut zwei Jahren. Seither schwappt eine neue Welle namens Digitalisierung aus den USA nach Deutschland, getrieben von modernen Finanzdienstleistern, den Fintechs. „Fintechs sind hip, in aller Munde und werden finanziell unterstützt“, erklärt Vorstand Prior. Sie nutzen weiterentwickelte Technologien, um das Banking überschaubar, bequem und kostengünstig zu machen. Prior: „Das haben die Fintechs genutzt, abgestimmt auf die Bedürfnisse der jungen Generationen.“

    Doch Prior blickt eher auf die etablierten Institute; er will sie fit machen für die neue Finanzwelt. So hat Cofinpro etwa für die Union Investment, eine Tochterfirma der genossenschaftlichen Finanzgruppe, die Plattform VisualVest entwickelt. Sie führt ein junges und online-affines Publikum an das Thema Kapitalanlage heran. VisualVest bietet ihnen ein maßgeschneidertes, effizientes sowie automatisiertes Portal zur Geldanlage. Ein Geschäftsmodell, das unter dem Begriff Robo Advice bekannt ist.


    Cofinpros Beartungsansatz:  ‘Wir fertigen Maßanzüge’. Das Beratungshaus kreiert individuelle Lösungen und schafft Produkte oder Strukturen, die es vorher beim Kunden nicht gab


    Beispielhaft nennt Prior VisualVest, weil es für das heutige Kerngeschäft der „Projekt-Company“ Cofinpro steht: „Wir werden gerufen, wenn es um etwas Neues beim Kunden geht, sei es bei Regulierung oder Digitalisierung. Wir kommen mit einem leeren Blatt Papier und fertigen Maßanzüge.“ Weil sich das Unternehmen selbst als eine Art Start-up sieht, kann es sich beim Aufbau neuer Strukturen entscheidend in die Lage der Kunden hineinversetzen. Prior: „Wir haben die Modelle, Methoden und Verfahren verinnerlicht. All das bringen wir in die Projekte ein, schulen die Mitarbeiter, helfen ihnen bei der Planung und Umsetzung und setzen die Digitalisierung pragmatisch um.“
    Neben VisualVest hat Cofinpro den Robo Advisor für ein weiteres Institut konzipiert. Für andere Banken kümmert sich das Beratungshaus um die Digitalisierung von Konsumentenkrediten und Baufinanzierung oder baut Innovationslabore auf. Mehr als die Hälfte des Umsatzes entfällt inzwischen auf solche Schlüsselprojekte, mit denen Cofinpro Banken für die Zukunft wappnet.


    Das Anforderungsprofil an Mitarbeiter hat sich in zehn Jahren kaum gewandelt: Nach wie vor sucht Cofinpro technologisch fitte Consultants und Finanzexperten


    Für diesen schrittweisen Wandel vom Regulierungsumsetzer zum Digitalisierungsstrategen musste sich Cofinpro weder wesentlich verändern noch ein bestimmtes Know-how aufbauen. „Das liegt daran, dass wir von Beginn an sowohl praxisorientiert und pragmatisch als auch agil und unternehmerisch aufgestellt waren“, erklärt der Vorstandsvorsitzende.

    Auch bei der Mentalität der Mitarbeiter brauchte das Unternehmen nicht nachzusteuern, stattdessen hat sich eine gewisse Einstellung verfestigt. Prior: „Damals wie heute haben wir Mitarbeiter mit den gleichen Qualifikationen gesucht und eingestellt: auf der einen Seite sehr gute technologische Consultants und IT-Architekten, die stabile Plattformen wie den Robo Advisor konzipieren oder andere komplexe Anwendungen aufbauen können; auf der anderen Seite Kredit- oder Wertpapierexperten, die ihren Markt gut kennen und Digitalisierungs- oder Regulierungsprojekte auf der fachlichen Seite umsetzen.“
    Entsprechend kontinuierlich geht Cofinpro laut Prior einen Schritt nach dem anderen und passt sich ganz automatisch den neuen Entwicklungen an – mit Erfolg: 2016 legte der Umsatz mit einer Steigerung von mehr als 15 Prozent abermals deutlich stärker zu als der Branchendurchschnitt.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.