Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Cofinpro AG

    Technik und Informatik sind meine Welt

    Benjamin Tenke, Berater bei Cofinpro

    Benjamin Tenke, Consultant bei Cofinpro

    Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen: Benjamin Tenke, Berater bei Cofinpro, bringt die Schlagworte Realschulabschluss, Überholspur und Quereinstieg unter einen Hut. Der 24-Jährige berichtet von seinem ungewöhnlichen Weg ins Consulting.

    Meine Begeisterung für Technik und IT begann schon sehr früh. Bereits als Kind hatte ich immer die neuesten elektronischen Geräte und habe mich stundenlang am Computer beschäftigt. Doch für eine Informatikausbildung brauchte ich das Abitur. Ich hatte jedoch nur einen Realschulabschluss. Die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Siemens kam mir daher gerade recht – zudem mit Fachabitur. Da gab es ein Projekt, bei dem wir programmieren konnten. Das war genau das, was ich machen wollte. Mit der Ausbildung und dem Fachabitur in der Tasche durfte ich schließlich doch noch studieren. Und ich habe gemerkt, dass Technik und Informatik meine Welt sind.

    Irgendwie lief es dann ganz automatisch auf ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe hinaus. Die reine Informatik schreckte mich ab, das erschien mir zu theoretisch und zu eingeschränkt. Die Kombination mit Wirtschaft hingegen würde mir erlauben, über den Tellerrand hinauszublicken. Denn ich wollte etwas mit Informatik machen, aber auch die Möglichkeit haben, später im Beruf in weitere Rollen zu schlüpfen. Dafür ist ein Grundverständnis für Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Rechnungswesen hilfreich. Im Fach Wirtschaftsinformatik lernt man von allem ein bisschen, die Spezialisierung erfolgt anschließend im Job.

    Mein Studium war die richtige Vorbereitung auf meine heutige Arbeit in der Consultingbranche. Ich konnte mir ein Basiswissen aneignen, das mir beim Einstieg bei Cofinpro sehr schnell geholfen hat. Dort bin ich seit nunmehr einem Jahr im Bereich IT-Consulting in der Finanzbranche tätig. Wir kümmern uns in erster Linie um die Umsetzung von Verordnungen, die durch den Gesetzgeber an Banken gestellt werden. Darum drehte sich auch mein erstes Projekt. Es ging um die Richtlinie „European Market Infrastructure Regulation“, kurz EMIR, die infolge der Insolvenz der US-Bank Lehman Brothers erlassen wurde. Sie legt fest, dass Banken ihren außerbörslichen Handel melden müssen. Das schaffen die meisten Institute nur, wenn sie ihre IT entsprechend umbauen oder weiterentwickeln. Und meine Aufgabe bestand darin, dies technisch umzusetzen. Ich wurde direkt in das Projekt eingebunden und merkte, dass mir dabei neben der reinen IT auch die vielen im Studium erlernten Fachbegriffe halfen.

    Ein Fehler hätte das Geschäft zum Erliegen gebracht: Meine ersten Aufgaben bargen gleich Eskalationspotenzial auf höchster Ebene

    Die ersten ein, zwei Monate habe ich meine Kollegen bei ihrer Arbeit unterstützt, den Kunden und das System kennengelernt. Relativ schnell konnte ich bei Cofinpro eigenständige Aufgaben übernehmen. Ich sollte die Kernkomponente des Projektes beim Kunden gegen eine neue Technologie austauschen. Das war ein kritischer Moment: Denn ein Fehler bei der Umstellung hätte den Wertpapierhandel beim Kunden zum Erliegen gebracht. Eskalationsstatus auf höchster Ebene also. Aber es hat alles geklappt. Es gab kein Problem bei der Umstellung, was in der IT eine Seltenheit ist. Ein Höhepunkt für mich.

    Aus diesem Erfolg haben sich weitere Aufgaben ergeben, bei denen es darum ging, Prozesse in einem Unternehmen technologisch zu erfassen und ein Monitoring dafür zu bauen. Ein Projekt, das es zwar schon gab, aber stillgelegt wurde, weil es nicht funktionierte. Mir ist es gelungen, das erfolgreich weiterzuentwickeln und abzuschließen.

    Benjamin Tenke Fachabitur Elektroniker consulting
    „Technik und Informatik sind meine Welt“, sagt Benjamin Tenke, der auf dem Weg zum Fachabitur eine Ausbildung zum Elektroniker absolvierte

    Im Vergleich zu meinen Kommilitonen, die in anderen Branchen wie etwa der Softwareentwicklung gelandet sind, habe ich im Consulting in kürzerer Zeit wesentlich mehr Erfahrungen gesammelt. Ich bin bereits in einem Jahr in viele verschiedene Themen, Kunden und Orte eingetaucht, habe mir neues Wissen angeeignet, Schulungen durchlaufen und bin wesentlich selbstständiger geworden. Ich durfte schon Verantwortung übernehmen. Ich habe gelernt, wie ich richtig kommuniziere, Projekte leite und zwischen den Themen wechsele. Das ist sehr abwechslungsreich und hat mich auch persönlich weitergebracht.

    Mit meinen IT-Kenntnissen habe ich ein gewisses Expertenwissen mitgebracht, das ich durch die abwechslungsreiche Alltagsarbeit sowie das interne Schulungsprogramm der Cofinpro um zusätzliche Kenntnisse ergänzen konnte. So besuchte ich beispielsweise Trainings, in denen ich in den Bereichen Sozialkompetenz, Methodik und auch in bankfachlichen Wissen geschult wurde. Die Kombination aus unterschiedlichen Kompetenzen hilft gerade im Consulting. Um den Kunden umfangreich beraten zu können, muss man über Expertise in verschiedenen Bereichen verfügen.

    Hilfreich ist im Consulting wie wohl in vielen anderen Branchen auch, wenn man sich auf die jeweilige Aufgabe extrem gut fokussieren kann und Durchhaltevermögen besitzt. Wenn ich mir etwas vornehme, mache ich das auch – egal, was es kostet, über wie viele Hürden ich springen und wie viele Rückschläge ich einstecken muss. Ich mache immer weiter. Aufgeben ist keine Option für mich.

    Mir macht es Spaß, Neues zu entdecken. Stillstand und Langeweile sind nichts für mich. Ich möchte mich weiterentwickeln und suche nach neuen Herausforderungen. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, irgendwann einmal über die Programmierarbeit hinaus in größeren Zusammenhängen zu denken – zum Beispiel beim Leiten von Projekten oder Führen von Personal. Das würde ich spannend finden.


    Benjamin Tenke, Consultant bei Cofinpro

    Autor: Benjamin Tenke, Consultant bei Cofinpro

    Benjamin Tenke, geboren am 7. März 1991 in Landau, absolvierte nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung mit Fachabitur als Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Siemens. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik in Karlsruhe von 2010 bis 2014 schloss er sich im April 2014 Cofinpro als Consultant an.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.