Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    BearingPoint

    Public Sector bei BearingPoint: An Projekten mitarbeiten, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bringen

    Reinhard Geigenfeind ist Partner bei BearingPoint und berät Kunden im Bereich Public Sector
    Reinhard Geigenfeind

    Reinhard Geigenfeind ist Partner bei BearingPoint und berät Kunden im Bereich Public Sector

    November 2020. Bei BearingPoint wird weiter eingestellt. In welchen Bereichen herrscht aktuell der größte Bedarf?

    Wir haben aktuell einen besonders großen Bedarf in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Telekommunikation sowie auch im Digital Testing und sind hier verstärkt auf der Suche nach motivierten KandidatInnen. Darüber hinaus stellen wir in vielen weiteren Bereichen ein. Unsere aktuellen Vakanzen finden Sie auf unserer Karriereseite.

    Ist im Bereich Public Sector durch die Coronakrise erhöhter Beratungsbedarf entstanden oder war die Krise eher der „Turbo“ für lange fällige Digitalisierungsmaßnahmen?

    Corona hat beide Effekte. Viele Digitalisierungsvorhaben mussten massiv beschleunigt werden, weil die üblichen Arbeitsweisen wegen des Virus nicht möglich sind. Ein gutes Beispiel ist der Schulunterricht. Bildungs- und Lernplattformen werden momentan regelrecht aus dem Boden gestampft. Neben solchen Beispielen hat die Bundesregierung aber auch erkannt, dass eine digitale Verwaltung ein Standortvorteil ist. Und weil wir in Deutschland sicherlich noch Nachholbedarf haben, gibt es große Anstrengungen und viele spannende Projekte, bei denen wir die öffentliche Verwaltung fit für die Zukunft machen.

    In welchen Teilbereichen des Public Sectors warten die meisten Aufgaben – und wie sieht so eine Aufgabe typischerweise aus?

    Das Bildungswesen ist momentan sicher einer der Brennpunkte, bei denen es viel zu tun gibt. Aber auch die Arbeitsverwaltung, das Verkehrswesen und alles was mit innovativer Bürgerkommunikation zu tun hat, steht im Mittelpunkt unserer Projekte. Weil der Public Sector so vielseitig ist, gibt es fast keine „typischen“ Projekte. Gemeinsam haben sie aber, dass immer der Nutzen für den Bürger im Vordergrund steht und unsere BeraterInnen deswegen an Projekten mitarbeiten, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bringen. Das ist sicherlich herausfordernd aber macht auch viel Spaß.

    Welche KandidatInnen wünschen Sie sich – was die Studienrichtung angeht, aber auch die weicheren Faktoren?

    Wir sind immer auf der Suche nach ambitionierten und innovativen KandidatInnen, die mit uns gemeinsam etwas bewegen möchten. Sie sollten technisch versiert sein und Ihr Studium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder ein naturwissenschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Beratung ist People Business, weshalb auch Soft Skills, wie Teamfähigkeit oder Rhetorik essentiell sind. Bei BearingPoint leben wir flache Hierarchien. Einer unserer Werte ist „easy to work with“ – sowohl intern, als auch mit unseren Kunden. Daher suchen wir Teamplayer, die in engagierten Teams innovative Lösungen für unsere namhaften Kunden entwickeln möchten. Bei uns können Sie Ihr Potential voll ausschöpfen und sich eine abwechslungsreiche Karriere aufbauen.


    Besonders stolz sind wir auf unseren virtuellen Auswahltag für Berufseinsteiger, den wir derzeit wöchentlich per Videokonferenz anbieten


    Aktuell finden ja kaum Präsenzevents statt – gibt es dennoch eine Möglichkeit, BearingPoint kennenzulernen?

    Da für uns die Sicherheit unserer MitarbeiterInnen sowie auch der KandidatInnen an erster Stelle steht, führen wir unsere Recruiting Veranstaltungen aktuell ausschließlich virtuell durch. Neben dem Besuch von Veranstaltungen unserer Kooperationspartner haben wir auch eigene Formate wie die Be.Virtual Coffee Break oder fachliche Blitz-Schulungen, zum Beispiel zu Scrum, ins Leben gerufen. Da uns der direkte Austausch mit potentiellen BewerberInnen sowie Transparenz über die Recruiting Situation sehr wichtig sind, werden wir auch weiterhin regelmäßig virtuelle Formate anbieten.

    Auch unseren Bewerbungsprozess haben wir zwischenzeitlich in den virtuellen Raum übertragen und führen Interviews per Telefon oder Videokonferenz durch. Besonders stolz sind wir auf unseren virtuellen Auswahltag für Berufseinsteiger, den wir derzeit wöchentlich per Videokonferenz anbieten. Über unsere aktuellen Veranstaltungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Karriereseite sowie über unsere Social Media Portale.

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil

    BearingPoint

    Das Unternehmen
    BearingPoint bietet Management- und Technologieberatung auf Basis individueller Lösungsansätze, die Strategien mit neuen technischen Möglichkeiten verknüpfen.

    Gründungsjahr
    2009

    Branchenfokus
    BearingPoint berät in den Feldern Automotive, Banking & Capital Markets, Chemicals,
    Consumer Goods & Retail, Health & Social Care, Industrial Manufacturing, Insurance, Life Sciences, Public Sector, Resources, Telecommunications, Transportation & Logistics und Utilities.

    Mitarbeiter
    4.261 weltweit, in 41 Büros in 23 Ländern

    Zur Unternehmenswebseite von BearingPoint

    Einstieg & Karriere

    Wen wir suchen
    BearingPoint sucht Studierende sowie Absolvent:innen der Fachrichtungen Betriebs- oder Volkswirtschaft, der (Wirtschafts-)Informatik, des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens oder der (Wirtschafts-)Mathematik mit sehr guten Abitur- und Studienleistungen.

    Mehr Informationen zu aktuellen Einstiegsoptionen unter https://www.bearingpoint-careers.de

    Mehr Informationen zur Karriere bei BearingPoint

    BearingPoint auf Facebook, Instagram, XING, LinkedIn und YouTube

     

    Stellenangebote

    Analyst (m/w/d) Technology

    Analyst (m/w/d) Digital & Strategy - Telecommunications, Media & Entertainment

    Analyst (m/w/d) Digital Transformation im Bereich Banking

    Consultant (m/w/d) Digitalisierung des Öffentlichen Sektors
    Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg

    Analyst (m/w/d) People & Strategy Public Services
    Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Düsseldorf

    Expertise

    BearingPoint im Spotify Podcast über Innovation und KI:

    003 Über Innovation und KI mit BearingPoint – Kick Off powered by BDSU | Podcast auf Spotify

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.