Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Bain & Company

    Digitale Unternehmensstrategien: Neues Masterprogramm von Bain und ESCP Europe

    Die internationale Managementberatung Bain & Company wird strategischer Partner des neu gegründeten Masterstudiengangs „Strategy and Digital Business“ der ESCP Europe Business School in Berlin. Das staatlich anerkannte Masterprogramm steht unter der Leitung von Philip Meissner, Inhaber des Lehrstuhls für strategisches Management und Entscheidungsfindung. Bain unterstützt den Studiengang mit seiner Digitalisierungs- und Strategieexpertise. Dadurch werden Lehre und Praxis ideal miteinander verknüpft.

    Der Studiengang beginnt im September 2018 und richtet sich an Bachelorabsolventen der Wirtschafts-, Sozial- und Naturwissenschaften, die sich intensiv mit der Welt der digitalen Unternehmensstrategien befassen möchten. Die Bain-Berater vermitteln den Studenten ihr Wissen unter anderem in dem Kurs „Managing Emerging Technologies“ sowie im Rahmen eines Consultingprojekts.

    „In diesem Masterprogramm arbeiten die Studenten an ausgewählten Digitalisierungsprojekten und erleben so hautnah den Alltag einer weltweit führenden Managementberatung“, erklärt Bain-Partner Dominik Thielmann, zuständig für das Recruiting im deutschsprachigen Raum. „Die internationale Ausrichtung der ESCP Europe passt dabei ausgezeichnet zu unserer globalen Präsenz und Kundenstruktur.“

    Zusätzlich zu den Kursen erhalten die Studenten die Möglichkeit, den neu gegründeten europäischen Digital Discovery Hub von Bain in Berlin kennenzulernen. Dieser vereint die Beratungskompetenz von Bain mit der umfassenden Digitalexpertise des Unternehmens.

    Professor Andreas Kaplan, Rektor der ESCP Europe, erklärt: „Der Masterstudiengang soll junge Talente auf eine globale Karriere im Bereich Strategieentwicklung vorbereiten und die zentralen Kenntnisse für die zunehmend digitale Arbeitswelt der Zukunft vermitteln.“ Er fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass wir mit Bain & Company einen renommierten Kooperationspartner gewonnen haben und unseren Studierenden damit noch besser praxisnahe Inhalte vermitteln können.“

    Bis Anfang August 2018 bewerben

    Interessierte können sich bis zum 1. August 2018 für den Masterstudiengang bewerben. Neben einem Bachelorabschluss der Wirtschafts-, Sozial- oder Naturwissenschaften mit mindestens 180 ECTS-Punkten muss die englische Sprache fließend beherrscht werden. Das Studium ist in sechs Trimester unterteilt. In den letzten beiden Trimestern absolvieren die Teilnehmer unter anderem ein dreimonatiges Pflichtpraktikum und verfassen ihre Masterarbeit. Ein Sprachkurs in Mandarin, der ebenfalls Pflicht ist, und Seminare zu Themen wie „Doing Business with China“ sowie ein Hackathon runden das neue Masterprogramm ab.

    Weitere Informationen, Kontakt zu den Ansprechpartnern und Zugang zur Onlinebewerbung erhalten Interessierte unter: www.escpeurope.de/msdb.


    ESCP Europe Business School

    Die ESCP Europe ist die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (gegründet 1819). Mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus-Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin sowie Warschau lebt und fördert sie aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe an ihren sechs europäischen Standorten rund 4.600 Studierende und 5.000 Executives aus mehr als 100 Nationen. Die ESCP Europe Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – ausgezeichnet wurde. Sie gehört damit zu dem einen Prozent aller Business Schools weltweit, die die sogenannte „Triple Crown“ erhalten hat. Im renommierten Ranking der Financial Times belegt das Master-in-Management-Programm der ESCP Europe im weltweiten Vergleich Platz 4, das Executive-MBA-Programm Rang 10. Weitere Informationen zur ESCP Europe unter: www.escpeurope.eu.

    Bain & Company

    Bain & Company ist eine der weltweit führenden Managementberatungen. Wir unterstützen Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen zu Strategie, Operations, Informationstechnologie, Organisation, Private Equity, digitale Strategie und Transformation sowie M&A – und das industrie- wie länderübergreifend. Gemeinsam mit seinen Kunden arbeitet Bain darauf hin, klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen und damit den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Im Zentrum der ergebnisorientierten Beratung stehen das Kerngeschäft des Kunden und Strategien, aus einem starken Kern heraus neue Wachstumsfelder zu erschließen. Seit unserer Gründung im Jahr 1973 lassen wir uns an den Ergebnissen unserer Beratungsarbeit messen. Bain unterhält 56 Büros in 36 Ländern und beschäftigt weltweit 8.000 Mitarbeiter, 900 davon im deutschsprachigen Raum. Weiteres zu Bain unter: www.bain.de.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.