Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    Ja zu Kind und Karriere!

    Familie und Job vereinbaren? Wenn man gut organisiert ist, klappt es, sagt Nicole Hildebrandt von PwC's Strategy&.
    Familie und Job vereinbaren? Wenn man gut organisiert ist, klappt es, sagt Nicole Hildebrandt von PwC’s Strategy&.

    Nicole Hildebrandt ist seit fünfzehn Jahren Unternehmensberaterin – und eine „Working Mum“. Sie beschreibt ihren Werdegang in der Beratung und wie sich im Alltag Job und Familie vereinbaren lassen. Meistens zumindest …

    Die Arbeit im Consulting ist auch nach mehr als zehn Jahren noch spannend und abwechslungsreich. Als Unternehmensberaterin und „Working Mum“ sind Karriere und Familie nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen, aber die Flexibilität, die die Beratung erlaubt, und die hochkarätigen Aufgaben, die dort warten, sind gute Argumente, auch nach der Babypause wieder in das Beratungsgeschäft zurückzukehren.

    Aller Anfang ist schwer …

    Spätestens nach dem Schulabschluss stellt sich jedem die große Frage: „Abitur, was nun?“ Ich wollte mich breit bilden und begann mit dem Studium der Politikwissenschaften. Aber welcher Beruf würde für mich in Frage kommen? Die Arbeitswelt ist so vielfältig und die vermeintlich richtige Entscheidung zu treffen, ist schwer. Der beste Rat, den ich damals bekam war: „Probiere Verschiedenes aus und finde es heraus!“ So begann ich zu experimentieren und mich zu orientieren. Ich schnupperte in den Bereich Film und Journalismus hinein, war als Werksstudentin in einer Bank tätig und schließlich ergatterte ich im Hauptstudium einen der begehrten Plätze als Praktikantin in einer Unternehmensberatung.

    Zwischen Theorie und Praxis spielt die Musik!

    Parallel zum Studium engagierte ich mich in der Studenteninitiative „Marketing zwischen Theorie und Praxis MTP e.V.„. Hier arbeiten Studierende an verschiedenen Themenstellungen, um die studentische Theorie mit der Praxis sinnvoll zu verbinden. Sie organisieren Seminare und Workshops und führen Projekte für ausgewählte Unternehmen durch. Der frühe Kontakt zu Unternehmen und das Arbeiten in Teams waren rückblickend für meine spätere Karriere ausschlaggebend, da ich wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Auch andere Organisationen oder studentische Unternehmensberatungen können Studierenden den Weg in die Wirtschaft ebnen.

    Die Psychologie des Unternehmens – Veränderungsmanagement, das begeistert

    Mein Praktikum in der Unternehmensberatung war für mich wegweisend. Das Thema, die Projektmitglieder und die Art zu arbeiten, haben mich überzeugt, Unternehmensberaterin werden zu wollen. Vor allem die Themen im Bereich „People and Change“ waren so spannend, dass ich mich zunächst gegen einen Einstieg in eine der Top-5-Managementberatungen entschloss und in einer kleinen Boutique-Beratung, spezialisiert auf Human Capital, Veränderungsmanagement, Coaching und Trainings, meine Karriere begann. Seither fasziniert mich, welche entscheidende Rolle die zwischenmenschlichen Beziehungen in Unternehmen und bei Entscheidern spielen.


    „Projekte konnte ich gut im Home Office erledigen – als Mutter ist man allerdings nie vor plötzlich auftretenden Herausforderungen gefeit.“

    Nicole Hildebrandt, Unternehmensberaterin bei Strategy&


    Exotisch hoch 2

    Bei meinem Einstieg als Politikwissenschaftlerin in der Unternehmensberatung war ich zunächst eine Exotin als Frau unter meist männlichen Wirtschaftswissenschaftlern. Und dann noch mit einem Thema, das sich in Zahlen schwer messen lässt. Umgeben von mehrheitlich männlichen Kollegen und Klienten ist es nicht einfach, als junge Frau mit zwischenmenschlichen oder organisationspsychologischen Themen zu punkten. Denn obwohl Entscheider im persönlichen Gespräch meist zugeben, dass Projekte zu einem großen Teil an der sogenannten „menschlichen Komponente“ scheitern, bedarf es oftmals großer Überzeugungskraft bis ein Unternehmen sich damit explizit auseinandersetzt.

    Booz Allen Hamilton, Booz & Company oder Strategy&?

    Nach einigen spannenden Jahren bei meinem ersten Arbeitgeber wechselte ich aufgrund einer persönlichen Empfehlung zur damaligen Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton in die „Organisation, Change und Leadership“ Practice.

    Ich blicke heute auf die spannendste und abwechslungsreichste Zeit meines Lebens zurück – nicht nur weil der Firmenname in den letzten zehn Jahren zweimal wechselte, sondern vor allem weil die Arbeit (fast) jeden Tag Spaß gemacht hat. Entscheidend war und ist für mich mit hoch talentierten, motivierten und netten Kollegen als Team gute Projekte umzusetzen. Im letzten Jahr hat PwC Booz & Company (heute Strategy&) in sein weltweites Netzwerk aufgenommen, mit dem klaren Ziel, die weltweit größte Beratung zu werden, die „Strategy through Execution“ aus einer Hand anbieten kann, also die komplette Wertschöpfungskette von der Strategieentwicklung bis zur -implementierung.

    Kommunikation in der Telekommunikationsbranche – ein Projektbeispiel

    Besonders beeindruckend ist ein großes Telekommunikationsunternehmen an das Thema Kommunikation herangegangen. Im Rahmen der Zusammenführung von mehr als 18.000 Arbeitnehmern aus verschiedenen Kundendiensteinheiten (Festnetz, Mobilfunk und Internet) erklärte der CEO explizit, wie wichtig ihm die Berücksichtigung der Mitarbeiterperspektive bei diesem Thema wäre. Ein gut ausgetüfteltes Veränderungsprogramm inklusive Führungskräfteprogramm, begleitende Kommunikation und die gute Zusammenarbeit mit den Projektteammitgliedern aus der Kundenorganisation waren letztlich das Erfolgsrezept. Ich selbst war als Interim-Stabsleitung für den CEO tätig und steuerte die Themen Kommunikation und Change und half bei der Auswahl des neuen Führungsteams.

    Die drei organisatorischen Einheiten konnten nicht nur erfolgreich zusammengeführt werden, sogar die Produktivität in den Call Centern konnte währenddessen signifikant gesteigert werden und das Unternehmen erhielt einen begehrten Customer Service Award – zur großen Freude aller Beteiligten. Die gute Zusammenarbeit zwischen Klienten- und Beraterteams sowie die gute Reputation, die sich unsere Berater während dieser Zeit erarbeitet haben, waren sicher der Auslöser dafür, dass sich einige meiner Kollegen Jahre nach Abschluss des Projektes dafür entschieden, zu diesem Unternehmen in operative Führungspositionen zu wechseln.

    Nicole Hildebrandt, Unternehmensberaterin bei Strategy&
    Kind und Karriere – geht beides!
    Kind oder Karriere? Kind und Karriere!

    2009 bekam ich mein erstes Kind, einen Sohn und 2013 dann meine Tochter. Bevor ich Kinder hatte, galt mir das französische oder anglo-amerikanische Modell, in dem Eltern sehr schnell wieder Vollzeit in den Beruf zurückkehren, als Vorbild. Doch kaum erlebte ich selbst das Wunder für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein, musste ich mir eingestehen, dass ich die ersten Lebensjahre meiner Kinder nicht nur mit Arbeit, sondern auch mit ihnen verbringen wollte. Also musste ein sinnvolles Teilzeitmodell her. Ist das möglich in der Beratung? Die klare Antwort ist Ja! In den letzten Jahren haben sich Unternehmen sehr engagiert und viele Möglichkeiten geschaffen, damit Frauen und Männer, die Familie und Beruf vereinbaren wollen, in flexibleren Modellen wie Teilzeit und Home Office arbeiten können. Die Anzahl von Frauen in Schlüsselpositionen ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen und insbesondere Unternehmensberatungen wollen das große Potenzial von Frauen nutzen und bieten Modelle an, die einen erfolgreichen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt ermöglichen.

    Auch ich konnte davon bei Strategy& profitieren und wurde nach der Geburt meines Sohnes auf Projekten eingesetzt, die ich hauptsächlich aus dem Home Office heraus betreuen konnte. Stressig wird es natürlich, wenn Unvorhergesehenes passiert: Kinder krank werden, Betreuungspersonen ausfallen, unerwartete Klientenanfragen auftreten oder die Arbeitsbelastung plötzlich zu hoch wird.

    Als Working Mum muss man gut organisiert sein und gegebenenfalls alternative Kinderbetreuungen einplanen, so dass man auch auf ad-hoc Klientenwünsche eingehen kann. Alle Bälle in der Luft zu halten, ist zwar eine Herausforderung, aber für mich die beste Kombination, um ein erfülltes Privatleben mit Kindern und ein bereicherndes Arbeitsleben zu haben. Eine erfolgreiche Arbeitnehmerin und Mutter hat einmal zu mir gesagt: „Ich weiß gar nicht, wie ich jemals Vollzeit arbeiten konnte. Teilzeit ist das perfekte Modell, in dem ich beides haben kann.“


    Nicole Hildebrandt, Unternehmensberaterin bei Strategy&Autorin: Nicole Hildebrandt, Strategy&

    Nicole Hildebrandt ist zweifache Mutter und seit 15 Jahren Unternehmensberaterin, fast zehn davon im Unternehmen Strategy&, das zu der Zeit ihres Einstiegs noch Booz Allen Hamilton hieß. Davor studierte sie Politikwissenschaften, machte verschiedene Praktika und startete ihre Consultingkarriere in einer Boutique-Beratung.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.