Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    Strategized: Mit Strategy& nach Sizilien

    Catania, im Hintergrund der Ätna

    Karriere-Event der Strategieberatung in Catania – Bewerbung noch bis 13. Mai

    Vom 14. bis 16. Juni 2018 veranstaltet Strategy& in Sizilien das Karriere-Event „Strategized“. Unter dem Motto „eruptive thinking“ werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern Unternehmensstrategien erarbeitet und Einblicke in die Arbeit einer Strategieberatung ermöglicht. Wir sprachen im Vorfeld mit Dr. Utz Helmuth, Principal bei Strategy& in Zürich und Schirmherr des Events sowie Elena Daniela Franco, Associate in München, letztes Jahr noch selbst Teilnehmerin und heute fest angestellt, über die Chancen, die das Event bieten kann.

    Können Sie kurz skizzieren, was die Teilnehmer von „Strategized“ in diesem Jahr erwartet?

    Utz Helmuth: Dieses Jahr findet „Strategized” – im letzten Jahr hieß die Veranstaltung noch Strategiekonferenz – auf Sizilien statt. Wir beginnen Donnerstagnachmittag mit einem kleinen Get-Together. Dort teilen wir die Bewerber in Gruppen ein, in welchen sie, mit Unterstützung unserer Berater, an realen Case-Studies arbeiten. Freitagabend werden die Reports eingesammelt. So haben wir noch etwas Zeit, um Spaß zu haben, bevor am Samstagvormittag die Lösungsvorschläge präsentiert werden. Generell besteht dieses Wochenende aus einem quantitativen Teil, in dem eben am Case gearbeitet wird, und einem qualitativen Teil, wobei man sich explorativ mit Märkten auseinandersetzt.

    Wen wollen Sie gerne bei diesem Event dabeihaben?

    Utz Helmuth: Unser Angebot richtet sich an Bachelorstudenten ab dem vierten Semester, aber auch Masterstudenten und Doktoranden. Der Studiengang ist hierbei zweitrangig, obwohl natürlich ein Bezug zu dem Berufswunsch Beratung vorhanden sein sollte. Neben analytischer Stärke und einer pragmatischen Zielorientierung, die in der Beratung unabdingbar sind, suchen wir vor allem nach teamfähigen Bewerbern, die zu unserer kollegialen Kultur passen.

    Inwiefern profitieren die Teilnehmer von der Teilnahme?

    Utz Helmuth: Der größte Benefit besteht darin, dass sie den Beruf des Consultants in einer realen Situation kennenlernen und dadurch schnell feststellen können, ob ihnen diese Art der Arbeit Spaß macht. Und es ebnet den Weg in eine Festanstellung. Von dreißig Teilnehmern steigen danach in der Regel zwischen sieben und zehn bei uns ein. Wenn jemand wirklich positiv hervorsticht, beschleunigen wir auch den weiteren Interviewprozess.

    2017 nahm Elena Daniela Franco an der damaligen Konferenz teil, jetzt ist sie Associate in München und hat bereits Projekte in den Bereichen Financial Services und Public Sector unterstützt. Vor ihrem Einstieg bei Strategy& hat sie an der Universität Passau und der Universität Mannheim studiert.

    Elena, du hast genau diesen Weg genommen, nachdem du letztes Jahr in Marseille bei der damaligen Strategiekonferenz dabei warst. Kannst du kurz deine Eindrücke schildern?

    Elena Daniela Franco: Allem voran war das Event eine sehr gute Möglichkeit, inhaltliche Einblicke in die Arbeit als Strategieberaterin zu gewinnen. Wir hatten ein breites Spektrum an Cases und konnten uns stetig mit den Beratern vor Ort austauschen und all unsere Fragen zum Berufsalltag eines Strategieberaters loswerden. Man konnte deren Drive und Begeisterung spüren. Auf uns wurde wirklich gut eingegangen und wir erhielten wertvolles Feedback.

    Was hat dich an der Beratungsbranche und speziell an Strategy& gereizt?

    Elena Daniela Franco: Schon während meines Masterstudiums und nach verschiedenen Praktika reifte der Wunsch, in der Beratung arbeiten zu wollen. Das abwechslungsreiche Tätigkeitsspektrum und die Vielseitigkeit der Branchen hatte mich überzeugt. Es gibt stets neue Herausforderungen, die einen motivieren, seine Fähigkeiten optimal einzusetzen, um maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu entwickeln. Das macht den Beruf nicht nur abwechslungsreich, sondern ermöglicht es auch die eigene Kreativität auszuleben.

    Strategy& hat einen sehr guten Ruf in der Beratungsbranche und bei Absolventen. Einige Kommilitonen hatten bereits von positiven Erfahrungen mit dem Unternehmen berichtet, doch mich hat letztendlich die Strategiekonferenz überzeugt. Drei Wochen danach hatte ich bereits mein erstes Interview. Der Prozess besteht aus fünf Interviews an einem Tag: vormittags zwei Case-Studies und eine kleine Präsentation, und zwei Interviews am Nachmittag. Eingestiegen bin ich schließlich am 1. September, keine drei Monate nach Marseille.


    Ich bin am 1. September bei Strategy& eingestiegen, keine drei Monate nach der Konferenz in Marseille

    Elena Daniela Franco, Strategy&


    Wie verlief dann dein Einstieg und die erste Zeit?

    Elena Daniela Franco, Strategy&
    Elena Daniela Franco, Strategy&

    Elena Daniela Franco: Ich habe, wie gesagt, am 1. September im Münchener Büro angefangen. Mir wurde sofort ein starkes Team an Mentorinnen zugewiesen, die mir für alle Fragen zur Verfügung standen und mich auch weiterhin in meiner professionellen Entwicklung unterstützen. Ich konnte mir schnell ein gutes Netzwerk innerhalb der Firma aufbauen. Zunächst verbrachte ich zwei Wochen im Büro und habe mich mit internen Themen beschäftigt. Mitte September arbeitete ich dann bereits an meinem ersten Projekt.

    Wie sah dein Fazit dann nach ein paar Monaten aus?

    Elena Daniela Franco: Mein Eindruck war nach wie vor sehr positiv. Nach zwei Monaten hat man das Gefühl, im Unternehmen angekommen zu sein, hat bereits die ersten Herausforderungen gemeistert und gewinnt an Selbstvertrauen. Bereits nach dieser kurzen Zeit konnte ich einen großen Lerneffekt wahrnehmen.

    An was arbeitest du momentan?

    Elena Daniela Franco: Meine Projekte sind sowohl thematisch als auch standorttechnisch sehr abwechslungsreich. Bisher war ich in Berlin, in Karlsruhe und in Münster unterwegs. Derzeit bin ich für ein Transformationsprojekt bei einem mittelständischen Unternehmen. Da wir uns derzeit noch in der Kick-off-Phase befinden, bin ich schon sehr gespannt darauf, das Unternehmen und das Projektteam auf Kundenseite näher kennenzulernen.

    Könntest du dir vorstellen, international zu arbeiten? Und wie sehen die Möglichkeiten hierfür bei Strategy& aus?

    Elena Daniela Franco: Darauf habe ich auf jeden Fall Lust. Ich war bisher zwar nur in Deutschland unterwegs, aber wenn man sich aktiv darum bemüht, international eingesetzt zu werden, findet man hier eine Reihe an Möglichkeiten. Es gibt immer wieder Projekte im Ausland, aktuell zum Beispiel in den USA und Südafrika.

    Utz Helmuth ist Principal in Zürich und hat bereits Projekte für Banken und Versicherungen in Europa, den USA und im Nahen Osten begleitet. Vor seiner Zeit bei Strategy& studierte er an der Universität Witten/Herdecke, promovierte an der HSG in St. Gallen und war Mitbegründer eines Start-ups.

    Utz Helmuth: Wir empfehlen, am Anfang im Heimatland zu bleiben, um das Netzwerk zu stärken. Ich selbst bin seit sieben Jahren bei Strategy& und blicke auf Projekte in England, den USA, Katar, Dubai, im Libanon, Österreich, Deutschland und der Schweiz zurück. Interkontinentales Arbeiten ist also möglich, aber keine Pflicht.

    Noch ein letzter Ratschlag für potentielle Bewerber oder Interessenten?

    Utz Helmuth: Seid neugierig und authentisch! Dieser Job ist abwechslungsreich: neue Kollegen, neue Kunden, neue Städte, stets neue Themen. Ich habe in meinem Leben bestimmt hunderte Bewerbungs- und Motivationsschreiben gelesen und kenne die Standardfloskeln. Es geht darum sich zu differenzieren, als Mensch und Berater, und nicht um den Versuch, sich ständig anzupassen.

    Elena Daniela Franco: Ich kann mich dem nur anschließen. Ich würde allen potentiellen Teilnehmern raten „Strategized“ als Gelegenheit wahrzunehmen und herauszufinden, ob Strategy& und der Job als Berater zu einem passen. Man sollte diese Chance nutzen, um proaktiv auf das Berater Team zuzugehen und das spannende Event in einer tollen Location zu genießen.


    Informieren und Bewerben unter strategyand.pwc.com/strategized

     

     

     

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.