Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    Mit technischem Know-how ins Consulting

    Der Ingenieur Christoph Knoblinger ist Senior Consultant bei Strategy&
    Bild: Pixabay / Ingenieure beim Bau des Eiffelturms

    Abschied von alten Berufsbildern: Der Ingenieur Christoph Knoblinger ist Senior Consultant bei Strategy& (früher Booz & Company).

    Senior Consultant Christoph Knoblinger erwarb sich mit seinem Maschinenbaustudium an der TU München und am MIT ein breites technologisches Wissen – um dann wenig später in den Businessanzug zu schlüpfen. Warum dieser Schritt für ihn genau der richtige war und wie seine breite akademische Ausbildung jetzt eine solide Basis für eine spannende Karriere bei den Consultants von Strategy& ist, erklärt er hier.

    Als ich studiert habe war ich – wie viele meiner Maschinenbau-Kommilitonen, und vielleicht auch wie Sie – noch relativ weit von Unternehmertum und Strategieberatung entfernt. Ich empfand die vielen verschiedenen Fächer, die ich belegte, als äußert interessant und abwechslungsreich, jedes Fach für sich genommen jedoch schon damals stark technisch fokussiert.

    Nach mehreren Ingenieurspraktika (Werkzeugmaschinenhersteller, Tier-1 Flugzeugzulieferer, Automobilhersteller) entstand in mir zunehmend der Eindruck, dass mich das Arbeiten als reiner Ingenieur auf Dauer nicht zufriedenstellen würde. Die intellektuelle Herausforderung aus dem Studienalltag fehlte mir in den meisten meiner Praktika und das Aufgabengebiet war oft sehr abgegrenzt – ganz im Gegensatz zur Vielfalt an unterschiedlichen Fächern, die uns an der Universität gelehrt wurden.


    In meiner Arbeit als Ingenieur vermisste ich die Abwechslung

    Christoph Knoblinger, Ingenieur bei Strategy&


    Ein weiteres Praktikum bei einer Beratung mit Fokus auf Automotive, ein Auslandsjahr in den USA sowie ein MBA Studium führten schließlich zu meiner Entscheidung, mich bei der internationalen Strategieberatung Strategy& (früher Booz & Company) zu bewerben. Sie als Leser werden überrascht sein, wie viele Strategieprojekte es gibt, welche einen relativ starken Bezug zu Ingenieursthemen aufweisen. Das ist der Grund, warum ich Ihnen zwei dieser Projekte vorstellen möchte.

    Eines meiner ersten Projekte war ein Kosteneinsparungsprojekt bei einem großen deutschen Automobilhersteller. Ziel war es jedoch nicht, die Personalkos-ten durch Stellenabbau zu senken, wie man das typischerweise vielleicht vermuten würde. Vielmehr sollten die Herstellkosten eines bereits fertig konstruierten Motors optimiert werden. Bei den hohen geplanten Stückzahlen führte hier jeder gefundene Euro zu Einsparungen in Millionenhöhe. Als ausgebildeter Ingenieur stellte ich in unserem kleinen Projektteam die Schnittstelle zwischen der Projektleitung und einer Reihe von (externen) Motorenexperten für unterschiedliche Technologiebereiche dar.

    Die enge Zusammenarbeit mit den eigentlichen Motorentwicklern erstreckte sich über drei Monate, in denen wir buchstäblich den gesamten Motor auseinandernahmen und an jedem Teil untersuchten, ob und in wie weit Kostenoptimierungen möglich sind. Das Projekt war ein voller Erfolg und ich war erstaunt, wie viel ich nicht nur im Bereich Projektmanagement, sondern ganz nebenbei auch über Motorentechnologien und neue Produktionsverfahren lernen konnte.


    Ich profitiere nun sehr stark von meinem Technologieverständnis

    Christoph Knoblinger, Ingenieur bei Strategy&


    In einem zweiten Projekt entwickelten wir die Zukunftsstrategie für einen großen Speziallichthersteller. Dessen bisheriges Geschäft beruhte sehr stark auf traditioneller Lampentechnologie, was durch den Technologiewandel hin zu SSL und Laser zukünftig zu massiven Umsatzeinbrüchen führen würde. Eine unserer Aufgaben war es, mögliche neue Speziallichtapplikationen in verschiedensten Industrien wie  Projektion und Medizintechnik zu identifizieren und ein zukünftiges Umsatzpotential abzuschätzen.

    Diese hochspannende Aufgabe erforderte zum einen typische Fähigkeiten eines Strategieberaters, wie beispielsweise hypothesengetriebenes und systematisches Vorgehen sowie analytisches Denkvermögen. Bei der Analyse von Einsatzmöglichkeiten verschiedenster Lichttechnologien in neuen Anwendungsfeldern profitierte ich zum anderen jedoch sehr stark von meinem tiefen Technologieverständnis als Ingenieur.


    Am Consulting schätze ich auch die deutlich flacheren Hierarchien

    Christoph Knoblinger, Ingenieur bei Strategy&


    Nach fast zwei Jahren bei Strategy& kann ich sagen, dass ich in der Strategieberatung ein Arbeitsumfeld vorfinde, welches mir sehr liegt. Die Themen, an denen ich arbeite, sind herausfordernd und ab-wechslungsreich. Es gibt viele Projekte, bei denen mir meine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung nach wie vor von großem Nutzen ist.

    Im Gegensatz zur Industrie empfinde ich in die Hierarchien in der Beratung flacher, den Kontakt zu Entscheidungsträgern di-rekter und den Karriereweg transparenter. Es geht weniger um die Maximierung der eigenen Karriere als um die Zusammenar- beit in dynamischen Teams, um gemeinsam Lösungen für die wichtigsten Fragestellungen unserer Klienten – oft direkt für die Vorstandsebene – zu entwickeln.

    Diese spannenden Aufgaben sind sicherlich auch für viele Ingenieure interessant. Ich kann daher nur jedem empfehlen, sich diesen Karriereweg genauer anzusehen und vielleicht ein Praktikum bei Strategy& zu machen.


    Ingenieur Christoph Knoblinger, Strategy& (ehemals Booz & Company)

    Autor: Christoph Knoblinger, Strategy& (ehemals Booz & Company)

    Christoph Knoblinger (28) hat Maschinenbau an der TU München und am MIT (Massachusetts Institute of Technology) studiert und seinen MBA am Collège des Ingénieurs in Paris gemacht. 2013 ist er als Senior Consultant bei Strategy& (ehemals Booz & Company) im Zürcher Büro eingestiegen und berät Klienten gemeinsam mit dem Operations-Team bei allen Fragestellungen zu operativen Abläufen und Strukturen in der gesamten Wertschöpfungskette.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    McKinsey // Online 29.-30. Juni

    McKinsey // #explore Resiliency – Discover Operations. Together. // 29. – 30. Juni // virtuell

    Erfahre beim virtuellen Event unserer Operations-Practice mehr über die Karriere als Berater:in und verbessere im interaktiven Workshop mit unserem europäischem Team deine Resilienz. Bewirb dich bis zum 5. Juni online unter karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Berlin 30. Juni

    McKinsey // LearnGrowBeTrue // 30. Juni in Berlin

    Wie du dich authentisch bei McKinsey entfalten kannst? Erfahre es direkt von unserer GLAM Community. Gemeinsam blicken wir auf verschiedene Initiativen für Diversity in allen Facetten.

    Begleite uns im Anschluss auf die Sticks & Stones Messe in Berlin und bewirb dich bis zum 4. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/learngrowbetrue

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.