Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    Ilkay Boramir, Head of Recruiting GSA, über Berufseinstieg und Karriereperspektiven

    Ilkay Boramir über den Berufseinstieg bei Strategy&
    Ilkay Boramir, Head of Recruiting GSA (Germany, Switzerland, Austria) bei Strategy& in Düsseldorf

    PwCs Strategy& wurde im März 2014 ins Leben gerufen. Damals hat sich die vorher unter dem Namen Booz & Company bekannte Firma mit dem PwC-Netzwerk zusammengeschlossen. Die Strategieberatung zählt weltweit Top-Unternehmen aus allen Branchen zu ihren Kunden und bietet eine effektive Kombination aus Strategieentwicklung und wirkungsvoller Umsetzung. Ilkay Boramir, Head of Recruiting GSA, beleuchtet im Interview die Karriereperspektiven für Hochschulabsolventen.

    Herr Boramir, können Sie kurz skizzieren, wie normalerweise der Einstieg und die ersten Karrierejahre für Absolventen bei Strategy& verlaufen?

    Bachelor- oder Masterabsolventen steigen als Associates auf unterschiedlichen Stufen ein. Ein intensives ‘Training-on-the-job’ wird durch Seminare zu betriebswirtschaftlichen und methodischen Themen ergänzt. Nach Ablauf von etwa zwei Jahren besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem MBA-Programm oder zur befristeten Freistellung zur Anfertigung einer Dissertation.

    Inwiefern gibt das Unternehmen hier Hilfestellung?

    Im Rahmen des MBA-Sponsorships fördern wir Ein- und Zweijahresprogramme. Wir übernehmen die Studiengebühren, bieten den angehenden Doktoranden finanzielle Unterstützung, gewähren Zugriff auf firmeninterne Ressourcen und stellen eine enge Anbindung an das bestehende Netzwerk sicher. Der Zeitraum für die Promotion ist flexibel und wird individuell geregelt. Nach dem Erwerb von Promotion oder MBA ermöglichen wir unseren Beraterinnen und Beratern einen reibungslosen Wiedereinstieg.

    Grundsätzlich haben Hochschulabsolventen bei uns die Möglichkeit, auf Projekten in verschiedenen Branchen mitzuwirken. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere können sie sich dann auf eine bestimmte Industrie fokussieren. Wer sich mit Leidenschaft einer konkreten Branche oder Aufgabenstellung widmet, wird bei uns schnell zum Spezialisten.

    Wie sieht der Start von Bachelors konkret aus?

    Bachelorabsolventen sammeln als Associates für 18 bis 24 Monate erste Berufs­erfahrungen bei Strategy&. Eingebunden in ein Projektteam unterstützen sie die Strategieentwicklung von der Problemanalyse bis zur Erarbeitung von Lösungen, die für den Erfolg unserer Klienten von entscheidender Bedeutung sind – ein sehr gutes Sprungbrett in die Strategieberatung. Anschließend erwarten wir, dass unsere Bachelors einen Master an einer Top-Universität absolvieren, bevor sie ihre Karriere bei uns fortsetzen.


    Die dreitägigen Flagship Events sind besondere Highlights für uns im Recruiting – und ich freue mich auf besonders auf die Strategiekonferenz im Juni in Marseille

    Ilkay Boramir,  Head of Recruiting GSA bei PwC Strategy&


    Wie können Studenten und Absolventen mit Ihnen ins Gespräch kommen?

    Neben dem klassischen Prozess über die Online-Bewerbung nutzen wir zahlreiche Möglichkeiten, mit interessierten Studierenden persönlich ins Gespräch zu kommen. Deshalb sind wir zum Beispiel auf unterschiedlichen Events an Hochschulen unterwegs. Auf unserer Karrierewebsite erfahren Interessenten, wo wir als nächstes sind. Zusammen mit unseren Strategy&-Beraterinnen und -Beratern gestalten wir außerdem Workshops, um Einblicke in die Tätigkeitsfelder und Herausforderungen der Strategieberatung zu geben. Ein wirklich herausragendes Format sind unsere dreitägigen Flagship Events wie beispielsweise die im April anstehende Operations Academy in Hamburg mit dem Thema kollaborative Robotersysteme. Hier entwickeln wir gemeinsam mit ausgewählten Top-Studentinnen und -Studenten Mensch-Maschine-Strategien – die Zukunft der Produktion! Auch auf unsere Strategiekonferenz im Juni in Marseille freue ich mich schon.

    Sie bieten aber auch Praktika an?

    Wir bieten das ganze Jahr über spannende Praktika an. Diese sind ab dem dritten Semester des Bachelor-Studiums möglich und auf acht bis zwölf Wochen ausgelegt. Studierende können sich jeder Zeit über unsere Karrierewebsite für ein Praktikum bewerben. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von etwa drei bis vier Monaten. Den Starttermin legen wir gemeinsam fest.

    Gibt es ein Praktikantenbindungsprogramm, um mit interessanten Leuten in Verbindung zu bleiben?

    Es ist uns wichtig, auch nach Beendigung des Praktikums mit unseren Praktikantinnen und Praktikanten in Kontakt zu bleiben. Die Besten nehmen wir in unser Förderprogramm „Strategy& Talent“ auf. Unsere Talente laden wir regelmäßig zu Trainings und speziellen Events ein. Zudem stehen unsere Beraterinnen und Berater auch nach Beendigung der Praktika als Mentoren und Coaches weiter zur Verfügung. Das Besondere ist auch: Durch die Teilnahme am Förderprogramm beschleunigt sich der Bewerbungsprozess für einen späteren Einstieg bei Strategy&. Wir freuen uns, dass sehr viele unserer ehemaligen Praktikanten diesen Weg gehen und sich für eine Karriere bei Strategy& entscheiden.


    Überzeugende Kandidaten bekommen direkt am Ende des Auswahltages ein Vertragsangebot.

    Ilkay Boramir, Strategy&


    Wie ist Ihr Auswahlverfahren aufgebaut und wieviel Zeit vergeht normalerweise von Bewerbung bis Arbeitsbeginn?

    Wir empfehlen, sich mindestens vier Monate vor gewünschtem Eintrittstermin zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber mit interessantem Lebenslauf und überzeugenden Leistungen laden wir zum Recruiting Day in eines unserer Büros ein. Der Recruiting Day beinhaltet bis zu fünf Auswahlgespräche, ein Interview erfolgt in englischer Sprache. Um die analytischen Fähigkeiten zu testen, werden Fallstudien bearbeitet sowie die Kommunikations- und Argumentationsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Beim gemeinsamen Lunch beantworten unsere Beraterinnen und Berater weitergehende Fragen zu Strategy& – die Bewerber lernen uns so auch persönlich noch besser kennen. Am Ende des Auswahltages bekommen die Kandidaten, die überzeugt haben, direkt ein Vertragsangebot.


    Bei Absolventen geht es weniger um Spezialwissen als um die Fähigkeit, sich schnell und flexibel in neue Aufgaben und hochaktuelle Themen einzuarbeiten

    Ilkay Boramir, Strategy&


    Welche Qualifikationen müssen Bewerber heute mitbringen, um in der Consultingbranche zu bestehen?

    Wesentliche Einstellungskriterien sind ein exzellenter Universitätsabschluss, sehr gute analytische Fähigkeiten, Auslands- und Praxiserfahrung sowie sehr gute Englischkenntnisse. Daneben suchen wir heutzutage insbesondere auch nach Kandidaten mit Expertise im Bereich Digitalisierung oder technischem Know-how wie beispielsweise in der Analyse großer Datenmengen. Es sind vor allem die Menschen bei Strategy& und der starke Zusammenhalt in interdisziplinären Teams, die den Unterschied ausmachen. Bei einem Einstieg als Hochschulabsolvent geht es bei Strategy& weniger um fachliche Spezialisierung als um die Fähigkeit, sich schnell und flexibel in neue Aufgaben und hochaktuelle Themen einzuarbeiten, um zum Beispiel bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle mitzuwirken: Für die Lösung dieser komplexen Aufgaben setzen wir innovative und in der Praxis bewährte Methoden ein. Viele davon wurden von unseren eigenen Beraterinnen und Beratern selbst entwickelt. Deshalb suchen wir Kandidaten, die dieses unverwechselbare Markenzeichen von Strategy& weiter voranbringen und innovative Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Kunden entwickeln.

    Warum haben Sie sich selbst für das Unternehmen entschieden?

    Ich hatte schon in der Vergangenheit immer mal wieder eher zufällige Kontaktpunkte mit Booz & Company, welche ich insbesondere auch kulturell sehr positiv in Erinnerung behalten habe. Während meines Studiums hatte ich zudem bereits ein längeres Projekt bei der damaligen PwC Unternehmensberatung absolviert und auch hier sehr gute Eindrücke gewonnen.

    Die Aufnahme von Booz & Company, heute Strategy&, in das PwC-Netzwerk bietet meines Erachtens die äußerst spannende Kombination aus über 100 Jahren Strategieberatung und umfangreicher Umsetzungserfahrung – und das in einem sehr dynamischen Markt- und Wettbewerbsumfeld, in dem die Gewinnung von persönlich und fachlich passenden neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herausfordernd ist. Dies im Kontext einer relativ neu formulierten Marke ist natürlich besonders spannend.

    Jetzt gemeinsam im Team an Maßnahmen zu arbeiten, unseren karriereseitigen Außenauftritt und die Arbeitgebermarke Strategy& zu schärfen, junge Talente für die Strategieberatung zu begeistern, erfahrene Kandidaten von unserer Kompetenz zu überzeugen, regelmäßig aktuelle sowie zukünftig notwendige Erfolgskompetenzen zu justieren, unsere Auswahlprozesse beständig weiterzuentwickeln sowie Graduates und Professionals spannende Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld zu bieten – das finde ich jeden Tag aufs Neue spannend und inspirierend!


    Ilkay Boramir (42) ist seit September 2016 Head of Recruiting GSA bei PwC Strategy& in DüsseldorfIlkay Boramir

    Ilkay Boramir (43) ist seit September 2016 Head of Recruiting GSA bei PwC Strategy& in Düsseldorf. Der Diplom-Ökonom – Studium mit den Schwerpunkten Personal und Organisation, Internationales Management, Wirtschaftspsychologie in Stuttgart-Hohenheim sowie an der Göteborg University – war zuvor Recruitingleiter bei Horváth & Partners. In seiner Freizeit sucht Boramir in Städtereisen und durch Fitness- und Ausdauersport Entspannung und den Ausgleich zum Job.

     

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Ausbildung: Die Universitäten der Top-Consultants

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.